Nachtgastronomie

Beiträge zum Thema Nachtgastronomie

Im exklusiven Gespräch mit der Chefredaktion von MeinBezirk Horn stellte Christoph Schönhacker klar, dass es kein Ablaufdatum für die Achterbar gibt. | Foto: Markus Kahrer
3

Die "Achterbar" bleibt
Ein Stück Horner Nachtleben ohne "Ablaufdatum"

Die beliebte Horner Achterbar bleibt vorerst erhalten und sorgt weiterhin für ausgelassene Nächte. Die Betreiber betonen: Ein Ende ist nur bei einem passenden Angebot geplant. Das „Wohnzimmer“ der Stadt bleibt damit ein Treffpunkt für Jung und Alt. STADT HORN. Seit nunmehr neun Jahren prägt die Achterbar das nächtliche Leben in Horn und ist für viele Gäste weit mehr als nur eine Bar – sie ist ein Treffpunkt, ein Wohnzimmer, das Generationen miteinander verbindet. Die Sorge vieler Freunde der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nach über 20 Jahren Welser Nachtgastronomie ist für den Lokalbetreiber und Party-Macher Patrick Balange endgültig Schluss - er will sich jetzt neuen Zielen widmen. | Foto: Balange/Wenzl
3

"Zeit Abschied zu nehmen"
Patrick Balange sagt der Welser Nachtgastro "adieu"

Lange schon hat der Welser Lokalbetreiber Patrick Balange seinen Rückzug aus der hiesigen Nachtgastro verkündet – nach dieser Woche soll es nun fix sein, denn: neue Ziele stehen an. Zum Abschied will der Party-Macher aber noch einmal richtig die Puppen tanzen lassen. WELS. "Irgendwann ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen, um sich nach 20 Jahren Nachtastronomie neuen Herausforderungen zuzuwenden", lässt Lokalbetreiber Patrick Balange nun offiziell verlautbaren. Der Gastronom wurde unter...

Die Familie Neumann betreibt die Burg in Spielberg seit über 40 Jahren. | Foto: Thomas Oberleitner
7

Burg Spielberg
Das Gastro-Lebenswerk als echter Familienbetrieb

Vom Restaurant über den Club bis zur Disco und den Rittersaal gibt es in der Burg in Spielberg ein Komplett-Angebot für die Gäste. Familie Neumann hat weiterhin viel damit vor. SPIELBERG. Die legendäre Burg in Spielberg vereint alles, was die moderne Gastronomie zu bieten hat, an einem Standort. Restaurant, Café, Club, Disco, Veranstaltungssäle, Hotel und vieles mehr sind unter einem Dach zusammengefasst. Der Grundstein für dieses Gastro-Imperium wurde vor über 50 Jahren gelegt.  Tenne als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Michael "Pfandi" Pfandlbauer ist dankbar für die vielen guten Jahre im Charivari und möchte sich herzlich bei allen Gästen und Unterstützern bedanken.  | Foto: MeinBezirk
9

Charivari schließt
Eine Ära der Musikkultur in Trofaiach geht zu Ende

Die Ära des Charivari wird am 2. Mai nach 26 Jahren mit einer großen Abschlussparty enden. Aus wirtschaftlichen Gründen muss Pächter Michael Pfandlbauer nach fünf Jahren die Reißleine ziehen. "Es war eine schöne Zeit, die ich nicht missen will, aber jetzt gehen wir weiter", kündigt der Unternehmer bereits ein neues Projekt an, das allerdings noch streng geheim ist.  TROFAIACH. Wenn das Charivari Geschichten erzählen könnte, dann handelten sie vom Lebenswerk von "Billy" und "Charly" Krainz: von...

Segafredo Steyr schließt seine Pforten
„Zeit zum Abschied nehmen und Danke sagen“

Im Segafredo Steyr gehen jetzt endgültig die Lichter aus – die beliebte Wirtin Tina Forster hat sich dazu entschieden, der Nachtgastro den Rücken zu kehren. STEYR. Das Steyrer Segafredo ist bestimmt jedem Steyrer bekannt, viele lustige und auch feuchtfröhliche Nächte wurden darin gefeiert – doch jetzt ist damit Schluss. „Bedauerlicherweise hat sich die Nachtgastronomie und das Verhalten der Leute beim Fortgehen in den letzten Jahren stark verändert. Auch Corona hat uns einen ordentlichen Strich...

