Drogen

Beiträge zum Thema Drogen

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Die Situation im Fritz-Imoff-Park empfindet sie als beängstigend. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Die Zustände im Mariahilfer Fritz-Imhoff-Park sind alamierend

Bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk zeigte sich der Fritz-Imhoff-Park von seiner unschönene Seite: Direkt neben spielenden Kindern wurden offen Drogen konsumiert. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter schilderte ihre Gedanken zu dem Besuch. WIEN/MARIAHILF. Als mich eine Anrainerin auf die Zustände im Fritz-Imhoff-Park aufmerksam machte, wusste ich: Ich muss mir selbst ein Bild machen. Angekommen im Park traute ich meinen Augen kaum. MeinBezirk berichtete: Offener Drogenkonsum neben Kindern im...

Drogenutensilien sowie blutige Tücher liegen am Boden. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 6

Beim Spielplatz
Offener Drogenkonsum neben Kindern im Fritz-Imhoff-Park

Der Fritz-Imhoff-Park in Mariahilf entwickelt sich zunehmend zum Drogen-Hotspot – ganz zum Ärger der Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/MARIAHILF. Kinder toben auf Spielgeräten, nur wenige Meter daneben sitzt ein Mann auf einer Bank, bindet sich den Arm ab und setzt sich einen Schuss. Bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk bot sich im Fritz-Imhoff-Park genau dieses Bild – Drogenutensilien im Gras, Kleidungsstücke zwischen den Sträuchern, Menschen im Drogenrausch, und das direkt neben Familien....

(v.l.) Bezirksrätin Birgit Angel (SPÖ) mit Bezirksvizin Julia Lessacher (SPÖ). | Foto: BV6
3

Mariahif
Birgit Angel ist für Sucht- und Drogenfragen zuständig

Wenn es um sensible Themen wie Sucht geht, zählt Vertrauen. Hier kommt Bezirksrätin Birgit Angel (SPÖ) ins Spiel. Sie übernimmt in Mariahilf erneut die Funktion der Bezirksbeauftragten für Sucht- und Drogenfragen.  WIEN/MARIAHILF. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Spezialisierung in Public Health bringt langjährige Erfahrung aus Medizin, Gesundheitspolitik und Prävention mit. Angel ist seit 2018 Mitglied der Bezirksvertretung Mariahilf und Vorsitzende der Frauen-, Gesundheits- und...

Für manche Wienerinnen und Wiener ist der Margareten Gürtel ein unangenehmer Ort.  | Foto: Sophie Brandl
1 6

Margaretengürtel
Mehr Sicherheit vor Suchthilfe Jedmayer gefordert

Die FPÖ Margareten und Mariahilf fordern mehr Polizeipräsenz und Videoüberwachung gegen Drogenhandel am Margaretengürtel. von Patricia Kornfeld und Salme Taha Ali Mohamed WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Die U6-Station Gumpendorfer Straße und die U4-Station Margaretengürtel sind für manche Wiener unangenehme Orte. Oft sind es die Klientinnen und Klienten der nahe gelegenen Suchthilfeeinrichtung Jedmayer, die bei einigen der Passantinnen und Passanten für Unbehagen sorgen – nicht zuletzt aufgrund...

Martina Hammerer von den ÖVP Frauen fordert ein einheitliches Konzept für die Suchthilfe.  | Foto: ÖVP
4

Mariahilf
Anrainer berichten von mehr Drogenbesteck in ihren Kellern

Immer wieder kam es rund um die Suchthilfe Jedmayer am Gumpendorfer Gürtel zu Problemen zwischen Anrainerinnen beziehungsweise Anrainern und den Klientinnen sowie Klienten. In den vergangene Wochen soll sich die Situation wieder zugespitzt haben.  WIEN/MARIAHILF. "Das Sicherheitsgefühl ist dahin, wenn man weiß, dass ständig fremde Menschen ins Haus kommen", erklärt Elisabeth. Als unmittelbare Nachbarin der Suchthilfe am Gumpendorfer Gürtel ist sie in den vergangenen Jahren immer wieder Zeugin...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Martin, ehemals obdachlos, bei der ersten Station seiner Wiener Nimmerland-Tour am Karlsplatz. | Foto: Antonio Šećerović
1 6

Wiener Nimmerland
Stadtrundgang über Obdachlose und die Drogensucht

Ein ehemaliger Obdachloser spricht bei einem etwas anderen Stadtrundgang über seine Obdachlosenzeit, die Drogensucht, sein Punk-Wohnzimmer, das "McBadezimmer" und die berühmte Hausbesetzung der "Pizzeria Anarchia".  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Eine Route vom Resselpark, über die Linke Wienzeile, den Alfred-Grünwald-Park, zur Capistranstiege und als Endstation der Esterházypark. Was wie eine Jogging-Route klingt, ist die Route eines etwas anderen Stadtrundgangs: Der Wiener Nimmerland-Tour....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zu einer Verfolgungsjagd kam es am Donnerstag, 28. April, in Mariahilf.  | Foto: Michael Held/ Unsplash
2

