Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wiener Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind Meister im Upcycling

Spartenobfrau Maria Neumann (Mitte) besucht Upcycling-Profis Alexander Johannik und Romana Fürst im Kellerwek (6., Gumpendorfer Straße 48): Das Unternehmen restauriert alte Möbel und sonstige Alltagsgegenstände oder wandelt diese gänzlich in Neues um. | Foto: Florian Wieser
  • Spartenobfrau Maria Neumann (Mitte) besucht Upcycling-Profis Alexander Johannik und Romana Fürst im Kellerwek (6., Gumpendorfer Straße 48): Das Unternehmen restauriert alte Möbel und sonstige Alltagsgegenstände oder wandelt diese gänzlich in Neues um.
  • Foto: Florian Wieser
  • hochgeladen von Oscar Richter

Neumann: Wiener Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie Handwerk, Design und Nachhaltigkeit harmonisch vereint werden können.

Das Wiener Gewerbe und Handwerk (Wirtschaftskammer Wien) weist auf die Bedeutung von Re- und Upcycling hin. Viele Wiener Unternehmen haben sich als Vorreiter in diesem Bereich etabliert. Spartenobfrau Neumann betont: „Zahlreiche Wiener Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie Handwerk, Design und Nachhaltigkeit harmonisch vereint werden können. Sie sind im Bereich Re- und Upcycling wahre Vorreiter. Ihre Kreativität und ihr Engagement sind unerlässlich, um unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu sichern.“

Wiener Upcycler vom Tischler zum Bauunternehmer

Upcycling im Wiener Gewerbe und Handwerk hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Neumann: „Wiener Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie aus gebrauchten Materialien neue und einzigartige Produkte entstehen können.“ Im Tischlerhandwerk etwa wird zunehmend auf Upcycling gesetzt, wobei die Restaurierung alter Möbel ein zentraler Bestandteil ist. Durch sorgfältige Reparatur- und Restaurierungsarbeiten erhalten alte Möbel ein neues Leben und können wieder in Gebrauch genommen werden. Darüber hinaus wird durch die Verwendung von Holzabfällen, die normalerweise entsorgt würden, ein nachhaltiger Ansatz gefördert, der die Ressourcennutzung optimiert und die Umweltbelastung verringert.

Auch Wiener Bauunternehmen und Renovierungsfirmen setzen auf Upcycling, indem sie alte Baumaterialien wie Holz, Ziegelsteine oder Metall wiederverwenden. Anstatt diese Materialien wegzuwerfen, werden sie restauriert und in neuen Bauprojekten integriert. Das spart nicht nur Kosten, sondern reduziert auch die Umweltbelastung. Smodics-Neumann: „Diese Beispiele zeigen, wie Upcycling im Gewerbe und Handwerk in Wien vielfältig angewendet wird und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet, indem Ressourcen effizient genutzt und Abfall reduziert wird.“

Wiener Upcycler von Kleidermacher zum Elektrotechniker

Im Bereich der Mode- und Bekleidungstechnik gibt es zahlreiche Wiener Upcycling-Betriebe. Schneider verwandeln alte Kleidung durch Anpassung von Schnitten und Hinzufügen von Details zu modernen, einzigartigen Designs. Sie nutzen Stoffreste für Patchwork-Techniken, um individuelle Kleidungsstücke zu schaffen. Unkonventionelle Materialien wie recycelte Stoffe oder alte Jeans werden für die Herstellung von Kleidung und Accessoires verwendet, beispielsweise durch Nutzung von recycelten PET-Flaschen für Stoffe. Neumann: „Diese Praktiken fördern Upcycling und nachhaltiges Design in der Modeindustrie, indem sie Abfall reduzieren und umweltbewusste Verfahren unterstützen.“

Auch in der Elektrotechnik bieten sich Upcycling-Möglichkeiten, obwohl sie weniger offensichtlich sind. Elektrotechnik-Profis reparieren Elektronikgeräte, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Oder sie nutzen alte Geräte, um neue Gadgets zu bauen. Neumann: „So fördern sie die Wiederverwendung und motivieren zum Reparieren statt Wegwerfen. Diese Praktiken zeigen, wie Elektrotechnik-Profis in Wien Ressourcen schonen und kreative Lösungen finden können.“

„Sind stolz auf unsere Wiener Re- und Upcycler“

Maria Neumann äußert ihre Anerkennung gegenüber den Wiener Unternehmen im Bereich Re- und Upcycling. Sie würdigt ihr Engagement und ihre Kreativität, die einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft leisten: „Wir möchten allen Wiener Unternehmen im Bereich Re- und Upcycling unseren herzlichen Dank aussprechen. Ihr Engagement und Kreativität tragen maßgeblich dazu bei, unsere Umwelt zu schützen. Wir sind stolz auf unsere Wiener Re- und Upcycler für ihr nachhaltiges Engagement, das dazu beiträgt, eine sauberere Umwelt für kommende Generationen zu schaffen und unseren Kindern eine gesündere Zukunft zu ermöglichen.“

„Unsere Betriebe sind Experten bei Nachhaltigkeit“

„Unsere Mitgliedsbetriebe üben schon jetzt eine Pionierfunktion in Sachen Klimawende aus. Ob beim Photovoltaik-Programm, ob in der Regionalisierung der Stromerzeugung und –verteilung, ob in der Gebäudesanierung oder bei Reparaturdienstleistungen: überall tragen Handwerks- und Gewerbebetriebe maßgeblich dazu bei, den Carbon-Footprint zu verringern“, so Maria Neumann: „Unsere Betriebe sind Experten bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz.“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.