Journalismus

Beiträge zum Thema Journalismus

Junge Talente auf dem Weg in den Journalismus: Die Tiroler Journalismusakademie bietet eine fundierte Ausbildung für angehende Medienprofis. | Foto: TJA/Boehm
3

Der Weg in den Journalismus
Tiroler Journalismusakademie 2025

Junge Talente, die in Tirol im Journalismus Fuß fassen möchten, haben mit der Tiroler Journalismusakademie eine vielversprechende Möglichkeit. Von 18. August bis 19. September 2025 bietet die Akademie eine fundierte Ausbildung, um angehende Journalisten optimal auf die Medienbranche vorzubereiten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 23. Mai 2025. TIROL. Die Tiroler Journalismusakademie vermittelt in fünf intensiven Wochen journalistische Grundlagen und praxisorientierte Inhalte. Insgesamt 12...

Erfolgreicher Abschluss: Die 12 Absolventen
des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie starten nun ins Berufsleben. | Foto: Rita Falk
3

Tiroler Journalismusakademie
Sprungbrett ins Berufsleben

Am 23. Oktober 2024 fand im großen Saal des Tiroler Landhauses die Abschlussfeier des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie statt. Der erste Vizepräsident des Tiroler Landtages, Dominik Mainusch, Moser Holding-CEO Silvia Lieb, ORF-Chefredakteur Georg Laich und Lehrgangsleiter Ronald Zecha überreichten den Absolventen ihre Dekrete. Einige haben bereits Praktika in Tiroler Redaktionen begonnen, um das Erlernte in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Moser Holding-Chefin Silvia Lieb, die...

Neuer Lehrgang der Tiroler Journalismusakademie: 12 Teilnehmer beginnen fünf Wochen intensives Training. | Foto: TirolerJournalismusakademie
2

Journalismusakademie Tirol
Intensivlehrgang für angehende Journalisten

Am Montag begann der 12. Lehrgang der renommierten Tiroler Journalismusakademie. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten in fünf intensive und lehrreiche Wochen, in denen sie unter der Anleitung von 34 Dozentinnen und Dozenten die Grundlagen des Journalismus sowohl in Theorie als auch in Praxis erlernen. INNSBRUCK. Der Lehrplan deckt Themen wie journalistisches Schreiben, Nachrichtenbewertung, Recherche, Medienrecht, Medienethik sowie Politik- und Verwaltungswissen ab. Durch zahlreiche...

Die Studierenden des Medienkollegs Innsbruck übernehmen vier Tage lang die Multimediaredaktion des Journalismusfestes. Hier zwei Studierende beim Transport des Equipments.  | Foto: Medienkolleg Innsbruck
Video 3

Journalismusfest Innsbruck
Nachwuchsmedienfachkräfte im Einsatz!

Im Zuge des diesjährigen Journalismusfestes 2024 kam es zu einer spannenden Zusammenarbeit mit dem Medienkolleg Innsbruck. Die jungen Nachwuchsmedienfachkräfte durften vier Tage lang die Multimediaredaktion der Veranstaltung übernehmen und so ihr Wissen in die Praxis umsetzen. INNSBRUCK. Filmen, Schneiden, Fotografieren und Schreiben: In kaum einer Ecke der Multimediaredaktion des Journalismusfestes Innsbruck wurde nicht gearbeitet. Doch wo man sonst professionelle Redakteure und Redakteurinnen...

Das Internationale Journalismusfest ist eine Veranstaltung für und von Journalisten und Interessierte. | Foto: Pixabay

„Regionaljournalismus in der Euregio“
Journalismusfest in Innsbruck

Am 3. Mai 2024 findet das Journalismusfest in Innsbruck statt, ein Treffpunkt für regionale Qualitätsberichterstattung. Besonders hervorgehoben wird eine Diskussionsrunde zum Regionaljournalismus in der Euregio, bei der Vertreter von sechs Medien aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammenkommen. INNSBRUCK. Nur noch zwei Tage, bis das heurige „Journalismusfest Innsbruck – Internationale Tage der Information“ über die Bühne geht. Dabei treffen sich Journalisten verschiedenster Medien aus...