Wien-Mariahilf
Drogenlenkerin überfährt bei Fluchtversuch fast Polizistin

Am Donnerstag, 28. April, hielt die Wiener Polizei eine Autofahrerin an. Als sie einen Drogentest machen sollte, drückte die Lenkerin stattdessen aufs Gaspedal und überfuhr beinahe eine Polizistin. Die 44-Jährige wurde festgenommen, stand wohl unter Drogen.  WIEN/MARIAHILF. Am Donnerstagnachmittag fuhr eine Frau in Mariahilf mit ihrem Auto. Das wäre ja nicht weiter spektakulär – wenn sie nicht nebenbei mit ihrem Handy herumgespielt hätte. Das sahen Beamte der Polizeiinspektion Stumpergasse und...

Die Margaretner und Mariahilfer FPÖ ist für eine rasche Lösung bei den "Drogenhotspots" Margaretengürtel und Gumpendorfer Straße. | Foto: Sophie Brandl
2 Aktion 3

Suchthilfe
FPÖ spricht von einem "Drogenhotspot" am Margaretengürtel

Die FPÖ Margareten und Mariahilf sehen einen dringenden Handlungsbedarf rund um den Margaretengürtel. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Geht es nach dem Margaretner FPÖ-Klubobmann Fritz Simhandl und Mariahilfs FPÖ-Bezirksparteiobmann Leo Kohlbauer, ist der Margaretengürtel der Drogenhotspot schlechthin. Dazu gehört auch die U6-Station Gumpendorfer Straße. Für Kohlbauer steht fest, dass die "Penetranz der Dealer unerträglich ist". Das hängt für ihn damit zusammen, dass die Suchthilfeeinrichtung...

Gebrauchte Spritzen gegen saubere auszutauschen hilft gegen die Ausbreitung von Infektionskrankheiten. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

Aktion für Suchtkranke
Spritzentausch in Wiener Apotheken

Suchtkranke können ihre gebrauchten Spritzen nun auch in zwei Wiener Apotheken tauschen. WIEN. Bislang konnten Suchtkranke Menschen ihre gebrauchten Spritzen nur an zwei Stellen tauschen: dem Jedmayer in Mariahilf und dem change in Alsergrund. Nun wurde die Aktion ausgeweitet. Seit November 2019 stehen nun auch zwei Apotheken in Simmering und in der Brigittenau für Suchtkranke offen: Hier können die gebrauchten Spritzen gegen neue ausgetauscht werden. Geplant ist ein Ausbau der Aktion....

Das Opium wurde in der Wohnung des Mannes sichergestellt. | Foto: LPD Wien
2

Drogenhandel in Wien
Opiumschmuggel nach Simmering aufgeflogen

Das Landeskriminalamt verhaftete einen 31-jährigen Iraner, der Suchtmittelschmuggelfahrten aus dem Nahen Osten in den 11. Bezirk durchgeführt hat. WIEN. Monatelange intensive Ermittlungen, die bereits im vergangenen September begannen, gingen der Verhaftung voran: Jetzt wurde ein 31-jähriger Iraner verhaftet, dem Drogendelikte nachgewiesen werden konnten. Gemeinsam mit einem Suchtmittelhändler organisierte der Beschuldigte Drogenkurierfahrten mit Lastwägen aus dem Iran nach Simmering. Die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

Die Preisträger mit Polizeipräsident Gerhard Pürstl und Raiffeisen in Wien-Vorstand Martin Hauer. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
1

Auszeichnung für Polizisten
Sicherheits-Preise vergeben

Verdienstpreise an besonders engagierte Polizisten wurden vergeben. WIEN. Im Raiffeisenhaus Wien wurden wieder die Sicherheitsvereinspreise vergeben. Ausgezeichnet wurden Sicherheitskräfte, die sich besonders engagiert haben.  131 Fahrer ohne Führerschein Bei Schwerpunktkontrollen haben Favoritner Polizisten Autofahrer kontrolliert. Von April bis November 2019 wurden insgesamt 131 Fahrer ohne Führerschein angehalten. Darunter waren 27 gefälschte Dokumente und zwei Fahrer mit Scheinidentitäten....

