Klima

Beiträge zum Thema Klima

Am 28. und 29. August findet der fünfte Klima-Gipfel der päpstlichen Akademien in Wien statt. | Foto: Google Maps
3

Päpstliche Akademien
Internationaler Klima-Gipfel kommt nach Wien

Seit Mai 2024 organisieren die päpstlichen Akademien Klima-Gipfel an unterschiedlichen Standorten. Am 28. und 29. August kommt diese Veranstaltung erstmals nach Wien. Die Klimaanpassung und Resilienz von Städten und Regionen werden dabei behandelt. WIEN. Am 28. und 29. August findet der fünfte internationale Klima-Gipfel der päpstlichen Akademien in der Landeshauptstadt statt. Die erste Tagung wurde im Mai 2025 im Vatikan durchgeführt, die folgenden Konferenzen sollen künftig in allen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zweite "Klimawanderung" im Naturpark Ötscher-Tormäuer | Foto: Jürgen Thoma/Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Klimaschutz
Klimawanderung führte auf den "Vaterberg" Ötscher

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer wurde die zweite "Klimawanderung" durchgeführt. ÖTSCHERLAND. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer fand die zweite "Klimawanderung" statt. 53 Personen nahmen an der Exkursion teil, die unter fachkundiger Begleitung von Johannes Käfer („Radio-NÖ-Gärtner“), Gerhard Wotawa (Direktor Klima und Umwelt bei der GeoSphere Austria) und Gerald Pfiffinger (Geschäftsführer des Umweltdachverbands) vom Weitental in Lackenhof auf den Gipfel des Ötschers führte. Einblicke in...

Anzeige

Sommeraktion bei deinklima cool bleiben im Sommer
Klimaanlagen inklusive Installation von Daikin & Panasonic

Die Temperaturen steigen – und mit ihnen die Nachfrage nach effizienter Kühlung. deinklima präsentiert jetzt exklusive Hot Sales für Klimaanlagen, inklusive fachgerechter Klimaanlagen Installation. Ob Single-Split oder Multi-Split, Kunden profitieren von modernen Lösungen führender Marken wie Daikin und Panasonic. Eine hochwertige Klimaanlage sorgt nicht nur für angenehmes Raumklima im Sommer, sondern auch für Energieeffizienz und Wohlbefinden das ganze Jahr über. Mit den aktuellen Angeboten...

Sommerzeit ist Erntezeit. Noch bis Ende September werden die Kartoffeln in Kärnten geerntet.  | Foto: Adobe Stock/Newafrika
2

Wegen Klimawandel
Kärntens Kartoffelbauern sorgen sich um ihre Ernte

Die veränderten klimatischen Bedingungen sorgen auch für Ernteeinbußen bei den Kartoffelbauern. Kartoffelbauer Paul Knafl erzählt, wie man dagegen vorgeht. MARIA SAAL. "Sommerzeit ist Erntezeit" – auch bei den Kartoffelbäuerinnen und Kartoffelbauern in unserem Bezirk. Auch der Bauernhof der Familie Knafl in Maria Saal hat vor Kurzem die Ernte der Frühkartoffeln abgeschlossen. Doch die lang andauernde Hitzewelle im Juni sowie der trockene Winter haben dem Knollengemüse einen Strich durch die...

Fachleute und Kunden bei der Klimatech-Hausmesse
6

Hausmesse
Kühle Köpfe, heiße Themen – Klimatech lud zur Zukunft ein

Am 16. Juni öffnete die Klimatech GmbH ihre Türen und lud zur traditionellen Hausmesse.  Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gebäudetechnik und erneuerbare Energien zu informieren. Die Klimatech GmbH in seit fast 20 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft in Weiz. Auch heuer stand die Hausmesse ganz im Zeichen innovativer Lösungen für nachhaltiges Wohnen und Arbeiten. Im Fokus standen dabei moderne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Grieskirchen & Eferding
84 Betriebe rücken Klimaschutz in den Fokus

Diese Betriebe machen es vor: In Grieskirchen und Eferding gibt es 84 Klimabündnisbetriebe. Sie achten besonders darauf, nachhaltig zu wirtschaften.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Oberösterreich sind mehr als 1.000 Betriebe Teil des Klimabündnisses. Diese Unternehmen versuchen laut der OÖ-Landesregierung, den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu verringern sowie Energie und Ressourcen sparsam einzusetzen. Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zeigt sich erfreut: „Klimabündnis-Betriebe gehen mit...

