Burg

Beiträge zum Thema Burg

Die Pensionisten wanderten von der Bierschmiede zur Kienklause. | Foto: Pensionistenverband St. Georgen
2

Vom Burgenbesuch zur Herbstwanderung
Unterwegs mit dem Pensionistenverband St. Georgen

Kultur, Bewegung und geselliges Beisammensein standen bei den Ausflügen des Pensionistenverbandes St. Georgen im Mittelpunkt. ST. GEORGEN. Die Mitglieder des Pensionistenverbandes St. Georgen besuchten am 9. Oktober die Burg Strechau im Selzthal. Der Höhepunkt war die Führung durch die Burg sowie die Besichtigung aller von der Firma Steyr-Daimler-Puch hergestellten Pkws im Museum der Burg. Als weiterer Programmpunkt im Oktober wanderten die aktiven Pensionisten am 15. Oktober von der...

Ein Rechtsstreit macht das Gelände um die Leopoldskirche aktuell für die Öffentlichkeit unzugänglich. (Archiv) | Foto: Franz Pritz / picturedesk.com
7

Döbling
Warum das Gelände um die Leopoldskirche nicht zugänglich ist

Ein Rechtsstreit macht das Gelände um die Leopoldskirche am Leopoldsberg aktuell für die Öffentlichkeit unzugänglich. Während es zwischen dem Besitzer Stift Klosterneuburg und dem Baurechtsnehmer einen Konflikt gibt, möchte Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) vermitteln. WIEN/DÖBLING. Sie ragt über den Bezirk, und trotzdem wissen die wenigsten, wie das Gelände aussieht: Die Rede ist von der historischen Burg am Leopoldsberg samt Leopoldskirche. Eine jahrelange Sanierung ist bereits abgeschlossen,...

Der Ausflug zur Rosenburg war für die Dunkelsteiner Volksschüler ein Erlebnis. | Foto: Stadtarchiv Ternitz
3

Ternitz/Horn
Dunkelsteins Volksschüler tummelten sich auf der Rosenburg

Am Petersberg erfuhren Dunkelsteins Volksschüler Wissenswertes über die Zeit des Mittelalters. Was noch fehlte war ein Besuch auf einer richtigen Burg.  TERNITZ/HORN. Und so wurde ein gemeinsamer Ausflug auf die Rosenburg bei Horn realisiert. Lehrerin Anna Preslmayer, die Schülerinnen und Schüler ihrer mittlerweile vierten Klasse, die frisch pensionierte Direktorin Ilse Kosi und Gabi Haiden vom Stadtarchiv Ternitz folgten einer Einladung der Familie Hoyos auf die prächtige Rosenburg der...

Die Pensionistinnen und Pensionisten bei ihrem Ausflug zur Burg Lockenhausen | Foto: Pensionistenverband Gleisdorf
3

Pensionistenverband Gleisdorf
Ausflug zur Burg Lockenhaus im Burgenland

Neulich unternahmen die Mitglieder des Pensionistenverbands Gleisdorf einen Ausflug ins Burgenland. Für die 74 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging es für ein Ritteressen auf die Burg Lockenhausen. GLEISDORF/BURGENLAND. Mit 74 Pensionistinnen und Pensionisten war der Gleisdorfer Pensionistenverband unterwegs ins Burgenland. Auf der Anreise zum Endziel wurde ein Zwischenstopp am Geschriebenstein, dem höchsten Berg des Burgenlandes, eingelegt. Trotz nicht ganz so optimaler Wetterbedingungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
9 7 17

Burg Raabs

Die Burg Raabs ist eine langgezogene Höhenburg auf einem Felsrücken hoch über der österreichischen Stadt Raabs an der Thaya, am Zusammenfluss der Deutschen und der Mährischen Thaya. Die Burg steht unter Denkmalschutz. Der Verleger Richard Pils und seine Familie sind die heutigen Besitzer der Burg. Die „Bibliothek der Provinz“ gibt zahlreich prämierte Bücher heraus. Beim alljährlichen Poetenfest im August steht das Buch im Mittelpunkt. Die Burg betritt man über den Vorhof mit...

