Klima

Beiträge zum Thema Klima

Zweite "Klimawanderung" im Naturpark Ötscher-Tormäuer | Foto: Jürgen Thoma/Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Klimaschutz
Klimawanderung führte auf den "Vaterberg" Ötscher

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer wurde die zweite "Klimawanderung" durchgeführt. ÖTSCHERLAND. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer fand die zweite "Klimawanderung" statt. 53 Personen nahmen an der Exkursion teil, die unter fachkundiger Begleitung von Johannes Käfer („Radio-NÖ-Gärtner“), Gerhard Wotawa (Direktor Klima und Umwelt bei der GeoSphere Austria) und Gerald Pfiffinger (Geschäftsführer des Umweltdachverbands) vom Weitental in Lackenhof auf den Gipfel des Ötschers führte. Einblicke in...

Grieskirchen & Eferding
84 Betriebe rücken Klimaschutz in den Fokus

Diese Betriebe machen es vor: In Grieskirchen und Eferding gibt es 84 Klimabündnisbetriebe. Sie achten besonders darauf, nachhaltig zu wirtschaften.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Oberösterreich sind mehr als 1.000 Betriebe Teil des Klimabündnisses. Diese Unternehmen versuchen laut der OÖ-Landesregierung, den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu verringern sowie Energie und Ressourcen sparsam einzusetzen. Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) zeigt sich erfreut: „Klimabündnis-Betriebe gehen mit...

Neues Fahrzeug: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) präsentiert den "E-FLUSH". | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
3

Umweltschutz
Elektronische Reinigung des Wien Kanals Dank "E-Flush"

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) stellt das neue Fahrzeug "E-Flush" zur Kanalreinigung vor. Dieser soll nicht nur effizienter arbeiten, sondern auch die Lebensqualität in Wien fördern. WIEN. Um die Kanalreinigung umweltfreundlicher zu gestalten, steht nun das elektronisch betriebene "E-Flush" zu Wiens Diensten. Dieser neue E-Kombisauger mit einem innovativen Wasser-Recycling-System ist der erste Hightech-Lkw in Österreich, der für die Kanalreinigung eingesetzt wird. Klimastadtrat Jürgen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Adapterra Award
Waizenkirchen kämpft sich mit Klimaprojekt an Spitze

Ein Projekt aus Waizenkirchen hat der Klimakrise den Kampf angesagt. Die Gewinnchancen für den Adapterra Award schauen nicht schlecht aus – nur noch zehn andere Projekte sind im Rennen. WAIZENKIRCHEN. Für eines von drei österreichischen und acht tschechischen Klimaprojekten kann man aktuell beim grenzüberschreitenden Adapterra Award abstimmen. Er zeichnet jährlich Vorhaben aus, die innovative Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels finden. „Im Kampf gegen die Klimakrise brauchen wir...

Die Initiative "Wir leben nachhaltig“ feiert das 10 Jahre Jubiläum. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Initiative in Niederösterreich
Zehn Jahr-Jubiläum "Wir leben nachhaltig“

Die niederösterreichische Informationsplattform "Wir leben nachhaltig“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung im Museum Niederösterreich wurde gemeinsam mit rund 90 Partnerorganisationen, Unternehmen und Wegbegleiterinnen und Begleitern auf eine Dekade praktischer Alltagstipps und gelebter Umweltverantwortung zurückgeblickt. NÖ.  Die Initiative wurde von der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) ins Leben gerufen. Ziel ist es, Menschen...

BRG Traun
Schüler wollen mit Buchprojekt aufrütteln

Im Kinder- und Jugendbuch "Aurora und die Liebe zur Natur" geht es darum, wie man wertvollen Lebensraum vor der Zerstörung schützen kann. Entstanden ist das Buch dank finanzieller Mitteln des Trauner Umweltausschusses, der Grünen Traun und des Bürgermeisters Karl-Heinz Koll. TRAUN. Umweltschutz, Nachhaltigkeit und der vehemente Einsatz gegen die Bodenversiegelung sind die Themen unserer Zeit. Dies nahmen Schüler der vorjährigen 2c des BRG Traun zum Anlass, ein Buchprojekt zu realisieren....

Christa Kummer beim Vortrag in Kirchberg.
3

Fitnessprogramm für die Zukunft
Ein Abend der in Kirchberg dem Klima gewidmet war

Ein gelungener Abend voller Spaß, Lachen und doch Entsetzen. Beim Vortrag in Kirchberg kommen gemischte Emotionen auf. KIRCHBERG. Die bekannte Wettermoderatorin Christa Kummer hielt bei einem voll besetztem Saal einen zweistündigen Vortag darüber, wie Gesundheit, Wetter und Klima zusammenhängen.  Sie begann den Vortrag mit den Worten: „Wir wollen durchgehend die Welt verändern, dabei schaffen wir es nicht einmal, uns selbst zu ändern.“ Die belastenden Zahlen und Fakten des Klimawandels trugen...

