Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

Die Anlage ermöglicht bis zu acht Personen gleichzeitig ein Training im Freien. | Foto: BV 6
3

Mariahilf
Neue Gratis-Fitnessanlage im Alfred-Grünwald-Park eröffnet

Im Alfred-Grünwald-Park in Mariahilf stehen ab sofort fünf neue Fitnessgeräte zur kostenlosen Benützung zur Verfügung. WIEN/MARIAHILF. Wer seine Übungen lieber im Grünen absolviert, bekommt nun in Mariahilf eine neue Möglichkeit dazu. Im Alfred-Grünwald-Park wurde eine moderne Outdoor-Fitnessanlage eröffnet, die allen Altersgruppen kostenlos zur Verfügung steht. Fünf Geräte laden dazu ein, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit direkt im Park zu trainieren. Realisiert wurde das Projekt in...

Die Polizei informiert über eine erneute Messerattacke in Wien. (Archiv) | Foto: Matthias Röder / dpa / picturedesk.com
1 3

Opfer schwer verletzt
Messerstich am helllichten Tag bei Wiener Park

Erneut ist es in Wien zu einer blutigen Auseinandersetzung mit einem Messer gekommen. Dieses Mal war der 6. Bezirk Schauplatz. Laut Polizei wurde ein Mann mit zumindest einem Messerstich schwer verletzt. Der Täter ist flüchtig. WIEN/MARIAHILF. Eine Auseinandersetzung könnte jetzt ein blutiges Ende unweit eines Parks in Mariahilf gefunden haben. Wie die Polizei mitteilt, wurde am Montag, 25. August, ein 39-Jähriger schwer verletzt. Im Mittelpunkt steht erneut eine Attacke mit einem Messer. Der...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Die Situation im Fritz-Imoff-Park empfindet sie als beängstigend. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Die Zustände im Mariahilfer Fritz-Imhoff-Park sind alamierend

Bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk zeigte sich der Fritz-Imhoff-Park von seiner unschönene Seite: Direkt neben spielenden Kindern wurden offen Drogen konsumiert. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter schilderte ihre Gedanken zu dem Besuch. WIEN/MARIAHILF. Als mich eine Anrainerin auf die Zustände im Fritz-Imhoff-Park aufmerksam machte, wusste ich: Ich muss mir selbst ein Bild machen. Angekommen im Park traute ich meinen Augen kaum. MeinBezirk berichtete: Offener Drogenkonsum neben Kindern im...

Drogenutensilien sowie blutige Tücher liegen am Boden. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
1 6

Beim Spielplatz
Offener Drogenkonsum neben Kindern im Fritz-Imhoff-Park

Der Fritz-Imhoff-Park in Mariahilf entwickelt sich zunehmend zum Drogen-Hotspot – ganz zum Ärger der Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/MARIAHILF. Kinder toben auf Spielgeräten, nur wenige Meter daneben sitzt ein Mann auf einer Bank, bindet sich den Arm ab und setzt sich einen Schuss. Bei einem Lokalaugenschein von MeinBezirk bot sich im Fritz-Imhoff-Park genau dieses Bild – Drogenutensilien im Gras, Kleidungsstücke zwischen den Sträuchern, Menschen im Drogenrausch, und das direkt neben Familien....

(v.l.) Bezirksrätin Birgit Angel (SPÖ) mit Bezirksvizin Julia Lessacher (SPÖ). | Foto: BV6
3

Mariahif
Birgit Angel ist für Sucht- und Drogenfragen zuständig

Wenn es um sensible Themen wie Sucht geht, zählt Vertrauen. Hier kommt Bezirksrätin Birgit Angel (SPÖ) ins Spiel. Sie übernimmt in Mariahilf erneut die Funktion der Bezirksbeauftragten für Sucht- und Drogenfragen.  WIEN/MARIAHILF. Die Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Spezialisierung in Public Health bringt langjährige Erfahrung aus Medizin, Gesundheitspolitik und Prävention mit. Angel ist seit 2018 Mitglied der Bezirksvertretung Mariahilf und Vorsitzende der Frauen-, Gesundheits- und...

