Anmeldung bis 31. Juli
Lehrgang zu Klimajournalismus wird fortgesetzt

Der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" wird im Studienjahr 2024/25 fortgesetzt. Stolz darüber zeigen sich Initiator Thomas Wolkinger, Katrin Brugger (Climate Change Centre Austria) und Heinz M. Fischer (v.l.). | Foto: FH Joanneum
2Bilder
  • Der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" wird im Studienjahr 2024/25 fortgesetzt. Stolz darüber zeigen sich Initiator Thomas Wolkinger, Katrin Brugger (Climate Change Centre Austria) und Heinz M. Fischer (v.l.).
  • Foto: FH Joanneum
  • hochgeladen von Andreas Strick

Wie richtig kommunizieren in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klima? Ein entsprechender Lehrgang an der FH Joanneum wird für kommendes Jahr verlängert.

GRAZ. Aufgrund des großen Erfolges im ersten Jahr wird auch im nächsten Ausbildungsjahr auf der FH Joanneum der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" angeboten. Dieser dauert ein Jahr und ist für Journalisten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, NGOs und Agenturen aus Politik, Verwaltung, Bildung und Kultur gedacht. Ziel ist es die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu besseren Kommunikatoren zu ökologischen Themen auszubilden. 

21 Absolventinnen und Absolventen

"Die Ökologisierung ist die neue Digitalisierung", erklärt Initiator Thomas Wolkinger. "Es handelt sich um den ersten und bisher einzigen akademischen Hochschullehrgang im deutschsprachigen Raum, der den Aufbau von Klima- und Nachhaltigkeitskompetenz auf akademischem Niveau für Journalistinnen und Journalisten sowie Kommunikatorinnen und Kommunikatoren anbietet." In der ersten Runde schlossen 21 Studierende die Ausbildung erfolgreich ab, hervorgegangen sind unter anderem ein Kinderbuch, ein Podcast sowie mehrere Klimaprojekte. "Die Aufbruchsstimmung im Lehrgang, etwas in der Welt positiv zu verändern, ist spürbar", zeigt sich FH-Lektor und Klimaökonom Philipp Wilfinger begeistert.

An der FH Joanneum wird weiterhin gelehrt, wie die Kommunikation zu Themen wie Klima und Nachhaltigkeit funktionieren kann. | Foto: FH Joanneum
  • An der FH Joanneum wird weiterhin gelehrt, wie die Kommunikation zu Themen wie Klima und Nachhaltigkeit funktionieren kann.
  • Foto: FH Joanneum
  • hochgeladen von Stefan Haller

Anmeldung bis Juli

Bis zum 31. Juli besteht die Möglichkeit sich für den Lehrgang anzumelden, schon jetzt ist aber klar, dass die Plätze heiß begehrt sind. Insgesamt umfasst die Ausbildung 60 ECTS-Punkte. Präsenztermine werden geblockt an 25 Tagen über das Jahr abgehalten, dazwischen finden wöchentliche Online-Abend-Vorträge statt. Außerdem können bis zu 60 Prozent der Studienkosten können durch Förderungen übernommen werden. Mehr Infos und Möglichkeit zur Bewerbung gibt es auf www.fh-joanneum.at/nka.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr Studienplätze für die steirischen Fachhochschulen

Junge Forscher laden Last Action Hero nach Graz
Der Lehrgang "Nachhaltigkeitskommunikation und Klimajournalismus" wird im Studienjahr 2024/25 fortgesetzt. Stolz darüber zeigen sich Initiator Thomas Wolkinger, Katrin Brugger (Climate Change Centre Austria) und Heinz M. Fischer (v.l.). | Foto: FH Joanneum
An der FH Joanneum wird weiterhin gelehrt, wie die Kommunikation zu Themen wie Klima und Nachhaltigkeit funktionieren kann. | Foto: FH Joanneum
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.