Journalismus

Beiträge zum Thema Journalismus

Töte nicht den Boten

Kommentar von Peter Zellinger Einmal zur Klarstellung, da in letzter Zeit auch die schreibende Zunft in der Thayatalbahndebatte immer stärker und ungerechtfertigt unter Beschuss gerät - und zwar von Radweg-Fans wie von Bahn-Befürwortern: Erstens darf es wohl als politischer Konsens gelten, dass die Reaktivierung der Bahnlinie das Optimum für die wirtschaftliche Entwicklung, die Umwelt und nicht zuletzt die LKW-geplagten Autofahrer wäre. Das ist Fakt. Zweitens: Es fehlt das nötige Geld und der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
DIE NEUGIERIGE der diesjährige Preis
5

Verleihung des Prof. Claus Gatterer Preis für sozial engagierten Journalismus

Am 8. Juli fand im Kleinwalsertal im Spielcasino die diesjährige Verleihung des Prof. Claus Gatterer Preises statt. Diese höchste österreichische Auszeichnung für sozial engagierten Journalismus wird an jene Kollegen verliehen, die in ihrer Arbeit soziale, staatliche, menschliche oder politische Missstände aufzeigen. Dieser Artikel sollte über die Preisverleihung berichten, aber es ist egal wer wem zu was gratulierte, wer eine Rede hielt und warum. Es geht allein um die Preisträgerin und den...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier
Hinter den Kulissen: WOCHE-GF Robert Mack, Marion Hoppenstock und Stv.-CR Florian Zuschlag

Mein Schnuppertag bei der WOCHE Kärnten

Bei der Herbstmesse in Klagenfurt konnte man einen Schnuppertag gewinnen – ich habe gewonnen und mich für die WOCHE Kärnten entschieden. In die Arbeit der WOCHE Kärnten wollte ich hineinschnuppern, weil ich an meiner Schule im Redaktionsteam bin und mich neben vielen anderen Dingen auch für Journalismus interessiere. Eine unserer Professorinnen leitet das Presseteam in meiner Schule, der CHS Villach. Berichte die das Presseteam verfasst und fotografiert werden von der Schule an verschiedene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.