So sehen die 53 Kilogramm Marihuana aus, die im Zuge einer Verkehrskontolle sicher gestellt wurden. | Foto: BPD Wien
3

53 Kilogramm Marihuana sichergestellt
Schwerer Schlag gegen Suchtmittelkriminalität

13 Ermittler des Landeskriminalamts Wien führten gemeinsam mit fünf Beamten der Abteilung Fremdenpolizei eine kriminalpolizeiliche Schwerpunktaktion im gesamten Wiener Stadtgebiet durch. WIEN. Ziel derartiger koordinierter Maßnahmen ist die Eindämmung von strafrechtlichen Delikten, unter anderem das Hintanhalten von Dämmerungseinbrüchen, die Gewinnung von Erkenntnissen hinsichtlich organisierter Tätergruppierungen sowie die Erhöhung der sichtbaren Polizeipräsenz. Zur Erreichung dieser Ziele...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Heribert Stern war früher drogenabhängig. In seinem Leben nach der Sucht macht er Führungen durch Wien. | Foto: Shades Tours
1

Shades Tours
Ein Spaziergang durch das Wien der Drogensüchtigen

Heribert Stern hat das Leben unter Drogeneinfluss hinter sich. Jetzt leitet er Touren durch das Wien der Süchtigen. RUDOLFSHEIM. Heribert Stern ist überzeugt, dass er mit seinem Engagement etwas bewirken kann. Der Mann aus Rudolfsheim macht etwas, das Mut und Stärke erfordert: Er erzählt von seiner Vergangenheit. Ein Thema hat das Leben des Mannes besonders geprägt: Drogen. Heribert Stern war viele Jahre lang süchtig. Seit März ist er nun Teil der "Shades Tours". Er führt durch das Wien der...

Polizei wurde informiert: Unzählige Spritzen liegen auf dem Baugrundstück in der Flachgasse 27 zwischen unzähligen leeren Alkoholflaschen.
1

Drogen-Hotspot Flachgasse
Ein Bauplatz voll mit Drogen-Spritzen und Alkoholflaschen

Es ist nicht zu übersehen: In der Flachgasse 27 ist alles voll mit Alkoholflaschen und Spritzen. PENZING/RUDOLFSHEIM. Die Flachgasse liegt an der Grenze des 14. zum 15. Bezirk. An sich ist sie eine ruhige Gasse, die die Hütteldorfer Straße mit der Linzer Straße verbindet. Doch bei der Hausnummer 27 bietet sich ein erschreckendes Bild: Hier liegen auf einem verlassenen Baugrundstück unzählige leere Alkoholflaschen und jede Menge Spritzen herum. Man sieht die Flaschen und Spritzen sofort, wenn...

Heroin-Drogenring ausgehoben
Heroin-Dealer festgenommen

Ein Heroin-Drogenring wurde in Wien gesprengt. Drei Serben wurden verhaftet. Sie sollen 1,6 Kilo reines Heroin aus Serbien nach Österreich geschmuggelt und in Wien weiterverkauft haben. WIEN. Mit dem Aufgreifen der beiden Haupttäter, ein 27-jähriger und ein 21-jähriger Serbe, hat die konzentrierte Aktion begonnen. Sie wurden im Jänner 2019 erwischt, als sie 519 Gramm Heroin und ein Kilogramm Streckmittel in Wien an Abnehmer weitergeben wollten. Nach weiteren Ermittlungen kam zur Durchsuchung...

  • Wien
  • Michael Payer
Das sichergestellte Kokain. | Foto: Foto: LPD Wien
1

Drogen
Kokain im Wert von 300.000 Euro sichergestellt

Im Zuge laufender Ermittlungen ist es dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, gelungen, in einer Bunkerwohnung in Wien-Ottakring sechs Pakete mit insgesamt rund 5800 Gramm Kokain sicherzustellen. OTTAKRING. Bei der Sicherstellung waren keine Personen in der Wohnung anwesend, die Suchtmittel werden nach aktuellem Stand einer serbisch/bosnisch/montenegrinischen Tätergruppierung zugeordnet, die in Wien gewerbsmäßigen Handel betreiben. Gegen diese Gruppierung sind nach wie vor Ermittlungen...

Bei einem 28-jährigen Mann und seiner 16-jährigen Komplizin wurden Drogen und Bargeld sichergestellt. | Foto: LPD Wien
2

Wien
Drogen im Wert von 14.000 Euro sichergestellt

Illegaler Drogenhandel: Die Polizei stellte mehr als 1.500 Ecstasy-Tabletten, Marihuana und rund 9.000 Euro Bargeld sicher. WIEN. Zwischen November und Dezember ermittelte die Polizei gegen einen 28-jährigen und seine 16-jährigen Komplizin wegen Drogenhandels. Die beiden versuchten einem verdeckten Ermittler in Wien fast 500 Ecstasy-Tabletten auf der Straße zu verkaufen.  Marihuana, Ecstasy und Kokain Bei einer weiteren Amtshandlung konnten die Beamten rund 9.000 Euro Bargeld, 675 Gramm...

