Mariahilf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Alle Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Mariahilf findest du hier. | Foto:  Weingartner-Foto/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
1 3

Wahlergebnisse
So hat Mariahilf bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Am Sonntag, 27. April, fand die Wien-Wahl 2025 statt. Das vorläufige Ergebnis in Mariahilf steht jetzt fest und so haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks gewählt. SPÖ und Grüne lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz.  WIEN/MARIAHILF. Die Wien-Wahl ist geschlagen. Insgesamt konnten sich 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener an dem Entscheidungstag am Sonntag, 27. April, beteiligen. In Mariahilf waren 23.702 Personen wahlberechtigt. Von diesen waren 5.516...

2:31

Flashback-Spezial
Alle Infos rund um die Wien-Wahl 2025

Am Sonntag entscheiden mehr als 1,3 Millionen Wahlberechtigte über die Zukunft Wiens und der 23 Bezirke. Unser Spezial-Flashback gibt eine Übersicht, was du alles wissen musst. WIEN. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne gebeten. Gewählt wird der Gemeinderat (der in Wien zugleich auch der Landtag ist) sowie die 23 Bezirksvertretungen. Wer wird vom Wahlrecht Gebrauch machen, wer darf überhaupt was wählen und welche Themen sind für die Bevölkerung entscheidend? Flashback hat...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart tritt erneut als Spitzenkandidat für die SPÖ Mariahilf an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

SPÖ Mariahilf
Markus Rumelhart will erneut Bezirksvorsteher werden

2015 wurde Markus Rumelhart erstmals zu Mariahilfs Bezirksvorsteher gewählt. Er stellt sich erneut der Wahl als Spitzenkandidat der SPÖ und spricht über seine Ziele mit MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF. Seit mehr als zehn Jahren ist Markus Rumelhart (SPÖ) der Bezirksvorsteher des 6. Bezirks. Als solcher konnte er bereits zwei Bezirksvertretungswahlen für sich entscheiden.  Am Sonntag, 27. April, tritt er erneut für die Sozialdemokraten in Mariahilf an. Unterstützung erhält er dabei von seinem Team,...

Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Paul Stein tritt für die Grünen Mariahilf bei der Bezirksvertretungswahl an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

Grüne Mariahilf
Spitzenkandidat Paul Stein will einen Baum in jeder Gasse

Paul Stein tritt für die Grünen Mariahilf an und hofft, dass er es dieses Mal auf Platz Eins schafft. Welche Ideen er für ein besseres Zusammenleben und grünere Grätzl hat, verrät er im Interview mit MeinBezirk. WIEN/MARIAHILF. 2023 wurde Paul Stein zum Bezirksvorsteher-Stellvertreter gewählt. Er folgte somit Michi Reichelt, der bis dahin diese Aufgabe für die Grünen übernommen hatte, nach.  Nun stellt er sich als Spitzenkandidat der Grünen Mariahilf der Bezirksvertretungswahl. Was er im Bezirk...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Marcel Flitter tritt als Spitzenkandidat für die ÖVP Mariahilf an.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
1 3

ÖVP-Spitzenkandidat
Marcel Flitter wünscht sich ein sicheres Mariahilf

Marcel Flitter tritt als Spitzenkandidat für die ÖVP bei der Bezirksvertretungswahl an. Die Sicherheit im Verkehr wie auch das Zusammenleben auf der Mariahilfer Straße sind für ihn zentrale Themen des Wahlkampfes.  WIEN/MARIAHILF. Seit jungen Jahren ist Marcel Flitter in der ÖVP aktiv und seit fünf Jahren ist er als Bezirksrat in dem Bezirk tätig, in dem er auch aufgewachsen ist.  Für die ÖVP Mariahilf kandidiert er heuer als Spitzenkandidat für die kommende Bezirksvertretungswahl. Mit...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Anzeige
Foto: ÖVP8
5

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Kandidatenpräsentation ÖVP8

Die Vielfalt unserer Josefstadt spiegelt sich im Team der ÖVP8 wider. Die Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP8 stehen für eine bunte Mischung aus Erfahrung und kreative Ideen: Frauen und Männer, Jung und Alt, Unternehmer, Angestellte, Pensionisten und Studenten ziehen hier an einem Strang. Dieses breit aufgestellte Team ermöglicht uns die Anliegen aller Josefstädterinnen und Josefstädter bestmöglich zu vertreten und eine Josefstadt für wirklich Alle zu gestalten. Kandidatenvorstellung – Neues...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: FPÖ Landstraße
Video