Gemeinsam fürs Klima aktiv
Bezirk Vöcklabruck hat 98 Klimabündnis-Betriebe

Immer mehr oberösterreichische Betriebe setzen auf nachhaltiges Wirtschaften und engagieren sich aktiv für den Klimaschutz. Im Bezirk Vöcklabruck sind aktuell 98 Betriebe Teil des Klimabündnis-Netzwerks, das genau das möglich macht. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Klimabündnis-Betriebe sind Unternehmen, die bewusst darauf achten, ihren CO₂-Ausstoß zu verringern, Energie und Ressourcen sparsam einzusetzen und insgesamt nachhaltiger zu wirtschaften. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres...

Anzeige
Die INFORM Oberwart bietet Spiel, Spaß und Information - so "bunt wie das Leben" eben. | Foto: Michael Strini
Aktion 32

54. Inform Oberwart
"Bunt wie das Leben" im Messezentrum Oberwart

Was haben Innovation, Genuss, Abenteuerlust und echtes Miteinander gemeinsam? Sie treffen sich von 27. bis 31. August 2025 auf der 54. INFORM im Messezentrum Oberwart. Ob man die neuesten Trends entdecken will, regionale Schmankerl sucht oder sich einfach vom bunten Leben inspirieren und überraschen lassen möchte – rund 270 Ausstellerinnen und Aussteller laden zum Ausprobieren, Erleben und Verweilen ein. Vom Technik-Fan bis zur Gartenliebhaberin, von den Großeltern bis zur Generation Alpha –...

Simon Schaller-Anderwald und Schwester Hannah Strasser-Anderwald leiten Kärntens größten Erdäpfelvertrieb in Paternion. | Foto: Privat
2

Sorge um die Kartoffelernte
Hartes Jahr für unsere Kartoffelbauern

Das Klima macht vielen Kartoffelbauern heuer aller Voraussicht nach einen Strich durch die Rechnung. Aber nicht überall. MeinBezirk.at verrät, warum die Standorte der Felder alles entscheiden. DRAUTAL, FINKENSTEIN, KÄRNTEN. Der heurige Kartoffelsommer ist alles andere als einfach für die Kartoffelbauern und Landwirte aus den Bezirken Villach und Villach Land. Auf Hitze und Trockenheit folgten Kälte, etwas Feuchtigkeit und wieder Trockenheit. Auch bei der Schaller-Anderwald KG in Paternion, dem...

Geschäftsführer Wolfgang Hager (Bäckerei Hager GmbH & Co KG), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Produktionsleiter Mario Takats (Bäckerei Hager GmbH & Co KG) und Alexander Hager (Bäckerei Hager GmbH & Co KG) | Foto: NLK Khittl
3

Wirtschaft
St. Pöltner Bäckerei Hager arbeitet an Klimaneutralität

Die St. Pöltner Bäckerei Hager beteiligt sich am Qualifizierungsprojekt „Decarb4SME+“, um gemeinsam mit anderen Lebensmittelbetrieben Kompetenzen für eine klimaneutrale Zukunft aufzubauen. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des Projekts besuchten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und ecoplus-Prokuristin Petra Patzelt den Familienbetrieb. "Niederösterreich ist bekannt für seine Kulinarik und die hervorragenden Lebensmittel. Ein Unternehmen, das unsere große Tradition bereits seit 1907 hochhält, ist...