Wolfsberg
Nachfolger für das Monte Lupo wird ab sofort gesucht

Nach 13 Jahren verabschiedet sich Nico Grilz vom Monte Lupo. Der letzte Tag unter Grilz Führung ist der 31. Mai.  WOLFSBERG. Seit 2012 führt Nico Grilz die bekannte Café-Bar Monte Lupo in der Johann-Offner-Straße 1 in Wolfsberg. Die Location hat sich in den letzten 13 Jahren als fester Bestandteil des Wolfsberger Nachtlebens etabliert. Nun ist es aber an der Zeit für eine Veränderung, wie Grilz bekannt gibt: „Der Samstag, 31. Mai 2025, wird mein letzter Tag im Monte Lupo sein. Ich höre auf,...

Das "alte Stern" am Kaiser-Josef-Platz ist Geschichte. Mit den Worten "Vielen Dank für die wunderbaren Jahre!" bedankt sich Andreas "Morti" Mörtl bei seinen Stammgästen. | Foto: MeinBezirk.at
7

Auch das "alte Stern" ist geschlossen
Villachs Fortgehkultur im Wandel

Das "alte Stern" am Kaiser-Josef-Platz wird zum Tagescafé, sobald das Marktgebäude fertig ist. Generell spüren Villachs Nachtgastronomen den Trend hin zum Daydrinking. VILLACH. Ende Oktober hat das "Stern am Kaiser-Josef-Platz" nach 22 erfolgreichen Jahren seine Tore geschlossen. Wiedereröffnet wird, sobald das neue Marktgebäude fertig ist – aber nicht mehr als Nachtlokal, sondern als Tagescafé mit Afterwork-Events und kleinerer Karte. "Es hätte sich nicht ausgezahlt, die in die Jahre...

In der Speisegastronomie wurde das Rauchverbot positiv angenommen. | Foto: Pixabay
3

Fünf Jahre Rauchverbot in Österreich
Bilanz für Gäste und Betriebe

Fünf Jahre sind vergangen, seit das umfassende Rauchverbot in der österreichischen Gastronomie eingeführt wurde. Es war ein Thema, das besonders zu Beginn für heftige Diskussionen sorgte und eine klare Spaltung zwischen Befürworterinnen und Befürwortern sowie Gegnerinnen und Gegnern offenbarte. OBERPULLENDORF/WEPPERSDORF/LANDSEE. Das Rauchverbot ist inzwischen weitgehend akzeptiert, und die Gastronomie zieht eine positive Bilanz. Sowohl Gäste als auch Betriebe haben sich an die neue Regelung...

Anna Kurz und Franz Staggl vertreten die Interessen von insgesamt 8.800 Gastronomie- und Hotelleriebetrieben in Tirol.  | Foto: Nimpf
2

Tourismus im Bezirk Kufstein
Nachtgastro gefährdet, Wintersaison sehr positiv

Touristiker haben sich ein Stimmungsbild von der Branche im Bezirk Kufstein gemacht – die Wintersaison war eine der erfolgreichsten, Bestehen der Nachgastronomie ist in Gefahr und neben dem Fachkräftemangel ist auch der Rückgang der Lehrlinge ein großes Problem.  BEZIRK KUFSTEIN. Anna Kurz und Franz Staggl touren derzeit durch Tirol und haben dabei ein Ziel vor Augen: ein Stimmungsbild vom Tourismus in den jeweiligen Bezirken einzufangen. Die beiden Fachgruppenobleute haben sich dazu mit...

150

Cabrio Hellmonsödt
Premiere des 'Dine&Disco' im Cabrio Hellmonsödt: Kulinarische Genüsse und mitreißende Beats begeistern die Gäste!