FPÖ Landstraße
Erhalt der Parkplätze für Anrainer, Familien und Geschäfte

Der Umbau der Landstraßer Hauptstraße ist ein Millionenprojekt für Radfahrer – finanziert von uns allen. Das Problem? Nur die wenigsten wollen und können Wind und Wetter ausgesetzt sein, wenn die Zufahrt und der Einkauf jetzt bequem mit dem Auto möglich ist. Der zweijährige Umbau wird Unsummen an Geldern verschlingen und jede Menge Baulärm und Staub verursachen. Viel wichtiger wäre der Erhalt der Parkplätze für Anrainer, Familien und Geschäfte. Die derzeitigen freien Flächen müssen erhalten...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Elisabeth Kattinger ist aktuell Klubobfrau und Bezirksrätin der Neos Mariahilf. Sie tritt auch als Spitzenkandidatin im Bezirk an.  | Foto: Neos
4

Wahl in Mariahilf
Neos-Spitzenkandidatin Kattinger will mehr Sicherheit

Elisabeth Kattinger tritt als NEOS-Spitzenkandidatin bei der Mariahilfer Bezirksvertretungswahl an. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät sie, was sie gerne im Bezirk verändern möchte und wie sie die sozialen Probleme in der Gumpendorfer Straße und auf der Mariahilfer Straße lösen würde.  WIEN/MARIAHILF. Elisabeth Kattinger ist seit mehreren Jahren als Klubobfrau und Bezirksrätin für Neos Mariahilf tätig. Auch dieses Jahr tritt sie als Spitzenkandidatin zur Bezirksvertretungswahl an.  Im Gespräch...

Carina Karner tritt als Spitzenkandidatin für das Bündnis KPÖ/Links in Mariahilf an.  | Foto: Links
3

Wien-Wahl
Das Bündnis KPÖ/Links will Mariahilf autofrei machen

Carina Karner tritt erneut als Spitzenkandidatin für das Bündnis KPÖ/Links in Mariahilf an. Für den 6. Bezirk wünscht sie sich mehr Begrünung, weniger Autos und mehr Solidarität.  WIEN/MARIAHILF. Vom autofreien Mariahilf bis zum Schutz der Türkis Rosa Lila Villa. Carina Karner, Links-Bezirksrätin im 6. Bezirk, tritt erneut für das Bündnis KPÖ/Links bei der Bezirksvertretungswahl an.  Im Gespräch mit MeinBezirk verrät sie, warum sie sich für diese Partei entschieden hat und was Links in den...

Anzeige
Das Gründungsteam von Damma Wos. | Foto: DWA
8

DWA - DAMMA WOS
Für unseren Alsergrund- verlässlich und engagiert!

Momo Kreutz, ehemalige stellvertretende Bezirksvorsteherin und seit zwei Jahren Klubvorsitzende von DAMMA WOS am Alsergrund - DWA, tritt bei der Bezirkswahl am Alsergrund mit ihren Kolleg:innen an. Mit einem Team aus erfahrenen und jungen Kandidat:innen will sich die Liste Momo Kreutz - DWA gemeinsam mit Volt für den Alsergrund engagieren. Das DAMMA WOS Team setzt sich für eine nachhaltige und lebenswerte Gestaltung des öffentlichen Raums am Alsergrund ein. Ziel ist es, die Lebensqualität durch...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Die Grünen Liesing
Video

Die Grünen Liesing
Für mehr Lebensqualität in den Grätzln

Liesing ist ein wunderschöner Bezirk mit viel Potenzial. Doch damit sich alle hier wohlfühlen, braucht es mutige Entscheidungen und konkrete Verbesserungen - für bessere öffentliche Verkehrsmittel, mehr Platz für Menschen und eine nachhaltige Zukunft. Genau dafür setzen wir Grüne uns ein! Mehr Öffis, weniger Warten Lange Wartezeiten und überfüllte Busse im Stau sind ärgerlich, aber leider Alltag in Liesing. Wir fordern daher zwei neue Straßenbahnlinien (die immer Vorfahrt haben) auf den...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
3

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Das Wartehäuschen soll nun als Kunstprojekt umgesetzt werden!