Im Rahmen der Studie "Pferdenutzung in Zeiten des Klimawandels" werden zwölf Fiakerpferde ein Jahr lang begleitet. (Symbolbild) | Foto: vgt.at
3

Wien
Neue Studie soll Einblick in Gesundheit von Fiakerpferden geben

Die neue Studie "Pferdenutzung in Zeiten des Klimawandels" soll genaue Daten über den Einfluss von Wetterlagen und Umwelteinflüssen auf die Gesundheit von Fiakerpferden erfassen. Hierfür beginnen jetzt Testfahrten mitten in Wien.  WIEN. Die Arbeit von Fiakerpferden in der Landeshauptstadt steht seit mehreren Jahren im Mittelpunkt der Kritik von Tierschutzorganisationen. Besonders der Einsatz von diesen bei belastenden Wetterlagen wie bei extremer Hitze und Kälte, Regen sowie Wind löst Bedenken...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Neues Fahrzeug: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) präsentiert den "E-FLUSH". | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

Umweltschutz
Elektronische Reinigung des Wien Kanals Dank "E-Flush"

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) stellt das neue Fahrzeug "E-Flush" zur Kanalreinigung vor. Dieser soll nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die Lebensqualität in Wien fördern. WIEN. Um die Kanalreinigung umweltfreundlicher zu gestalten, steht nun das elektronisch betriebene "E-Flush" zu Wiens Diensten. Dieser neue E-Kombisauger mit einem innovativen Wasser-Recycling-System ist der erste Hightech-Lkw in Österreich, der für die Kanalreinigung eingesetzt wird. Klimastadtrat Jürgen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Adapterra Award
Waizenkirchen kämpft sich mit Klimaprojekt an Spitze

Ein Projekt aus Waizenkirchen hat der Klimakrise den Kampf angesagt. Die Gewinnchancen für den Adapterra Award schauen nicht schlecht aus – nur noch zehn andere Projekte sind im Rennen. WAIZENKIRCHEN. Für eines von drei österreichischen und acht tschechischen Klimaprojekten kann man aktuell beim grenzüberschreitenden Adapterra Award abstimmen. Er zeichnet jährlich Vorhaben aus, die innovative Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels finden. „Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir...

Sonnenuntergang am 13.07.2025 | Foto: Elfi Lasinger
3

Trüb, aber sonnenreicher als gedacht
Juli 2025: Kühlster seit 2011

Der Juli 2025 zeigte sich ungewöhnlich wechselhaft: Mit einer Temperaturabweichung von –1,2 °C gegenüber der Klimaperiode 1991–2020 war es der kühlste Juli seit 2011. Im Vergleich zur älteren Klimaperiode 1971–2000 lag die Temperatur hingegen um 0,9 °C über dem damaligen Durchschnitt. Viele Menschen haben den Juli 2025 als nicht sehr sommerlich empfunden – und das aus gutem Grund: Es war der trübste Juli seit 2012, auch wenn er mit 20,5 Sonnenstunden mehr als üblich einen Sonnenüberschuss von...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

anders gedacht
Gute Gründe, das aktuelle Regenwetter zu lieben

Regenwetter ist kein Schlechtwetter Zwei Wochen Sommerurlaub im Jahr und genau jetzt muss es regnen?! Warum das kein Grund für schlechte Laune sein muss, erfährt ihr in den nächsten Zeilen. Die letzte Hitzewelle  Ende Juni/Anfang Juli erreichte uns die erste, richtige Hitzewelle. Wir kennen das Prozedere bereits auswendig: Die Rollos untertags runter, lüften nur morgens, viel Wasser trinken, Mittagssonne meiden. Das Essen schmeckt nicht bei Hitze, alle stöhnen und leiden unter den Temperaturen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Elisabeth Schweighofer
Gruppenfoto beim Abschluss vom Klimaschutzlehrgang für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen | Foto: Klimabündnis Steiermark
3

Teilnehmerinnen ausgezeichnet
Klimaschutz in der Elementarpädagogik

Beim Abschluss des steiermarkweiten Klimaschutzlehrgangs für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen wurden 19 Absolventinnen geehrt – darunter Carina Reiter aus der Marktgemeinde Pölstal sowie Susanne Maafe und Silke Karner aus Murau. PÖLSTAL/MURAU. Im Juli fand in Graz die feierliche Abschlussveranstaltung des mittlerweile vierten Klimaschutzlehrgangs für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen statt. Insgesamt 19 engagierte Absolventinnen aus der gesamten...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die neue Managerin vor dem Erbstollen in Hüttenberg, eine ihrer neuen Gemeinden der KLAR Görtschitztal | Foto: KLAR! Görtschitztal
1