Die mächtige Burg Feistritz vom Tal aus gesehen. | Foto: Santrucek
25

Feistritz am Wechsel
Das imposante Kultur-Juwel aus dem Mittelalter

Klassik, Chöre, Jazz – unter Familie Krijgh-Reichhold hielt eine rege Kulturszene auf Burg Feistritz Einzug. "Diese Burg ist mein Lebensprojekt", so Krijgh-Reichhold. FEISTRITZ. Ob Barbara Krijgh-Reichhold schon immer eine Burg haben wollte? "Nein. Das ist zufällig auf meinem Lebensweg gekommen. Ich habe sie von meinen Eltern übernommen – gegen den guten Rat der Eltern", erzählt Krijgh-Reichhold im MeinBezirk-Gespräch. Treppen auf Schritt und Tritt Krijgh-Reichhold lebt die meiste Zeit auf der...

1:02

Ausflugsziel
Burgruine Frauenburg lädt zu einem Ausflug ins Mittelalter

Hoch über Unzmarkt-Frauenburg thront die Burgruine Frauenburg – einst ein Lieblingsort des Minnesängers Ulrich von Liechtenstein. Heute ist sie frei zugänglich, gut erreichbar und bietet neben beeindruckender Aussicht auch spannende Einblicke in die Geschichte. UNZMARKT-FRAUENBURG. Hoch über der Marktgemeinde Unzmarkt-Frauenburg thront ein stiller Zeuge vergangener Jahrhunderte: die Burgruine Frauenburg. Majestätisch auf einem Felsen gelegen, ist sie bereits von der Schnellstraße aus gut...

Die Stimmung auf der Burg Glanegg war nicht zu überbieten | Foto: Josef Bodner
Video 127

Glanegg rockt die Burg
Eine Sommernacht der Superlative

Die Burgruine Glanegg verwandelte sich in eine Festmeile. Mit Musik, Tanz und regionalem Wein feierte die Landjugend Glanegg ein stimmungsvolles Sommerfest, das viele begeistert hat. BURG GLANEGG. Der Abend begann mit dem traditionellen Auftanzen der Glanegger Landjugend, das den Gästen einen stimmungsvollen Start auf der Burg bot. Die Atmosphäre war geprägt von Vorfreude und lebendigem Miteinander, was die perfekte Grundlage für einen gelungenen Festabend schuf. Gegen Mitternacht sorgten die...

Freude über das vollendete Werk bei Bgm. Vinzenz Knor, Michael Gerbavsits, Silvia Hafner, Oliver Snurer und Klaus Glavanics (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 24

Nach Renovierung
Güssinger Burgrestaurant ist wieder geöffnet

Nach einer umfassenden Renovierung ist das Restaurant unter seinem neuem Namen "Pelikan" wieder in Betrieb gegangen. GÜSSING. Zweieinhalb Jahre nach seiner Schließung ist das Restaurant auf der Burg unter dem neuen Namen "Pelikan" wiedereröffnet worden. Die Burgstiftung hat den Gebäudeteil, in dem das Lokal untergebracht ist, einer kompletten Sanierung und Renovierung unterzogen. Komplett erneuertVon den Arbeiten umfasst waren sowohl die beiden Geschoße des historischen Witwentraktes als auch...

Anzeige
Gemütliche Runde: Wolfgang und Manuela Muhr, Heike Tröstner und Jana Gollacz | Foto: Michael Strini
42

Burg
Drei M-Cubes mit Sommergefühl mitten in der Natur am Naturbadesee

Die M-Cubes von Familie Muhr in Burg vereinen Wohlfühlatmosphäre, Gemütlichkeit und pure Natur als Ferienerlebnis. Wolfgang und Manuela Muhr realisierten einen schmucken Tourismustraum mit regionalen Partnern wie O.K. Energie Haus. BURG. Wolfgang Muhr hat das Grundstück in Sichtweite zum Naturbadesee Burg, das schon lange im Familienbesitz ist, geerbt. "Ich wollte schon immer etwas damit machen und eine entsprechende Widmung gibt es seit den 1970er Jahren, als der Campingplatz entstand. Wir...

