Schule

Beiträge zum Thema Schule

Die Schülerinnen und Schüler von Murau tauchten beim Hotel Lercher in die Welt der Gastronomie ein. | Foto: KK
2

Projekt „GastroVibes“
Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke

Begeisterung und Einblicke bei „GastroVibes“ im Hotel Lercher: Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Murau entdecken die Welt der Gastronomie. MURAU. Frisch gekochte Speisen, ein liebevoll gedeckter Tisch und gespannte Gesichter: Beim Gastronomie-Kennenlerntag „GastroVibes“ im Hotel Lercher tauchten kürzlich die Schüler der Mittelschule Murau in die faszinierende Welt der Gastronomie ein. Statt grauer Theorie wartete ein Tag voller praktischer Erfahrungen, kulinarischer Highlights und...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Ein klangvoller Abend begeisterte das Publikum im BG/BRG Judenburg. | Foto: BG/BRG Judenburg
31

Bilder
Klangvoller Abend bei "Music & More" am BG/BRG Judenburg

Musik, Kunst und Kreativität vereint: Beim Schulkonzert „Music & More“ am BG/BRG Judenburg zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr beeindruckendes Talent. Von Chorklängen bis zu Kunstinstallationen – ein Abend voller Höhepunkte. JUDENBURG. Vor Kurzem verwandelte sich die Aula des BG/BRG Judenburg unter dem Titel „Music & More“ erneut in eine Bühne für Klang, Kunst und Ausdruck. Das traditionsreiche Schulkonzert zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig das kreative Potenzial der Schülerinnen und...

Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Medizinstudierende aus aller Welt lernen bei der Summer- und Winterschool am LKH Murtal, Standort Stolzalpe. | Foto: LKH Murtal
2

Stolzalpe
Bei Summer- und Winterschool trifft Praxis auf Internationalität

Die internationale Summer- und Winterschool am LKH Murtal bringt Medizinstudierende aus aller Welt auf die Stolzalpe – für eine intensive Woche voller Praxis, Wissen und Austausch. Der nächste Termin ist im September. MURAU. Am LKH Murtal, Standort Stolzalpe, findet auch heuer wieder die internationale Summer- und Winterschool für Medizinstudierende statt. Der nächste Termin ist vom 1. bis 5. September. Bereits seit mehreren Jahren zieht dieses praxisorientierte Ausbildungsformat...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Projekt „Kinderleicht“ zauberte ein Lächeln in das Gesicht der Kinder. | Foto: VS St. Marein-Feistritz
3

VS St. Marein-Feistritz
Regionale Unternehmen unterstützen MINT-Projekt

Die Volksschule St. Marein-Feistritz setzt auf Innovation und Technik: Dank regionaler Unternehmen und einer Förderung konnte die Schule ein spannendes MINT-Projekt umsetzen. Mit Lego Education Sets tauchen die Kinder spielerisch in die Welt der Technik und Programmierung ein. MURTAL. Naturwissenschaft und Technik gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Besonders die sogenannten MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spielen eine zentrale...

3

MS Oberzeiring
Teilnahme an den Bezirksschulschimeisterschaften in Obdach

Auch in diesem Jahr war die MS Oberzeiring wieder mit voller Begeisterung bei den Bezirksschulskimeisterschaften vertreten. Am 05. Februar 2025 stellten sich 17 motivierte Schülerinnen und Schüler der Herausforderung und bewiesen auf der Piste in Obdach ihr Können.   Trotz anspruchsvoller Bedingungen lieferten unsere Rennläuferinnen und Rennläufer beeindruckende Leistungen ab. Die Piste war bestens präpariert, dennoch verlangte die Strecke volle Konzentration und skifahrerisches Geschick. Alle...

10

MS Oberzeiring
Tag der offenen Tür

Beim heurigen „Tag der offenen Tür“ der Mittelschule Oberzeiring konnten die Gäste (mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten) aus der VS Möderbrugg und VS Pusterwald wieder spannende Stationen erleben: In der Turnhalle konnten sie ihren sportlichen Ambitionen freien Lauf lassen, im Werkraum selbst Hand anlegen, im Physikraum spannende Experimente bestaunen, in der Schulküche ihre eigene Waffel kreieren, in der Schulbibliothek erste Worte der französischen Sprache kennenlernen, bei der...