Michael Köberl ist Küchenechef | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

"Sopherl am Naschmarkt"
Wiener Traditionslokal hat jetzt wieder geöffnet

Auf der Linken Wienzeile ziert seit Kurzem der Aufschrift "Des Sopherl is zruck" ein Wiener Traditionslokal. Die Rede ist von "Sopherl am Naschmarkt"in der Linken Wienzeile 34. WIEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Wenn alte Wände Geschichten erzählen könnten, würde das „Sopherl am Naschmarkt“ wohl ganze Bücher füllen. Einst ein Kultbeisl für Künstlerinnen und Künstler, Nachtschwärmerinnen und -Schwärmerinnen und Literaten, hat das traditionsreiche Lokal nun ein neues Kapitel aufgeschlagen. Hinter dem...

Andreea Romina Solodchi ist die Secondhand-Expertin "Disco Babe Vintage". | Foto: Foto: Solodchi
10

"Disco Babe Vintage"
Wiednerin lebt für ihr Secondhand-Modegeschäft

Qualitative Vintage-Mode mit dem gewissen Etwas: Das gibt es bei "Disco Babe Vintage". MeinBezirk hat Andreea Romina Solodchi, das Gesicht hinter dem Namen, im Pop-Up-Store besucht.  WIEN/WIEDEN/MARIAHILF. "Auf Flohmärkte zu gehen, hat eine beruhigende Wirkung auf mich", erzählt Andreea Romina Solodchi, während sie eine weite, bunte Bluse behutsam auf einen Kleiderbügel hängt. Selbst trägt die Rumänin ein weites Oberteil mit gekräuselten Spitzen und silbernen Armreifen. "Ich liebe bunte Farben,...

Der Welttag der Fische am 22. August wird auch in Wien zelebriert. (Symbolfoto) | Foto: FamVeldman/Panthermedia
3

Haus des Meeres
Schuppige Bewohner im Fokus am Welttag der Fische

Der Welttag der Fische am 22. August wird auch in Wien zelebriert. So feiert das Haus des Meeres alle schuppigen Bewohner besonders, und Besucherinnen und Besucher sind zum Mitmachen eingeladen. WIEN/MARIAHILF. Viele verschiedene Welttage gibt es über das Jahr verteilt, etwa für Seegras, das Nichtrauchen oder die Biene. Am Freitag, 22. August, stehen jedoch Fische im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Aktionstag soll vor allem auf den Schutz bedrohter Arten hinweisen, ebenso auf die vielen...

Das Delikatessengeschäft am Naschmarkt ist insolvent. Geschlossen werden soll er aber nicht. Omar Lashin (r.) ist der Besitzer. (Archiv) | Foto: Anna-Claudia Anderer
1 3

"Kalami Delikatessen"
Spezialitätenstand am Naschmarkt ist insolvent

Ein Gläubiger hat über das Vermögen von "Kalami Delikatessen" ein Konkursverfahren angemeldet. Das Unternehmen führt einen Stand am Naschmarkt und einen am Alszeilenmarkt. Wie der Betreiber gegenüber MeinBezirk erklärt, sollen die Schulden schnell beglichen werden. WIEN/MARIAHILF. Der Naschmarkt ist Heimat vieler verschiedener Spezialitäten, Gewürze und Speisen. Dutzende Standln bieten verschiedenste Schmankerl an. Doch auch die Geschäfte am Naschmarkt sind nicht gegen Wirtschaft, Baustellen...

Auch in Mariahilf steigen die Temperaturen Jahr für Jahr.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Tropennächte
Hitzekarte zeigt, wie heiß es in Mariahilf wirklich ist

Heiße Tage sind schon lange keine Ausnahme mehr. Auch in Mariahilf steigen die Temperaturen Jahr für Jahr. Das zeigt die aktuelle Hitzekarte des Complexity Science Hub (CSH). WIEN/MARIAHILF. Besonders ältere Bewohnerinnen und Bewohner sind von der Hitze betroffen, die sich seit Jahren vermehrt. Noch vor wenigen Sommern war es möglich, in der Nacht etwas Abkühlung zu finden. Doch diese Erholung wird immer seltener: 2020 zählte der 6. Bezirk noch 20 sogenannte Tropennächte, also Nächte, in denen...