Die provisorische Haltestelle „Rathaus“ an der Josefstädter Straße ist seit Jahren ein Ärgernis – doch nun könnte endlich Bewegung in die Sache kommen. Die ÖVP8 plant die Errichtung eines innovativen Wartehäuschens, das den Namen „U-Bahn Röhre“ trägt und nicht nur Schutz vor Wind und Wetter bieten soll, sondern auch als kreatives Kunstprojekt überzeugt. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Wartehäuschen wurde vom bekannten Cartoonisten Superrudi verbildlicht und soll im Rahmen eines...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
3

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Wohnraum statt Gefängnis

Das grösste Gefängnis im kleinsten Bezirk? Bezirksvorsteher-Kandidat Adam Christian und die ÖVP8 wollen statt der JVA neuen Wohnraum. Mit nur 1,08 km² Fläche ist die Josefstadt der kleinste Wiener Gemeindebezirk, doch ausgerechnet hier steht die größte Justizanstalt des Landes. Dieses Missverhältnis macht für die ÖVP8 wenig Sinn: „In einem so dicht bebauten und stark nachgefragten Wohngebiet ist es nicht nachvollziehbar, dass ein riesiges Gefängnis so viel wertvolle Fläche blockiert“, betont...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Lukas Korp (m.) tritt als Spitzenkandidat für die FPÖ Mariahilf an. Im Interview mit MeinBezirk verrät er seine  Visionen für den Bezirk.  | Foto: FPÖ Mariahilf
3

Im Interview
Lukas Korp tritt als Spitzenkandidat für die FPÖ Mariahilf an

Lukas Korp tritt als Spitzenkandidat für die FPÖ Mariahilf an. Im Interview verrät er seine Wünsche für den Bezirk. WIEN/MARIAHILF. Aktuell ist die FPÖ Mariahilf nur mit einem Mandat im Bezirksparlament vertreten. Doch Lukas Korp, der Spitzenkandidat der Freiheitlichen im Bezirk, ist überzeugt davon, dass sich das mit der kommenden Bezirksvertretungswahl ändern kann.  Was das für Mariahilf bedeuten könnte und was er sich für den Bezirk, in dem er aufgewachsen ist, wünscht, verrät Korp i m...

Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
4

Mehr Grünraum in 1080 Wien Josefstadt
Der "Albertpark" als Chance

Der Albertplatz in der Josefstadt soll aufgewertet werden. Geplant ist eine attraktive Grünfläche, die gleichzeitig den Verkehrsraum entlastet. Unter dem Platz soll eine moderne Tiefgarage entstehen, die dringend benötigte Stellplätze schafft und gezielt auf Elektromobilität ausgerichtet ist. Bereits im März 2022 wurde ein Antrag zur Umgestaltung des Platzes in die Bezirksvertretung eingebracht. Im Dezember 2024 ergänzte die ÖVP das Konzept um die Idee sogenannter Öko-Garagen. Ziel ist es,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition – Arbeit und Wirtschaft

Wie steht es um die Finanzen in Wien? Was haben SPÖ und Neos in den vergangenen Jahren in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft vorangetrieben? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Aufschluss. WIEN. „It’s the economy, stupid!“ war der Wahlkampf-Slogan von Bill Clinton 1992. Eigentlich war der Spruch als interne Botschaft an die Mitarbeiter gedacht, gemeinsam mit „Change vs. more of the same“. Bei uns hieße das: „Kein Weiter wie bisher“. Die Aussage hat ganz offensichtlich zur Meinung geführt, dass die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Was würden die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Bezirk ändern, wenn sie könnten? MeinBezirk hat nachgefragt.  | Foto: Furthner
1 3

Bezirkswünsche
Mariahilfer wünschen sich Parkplätze und Barrierefreiheit

Von Barrierefreiheit bis zur Verkehrssicherheit: Das wünschen sich die Mariahilferinnen und Mariahilfer für ihren Bezirk. WIEN/MARIAHILF. Das Jahr hatte bereits einen ereignisreichen Start und auch im 6. Bezirk geht es mit einigen Veränderungen weiter. Neben großen Umgestaltungsprojekten wie jenes der Gumpendorfer Straße steht am Sonntag, 27. April, die Bezirksvertretungswahl an. Deshalb wollten wir wissen, was die Mariahilferinnen und Mariahilfer verändern würden, wenn sie Bezirksvorsteher...