Buchstäblich ein Wochende mit Aussicht – erstmals präsentiert sich das Journalismusfest unter anderem auf der Seegrube auf 1.900 Metern.  | Foto: Martina Obertimpfler
2

Journalismusfest Innsbruck
Ein Wochenende mit Aussicht

Vom 3. bis 5. Mai 2024 steht Innsbruck wieder im Mittelpunkt des internationalen Austauschs von Journalistinnen und Journalisten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, NGO-Vertreterinnen- und vertreter sowie Kulturschaffende aus der ganzen Welt.  INNSBRUCK. Das Journalismusfest Innsbruck findet heuer das dritte Mal statt. An 25 Orten der Landeshauptstadt kommen mehr 140 Gäste aus 20 Staaten zusammen. Das Journalistenfest wird buchstäblich ein Wochende mit Aussicht – erstmals präsentiert...

Beim Vorsitz der Tiroler Journalismusakademie hat sich was getan: Künftig wird Moser Holding-Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb den Vorsitz übernehmen.  | Foto: Falk
2

Journalismusakademie
Silvia Lieb übernimmt Vorsitz, Petz wird Ehrenpräsident

Beim Vorsitz der Tiroler Journalismusakademie hat sich was getan: Künftig wird Moser Holding-Vorstandsvorsitzende Silvia Lieb den Vorsitz übernehmen. Sie folgt damit Hermann Petz nach, dem wiederum die Ehrenpräsidentschaft verliehen wurde. TIROL. Neben der Silvia Lieb als neuer Vorsitzender werden im Präsidium ORFLandesdirektorinEsther Mitterstieler und Lehrgangsleiter Ronald Zecha vertreten sein. Neu in den Vorstand wurden Barbara Thaler (Präsidentin WK Tirol) und Thomas Zerlauth...

Vom 19. August bis 20. September wird die Journalismusakademie Tirol wieder junge Talente aufnehmen und ihnen eine maßgeschneiderte Basisausbildung zur Verfügung stellen. | Foto: TJA
2

Bildung
Bewerbungen für Tiroler Journalismusakademie starten

Wer sich für den Tiroler Journalismus interessiert, kann sich dieses Jahr wieder für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 29. Mai 2024 läuft die Bewerbungsfrist. TIROL. Vom 19. August bis 20. September wird die Journalismusakademie Tirol wieder junge Talente aufnehmen und ihnen eine maßgeschneiderte Basisausbildung zur Verfügung stellen. Fünf spannenden und arbeitsreiche WochenDie künftigen 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet in der Tiroler Journalismusakademie eine...

Die TeilnehmerInnen des Lehrgangs 2023 mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha (l.) und BFI-GF Othmar Tamerl | Foto: BFI, Dippel
2

Journalismusakademie
Lehrgang 2023 startet mit 12 jungen Talenten

Der nächste Jahrgang der Tiroler Journalismusakademie steht in den Startlöchern. 12 Talente machen sich auf den Weg zum Traumberuf JournalistIn. Fünf intensive und lehrreiche Wochen warten auf die TeilnehmerInnen. TIROL. Die Tiroler Journalismusakademie konnte erst vor Kurzem ihr zehnjähriges Jubiläum feiern, jetzt geht es bereits in den nächsten Lehrgang. Auf zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten fünf intensive und lehrreiche Wochen. Sie bekommen nun die Möglichkeit, in rund 50...

Die Studierenden im ORF Dancing Stars Ballroom | Foto: Thomas Mösl
20

Nachwuchsbildung
Junge Nachwuchsmedienfachkräfte erkunden Wien

Anfang März bereiste eine Klasse des Medienkollegs Innsbruck die österreichische Hauptstadt. Ihr Ziel: Österreichs Medien- und Journalismuslandschaft kennenlernen und in ihr zukünftiges Berufsleben schnuppern.  Geografie und Medien: Geht das?  Die gemeinsame Schulreise der Studierenden basierte auf der Idee des engagierten Geografielehrers Thomas Mösl: "Unsere Hauptstadt sollte man einfach kennen, denn sie bietet nicht nur geografische und historische Besonderheiten, sondern auch für die...