Die Buchhandlung ist zwar nicht groß, trotzdem sind fast alle Genres vertreten. | Foto: Lea Bacher
8

Mariahilf
In der Buchhandlung "Analog" gibt es fast jedes Genre

Weg von den Bildschirmen, hin zum Buch: Die Buchhandlung "Analog" in der Otto-Bauer-Gasse bietet ein breites, ausgewähltes Angebot an unterschiedlichen Buchgenres.  WIEN/MARIAHILF. Betritt man die Buchhandlung, wird einem zuerst einmal türkischer Schwarztee angeboten. "Mit oder ohne Zucker?", fragt Buchhändler Baruch Pomper lächelnd. Zeit, um die vielen Büchertische, Regale und Bückerecken zu bestaunen, die sich in dem kleinen Raum mit Holzelementen befinden – vor vielen Jahren war in den...

Die Beratung findet mittwochs von 8 bis 13 Uhr und donnerstags von 12 bis 17 Uhr statt.  | Foto: BV6
1 3

Mariahilf
Kostenloses Beratungsangebot für schwierige Lebenssituationen

Mariahilf ist um eine neue Beratungsstelle reicher: In der Sozialberatung gibt der Samariterbund ab sofort zu verschiedenen Themen, wie Wohnen oder Arbeitssuche, Auskunft.  WIEN/MARIAHILF. Ein neues Beratungsangebot für Menschen in heiklen Lebenslagen wurde gestartet. Die Sozialberatung Mariahilf ist seit kurzem in einem Ecklokal in der Amerlingstraße 11/Damböckgasse tätig und bietet kostenlose Unterstützung zu einer Vielzahl an Themen. Die Beratung findet mittwochs von 8 bis 13 Uhr und...

Die Würgeschlange zählt zu den seltensten Arten. | Foto: Haus des Meeres
3

Mariahilf
Seltene Würgeschlange fand neues Zuhause im Haus des Meeres

Das Haus des Meeres hat neue Bewohner: Vor Kurzem zogen zwei Rauschuppenpythons in ein Aquaterrarium in den 7. Stock. Die Schlangenart zählt zu den seltensten Gattungen weltweit. WIEN/MARIAHILF. Schlangen in freier Wildbahn können manche Wiener oder manche Wienerinnen schnell einmal in Angst und Schrecken versetzen. Im Haus des Meeres am Fritz-Grünbaum-Platz 1 gehen sie in ihren Aquaterrarien jedoch auf Sicherheitsabstand und ziehen Besucherinnen und Besucher in ihren Bann.  Vor Kurzem fanden...

Bezirksrat Gottfried Wolfgang Sommer (SPÖ) mit Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ). | Foto: BV6
3

Gottfried Sommer
Mariahilf erhält einen neuen Seniorenbeauftragten

In Mariahilf steht nun ein neuer Seniorinnenbeauftragter mit Rat und Tat zur Seite. Es handelt sich um Bezirksrat Gottfried Wolfgang Sommer (SPÖ). WIEN/MARIAHILF. Ab sofort gibt es für die älteren Mariahilferinnen und Mariahilfer eine neue Ansprechperson. Bezirksrat Gottfried Wolfgang Sommer (SPÖ) ist ab jetzt offiziell als Bezirksseniorinnenbeauftragter im Einsatz. Bisher hatte sich Bezirksrätin Terri Lynn Helber-Treipl (SPÖ) um diese Funktion gekümmert. Bei der letzten Bezirksvertretungswahl...

Maria-Lisa Stelzel gründete Imprintmytravel bereits vor über 10 Jahren - damals allerdings noch als reinen Fotoblog. | Foto: Maria-Lisa Stelzel/imprintmytravel
7

Mariahilf
Bei "Imprintmytravel" dreht sich alles um die Fotografie

Mit „Imprintmytravel“ in Mariahilf erlebt Maria-Lisa Stelzel das, wovon andere träumen. Sie hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und bietet Fotoreisen rund um den Globus an.  WIEN/MARIAHILF. Alles begann 2014 mit einem einfachen Fotoblog. Maria-Lisa Stelzel startete damit, um ihre Leidenschaft, Erfahrungsberichte und Tipps zu teilen. Dann wuchs der Blog und Stelzel gründete mit ihrem Bruder „Imprintmytravel“. Sie schreibt immer noch Reiseartikel und gibt kostenlos Input – der Fokus aber hat...