Bernhard Glechner (erste Reihe l.) besuchte mit den Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg das Landesgericht Leoben. | Foto: HTL Zeltweg
3

Justiz macht Schule
HTL Zeltweg besuchte Landesgericht Leoben

Um Jugendlichen ein besseres Verständnis des Rechtsstaates zu vermitteln, besuchten Schülerinnen und Schüler der HTL Zeltweg das Landesgericht Leoben. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Arbeit der Justiz und verfolgten hautnah Prozesse aus dem Jugendstrafrecht. ZELTWEG/LEOBEN. In einer komplexer werdenden Gesellschaft ist es umso wichtiger, gerade jungen Menschen Grundkompetenzen über die Funktionsweise des Rechtsstaates zu vermitteln. Dieses Grundwissen ermöglicht ihnen, ihre...

3

MS Oberzeiring
Gang durch den Advent

Die MS Oberzeiring lud heuer zu einem „Gang durch den Advent“ ein, der allen Gästen durch unterschiedliche Stationen nicht nur Einblicke in unser Schulgebäude gab, sondern auch interessante Themen wie „Galerie und Podcast zum Thema „Menschenrechte“, „Juniorfirmen“, „Genuss und Deko“ sowie Experimente im Physiksaal bereithielt. Auf dem Gang erwarteten sie nicht nur Präsentationen durch die Schülerinnen und Schüler, sondern die Gäste wurden durch das Schulgebäude auch musikalisch begleitet. Eine...

3

MS Oberzeiring
Safer Internet

Am 5. und 6. Dezember gab es in allen Klassen je einen dreistündigen Saferinternet-Workshop zum Thema „Das Internet ist kein rechtsfreier Raum“ – Umgang mit problematischen Online-Inhalten. Dieser Workshop wurde von der OeAD-GmbH/Extremismusprävention ermöglicht und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanziert. Dr. Martin Kreim hat mit den Schülerinnen und Schülern zu unterschiedlichsten Themenbereichen gearbeitet und wiederholt darauf hingewiesen, dass das Internet...

2

MS Oberzeiring
Talentcenter

Am 12.November 2024 besuchten die 3a und 4a der MS Oberzeiring das Talentcenter in Graz. Die SchülerInnen konnten dort an einem spannenden Vormittag ihre bereits erlernten Fähigkeiten testen und ebenfalls neue entdecken. Durch den Talentreport wissen die SchülerInnen nun noch besser über ihre Stärken, Fähigkeiten und Interessen Bescheid und machen so einen weiteren Schritt in Richtung „Traumberuf“.

4

MS Oberzeiring
Krampus & Nikolaus zu Besuch

Am 2. Dezember 2024 besuchten uns in der Schule wieder die „Freythaler Zwergteufel“ sowie einige schaurige Gestalten der „Schneeberger Pass“. Ihr Auftritt unter der Leitung von Dorian war nicht zu überhören, denn laute Glocken hallten durch das gesamte Schulhaus. Außerdem konnten wir aus der Nähe ihre beeindruckenden Masken und Kostüme bestaunen. Auch „Bischof Nikolaus“ mischte sich unter die bösen Gesellen und hat jede Klasse mit Erdnüssen und Mandarinen beschenkt. Wir bedanken uns für den...

2

MS Oberzeiring
Musikalischer Adventgruß im Seniorenwohnheim Windegger

Einen musikalischen Adventgruß an die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnheims Windegger machten der Schulchor und das Bläser/innenensemble der Mittelschule Oberzeiring am Freitag, dem 29. November. Das vorbereitete Programm – Lieder wie Instrumentalstücke - wurde mit großer Freude angenommen und die Jugendlichen präsentierten ihre musikalischen Fähigkeiten sehr professionell. Besonders schön war es auch, viele bekannte Advent- und Weihnachtslieder gemeinsam zu singen; das hat bei...