Die Burg Neulengbach wird mittlerweile in dritter Generation geführt. Es gibt bereits etliche Pläne. | Foto: Wakonig
3

Serie "Mein Traum" - Burg
Traumburg Neulengbach und ihre Bedeutung

In der Serie "Mein Traum" beschäftigen wir uns diese Woche mit Traumburgen im Bezirk. Die Burg Neulengbach wird bereits seit drei Generationen geführt, und es gibt Überlegungen für die Zukunft. NEULENGBACH. Die Burg Neulengbach ist weit mehr als nur ein historisches Bauwerk – sie ist Wahrzeichen, Identitätsstifterin und Schauplatz zahlreicher Erinnerungen. Seit über sechs Jahrzehnten in Familienbesitz erlebt sie aktuell unter der Leitung der Wakonig-Geschwister eine neue Blütezeit – mit großer...

Viele Schulklassen besichtigen die Burg Seebenstein jedes Jahr zu den Führungen.  | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 35

Bezirk Neunkirchen
Ein Blick in die Traumschlösser der Region

Wer mit dem Gedanken spielt, Schlossherr zu werden, sollte allerdings über ein dickes Bankkonto verfügen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Suche nach Schlössern wird man im Bezirk Neunkirchen schnell fündig. In Reichenau an der Rax stehen sogar gleich vier: das Kulturschloss Reichenau, das Schloss Rothschild, Schloss Wartholz und das Bader Waissnix-Schlössl. Das Fake-Schloss  Letzteres ist allerdings eine Mogelpackung im Besitz der Gemeinde. Bürgermeister Hannes Döller (ÖVP): "Das war der alte...

Mit großem Publikumszuspruch und nahezu durchgängiger Auslastung gingen die ersten Sommerspiele Landskron zu Ende. | Foto: digitallotsen.at
3

Positive Bilanz
Erfolgreicher Start für die 1. Sommerspiele Landskron

Mit großem Publikumszuspruch und nahezu durchgängiger Auslastung gingen die ersten Sommerspiele Landskron zu Ende. In ihrer Premierensaison boten die Festspiele mit 19 Vorstellungen ein abwechslungsreiches Theatererlebnis und begeisterten dabei 4.456 Besucherinnen und Besucher. VILLACH. Die kulturelle Neuausrichtung auf Burg Landskron wurde von Beginn an mit großem Interesse aufgenommen: Die Vorstellungen erzielten eine Auslastung von 94 % – ein starkes Zeichen für das hohe Publikumsinteresse...

Die Bezirkssiegerinnen und Sieger von der Feuerwehrjugend Burg-Hannersdorf-Woppendorf freuten sich mit Maskottchen Fuxl über die Teilnahme beim Landesbewerb. | Foto: Sandra Sparta
1 49

Feuerwehr
Feuerwehrjugend der Gemeinde Hannersdorf: Gemeinsam stark

Sie tragen zwar noch keine Helme im Einsatz, haben aber schon jetzt viel Verantwortung: Die Feuerwehrjugend der Gemeinde Hannersdorf, bestehend aus engagierten Jugendlichen aus Burg, Hannersdorf und Woppendorf, zeigt, was echte Kameradschaft und Gemeinschaftssinn bedeuten. HANNERSDORF. In den drei Ortschaften Burg, Hannersdorf und Woppendorf ist der Feuerwehrnachwuchs bestens aufgestellt. Die Feuerwehrjugend, ist ein Beweis dafür, wie wichtig Teamgeist, Verantwortung und Gemeinschaft sind. Mit...

1:20

Rundgang
Wie das neue Güssinger Burg-Restaurant von innen ausschaut

Zweieinhalb Jahre nach seiner Schließung wird das Restaurant auf der Burg am Freitag, dem 4. Juli, wiedereröffnet. Wir haben einen ersten Blick in die umgebauten Räumlichkeiten geworfen. GÜSSING. Erneuert und renoviert wurden im Auftrag der Burgstiftung die Küche, die Gasträume, die Terrasse und die WCs. Das "Pelikan", so der neue Name, ist zwischen 16. März und 31. Oktober jeweils dienstags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. An Freitagen und Samstagen ist auch abends offen. Den...