Am 23. März 2024 fand im Cabrio Hellmonsödt ein außergewöhnliches Event statt, das die Sinne verwöhnte und die Tanzfläche zum Beben brachte: das "Dine&Disco". Diese einzigartige Veranstaltung bot den Gästen eine kulinarische Reise gepaart mit einer mitreißenden Diskonacht. Die Gäste erwartete ein reichhaltiges Angebot, das im Ticketpreis enthalten war. Neben dem Eintritt zur Disco konnten sie sich an verschiedenen Stationen an All-you-can-eat-Speisen haben. Es gab auch einen Willkommensdrink,...

Seit Oktober 2023 ist die Disco "Bull" geschlossen. Aber nur vorübergehend. | Foto: Wikipedia/Naturpuur
2

Pächter gesucht
Veldens Disco "Bull" soll im Frühjahr wieder öffnen

Gerade wird nach einem neuen Pächter für die Diskothek "Bull" in Velden gesucht. Im Frühling 2024 soll am Wörthersee wieder getanzt werden. VELDEN. Jahrelang war die Disco "Bull" in Velden ein beliebter Hotspot für Einheimische und Touristen. Aber im Oktober 2023 beschloss Eigentümer Thomas Jahrmann, der hauptberuflich seit Jahren einer anderen Tätigkeit nachgeht, den Tanzboden dichtzumachen. Auch deshalb, weil sich das Ausgehverhalten der Jugend dahingegend verändert hat, dass es vor allem in...

Liegt laut Wirtschaftskammer im Trend: zu Weihnachten auswärts essen. | Foto: Pixabay
2

Auswärts essen beliebt
Wiener Restaurants zu Weihnachten gut gebucht

Zu Weihnachten auswärts essen wird anscheinend immer beliebter, wird von der Wirtschaftskammer Wien beobachtet. Allgemein verbringe man Heiligabend nicht mehr ausschließlich zuhause. So sind jene Lokale, die zu Heiligabend offen haben, gut gebucht. WIEN. Lange Zeit galt das gemeinsame Weihnachtsessen in den eigenen vier Wänden als eines der Höhepunkte des familiären Beisammenseins des Jahres. Doch die Wirtschaftskammer Wien beobachtet schon einige Zeit bei den Wienerinnen und Wienern einen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut dem Verband der Nachtgastronomie spürt man die Teuerung derzeit einerseits bei den Energiekosten und andererseits geht das junge Publikum viel weniger aus als früher.  | Foto: Unsplash/Long Truong
3

Krise statt Party
Wiener Nachtgastronomie von Teuerung hart getroffen

Die Teuerung sowie die verlorene "Generation Ausgeh-Jugendliche" sorgen für eine Krise der Wiener Nachtgastronomie. Innovative Aktionen benötigt man jetzt. WIEN. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens leiden unter der aktuellen Teuerungswelle sowie den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Besonders hart trifft es seit einigen Monaten die Nachtgastronomie der Bundeshauptstadt. Eigentlich war etwa der Dezember der "heiligste Monat im Jahr". Er habe den "Löwenanteil am Umsatz gebracht", erzählt Roger...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mario Rampitsch und Felix Raffler in der neuen "Dorf-Disse". | Foto: KK
5

Judenburg
Legendäre Mojito-Bar kommt mit einem neuen Namen zurück

Pünktlich zur Weihnachtsmarkteröffnung in Judenburg öffnet auch die legendäre Mojito-Bar wieder ihre Tore. Änderungen gibt es auch in der "Schnuggibar". JUDENBURG. Die bislang letzte Party wurde im Judenburger Kult-Lokal Mojito im Juni gefeiert - jetzt folgt die Wiederbelebung. Das Lokal wird am 1. Dezember unter dem neuen Namen "Dorf Disse" und mit einem völlig neuen Konzept zumindest saisonal wieder eröffnet. Die neuen Betreiber setzen dabei auf Party und Stimmung und öffnen vorerst für zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Sicherheit ist im Wiener Nachtleben ein wichtiges Thema, dem bisher laut einer diesjährigernUmfrage zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. | Foto: pexels
17