Für das Görtschitztal
Neue KLAR!-Managerin mit klaren Zielen

Die Region Görtschitztal hat mit Jessica Dettling eine neue KLAR!-Managerin: Mit Fachwissen, Engagement und neuen Ideen wird sie die Region in den kommenden Jahren bei der Anpassung an den Klimawandel begleiten und wichtige Impulse setzen. GÖRTSCHITZTAL. Dettling hat mit Juli die KLAR! Görtschitztal übernommen, nachdem sie die Weiterführung der KEM Sonnenland Mittelkärnten erfolgreich mit Ende Juni abgeschlossen hat. Ihre Schwerpunkte in der KLAR!-Region Görtschitztal sind u. a. Naturgefahren...

Nig weiß, Bäume sind wahre Klimahelden. Der Kauf im Vorfeld sollte jedoch gut überlegt sein. | Foto: Natur im Garten / A. Haiden
1 4

Nig’s Garten-Tipp 12
Bäume – Niederösterreichs wahre Klima-Helden

Bäume sind wahre Klima-Helden, doch der Kauf eines Baumes sollte wohlüberlegt sein. "Nig" hat natürlich auch hier einen Tipp für euch. NÖ. Bedenke Standortbedingungen, Höhe und Wuchsform und wähle die dazu passenden Bäume aus. Besonders wichtig ist bei der Auswahl die endgültige Höhe und Breite des Baumes – es ist ärgerlich, wenn der Baum nach wenigen Jahren an der Hauswand scheuert. Hilfe bei der Baumartenauswahl bietet der „Natur im Garten“ Baumnavigator. Unter www.willbaumhaben.at kann man...

Die Privatstiftung zur Unterstützung und Bildung von ArbeitnehmerInnen in Wien (kurz PUBA)
kümmerte sich zusammen mit dem Architekturbüro Klerings um die Umsetzung der Fassadenbegrünung.  | Foto: BV15
3

Begrünung in Wien
Neue Fassadenbegrünung wertet die Ullmannstraße auf

In der Ullmannstraße 37-39 ist ein neues Stück Natur eingezogen – direkt an der Hauswand! Die frisch umgesetzte Fassadenbegrünung bringt nicht nur optisch frischen Wind in die Straße, sondern sorgt auch für ein besseres Stadtklima. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Fassadenbegrünungen sind mehr als nur schöne Hingucker. Sie verbessern die Luftqualität, wirken im Sommer wie eine natürliche Klimaanlage, dämmen Lärm, schützen die Fassade vor Witterung und fördern die Artenvielfalt in der Stadt. Kurz...

Das BORG Mittersill freute sich über einige Exemplare des Buches "Klima Bullshit Bingo". | Foto: KEM Nationalparkregion
3

"Klima Bullshit"
Klimathemen in der Schule spannend aufbereitet

135 Exemplare des Werkes "Klima Bullshit Bingo" wurden an einige Pinzgauer Schulen übergeben. In diesem Buch, so Mario Wallner, KEM-Manager der Nationalparkregion, wird auf unterhaltsame sowie faktenbasierte Weise beschrieben, wie Klimamythen entstehen und einiges mehr. PINZGAU. Wie Mario Wallner von der Klima- und Energiemodellregion Pinzgau Nationalparkregion gegenüber MeinBezirk mitteilte, haben die Pinzgauer Klimamodellregionen, die LEADER-Vereine sowie der Regionalverband Oberpinzgau,...