Verena Gruber im Radio.  | Foto: Franz Menghin, Matthias Schweighöfer, Ivo Corrá, Manuela Tessaro
2 6

Weltfrauentag
Zwischen Repräsentation und Gestaltung - Frauen in Medien

Inspiriert durch eine Studie von ProQuote Medien und anlässlich des Weltfrauentages am 8. März soll der Fokus auf vier interessante Frauen der Medienwelt gerichet werden. Verena Gruber (freischaffende Journalistin für TV und Radio), Tanja und Claudia Ploner (Produzentin und Drehbuchautorin des Kurzfilms "Womens Business") und Christina Vettorazzi (Journalistin) erzählen von ihrer Liebe zu den Medien und von den Voraussetzungen, die Frauen in der Medienbranche haben. Hard Fakts zu Frauen in...

TeilnehmerInnen des Lehrgangs 2022 mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha (l.), Michael Pardeller und Othmar Tamerl (BFI Tirol, 2.v.r., r.) | Foto: Victor Malyshev

10. Lehrgang
Junge Talente starten an der Tiroler Journalismusakademie durch

Eine intensive Ausbildungsphase startete am Montag für zwölf junge journalistische Talente. Sie werden im Rahmen der Journalismusakademie mit den Grundlagen des Journalismus vertraut gemacht. TIROL. Fünf Wochen lang werden die zwölf TeilnehmerInnen in rund 50 Halbtagsmodulen verschiedenste Fertigkeiten wie journalistisch formulieren, Nachrichtenwertung oder Recherche erlernen. Es folgen Einheiten zu Medienrecht, Medienethik und Einblicke in die Beziehung zwischen Politik und Medien. Auf dem...

Bis zum Sonntag findet in Innsbruck das internationale Journalismusfest mit vielen Programmhighlights statt.  | Foto: mev.de
2

Ein Wochenende mit Aussicht
Internationales Journalismusfest eröffnet

Über drei Tage hinweg treffen sich in Innsbruck Journalistinnen mit anderen kundigen Vermittlern aus den verschiedensten Regionen der Welt. Unter dem Motto "Ein Wochenende mit Aussicht" stehen soziale, politische und kulturelle Entwicklungen im Mittelpunkt der Debatten, zu denen auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen ist.  INNSBRUCK. Das dreitägige internationale Journalismusfest wurde am Vormittag unter anderem von den Initiatoren Benedikt Sauer und Markus Schennach sowie durch die...

Die Initiatoren des Journalismusfest im Interview
Fenster zur Welt

Von 13. bis 15. Mai 2022 wird in Innsbruck das erste „Journalismusfest. Internationale Tage der Information“ stattfinden. An vielen Orten, u.a. im Treibhaus, im Literaturhaus, im Taxispalais, aber auch in Buchhandlungen wie Liber Wiederin oder Wagner'sche diskutieren Journalistinnen und Journalisten über ihre Arbeit, ihre Herausforderungen, ihre Anliegen. Die Bedeutung von Qualitätsjournalismus für die Demokratie steht dabei im Mittelpunkt. Ein Interview mit den Initiatoren des Festivals,...

Benedikt Sauer und Markus Schennach | Foto: Gerlinde Tamerl
3

Die Initiatoren des Journalismusfest im Interview
Fenster zur Welt

Von 13. bis 15. Mai 2022 wird in Innsbruck das erste „Journalismusfest. Internationale Tage der Information“ stattfinden. An vielen Orten in Innsbruck, u.a. im Treibhaus, im Literaturhaus, im Taxispalais, aber auch in den Buchhandlungen Liber Wiederin und Wagner'sche werden Gespräche und Diskussionen stattfinden. Ein Interview mit den  Initiatoren des Festivals, Benedikt Sauer und Markus Schennach. Wie entstand die Idee, ein Journalismusfest zu veranstalten? Benedikt Sauer: Weil ich das...

