Da scheiden sich die Geister
Der "Wegscheider" und Roger Köppel

Sowohl Ferdinand Wegscheider als auch Roger Köppel sind in Opposition zum Mainstream und polarisieren mit ihren kritischen Beiträgen zu aktuellen Themen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3Bilder
  • Sowohl Ferdinand Wegscheider als auch Roger Köppel sind in Opposition zum Mainstream und polarisieren mit ihren kritischen Beiträgen zu aktuellen Themen.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

Darf man den "Wegscheider" mögen und ihm beipflichten, ohne politisch gleich im rechtsrechten Eck zu landen? Liegen den humorvoll-kritischen Wochenrückblicken im Servus TV mit dem närrischen Till nicht doch viele von der Politik verleugnete Wahrheiten zugrunde? Sind der Satiriker Ferdl und sein Till deshalb gleich eine Gefahr für die Demokratie? Ich finde, eine funktionierende Demokratie muss gegensätzliche Meinungen und Standpunkte aushalten. Zumindest muss es erlaubt sein, offen über das Für und Wider zu diskutieren. Das Gleiche gilt für die Kommentare des Weltwoche-Chefs Roger Köppel. Auch der Schweizer Verlagschef, Chefredakteur und Moderator exponiert sich mit seiner alternativen Meinung gegenüber dem allgemeinen Mainstream und erntet dafür - ebenso wie Servus TV-Programmchef Ferdinand Wegscheider - sowohl Zustimmung als auch Kritik. "Audiatur et altera pars" ist ein dem römischen Recht entstammender Grundsatz, der bedeutet, dass ein Richter alle am Prozess Beteiligten zu hören hat, bevor er sein Urteil fällt. Dieser Grundsatz sollte auch im Journalismus gelten, wird aber - meist aus politisch-ideologischen Gründen - mehr und mehr vernachlässigt. Das ist schade, weil dadurch das öffentliche Meinungsbild verzerrt wird. Medien und Politiker suggerieren den Bürgern sehr oft, was sie zu denken haben und welcher Meinung sie sein sollten. Betreutes Denken quasi. Wer nicht mitspielt, wird ausgeschlossen. Dabei haben gerade die Leute sehr oft ein gutes Gespür dafür, was richtig und was falsch ist. Der Bürger ist der Souverän. Er steht über jenen, die ihn vertreten.

Sowohl Ferdinand Wegscheider als auch Roger Köppel sind in Opposition zum Mainstream und polarisieren mit ihren kritischen Beiträgen zu aktuellen Themen. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Meinungsverschiedenheiten sollten in einer Demokratie kein Problem darstellen. | Foto: Fröhlich
Wie Tolerant sind wir anderen Meinungen gegenüber? | Foto: Großschädl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.