Der Radsonntag fand seinen Ausklang beim Marktfest in Ternberg, wo die Abschlussveranstaltung – mitsamt der feierlichen Verlosung der Challenge-Tombola – einen gelungenen Schlusspunkt voller Freude, Begegnung und spannender Gewinne bot. | Foto: Altrichter
4

Einsatz für eine nachhaltige Zukunft
Radlsonntag 2025 – ein Tag für Groß, Klein und das Klima

Was für ein wunderschöner Tag! Beim diesjährigen Radlsonntag standen nicht nur Bewegung und Spaß im Mittelpunkt, sondern auch das Miteinander – und der gemeinsame Einsatz für eine nachhaltige Zukunft. STEYR, STEYR-LAND. Besonders erfreulich: Zahlreiche Familien und Kinder waren mit Begeisterung dabei. War der Radlsonntag 2024 noch nass und kühl, zeigte sich der Radlsonntag heuer von seiner heißen Seite. Familienfahrt von Steyr nach Ternberg und die Tunnelfahrt in Weyer Viele Kinder haben am...

Im Alois-Günther-Haus fand eine eine Pressekonferenz anlässlich Baumsetzungen statt. | Foto: Berger
1 1 9

Neue Bäume braucht das Land
Am Stuhleck werden 1.200 Bäume gepflanzt

Auf der Umweltbaustelle „Stuhleck – neue Bäume braucht das Land“ arbeiten vom 6. bis 12. Juli elf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer daran, den Schutzwald in der Nähe des Alois-Günther-Hauses zu erhalten. Insgesamt werden 1.200 Bäume auf einer Fläche von zwei Hektar gepflanzt. SPITAL AM SEMMERING. Am Mittwochvormittag fand eine Pressekonferenz anlässlich des Projekts "Stuhleck - neue Bäume braucht das Land" im Alois-Günther-Haus statt. Projektleiter Rainer Vogl vom Alpenverein, Maria Fischer,...

Heiße Diskussionen über urbane Grünflächen auf der Paulinenwarte | Foto: LA-21
3

Entdeckungstour mit Grätzllabor
Kühle Plätze und heiße Themen in Währing

Das Grätzllabor organisierte kürzlich eine Entdeckungstour zum Thema "Hitze in der Stadt". Laut der Gruppe werden Grünflächen immer wichtiger, um die Temperaturen in der Stadt zu senken.  WIEN/WÄHRING. Das Grätzllabor unterstützt Ideen von Wienerinnen und Wienern, die das Leben im Bezirk nachhaltiger und inklusiver machen wollen. Vor Kurzem führte eine seiner Entdeckungstouren zu erfrischenden Orten in Währing. Jung und Alt erhielten Einblicke in Klima- und Umweltthemen, wo etwa bei der...

Das Ötztal-Relief ist eine der Neuheiten, die einen Besuch im Naturparkhaus zu einem Erlebnis machen. | Foto: Günter WETT
2

Naturpark Ötztal
Mit KI auf den Spuren des Klimawandels

Zum Ferienbeginn startet der Naturpark Ötztal mit zwei faszinierenden Neuheiten in den Sommer. LÄNGENFELD/ÖTZTAL. Anlässlich des UNESCO Jahr des Gletscherschutzes zeigt die Sonder-Ausstellung „Klima – Kunst – Realität“ auf spannende Weise, wie mit Hilfe künstlicher Intelligenz bekannte Landschaftsmalereien in Zukunft aussehen könnten. Ergänzt wird diese Installation mit interaktiven Paneelen zum Thema Klima. Zweite große Neuheit ist das naturgetreue Geländerelief des Ötztals mit allen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. September 2025 um 14:00
  • Bahnstraße 11
  • Klein Sankt Paul

Klima-Spieletag

Mit viel Freude, Neugier und Engagement werden Kinder beim Klimaspieletag im Jugendzentrum Klein St. Paul spielerisch lernen, wie wichtig Klimaschutz ist – und wie jeder Einzelne dazu beitragen kann. Organisiert wurde der Aktionstag von der KEM & KLAR! im Görtschitztal gemeinsam mit LeLaLi . Die Kinder im Alter von 8-14 Jahren werden an verschiedenen Stationen teilnehmen, die Themen wie erneuerbare Energien, Mülltrennung, Konsumverhalten oder den CO₂-Fußabdruck kindgerecht vermitteln. Kinder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.