Die AbsolventInnen der Tiroler Journalismusakademie mit Lehrgangsleiter Zecha, LH Platter, Präsident Petz und ORF-Chefredakteur Runer. | Foto: Thomas Böhm

Tiroler Journalismusakademie
Erfolgreicher Abschluss des neunten Lehrgangs

INNSBRUCK. Bereits zum neunten Mal fand heuer der fünfwöchige Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie statt. In würdigem Rahmen wurden nun die Dekrete an die Absolventinnen und Absolventen verliehen. Theorie und PraxisLernen von den Besten – so lautet das Motto der Tiroler Journalismusakademie, die den Teilnehmenden jedes Jahr journalistisches Wissen und Können für verschiedene Berufe in Medien und Pressestellen vermittelt. Mit viel Lob und Anerkennung ist am gestrigen Dienstag im...

Die AbsolventInnen der Tiroler Journalismusakademie mit Lehrgangsleiter Zecha, LH Platter, Präsident Petz und ORF-Chefredakteur Runer.  | Foto: Böhm
3

9. Lehrgang
Elf Absolventen der Tiroler Journalismusakademie

TIROL. In diesem Jahr konnten elf erfolgreiche AbsolventInnen der Tiroler Journalismusakademie gekürt werden. Mit der Übergabe der Dekrete ging der 9. Lehrgang offiziell zu Ende.  Elf stolze AbsolventInnenElf Abschlusszertifikate konnte beim offiziellen Ende des 9. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie übergeben werden. Gratulationen kamen von Landeshauptmann Günther Platter, Präsident und Moser Holding-Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz, ORF-Tirol-Chefredakteur David Runer und...

Journalismusakademie
9. Lehrgang der Journalismusakademie startet

TIROL. Auch in diesem Jahr findet wieder die Tiroler Journalismusakademie statt. Der mittlerweile neunte Grundlehrgang wird in den kommenden fünf Wochen die TeilnehmerInnen mit den Grundlagen des Journalismus vertraut machen.  11 TeilnehmerInnenInsgesamt gab es 60 InteressentInnen für die begehrte Ausbildungsstelle, elf TeilnehmerInnen konnten einen Platz ergattern. Dazu mussten sie ein dreistufiges Aufnahmeverfahren meistern – bestehend aus einem Wissenstest, einer Überprüfung der...

Innsbruckerin Alexandra Wachter wurde für den Romy 2021 nominiert! | Foto: Alina Marzi
2

Stadtblatt Interview
Alexandra Wachter für Romy 2021 nominiert

INNSBRUCK. Sie ist Journalistin, Reporterin, Moderatorin und Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien: Alexandra Wachter aus Innsbruck ist ein wahres Multitalent und nun wurde sie auch noch in der Kategorie "Information" für den Romy 2021 nominiert. Wir haben die sympathische Tirolerin interviewt und sie zu ihrem Leben in der Medienwelt befragt: Unter folgendem Link können für das Voting 2021 noch Stimmen abgegeben werden: https://kurier.at/romy/voting / EINSENDE- und AKTIONSSCHLUSS: 05.04.2021...

Am 30. August beginnt der diesjährige Grundlehrgang der Journalismusakademie. Bis 4. Juni können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. | Foto: Böhm

Weiterbildung
Jetzt für den Grundlehrgang der Journalismusakademie anmelden

TIROL. Am 30. August beginnt der diesjährige Grundlehrgang der Journalismusakademie. Bis 4. Juni können sich Interessierte für diese Ausbildung bewerben. Ausbildung auf höchstem Niveau Die Ausbildung in der Tiroler Journalismusakademie ist eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Unterrichtet wird von Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten. Nach dem Grundlehrgang haben die Besten des Lehrgangs die Möglichkeit bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol ihr Talent zu beweisen....