Welche Parteien werden bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen antreten? | Foto: Peter Sixtl
3

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition oder "die Leuchtturmprojekte"

Welche Vorhaben hat die rot-pinke Stadtregierung bislang umgesetzt? Welche Leuchttürme wurden angekündigt, stehen aber noch aus? Die Kolumne "So geht Wien" hat es sich angesehen. WIEN. Vor einem Koalitionsabkommen stehen die Wahlversprechen und die sogenannten „Leuchttürme“. Als Vorbereitung auf die Gemeinderats- und Bezirksvertretungs-Wahl am 27. April schauen wir uns die Leuchttürme der beiden Regierungsparteien genau an. Von Supergreissler bis FernbusterminalDie SPÖ hat da so einiges...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber zum Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau ernannt.  | Foto: Arnold Burghardt
3

Hilfen bündeln
Anzengruber wird Sonderkoordinator für Ukraine-Wiederaufbau

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber zum Sonderkoordinator für den Ukraine-Wiederaufbau ernannt. Österreich war bereits vor dem Krieg ein bedeutender Investor in der Ukraine. ÖSTERREICH. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Mittwoch den früheren Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber als neuen Sonderkoordinator für den Wiederaufbau der Ukraine vorgestellt. Damit unterstreicht das Außenministerium die wirtschafts- und außenpolitische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Bund will mit Bundesländern und Gemeinden einen neuen Stabilitätspakt erarbeiten, kündigte Finanzminister Marterbauer (Mitte) an. | Foto: MeinBezirk
3

Defizit
Bund und Länder verhandeln bis Herbst über neuen Stabilitätspakt

Zu einem Treffen zur Sanierung des Budgets sind am Montag Spitzenvertreter -, und vertreterinnen von Bund, Länder und Gemeinden im Finanzministerium zusammengekommen. Wie bei vorigen Treffen demonstrierten die Beteiligten Geschlossenheit und sprachen sich für gemeinsame Einsparungen aus. Bis September soll ein neuer Stabilitätspakt, der die Verteilung der Verschuldungsmöglichkeiten festlegt, vorliegen. ÖSTERREICH. Bereits im Vorfeld haben die Landesfinanzreferentinnen und -referenten...

  • Adrian Langer
Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ in allen Bezirken auf Platz eins bei der Gemeinderatswahl. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
6

Erleichterung, Jubel, Demut
Wien-Wahl-Reaktionen der Bundespolitik

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Die FPÖ feiert ihr Comeback und kommt auf 20,76 Prozent. Verlierer des Wahlsonntags heißt Karl Mahrer mit seiner ÖVP. Die Partei kommt lediglich auf 9,7 Prozent.  ÖSTERREICH. Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ in allen Bezirken auf Platz eins bei der Gemeinderatswahl. SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler gratuliert dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig zum Wahlsieg. Dieser wird auch in der kommenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Task Force Sozialleistungsbetrug (TF SOLBE) hat 2024 insgesamt 4.865 Verdachtsfälle aufgedeckt – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr – bei einer Aufklärungsquote von fast 100 Prozent.  | Foto: moerschy/Pixabay
3

Positive Bilanz
Sozialbetrug-Aufklärungsquote bei nahezu 100  Prozent

Die Task Force Sozialleistungsbetrug (TF SOLBE) hat 2024 insgesamt 4.865 Verdachtsfälle aufgedeckt – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr – bei einer Aufklärungsquote von fast 100 Prozent. Seit ihrer Gründung 2018 wurden über 25.000 Tatverdächtige identifiziert und ein Schaden von rund 135 Millionen Euro festgestellt oder verhindert. Besonders viele Fälle gab es in Wien. ÖSTRERREICH. Die Task Force Sozialleistungsbetrug (TF SOLBE) des Bundeskriminalamts hat ihre Jahresbilanz für 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.