Zwei Mitarbeiter des Alpenzoos haben kürzlich eine Ausbildung zum zertifizierten Klimapädagogen abgeschlossen.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
3

Alpenzoo Innsbruck
Neue Klimaführungen im Angebot

Der Alpenzoo Innsbruck hat dieses Jahr einen bedeutenden Schritt in seiner Bildungsarbeit gemacht und ist nun stolzes Mitglied der International Zoo Educators Association (IZE). INNSBRUCK. Die Internationale Zoologische Gesellschaft (IZE) ist ein globales Netzwerk von Fachleuten aus Zoos und Aquarien, das sich für kreative Bildungsinitiativen und Umweltbewusstsein engagiert. Ihr Hauptziel ist es, durch gezielte Bildungsangebote den Naturschutz zu stärken und Menschen zu einem nachhaltigeren...

Mehr Mut in der Klimadebatte fordert die deutsche Aktivistin Luisa Neubauer. | Foto: Lena Faye
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Luisa Neubauer in der SimmCity

Die anfängliche Euphorie in der Klimadebatte scheint zunehmend einem Gefühl der Hilflosigkeit und Resignation zu weichen. Das hat auch Luisa Neubauer, ihres Zeichens die wohl bekannteste deutschsprachige Klimaschutzaktivistin, erkannt. In ihrem Buch "Was wäre, wenn wir mutig sind?" schlägt die 28-Jährige einen neuen Stil in der Klimadebatte vor. Am 20. Februar macht die Aktivistin ab 20 Uhr auf ihrer Lesereise in der SimmCity (11., Simmeringer Hauptstr. 96a) Station. Tickets (ab 16,40 Euro)...

Foto: serezniy/PantherMedia
2

Umweltschonend
Bezirk Perg feierte voriges Jahr elf "Green Events"

Im Bezirk Perg wurden 2024 elf Veranstaltungen als sogenannte "Green Events" ausgerichtet. BEZIRK PERG. „Green Events“ berücksichtigen während der gesamten Organisation Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten auf klimafreundliche Mobilität und Ernährung, schonen Ressourcen und Abfall und legen Wert auf Kommunikation und soziale Teilhabe. Rund 250 "Green Events" wurden im Vorjahr in ganz Oberösterreich ausgetragen – und sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ob kleines Fest oder Großevent – sie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Netzwerk Eurocities kommt nach Wien im Zuge einer dreitägigen Konferenz. (Archivofot) | Foto: Julius Silver/pixabay
4

Konferenz in Wien
Europäische Städte rücken Klimawandel in den Fokus

Klimaschutz betrifft alle. Die Stadt Wien veranstaltet daher eine dreitägige Konferenz für das Netzwerk Eurocities. Dieses Eurocities Environment Forum soll den europäischen Großstädten neue Lösungen und Ansätze bieten, um gemeinsam mehr Umweltschutz zu betreiben. WIEN. Wien wird erneut der Austragungsort einer internationalen Konferenz. Das europäische Städte-Netzwerk Eurocities veranstaltet ihr Environment Forum (EEF) in Wien unter dem Motto "ein europäischer Deal für Klima- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Woerle Henndorf
Auszeichnung für nachhaltige Unternehmensführung

In der Henndorfer Privatkäserei Woerle, wo man heuer das 135-Jahr-Jubiläum feiert, steht nachhaltiges Wirtschaften im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Das  360°-Nachhaltigkeitsprogramm beinhaltet viele Maßnahmen rund um die Themen Artenvielfalt, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Jetzt wurde man dafür beim internationalen EcoVadis-Ranking mit der Silbermedaille ausgezeichnet. HENNDORF, SALZBURG. Im Familienunternehmen Woerle wird Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet. Entsprechend...

Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister | Foto:  NLK_Burchhart
2

Energie- und Klimaplan
Schlag ins Gesicht für Pendlerinnen und Pendler

Mit scharfer Kritik reagiert Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des NÖ Arbeitnehmerbundes (NÖAAB), auf die Unsicherheiten im Österreichischen Energie- und Klimaplan, insbesondere was die Mobilität betrifft. Sie betont, dass gerade jene, die täglich zur Arbeit pendeln und damit das Rückgrat der Gesellschaft bilden, nicht bestraft, sondern entlastet werden müssen. Leistbare Mobilität ist für sie ein zentraler Wert, den es zu schützen gilt. NÖ. "Bestrafung der Pendlerinnen und Pendler wäre...