Die Veranstaltung konnte aufgrund der Corona-Pandemie nur in kleinem Rahmen und unter Einhaltung von Maßnahmen erfolgen | Foto: Böhm
2

Tiroler Journalismusakademie
Zwölf JungjournalistInnen mit Zertifikaten ausgezeichnet

TIROL. Im Rahmen einer kleinen Feier im Festsaal des Landhauses ist heute (19. Oktober) der 8. Lehrgang der Tiroler Journalismusakademie zu Ende gegangen. Insgesamt zwölf AbsolventInnen erhielten von Landeshauptmann Günther Platter, Präsident und Moser-Holding-Vorstandsvorsitzenden Hermann Petz, Vizepräsident und ORF-Landesdirektor Robert Unterweger und Lehrgangsleiter Ronald Zecha ihre Abschlusszertifikate überreicht. Die Hälfte der TeilnehmerInnen sammeln im Anschluss an den Grundlehrgang in...

 Die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lehrgangsleiter Ronald Zecha (hintere Reihe, 4.v.r.) und Julia Purgstaller vom Team der Volkshochschule Tirol (hintere Reihe, 4.v.l). | Foto: Thomas Böhm

Ausbildung
Die Tiroler Journalismusakademie startete mit dem 8. Lehrgang

TIROL. Bereits zum 8. Mal startete am Montag der Grundlehrgang der Tiroler Journalismusakademie. 12 TeilnehmerInnen wurden ausgewählt, um in den nächsten fünf Wochen die Grundlagen des Journalismus zu erlernen. Unter strikter Einhaltung von Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von SARS-CoV-2 startet heute wieder reger Lehrbetrieb. Mit Abstandhalten und Mund-Nasen-Schutz, aber nicht weniger neugierig werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt in 50 Halbtagsmodulen mit den...

Tiroler Journalismusakademie
8. Grundlehrgang startet im August

TIROL. Auch in diesem Jahr können sich wieder junge Journalismus-Talente für die Tiroler Journalismusakademie bewerben. Noch bis 5. Juni läuft die Anmeldefrist für eine Top-Grundausbildung im Journalismus-Ressort.  Achte Runde für Tiroler JournalismusakademieBereits zum achten Mal kann man im Rahmen der Journalismusakademie von Top-Medienexperten, Wissenschaftlern und Journalisten lernen, wie man im Journalismus Fuß fasst. Ihr Talent beweisen die Teilnehmer anschließend bei renommierten Medien...

Quellenschutz
Mehr Sicherheit für InformantInnen gefordert

TIROL. Die SPÖ Nationalrätin Yildirm fordert die Möglichkeit für Abgeordnete ihre InformantInnen zu schützen. Die Abgeordnete leitet dies aus der Kontroll-Aufgabe des Parlaments ab. Um dieser Aufgabe nachzugehen, bedarf es allerdings Quellen, die im digitalen Zeitalter nach mehr Schutz verlangen.  Quellenschutz soll gestärkt werdenDie Arbeit des Parlaments ist laut Yildirm auch Kontrolle, der Regierung müsse "auf die Finger" geschaut werden. Journalisten, die investigativ agieren, sind mit...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

AK-Festivalszentrale  | Foto: Journalismusfest
  • 16. Mai 2025
  • Innsbruck
  • Innsbruck

Journalismusfest Innsbruck

Vom 16. bis 18. Mai wird Innsbruck erneut zum Schauplatz des Internationalen Journalismusfests Innsbruck. Die Stadt verwandelt sich in einen Treffpunkt für mehr als 150 namhafte Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und NGO-Vertreter:innen aus aller Welt. Die mehr als 70 öffentlichen Veranstaltungen des Festivals finden an 20 verschiedenen Orten im Zentrum Innsbrucks statt. Der Eintritt ist größtenteils frei. Von packenden Diskussionen über Lesungen bis hin zu Ausstellungen, Filmen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.