Max Müller begeisterte mit Wortwitz, Musik und Charme.
240

Zum Festivalfinale
Max Müller begeistert auf Burg Taggenbrunn

Zum Abschluss der Festspiele Taggenbrunn begeisterte Max Müller an zwei Tagen mit seinem Programm „Tierisch“. TAGGENBRUNN. Mit musikalischer Vielfalt, literarischem Witz und charmanter Bühnenpräsenz führte er das Publikum durch eine unterhaltsame Mischung aus Chansons, Klassik, Wiener Liedern und feinsinniger Tierlyrik. Hoch oben in der Burg des Weinguts Taggenbrunn bot sich eine einzigartige Kulisse. Intendant Arno Steinwider hat die Festspiele auf ein neues Niveau gehoben, während...

Im Schlossgasthof Rosenburg trafen sich die Bürgermeister des Bezirks Horn zur regelmäßigen Konferenz. | Foto: BH Horn
3

Digitalthemen im Zentrum des Abends
Bürgermeisterkonferenz in Rosenburg

Im Schlossgasthof Rosenburg trafen sich die Bürgermeister des Bezirks Horn zur regelmäßigen Konferenz. Im Zentrum standen aktuelle Themen wie Cybersicherheit, das kommende Informationsfreiheitsgesetz und Pflegeelternarbeit. Die Veranstaltung bot Raum für Austausch und fachlichen Input. ROSENBURG. Im Rahmen der Bürgermeisterkonferenz, die auf Einladung der Bezirkshauptmannschaft Horn und der Gemeinde Rosenburg-Mold im Schlossgasthof Rosenburg stattfand, kamen die Gemeindevertreter des Bezirks zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Lauser machten Partystimmung im Festzelt. | Foto: Michael Strini
172

Strandfest der FF Burg
Partystimmung mit den Lausern und "kluarichta"

Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Burg veranstaltet zu Pfingsten das traditionelle Strandfest beim Naturbadesee Burg. Am Freitag machten die Lauser kräftig Stimmung im Festzelt. Am Sonntag gaben die "kluarichta" ordentlich Gas, dazu gab es eine Tombola mit vielen tollen Preisen. BURG. Seit weit über 40 Jahren findet am Pfingstwochenende das legendäre Strandfest der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Burg beim Naturbadesee statt. Wie bereits in den Jahren zuvor heizten auch 2025 wieder die Lauser am...

"Burgtastisch 2" ist ab 7. Juni im Burghof zu sehen. | Foto: Musical Güssing
3

"Burgtastisch 2"
Güssinger Kindermusical hat am 7. Juni Premiere

Die Inszenierung "Burgtastisch" findet heuer eine Fortsetzung. Fünf Vorstellungen stehen im Burghof auf dem Spielplan. GÜSSING. Auf "Burgtastisch" im Jahr 2024 folgt heuer "Burgtastisch 2". Für die Fortsetzung des Kinder- und Familienmusicals im Burghof sind alle Vorbereitungen getroffen. Unter der Regie von Musical-Güssing-Intendantin Marianne Resetarits singen, spielen und tanzen 29 Kinder. Wie schon 2024 ist die alte Güssinger Legende von einer Riesenschlange auf dem Burgberg der...

Große Feierstunde der Raiffeisenbank auf der Burg. | Foto: Santrucek
54

Feistritz am Wechsel
Zum 130-er zog das Giebelkreuz in die Burg ein

130 Jahre Raiffeisenbank Region Wiener Alpen wollten gebührend gefeiert werden. Die alte Reitschule der ehrwürdigen Burg Feistritz bot einen passenden Rahmen für das Event. FEISTRITZ/WIENER ALPEN. Die beiden Geschäftsstellenleiter, Direktor Johann Sperhansl und Direktor Hannes Wedl hießen zum 130-Jahr-Jubiläum zahlreiche Gäste willkommen. Neben Erwin Hameseder (Raiffeisen Holding NÖ-Wien) waren auch Generaldirektor Michael Höller (Raiba NÖ-Wien) sowie der gesamte Vostand der...