Unsere schöne heile Welt 🌎 oder?
Heute ist (deutscher) Erdüberlastungstag

Glaubt man den Zahlen des "Deutschen Bundes für Umweltschutz" bräuchten wir mindestens 3 Erden, wenn alle Menschen auf der Erde den gleichen Lebensstandard wie in Deutschland hätten. Sicherlich könnte man auch Österreich bzw. Europa als Vergleich heranziehen. Statt aktiv mehr dagegen zu wirken diskutieren wir neue Handelsabkommen, Verbrenner oder E-Autos, usw. Das beste aber ist es, wenn dann die Infragegestellt wird, ob es überhaupt Sinn macht im Umwelt- bzw. Klimaschutz weltweit die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
BOW steht für "Brauch ich es oder will ich es nur". | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
38

Klimafitte Orte - Handeln ist angesagt
Herausforderungen und Perspektiven

KLAR!Lanzendorf+ - Klimawandel-Anpassungs-Modellregion - lud zu einem informellen Treffen in den Gemeindesaal. Dazu gab Zahlen und Fakten und im Anschluß sozialkritische Satire von Hans-Peter Arzberger MARIA LANZENDORF. Sonja Wirgler, Managerin von KLAR!Lanzendorf+ hat ihre nächste Aktion in Richtung Klimaanpassung umgesetzt. Mit dabei die Vizebürgermeister und Umweltgemeinderäte Heinz Blocher aus Lanzendorf und Christoph Lampert aus Maria Lanzendorf. Er konfrontierte die Gäste mit FaktenDie...

Ein USB-Stick mit sämtlichen Publikationen der Gletscherforscher:innen wird Teil einer Skulptur. | Foto: Martin Heynen
10

Wiener Klima-Biennale
Auf der Wieden trifft Umweltschutz auf Kunst

Während der Wiener Klima-Biennale werden Ausstellungsräume überall im 4. Bezirk bespielt.  WIEN/WIEDEN. Bei der ersten Wiener Klima Biennale wird Umweltaktivismus mit Kunst und Kultur verbunden. Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) nutzt diese Chance, dem Feld der Gletscher- und Hydrosphärenforschung eine Bühne zu geben und deren Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern zu thematisieren. Wie das aussieht, kann man sich von Freitag, 5. April bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Foto: Foto: Gde. Moosbrunn
2

Schnupperticket für Moosbrunner
Gratis Bus und Bahn probieren

Mit dem Schnupperticket können alle ÖBB und VOR-Linien in ganz Niederösterreich, Wien und Burgenland kostenfrei genutzt werden. Die Gemeinde Moosbrunn stellt den Bewohnerinnen und Bewohnern zwei MetropolRegion KlimaTickets als Schnuppertickets kostenlos zur Verfügung. MOOSBRUNN. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch eine höchst bequeme und sichere Alternative zum Auto. Wer diese Erfahrung noch nicht gemacht hat, kann das jetzt kostenlos nachholen und...

Ausstellungseröffnung „Die Erde und wir – heute und morgen“ im Foyer der Gemeinde Bad Goisern. Bürgermeister Leopold Schilcher, Dir. Brigitte Atzmanstorfer, Dir. Monika Mitterhauser, KLAR!-Managerin Alexandra Mayr, Dir. Michael Schörgendorfer, Dir. Beate Laimer, Dir. Elisabeth Raffl, Bürgermeister Markus Schmaranzer mit Schüllerinnen und Schülern der VS, Welterbe-MS, MS2 aus Bad Goisern. | Foto: Christian Besendorfer
8

Gelungene Eröffnung in Bad Goisern
Schulausstellung „Die Erde und wir – heute und morgen“ im Gemeindeamt

Was bewegt Kinder bei den Themen Umweltschutz und Klimawandel? Das zeigen zur Zeit Schülerinnen und Schüler aus 16 Klassen aller VS und MS im Inneren Salzkammergut mit ihren Malereien und Kunstwerken im Foyer der Gemeinde Bad Goisern. BAD GOISERN. Alle DirektorInnen, von den Schulen in Bad Goisern, der VS St. Agatha, der Welterbe VS Hallstatt/Obertraun bis zur VS bzw. Musik-MS Gosau, waren bei der Eröffnung dabei. Dazu kam eine Delegation der Schülerinnen und Schülern aus Bad Goisern – der...

