Von Schülern gestaltet
Begrüntes Parklet in der Rahlgasse eröffnet

- In der Rahlgasse in Mariahilf wurde kürzlich ein neues, begrüntes Parklet eröffnet.
- Foto: David Bohmann
- hochgeladen von Pia Rotter
In der Rahlgasse in Mariahilf wurde kürzlich ein neues, begrüntes Parklet eröffnet. Dies soll künftig als Lern- und Pausenort für Schülerinnen und Schüler und als Treffpunkt für die Nachbarschaft dienen.
WIEN/MARIAHILF. Die Eröffnung des Parklets in der Rahlgasse wurde mit einem Fest gefeiert. Bei verschiedenen Aktionen wie Seifenblasen-Stationen, Balanciermöglichkeiten und einem Spiel zum Treibhauseffekt konnten Schülerinnen und Passantinnen aktiv mitmachen. Auch in Zukunft soll das Parklet ein Ort des Austauschs und der kreativen Pausen werden.
Der kleine Park wurde im Rahmen des Wiener Klimateams von den Schülern des Gymnasiums Rahlgasse gestaltet. Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) freut sich über das erfolgreiche Projekt: "Gemeinsam mit dem Wiener Klimateam konnten wir ermöglichen, was sich viele Schüler und Anrainer schon lange gewünscht haben: weniger Verkehr, mehr Grün und mehr Platz zum Aufhalten vor der Schule." Czernohorszky betont zudem, dass es sich dabei um ein Projekt handle, das die Lebensqualität im Grätzl erhöhe und gleichzeitig das Klima verbessere.
Beteiligung durch Schüler
Das Projekt mit dem Titel "Rahlgasse NEU: Grüne Lebensoase für Jung und Alt – Mach’ mal Pause!" beruht auf Ideen, die im Rahmen des Wiener Klimateams eingereicht wurden. Ende 2023 wurde es von einer repräsentativ ausgelosten Bürgerjury ausgewählt. Umgesetzt wurde es gemeinsam mit der MA 22 – Umweltschutz, dem Verein Lokale Agenda 21 und dem Beschäftigungsprojekt Greenlab.

- Schülerinne und Schüler wirkten bei der Gestaltung mit.
- Foto: David Bohmann
- hochgeladen von Pia Rotter
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rahlgasse beteiligten sich aktiv an der Planung und Gestaltung des Parklets, das mit Sitzgelegenheiten und einer Vielzahl von Pflanzen ausgestattet wurde. "Die begrünte Lebensoase schafft vor dem Gymnasium temporär eine Freifläche für alle", erklärt Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ).
Gestaltung nach Vorstellung
Nachdem 2027/2028 in der Rahlgasse eine Fernwärmeleitung verlegt wird, möchte man die Gelegenheit gleich dazu nutzen, um die Gasse ansehnlicher zu gestalten. Wie die Freifläche nach den Aufgrabungsarbeiten aussehen wird, könne man derzeit nicht sagen.
"Das Ziel ist es, gemeinsam mit den Bewohnern und Schülern eine Oberflächengestaltung zu konzipieren, die ihren Vorstellungen entspricht", heißt es aus dem Büro der Bezirksvorstehung. Grundsätzlich sei es aber möglich, dass das Parklet Gustav nach den Arbeiten in die Oberflächengestaltung integriert wird.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.