3

MS Oberzeiring
Adventkranzsegnung

„Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Atem holen und nicht hetzen…“: Diese Impulse standen am Beginn der Adventkranzsegnung der Mittelschule Oberzeiring in der Pfarrkirche, die am Freitag, dem 29. November gefeiert wurde. Pfarrer Andreas Fischer erklärte die Symbolik des grünen Kranzes, der Kerzen, des Lichts und was das für das Miteinander in der Schule und in der Familie bedeuten kann. Der Advent kann mit seinen vielen schönen Seiten als „Auszeit für die Seele“ gesehen werden. Um das zu...

3

MS Oberzeiring
Schnuppertag an der MS Oberzeiring

Am 28. November hatten die Kinder der 4. Klasse Möderbrugg und der 4. Schulstufe der VS Pusterwald die Gelegenheit, sich in unserer Schule ein Bild von unserer Ausstattung und unserem Unterrichtsgeschehen zu machen. Unsere Gäste nahmen nicht nur am Unterricht teil, sondern wurden auch aktiv in verschiedene Aufgaben und Rätsel eingebunden. Zudem konnten sie einen Einblick in das Programmieren von Robotern bekommen. Der abwechslungsreiche Schnuppertag fand seinen Abschluss in der Schulbibliothek...

MS Oberzeiring
Wienwoche der 4. Klasse

Vom 20. bis 25. Oktober 2024 verbrachte die 4. Klasse der MS Oberzeiring mit ihren Begleitpersonen, Frau Kraner und Herrn Wurm, eine spannende und abwechslungsreiche Woche in Wien. Die Tage waren vollgepackt mit kulturellen Highlights, spannenden Aktivitäten und unvergesslichen Momenten.

Für das Jugendmagazin arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihren eigenen Berichten. | Foto: MeinBezirk
2

Junge Welt
Schüler berichten: Zeitmangel & Druck beherrschen den Alltag

Für das Jugendmagazin von MeinBezirk verfassten die Schülerinnen und Schüler einen eigenen Bericht zu ihrem Wohlbefinden. Das Fazit: Schultage, Zeitdruck und Überprüfungen hinterlassen ihre Spuren im Alltag. MURTAL/MURAU. Im Laufe eines langen Schultags spüren viele Schüler, wie ihre Konzentration abnimmt. Viktoria, eine 15-jährige Schülerin aus Judenburg, berichtet: „Am Anfang des Tages bin ich noch voll dabei, aber spätestens nach der Mittagspause fällt es mir schwer, mich zu konzentrieren.“...

1:06

Knittelfeld
Neue Sportmittelschule bereichert Schullandschaft

In der Steiermark eröffnen drei neue Sportmittelschulen, eine davon befindet sich im Schulzentrum der Franz-Leitner-Straße in Knittelfeld. Diese Schule stellt einen wichtigen Bestandteil des Gesamtschulkonzepts der Stadtgemeinde dar und soll den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Ausbildung in Sport, Ernährung und Allgemeinwissen bieten. KNITTELFELD. Viel Sport machen, Wissen über gesunde Ernährung und die Grundbasis von Allgemeinwissen erlernen: Das ist in der neuen Sportmittelschule in...

Bartholomäus Reiter (v.l), Laura Pistrich, Lisa Stolz, Maria Fanninger und Arno Martetschläger wollten den Schülerinnen und Schülern das Thema Ernährung näher bringen. | Foto: Oblak
2

Vortrag
Die HTL Zeltweg setzt auf Wissen über gesunde Ernährung

In der HTL Zeltweg wird man das Thema Ernährung überall im Lehrplan finden. Dazu gab es auch einen Vortrag vom Verein "Land schafft Leben". Denn wer sich richtig ernährt, entscheidet über seine Gesundheit. ZELTWEG. Der Verein "Land schafft Leben" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tragweite der Ernährung, wo immer es möglich ist, zu propagieren. Arno Martetschläger, Direktor der HTL Zeltweg, und sein Lehrerteam, allen voran Abteilungsvorstand für Bautechnik Bartholomäus Reiter, werden in...