Bericht der Club Commission
So (un)sicher ist das Wiener Nachtleben

Im Zuge einer Pressekonferenz wurden die Ergebnisse der Umfrage zur Sicherheit im Wiener Nachtleben von der Vienna Club Commission präsentiert. Dabei zeigt sich eine Reihe von Missständen in punkto Sicherheit auf Veranstaltungen in Wien und auch große Unterschiede in Bezug auf Geschlecht und Hautfarbe. WIEN. Die Woche hinter sich lassen, abschalten und dem Alltag entfliehen. Für viele Wienerinnen und Wiener stellt das Nachtleben der Stadt einen regelmäßigen Zufluchtsort dar. Sei es um Zeit mit...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Andreas-Stüberl-Fest am 30.6. ab 14 Uhr, 1. Veparoltreffen am 1.7. mit Sternfahrt für "Ander" um 13 Uhr. | Foto: Andreas Stüberl
4

Gastroszene im Mai
Von Neueröffnungen und besonderen Jubiläen

Was haben Luggi, Burkhard, Raimund, Stefan und Andreas gemeinsam? Sie feiern mit ihren Gästen besondere Anlässe. Von der Neueröffnung des Tipsys in der Meinhrdstraße über 15 Jahre Stiftskeller am Franziskanerplatz bis zum 35 Jahren Andreas Stüberl in den Viaduktbögen. INNSBRUCK. Luggi ist dabei der jüngste in der Runde. Er hat das legendäre Filou in der Altstadt wieder als fixen Treffpunkt der Innsbrucker Nachtszene etabliert und bietet jetzt mit dem Tipsys (ehemaliges Cafe Meins) in der...

2:30

Heiße Party in Wels
Das Wildwechsel feierte seinen 12. Geburtstag

Das Nachtlokal Wildwechsel am Welser Stadtplatz ist wohl aus der Nachtschwärmer-Szene nicht mehr wegzudenken. Nun wurde der zwölfte Geburtstag in einem pompösen Party-Wochenende gefeiert. Gleich zwei Tage lang hieß es: "Immer auf der Pirsch". WELS. "Es wird ein Mega-Partywochenende", prophezeite der Betreiber des Wildwechsels am Welser Stadtplatz, Patrick Balange, denn: "Zwölf Jahre sind schon eine lange Zeit." Das Lokal sei Woche für Woche beliebter Szene-Treff und lädt zum Tanzen ein. Dabei...

2:37

Buntes Treiben in Wels
Faschingsdienstags-Interviews

Am Faschingsdienstag hat sich in Wels nicht nur tagsüber viel getan, sondern auch zu später Stunde. Viele Nachtschwärmer nutzten die Gelegenheit und warfen sich ins bunte Treiben in der Innenstadt. WELS. Wen man da so alles in der Stadt trifft: Lustige Verkleidungen und gute Laune bei den Nachtschwärmern. Von überall kamen sie her, denn: wie die BezirksRundSchau feststellte, tut sich auch zu später Stunde am Faschingsdienstag in Wels viel. Gute Stimmung und viele, tolle Verkleidungen in einem...

Seit rund einem Jahr wird besonders am Wochenende wieder die Nacht zum Tag. Zum "business as usual" können viele Lokale dennoch nicht völlig zurückkehren. | Foto: Unsplash/Long Truong
Aktion 4

Teuerung und Co.
In der Grazer Nachtgastro ist nicht alles wie "vorher"

Die letzten Jahre brachten für viele Branchen große Herausforderungen mit sich - unter anderem auch für die Nachtgastronomie. Für manches Grazer Lokal bedeutete dies sogar das Aus, andere kämpfen aktuell mit den erheblichen Preissteigerungen. Vor allem das junge Publikum halten diese Entwicklungen dennoch nicht vom Feiern ab, obschon besonders das Univiertel zuletzt ein "hartes Pflaster" darstellen konnte.  GRAZ. Während der Corona-Zeit war es wohl ein vielgehegter Wunsch: Endlich mal wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Innsbrucker Club Commission setzt Aufmerksamkeits- und Aufklärungs-Kampagne „NO!K.O.” | Foto: Lordick
2

Innsbruck Club Commission
Aufklärungskampagne zur Thematik K.-O.-Tropfen und „Spiking“