Anzeige
TTE
8

Umweltschutz
International anerkannte Zertifizierung als System mit Bodenfilter für das TTE® -Öko-Bodensystem

Das Unternehmen Zahrer aus Reichersberg leistet mit dem TTE®-Öko-Bodensystem zur naturnahen Gestaltung von Parkflächen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Jetzt hat das einzigartige Bodensystem von der Universität Brünn eine Zertifizierung erhalten: Damit wird nicht nur offiziell bestätigt und anerkannt, dass der Boden unter dem verwendeten TTE - Rasengitter als wertvoller Lebensraum erhalten bleibt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass durch das System Schadstoffe im Boden abgebaut...

  • Ried
  • Robert Wier
Foto: Land Vorarlberg/A. Serra
3

Knapp 600 Millionen für Bahnausbau
ÖBB und Land investieren. Aber was ist mit Bregenzer Bahnhof?

Die ÖBB-Infrastruktur AG plant für ihr Bauprogramm 2024 bis 2029 in Vorarlberg Investitionen von insgesamt 598 Millionen Euro, das Land wird zu diesen Projekten einen Zuschuss in der Höhe von voraussichtlich 47,5 Millionen Euro leisten. An die 50.000 Menschen nutzen täglich das Vorarlberger Bahnangebot. Der Ausbau ist notwendig, dass die Weiterentwicklung und die Unterstützung zum Thema Klimaschutz (öffentliche Verkehrsmittel) vorangetrieben wird. Dazu braucht es ein leistungsfähigeres...

Der Vorstand der Salzburg AG in der Salzburg AG-Zentrale in der Stadt Salzburg: Vorstandssprecher Michael Baminger (links) und Herwig Struber (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Green Tech 2.0
Salzburg AG setzt sich große Ziele für die Zukunft

Die vergangenen Jahre und Monate bedeuteten für die Energiebranche einen Umbruch. Geopolitische Ereignisse haben direkten Einfluss auf die Energieversorgung und erfordern laut Salzburg AG ein Fahren auf Sicht sowie ein permanentes Aussteuern der aktuellen Situation. Die Salzburg AG führte daher kürzlich einen Strategie-Check durch, um die Positionierung und die daraus abgeleiteten Ziele zu evaluieren und anzupassen. SALZBURG. Wie das neue Vorstandsduo der Salzburg AG Michael Baminger und Herwig...

OÖVP Bezirk Eferding
Veranstaltung „Kauf lokal - Rad regional"

Das Radfahren hat in den letzten Jahren nicht nur als Freizeitaktivität, sondern auch als Mittel zur Stärkung der regionalen Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Die ÖVP Bezirk Eferding hat dies im Rahmen der Aktion "Kauf lokal - Rad regional" von April bis September in den Fokus gerückt, um die Vorteile des Radfahrens für die regionale Wirtschaft sowie das Umweltbewusstsein hervorzuheben. BEZIRK EFERDING. Die Aktion „Kauf lokal - Rad regional" zielt darauf ab, die Bürgerinnen und Bürger dazu zu...

Die Pressbaumer Klimabewegung fordert: Klimanotstandgipfel JETZT! Klimaschutzgesetz JETZT! Energieeinsparen ZUERST! | Foto: Scharl
7

Grünes Pressbaum
60 Bürger demonstrierten für mehr Klimaschutz

PRESSBAUM (pa). In Österreich gingen in 11 Städten tausende Menschen für eine klimagerechte Zukunft auf die Straße. Ganz im Sinne von „Think Global - Act local“ und der Fridays for Future Gründerin Greta Thunberg „No one is too small to make a difference“ fand eine Klimademonstrationszug in Pressbaum statt. 60 Teilnehmende Es nahmen etwa 30 Kinder und 30 Erwachsene teil und die angemeldete Kundgebung wurde von der Polizei begleitet. Es fand ein respektvoller Umgang zwischen den Autofahrerinnen...

Etwa so kann Renaturierung aussehen: Entlang der Grenzstrecke der Thaya bis zur Marchmündung bei Bernhardsthal werden zwei Altarme wieder an den Fluss angebunden. | Foto: Foto: Povodí Moravy s.p.
5

Renaturierungsgesetz
Nach gespaltener Abstimmung ist noch alles offen

Der Umweltausschuss des EU Parlaments wird dem EU Parlament empfehlen, das kontroverse Renaturierungsgesetz abzulehnen. Noch ist trotzdem alles offen.  ÖSTERREICH. Das Renaturierungsgesetz polarisiert. Die einen sehen es als Rettung der Natur, die anderen als Attacke auf die Landwirtschaft. Nun hat der Umweltausschuss der 88 EU Parlamentarier genau 44 zu 44 abgestimmt. Doch das ganze Parlament wird am Ende entscheiden.  Keine Mehrheit für RenaturierungDas umstrittene EU-Renaturierungsgesetz hat...

  • Franziska Marhold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.