In Mariahilf kam es zu einem Polizeieinsatz in einer Kirche, nachdem ein Mann dort mit einem Feuerlöscher herumgesprüht haben soll. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Festnahme in Mariahilf
43-Jähriger sprüht mit Feuerlöscher in Kirche herum

Ein 43-jähriger Mann soll in einer Kirche in Mariahilf mit einem Feuerlöscher gesprüht haben. Die alarmierte Polizei soll er weiters angegriffen haben.  WIEN/MARIAHILF. Einen ungewöhnlichen Einsatz gab es am Freitag, 8. August, in Mariahilf. Gegen 12.10 soll ein Mann in einer Kirche in der Barnabitengasse mit einem Feuerlöscher herumgesprüht haben. Ebenfalls soll er die alarmierten Beamtinnen und Beamten attackiert haben, wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt. So waren die Einsatzkräfte...

(v.l.): Leonie Gschladt, Lex Dimitrijevic, Anke Dreschler sind ein Teil des Veranstaltungsteams von "Swiftie Nights Vienna". | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
18

„Swienna Revival“
Swiftie-Plakette in der Corneliusgasse enthüllt

Ein Jahr nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte im Ernst-Happel-Stadion trafen sich am Freitag Dutzende Fans von Taylor Swift in der Corneliusgasse, um die Enthüllung einer Swiftie-Plakette zu feiern. WIEN/MARIAHILF. Gute Laune, strahlender Sonnenschein und der Sound von Taylor Swift: Am Freitag, 8. August, versammelten sich zahlreiche Swifties in der Corneliusgasse. Grund dafür war die Enthüllung einer eigenen Swiftie-Plakette. Trotz Temperaturen um die 30 Grad ließen sich die treuen Fans...

Wie am Mittwoch bekannt wurde, zieht sich das Tierheim aus finanziellen Gründen zurück. | Foto: Haus des Meeres
3

Blauer Kreis muss weichen
Haus des Meeres führt Auffangstation selbst weiter

Das Haus des Meeres übernimmt die Leitung der Reptilien- und Amphibienstation, die über 30 Jahre vom Verein Blauer Kreis geführt wurde. Wie am Mittwoch bekannt wurde, zieht sich das Tierheim aus finanziellen Gründen zurück. WIEN/MARIAHILF. Der Verein Blauer Kreis ist auf die Betreuung beschlagnahmter, ausgesetzter oder abgegebener Tiere spezialisiert, die aufgrund ihrer besonderen Bedürfnisse nicht in klassische Tierheime vermittelt werden können. Die Station wurde 1992 vom Tierexperten Kurt...

Auch im Kostüm lässt es sich über die Treppen flitzen. | Foto: Haus des Meeres
3

Jährlicher Treppenlauf
Im Haus des Meeres zählt bald jeder Schritt

Jahr für Jahr finden sich motivierte Sportlerinnen und Sportler im Haus des Meeres zusammen, um für den guten Zweck beim Treppenlauf mitzumachen. WIEN/MARIAHILF. Wer den Blick über Wien genießen will, muss manchmal ordentlich ins Schwitzen kommen – zumindest am Donnerstag, 18. September, wenn das Haus des Meeres erneut zum sportlichen Schauplatz wird. Beim jährlichen Treppenlauf geht es für die Teilnehmenden elf Stockwerke und 269 Stufen im südlichen Innenstiegenhaus hinauf, vorbei an Aquarien,...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie verfasste einen Kommentar zu einer Mariahilfer Obdachloseneinrichtung. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
In Mariahilf wird Obdachlosen und Suchtkranken geholfen

Obdachlose Menschen finden in verschiedenen Einrichtungen in Mariahilf einen sicheren Ort, sowohl zum Verweilen, als auch um Hilfe zu bekommen. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter hatte bei einem Flohmarkt in einer solchen Einrichtung eine Begegnung, die ihr in Erinnerung blieb. WIEN/MARIHAILF. Schlendert man die Mariahilfer Straße entlang, so sieht man vermehrt obdachlose Menschen am Boden sitzen, die um etwas Kleingeld bitten. Obdachlosigkeit hat allerdings zahlreiche Gesichter. Oft geht sie...