Das Schulwesen hat sich im Laufe der Zeit drastisch verändert – und nicht immer hatte man das Privileg, sich ausbilden lassen zu dürfen. | Foto: Museums Victoria/unsplash
6

Blick auf die Geschichte
Steirisches Schul- und Bildungswesen anno dazumal

Die Ursprünge des staatlichen Schulwesens in Österreich lassen sich auf die Schulreform von 1774 unter Maria Theresia zurückführen, die eine öffentliche Staatsschule und eine sechsjährige Schulpflicht einführte. Doch wie hat sich das Schulwesen in der Steiermark im Laufe der Geschichte verändert? Ein Auszug. STEIERMARK. Nur noch wenige Tage und für die steirischen Kinder und Jugendlichen beginnt der viel besagte Ernst des Lebens wieder. Die Schulreform unter Maria Theresia, die durch das...

Nur noch wenige Tage bis zum Schulbeginn: Landesrat Werner Amon im Gespräch mit Roland Reischl (MeinBezirk). | Foto: Land Steiermark
4

Bildungslandesrat hält fest
"Es gibt genug Lehrer für steirische Schulen"

Mit großen Schritten nähert sich das Ende der Ferien und damit der Beginn des neuen Schuljahres. Passender Anlass, um mit Landesrat Werner Amon über die wichtigsten Eckpunkte der kommenden Monate in der Bildungspolitik zu reden. STEIERMARK. 14 Tage vor Schulbeginn hat MeinBezirk den steirischen Bildungslandesrat Werner Amon zum großen Interview rund um die heimischen Schulen gebeten. MeinBezirk: In rund zwei Wochen geht es wieder los – worauf wird der Fokus liegen? Werner Amon: Wir haben leider...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein teurer "Spaß": Für den Schulstart müssen Eltern tief in die Geldtaschen greifen. Für von Armut betroffene Familien ist das noch schwerer.  | Foto: Alpenzoo
3

Für den Schulstart
Steiermarks Vinzimärkte bitten um Sachspenden

Mit Blick auf das nahe Ende der Sommerferien müssen Eltern wieder tief in die Geldtaschen greifen. Schultasche, Bastelzeug, Turnschuhe und Co. kosten – und zwar Jahr für Jahr immer mehr. Für Familien, die von Armut betroffen sind, ist der Beginn eines neuen Schuljahrs doppelt so schwer.  STEIERMARK. "Eigentlich soll der Besuch einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Tatsächlich müssen die Eltern für ihre Kinder aber jede Menge zusätzlich zahlen – von den Kosten für Schulsachen...

Das KI-Pilotprojekt startet im September an 100 Schulen Österreichs. Lehrerinnen und Lehrer breiten sich jetzt schon vor. | Foto: Prostock-studio (YAYMicro)/PantherMedia
Aktion 3

Start des Pilotprojektes
Wie sich steirische Schulen auf KI vorbereiten

Nach den Sommerferien beginnt ein österreichweites KI-Pilotprojekt. Insgesamt 16 steirische Schulen nehmen teil. Der Unterricht soll sich sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch Lehrpersonen ändern. STEIERMARK. Ab dem Wintersemester des Schuljahres 2024/25 findet künstliche Intelligenz offiziell Einzug in den Schulalltag. Österreichweit wurden 100 Schulen ausgewählt, um in Kooperation mit Expertinnen und Experten von Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Erfahrungen zu sammeln und zu...

Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten fleißig an ihren Projekten. | Foto: Pflichtschulcluster
4

Neues vom Pflichtschulcluster
Finanzwochen und Muttertagssingen

Die Schülerinnen und Schüler des Pflichtschulclusters Judenburg-Lindfeld waren in den letzten Wochen aktiv. Die Volksschule organisierte ein Muttertagssingen im Pflegeheim "Wie Daham" und in der Mittelschule fanden die Finanzwochen mit verschiedenen Schwerpunkten statt.  MURTAL. Während der Finanzwochen arbeiteten die zweiten Klassen der Mittelschule intensiv mit einem Finanzportfolio. Fächerübergreifend wurden folgende Themen erarbeitet: Medienwelten und Finanzen, Haushalten im Alltag, Konsum,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.