Das BURG GARS OPEN-AIR 2025 findet von 14. Juni bis 6. September auf der historischen Burg Gars am Schlossberg in Gars am Kamp statt. | Foto: Bestmanagement
3

Burg Gars wird zur Bühne
Sommer-Kulturhighlight am Schlossberg

Im Sommer 2025 verwandelt sich die Burg Gars am Schlossberg in Gars am Kamp erneut in eine einzigartige Open-Air-Bühne. Von Juni bis September erwarten Sie spannende Konzerte und Kabarettabende in beeindruckendem Ambiente. Erleben Sie Kulturgenuss unter freiem Himmel! GARS AM KAMP. Das BURG GARS OPEN-AIR 2025 findet von 14. Juni bis 6. September auf der historischen Burg Gars am Schlossberg in Gars am Kamp statt. Die Spielstätte bietet eine besondere Kulisse für ein abwechslungsreiches Programm...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Einer der Gründe für die Restaurierung der Goldenen Stube war, dass die Blaufassung stark farbverändert war. Bild entstand im Oktober 2024. | Foto: Schrofner
Video 6

Festung Hohensalzburg
Die Goldene Stube wurde restauriert

Um 1500 ließ Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach die prunkvollen Fürstenzimmer auf der Festung Hohensalzburg erbauen. Nach ersten Restaurierungsversuchen sind nun die aufwendigen Arbeiten in der Goldenen Stube abgeschlossen - diese begannen im Jahr 2017. Ergebnis zeichnet sich durch eine besondere Liebe zum Detail aus. SALZBURG. Die Goldene Stube gehört zu den prunkvollen Fürstenzimmern auf der Festung Hohensalzburg, die Erzbischof Leonhard von Keutschach kurz nach der Wende zum 16....

Am Samstagabend wurden die Festspiele Taggenbrunn feierlich eröffnet. | Foto: LPD Kärnten/Gleiss
7

Max Müller, Tobias Moretti und weitere
Festspiele Taggenbrunn sind eröffnet

Mit einem Konzert von Thomas Quasthoff wurden am Samstagabend die Taggenbrunner Festspiele offiziell eröffnet. Bis Oktober sind in der Burg Stars wie Max Müller, Tobias Moretti oder Missy May zu sehen. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Am Samstagabend war es so weit und die Taggenbrunner Festspiele kehrten in die hochmittelalterliche Burg Taggenbrunn zurück. Eröffnet wurde die Kulturveranstaltung von Sänger Thomas Quasthoff mit seinem Konzert "My Favourite Songs". Festspielintendant Arno Steinwider hieß...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane und sein Sohn Maximilian Puhane, Archivmitarbeiter und Geschichtestudent an der Uni Passau, begeben sich im Rahmen einer Stadtführung zum Thema "800 Jahre im Schutze der Burg" auf einen lehrreichen und kostenlosen Rundgang durch die Schärdinger Vergangenheit.  | Foto: Eibl
3
  • 25. Oktober 2025 um 14:00
  • Christophorusbrunnen Oberer Stadtplatz
  • Schärding

Stadtführungen rund um "800 Jahre Schärdinger Burg"

SCHÄRDING. 2025 hätte die Schärdinger Burg ihr 800. Jubiläum gefeiert. Grund genug eine besondere mittelalterliche Spurensuche rund um das ehemalige Juwel der Stadt zu veranstalten. Der ehrenamtliche Stadtarchivar Mario Puhane und sein Sohn Maximilian Puhane, Archivmitarbeiter und Geschichtestudent an der Uni Passau, begeben sich im Rahmen einer Stadtführung zum Thema "800 Jahre im Schutze der Burg" auf einen lehrreichen und kostenlosen Rundgang durch die Schärdinger Vergangenheit. Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.