Mit der Aufmerksamkeits- und Aufklärungs-Kampagne „NO!K.O.” macht die Innsbruck Club Commission dank der Unterstützung des Land Tirols seit Mitte letzten Jahres gegen „Spiking” – also die unwissentliche Verabreichung von K.O.-Substanzen –mobil. So soll die Tiroler Bevölkerung hilfreiche Informationen zur Thematik und den Gegenmaßnahmen von K.-O.-Tropfen und „Spiking“ erhalten und für die Problematik sensibilisiert werden. Die Commission präsentiert ein Forderungspaket. INNSBRUCK. Am 17....

Vizebürgermeister Dominkovits "Miki" Nikolaus, Stadtrat Hoffmann Norbert, Posch Christian und Erika, Barinhaberin Tina Graf und Partner Oliver Pogats
1 10

"Mein Traum ist endlich in Erfüllung gegangen!"
Neueröffnung "Gräfin - die bar"

"Mein Traum ist endlich in Erfüllung gegangen!", schwärmte Barinhaberin Tina Graf bei der Neueröffnung in der "Gräfin - die bar". Am Freitag, dem 16. Dezember 2022, war es endlich soweit! Oberpullendorfs Nachtgastronomie bekam einen Zuwachs! Harte Arbeit macht sich bezahlt!OBERPULLENDORF. Schon ewig wusste Tina Graf, dass sie einmal ihre eigene Bar eröffnen möchte und nun ist es endlich soweit! Viele BesucherInnen betraten zum ersten Mal die geöffneten Pforten der Bar. Diese erstrahlt in einem...

1:47

Wie in den Alten Zeiten
Endlich wieder Kreuzbeisl Wels

Nach langer Ungewissheit kann sich die Welser Gastronomie über eine Bereicherung freuen: Das berühmt-berüchtigte Kreuzbeisl in Wels feierte seine Auferstehung. Das Kult-Lokal erstrahlt im neuen Glanz und legte ein gewaltiges Eröffnungswochenende hin. WELS. "Endlich wieder Kreuzbeisl Wels" war der Tenor am Eröffnungswochenende. Rares Nastase hat sich getraut und mit der Übernahme des Kult-Lokals der Welser Nachtgastronomie eine Legende zurückgegeben. Die Meisterleistung: In nicht einmal zwei...

Aktuell erinnert am alten Standort im Hofgarten nichts an das legendäre "Hofgartencafé". | Foto: BezirksBlätter
3

Hofgartencafé
Über die Neugestaltung wird Ende November entschieden

Für die Neugestaltung des 2019 bei einem Brand zerstörten Hofgartencafés in Innsbruck wurde im August 2022 der geplante Architekturwettbewerb von der Burghauptmannschaft Österreich gestartet. Architektinnen und Architekten sowie Landschaftsplanerinnen und Landschaftsplaner können noch bis 4. November 2022 ihre Entwürfe für diesen Wettbewerb einreichen. Das Preisgericht findet Ende November 2022 statt. INNSBRUCK. "Erlangung von Vorentwurfskonzepten für ein Gastronomiegebäude mit einem Gastgarten...

Stefan Fritz dementiert das kursierende Gerücht betreffend einer Schließung des Tollhauses. Am 27. August nimmt der Betrieb wieder seine Fahrt auf. Die Diskothek kann länger als bis zwei Uhr früh offen haben.
4

Lärmbeschwerden mit Folgen
Weizer sind um das Nachtleben der Stadt besorgt

Der Weizer Gastronom Stefan Fritz sperrt am 27. August wieder sein Tollhaus regulär auf. Durch eine geplante Lärmschutzwand möchte der Diskobetreiber die Wogen im Disput mit seinem Nachbarn glätten und mehr Ruhe in die aufgewühlte Situation bringen. WEIZ. In den sozialen Medien, aber auch in Stammtisch-Gesprächen zieht gerade ein Thema seine Runden, das für Aufsehen und Wirbel sorgt und der Gerüchteküche reichlich Zutaten zum Kochen liefert: Wie geht es mit dem Nachtleben in Weiz weiter?...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.