Die Corneliusgasse in Mariahilf hat sich zum Swifties-Treff etabliert. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
Aktion 3

Fantreffen
In der Corneliusgasse wird eine Swiftie-Plakette enthüllt

Ein Jahr nach den abgesagten Taylor Swift Konzerten im Ernst Happel Stadion setzt Mariahilf ein Zeichen der Solidarität. In der Corneliusgasse, welche ein besonderer Ort für die Swifties ist, wird am Freitag, 8. August, eine Swiftie-Plakette enthüllt. WIEN/MARIAHILF. Eine Straße in Mariahilf ist für Taylor-Swift-Fans längst mehr als nur eine Adresse. Die Corneliusgasse, deren Name an den Song "Cornelia Street" von Taylor Swift erinnert, wurde vor einem Jahr zum Schauplatz einer...

Gestaltet werden die Stücke von Seniorinnen und Senioren des Klub+ in der Gumpendorfer Straße 117. | Foto: KWP
3

Krawatten gesucht
Mariahilfer Senioren mischen Vienna Fashionweek auf

Die Wiener Pensionistenklubs starteten eine kreative Aktion. Dabei werden alte Krawatten in neue Designstücke verwandelt. Abgeben kann man diese im Klub+ in der Gumpendorfer Straße 117. WIEN/MARIAHILF. Alte Krawatten bekommen ein zweites Leben – und das auf dem Laufsteg: Die Wiener Pensionistenklubs sammeln aktuell Krawatten für ein Upcycling-Projekt. Aus den Stoffstücken entstehen Accessoires, die am Dienstag, 16. September, bei der Vienna Fashion Week im Museumsquartier präsentiert werden....

Rudolfsheim-Fünfhaus-Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Mariahilfs Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) waren beim Jedmayer vor Ort. | Foto: BV6
1 3

Suchthilfe Jedmayer
Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus fordern Entlastung

Das Grätzl rund um das Suchthilfezentrum Jedmayer bei der Gumpendorfer Straße steht unter Spannung. Jetzt soll Abhilfe kommen. Die Bezirke Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus haben einen Mehrparteienantrag gestellt, der die Situation beim Jedmayer entschärfen soll. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer bei der U6-Station Gumpendorfer Straße aussteigt, sieht rasch, dass dieser Ort mehr ist als nur eine Verkehrsachse. Gleich gegenüber befindet sich das Jedmayer – eine Einrichtung für Menschen mit...

Nur wenig später wurden die beiden mutmaßlichen Täter, ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger, im Innenhof einer nahegelegenen Wohnhausanlage entdeckt und vorläufig festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Straßenraub in Mariahilf
Zwei junge Männer nach Angriff festgenommen

Am Samstag, 2. August, musste ein Passant in Mariahilf mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. In der Wallgasse wurde ein 35-jähriger Mann Opfer eines Straßenraubs. WIEN/MARIAHILF. Zwei junge Männer hatten den 35-jährigen Mann zunächst angesprochen. Kurz darauf gingen sie brutal auf ihn los. Mit Faustschlägen und Fußtritten attackierten sie ihn, stahlen ihm seine beiden Rucksäcke und flüchteten. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall, leistete dem Verletzten Erste Hilfe und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. September 2025 um 19:30
  • TheaterArche
  • Wien

„Der Mann ohne Eigenschaften“: Jahrhundertroman auf der Bühne

Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" zählt zu den bedeutendsten Romanen des 20. Jahrhunderts. Die Theater-Arche (6., Münzwardeing. 2a) bringt das Mammutwerk über den Verlust des Lebenssinns in einer entzauberten Welt in bearbeiteter Form auf die Bühne. Premiere: 3. September ab 19.30 Uhr. Tickets (ab 14 Euro): www.theaterarche.at

  • 23. September 2025 um 16:00
  • cafe ephata
  • Wien

Das Trauercafé des FSW hilft in schweren Zeiten

Einen geliebten Menschen zu verlieren, macht erst einmal sprachlos. Für die Zeit danach gibt es das Trauercafé des Fonds Soziales Wien. In wertschätzender Atmosphäre wird Trauernden die Gelegenheit geboten, miteinander und mit Mitarbeitern des mobilen Palliativteams zu sprechen. Termine: 24. Juni, 23. September, 14. Oktober, 8. November und 9. Dezember jeweils von 16 bis 18 Uhr im Café Ephata (6., Garberg. 14). Eintritt frei. Anmeldung: 01/24 5 24 30 500, per E-Mail an mob.hkp.PAL@fsw.at oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.