"Mariahilf ohne Jedmayer": Eine Bürgerinitiative fordert die Absiedlung der Suchthilfe vom Gumpendorfer Gürtel.  | Foto: Naz
2 3

Zu Besuch bei der Suchthilfe Jedmayer

"Mariahilf ohne Jedmayer" fordert eine Bürgerinitiative. Vertreter waren nun selbst dort – zur Besichtigung. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Das Jedmayer soll an den Stadtrand abgesiedelt werden", fordert Adrian Hollaenders Bürgerinitiative "Mariahilf ohne Jedmayer". Grund dafür seien Sicherheitsbedenken von Bürgern. Wiens Drogenkoordinator Ewald Lochner lud jetzt mit Jedmayer-Leiter Roland Reithofer in das Suchthilfe-Zentrum am Gumpendorfer Gürtel ein. Rat und SpritzentauschDer Empfangsdame...

Lugner City
Polizeihund entdeckt Drogenbunker in Parkgarage

40 Kilogramm Cannabis entdeckte die Polizei in der Lugner City Parkgarage. Ein Polizeihund erschnüffelte das Rauschgift. OTTAKRING. Bei einer Schwerpunktkontrolle stellten Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus und die Wiener Polizeidiensthundeeinheit vier größere Pakete, gefüllt mit Cannabis sicher. Trotz der gut verschlossenen Plastiksäcke entdeckte der Hund "Action" das Rauschgift in einem abgestellten Auto.  40 Kilogramm Cannabis Im Zuge eines Rundganges signalisierte Suchtgifthund...

Gewisse Substanzen oder Gewohnheiten übernehmen die Kontrolle
Wenn ich nur nein sagen könnte

"Charakteristisch für eine Entwicklung hin zur Sucht ist der unbemerkte Übergang vom kontrollierten zum unkontrollierten Konsum", sagt Reinhard Dörflinger, Referent für Substitution und Drogentherapie der Ärztekammer für Wien. Typische Anzeichen sind ein unwiderstehliches Verlangen, Kontrollverlust sowie Vernachlässigung anderer Interessen. Süchtig kann man nach bestimmten Substanzen sein, etwa Zigaretten, Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen. Es gibt aber auch nicht stoffgebundene...

Pro Tag kommen durchschnittlich 180 bis 250 Menschen ins Suchthilfezentrum Jedmayer. | Foto: bz
1

Stadt und Polizei schnüren Maßnahmenpaket: Mehr Sicherheit für Mariahilf

Die Säulen: mehr Polizei, konsequentere Verfolgung von Drogenhandel, häufigere Reinigung im öffentlichen Raum. MARIAHILF. Hotspot Jedmayer? Die Diskussion rund ums Suchthilfehaus am Gumpendorfer Gürtel kochte in den vergangenen Wochen wiederholt hoch – nicht zuletzt wegen eines versuchten Messerangriffs eines 38-Jährigen auf Passanten bei der U6-Station. Nun werden Maßnahmen gesetzt: Die Stadt Wien und die Wiener Polizei verstärken ihre Kooperation im Kampf gegen Drogen. Die konkreten Pläne...

Polizei nimmt Heroin-Großdealer in Wien fest

Im letzten Monat sollen die Täter mit dem wienweiten Handel von acht Kilogramm Heroin rund 200.000 Euro eingenommen haben. WIEN. Der Polizei gelang am Dienstagabend die Festnahme von zwei serbischen Tatverdächtigen. Die Männer, 33 und 44 Jahre alt, handelten wienweit im großen Stil mit Heroin und brachten mehrere Kilogramm der Droge in Umlauf. Sie sollen zahlreiche Straßenverkäufer beliefert haben. Verkauft wurden die Drogen hauptsächlich entlang des Donaukanals sowie in Hietzing entlang der...

Wien-Hietzing: Polizei stellt Heroin sicher

Ein 22-jährige Mann wurde von den Beamten festgenommen und in die Justizanstalt Josefstadt gebracht. Er soll mit Drogen gehandelt haben. HIETZING. Am Sonntag, 16. September, konnten Ermittler der Polizei einen 22- jährigen Mann am Hietzinger Kai im 13. Bezirk nach dem Verdacht des Suchtmittelhandels festnehmen. Der Mann stand seit längerem unter Beobachtung von Beamten des Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität.  Die Kriminalbeamten konnten dem 22-Jährigen ab dem 10. September 2018 die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.