Burg Spielberg
Das Gastro-Lebenswerk als echter Familienbetrieb

- Die Familie Neumann betreibt die Burg in Spielberg seit über 40 Jahren.
- Foto: Thomas Oberleitner
- hochgeladen von Stefan Verderber
Vom Restaurant über den Club bis zur Disco und den Rittersaal gibt es in der Burg in Spielberg ein Komplett-Angebot für die Gäste. Familie Neumann hat weiterhin viel damit vor.
SPIELBERG. Die legendäre Burg in Spielberg vereint alles, was die moderne Gastronomie zu bieten hat, an einem Standort. Restaurant, Café, Club, Disco, Veranstaltungssäle, Hotel und vieles mehr sind unter einem Dach zusammengefasst. Der Grundstein für dieses Gastro-Imperium wurde vor über 50 Jahren gelegt.
Tenne als Vorreiter
Die leidenschaftlichen Gastronomen Maria und Robert Neumann haben 1974 die Schlosstaverne Wasserleith gepachtet und mit der legendären "Schwartlingbar" sowie zahlreichen Veranstaltungen belebt. Wegen des großen Andrangs musste weniger als zehn Jahre später eine eigene Disco her - mit der Spielberger Tenne war der Vorreiter der heutigen Burg geboren. Vor exakt 30 Jahren bekam diese dann auch erstmals ihr charakteristisches Aussehen.
Fein erweitert
Mit der Übernahme von Robert Neumann junior im Jahr 2000 folgten weitere Feinheiten in der Gestaltung: Mit Mittelturm, Kapelle, Hochzeitssuite und Rittersaal ist die Burg auf über 2.000 Quadratmeter Fläche gewachsen. Mit dem Hotel "Burg Rooms" sowie dem Helenenhof für große Veranstaltungen wurde das Angebot zusätzlich abgerundet.

- Die Burgherren Birgit und Robert Neumann.
- Foto: Thomas Oberleitner
- hochgeladen von Stefan Verderber
Dritte Generation
"Wir waren also von Beginn an ein Familienbetrieb - mittlerweile ist bereits die dritte Generation am Start", sagt Robert Neumann. Gattin Birgit schupft mittlerweile die Nachtgastro und sorgt mit innovativen Events für Belebung. Sohn Julian sorgt mit Cocktails und DJs für Club-Feeling im Castello. "Wir bemühen uns, für alle etwas zu bieten", erklärt Birgit Neumann.
Keine Wahlmöglichkeit
Und das gelingt in der Burg auch, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Vor allem auch durch das internationale Publikum vom Red Bull Ring oder der Airpower. Mittlerweile sind rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb tätig, dazu kommen Aushilfskräfte am Wochenende. Die Herausforderungen sind damit nicht kleiner geworden: "Es hat sich viel geändert in der Gastro - und nicht alles ist negativ", sagt Robert Neumann. "Das Rauchen im Restaurant möchte ich etwa nicht mehr haben. Allerdings hat es die Regierung verabsäumt, Wahlmöglichkeiten für mündige Menschen zu schaffen", bekrittelt er.

- Die nächste Generation steht schon bereit.
- Foto: Thomas Oberleitner
- hochgeladen von Stefan Verderber
Lehrlinge gesucht
Zudem würden zusätzliche Steuern und Abgaben für Aushilfskräfte zu Problemen führen. Neumann: "Wer wirklich arbeiten möchte, wird dann dadurch bestraft. Die Relation stimmt einfach nicht mehr." Durch die Bürokratieflut wurde eigens ein Assistent der Geschäftsführung engagiert. Und Lehrlinge sind in der Branche weiterhin Mangelware.
Boxen im Helenenhof
In der Burg ist die nächste Generation allerdings abgesichert - und sie strotzt nur so vor frischen Ideen: Die Veranstaltungsreihen mit DJs, Dance Nights, Ü30-Partys, "Mama geht tanzen" und Co. gehen im Mai weiter. Und im Juni steht bereits eine Neuheit am Programm: Im Helenenhof wird dann zum Box-Länderkampf Österreich gegen Kroatien geladen. "Das hat es in dieser Form bei uns noch nicht gegeben", freut sich Julian Neumann.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.