Josefstadt

Beiträge zum Thema Josefstadt

Foto: Clara Renner
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Savvy am 11. Mai im B72

Hip-Hop ist ein gutes Genre, um Lokalkolorit zu transportieren. Das weiß auch der Berliner Rapper Savvy: Auf seinem aktuellen Album "Pass auf dich auf" dient ihm seine Heimatstadt quasi als Kulisse, vor der er in seinen genialen Texten ein breites Gefühlsspektrum von Euphorie bis Melancholie abbildet. Und wie klingt die deutsche Rap-Hauptstadt? Das verrät Savvy am 11. Mai im B72 (8., Hernalser Gürtel 72–73). Ab 20 Uhr führt er durch den Berliner Großstadtdschungel. Tickets (33 Euro) gibt’s auf...

Foto: Gonzalez de Vega
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Mele am 23. April im Rhiz

Die Songs der deutschen Singer-Songwriterin Mele lassen sich irgendwo zwischen Wohlfühl-Pop und deutschem Rap mit Electro-Einschlag verorten. Man sieht: Zuckerwatte und Würstelstand-Bier müssen sich nicht ausschließen. Mit lebensnahen Texten, die wunderbar unaufgeregt daherkommen, und einer gehörigen Portion Selbstironie fängt die ehemalige Moderatorin den aktuellen Zeitgeist ein. Am 23. April ist Mele ab 20 Uhr im Rhiz (8., U-Bahn-Bogen 37) zu Gast. Tickets (29,90 Euro) gibt’s online auf...

Foto: Pauline Bonnke
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die Indie-Pop-Band Neeve im B72

Psychohygiene, der Umgang mit toxischer Männlichkeit und andere große Themen der Gen Z prägen die Texte der Indie-Pop-Band Neeve. Eine ziemlich deprimierende Angelegenheit, möchte man meinen. Weit gefehlt: Vielmehr spenden die mitreißenden Songs der vier Stuttgarter mit ihrem Optimismus wie eine kuschelig-warme Decke an einem Regentag Trost und Hoffnung. Am 29. März ist das doppelte Brüderpaar ab 20 Uhr im B72 (8., Hernalser Gürtel 72–73) zu Gast. Tickets (29,90 Euro) gibt’s online auf...

Foto: Clara-Maria Fickl
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Cousines like Shit im Chelsea

Um das Duo Cousines like Shit wird es stetig lauter: Auf das Debütalbum "Avant Trash" folgten Auftritte am Lido Sounds und am 10 Volt Festival. "Permanent Earthquake" holt mit stärkerem Electro-Einschlag und tieferen Basslines noch ein paar Punkte auf der Richterskala heraus, vergisst aber nicht auf den bewährten Mix aus Selbstironie und markantem Gitarren-Sound. Den Release feiern die Cousinen plus Band am 20. März ab 20 Uhr im Chelsea (8., U-Bahn-Bögen 29–30). Tickets (25 Euro) gibt’s online...

Bei Hannibals handelt es sich anders als viele Denken um eine Wiener und um keine internationale Kette.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
11

Hannibals
Wiener Concept Store bietet Kleinigkeiten aus aller Welt

MeinBezirk hat mit der operativen Geschäftsführerin der Cocept-Store Marke Hannibals gesprochen. Nicola Daxberger erklärte dabei, wie man sich weiter gegen die Konkurrenz behaupten kann und was die Stores ausmacht. WIEN. Vor fast 2.000 Jahren zog der Krieger Hannibal, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt, über die Alpen. Auf seinen Streifzügen nahm er verschiedenste Spezialitäten aus den einzelnen Regionen mit nach Hause. Gut zwei Jahrtausende später, genauer gesagt im Jahr...

Mit den Kursen der VHS Ottakring aktiv ins neue Jahr starten. Unter anderem werden Malkurse für Kinder angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Tanzen & Kunst
Drei Wiener Bezirke starten mit der VHS aktiv ins neue Jahr

Die Grundschritte lernen, erste Pinselstriche auf die Leinwand setzen oder etwas über die Kunstgeschichte lernen. Die VHS bietet für jede der beschriebenen Aktivitäten auch in 2025 einen erschwinglichen Kurs an. WIEN/JOSEFSTADT/MARIAHILF/NEUBAU. Fit ins neue Jahr starten. Egal, ob man seinen Körper oder Geist trainieren möchte – die Volkshochschule (VHS) Mariahilf, Neubau und Josefstadt bietet auch im neuen Jahr ein vielfältiges Programm an. Konkret sollten sich im Jänner Geschichtsbegeisterte...

Anzeige
Ursprünglich war der 13A mit zweistöckigen Ganituren unterwegs.  | Foto: Wiener Linien
5

Linie 13A
Die bewegte Geschichte von Wiens berüchtigster Buslinie

Liebling und Frustfaktor zugleich. Der allzeit 13A verbindet Wien – früher sogar auf zwei Stockwerken. So hat sich die bekannte Buslinie in den letzten Jahrzehnten entwickelt.  WIEN. Die Buslinie 13A ist für viele mehr als nur eine Möglichkeit, von A nach B zu kommen. Sie ist eine Ikone des öffentlichen Verkehrs, ein Stück Wiener Geschichte und Kultur, deren Entwicklung eng mit dem Wandel der Stadt und den Bedürfnissen ihrer Bewohner verknüpft ist. Am 1. Juli 1961 erblickte die Linie das Licht...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Foto: Stef Zinsbacher
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Ami Warning am 23. November im B72

"Auszeit" lautet der Titel des vierten Albums der deutschen Singer-Songwriterin Ami Warning – und der ist auch Programm: Darauf mischt sie entspannte Hip-Hop-Beats und selbstvergessene Gitarrenklänge mit klugen Texten über das Loslassen, Zurücklehnen und Entspannen jenseits vom Selbstoptimierungszwang. Wer gemeinsam mit Ami Warning eine Auszeit vom Alltag nehmen möchte, ist am 23. November ab 20 Uhr im B72 (8., Hernalser Gürtel 72–73) richtig. Tickets (29,90 Euro) gibt’s auf www.oeticket.com...

Für jeden gelösten Rätselbogen erhalten die Kinder eine Urkunde und eine Medaille.  | Foto: WKW/Bock
2

Baustellen in Wien
Eine letzte Runde für die jungen Grätzl-Detektive

Noch bis Montag, 16. September, können sich Kinder als Grätzl-Detektivinnen und -Detektive betätigen. Möglich macht das die kostenlose Rätselrallye der WKO.  WIEN. An mehreren Ecken der Stadt dominieren immer noch die Baustellen. Auch, wenn anstelle dieser in Zukunft neue U-Bahn-Station stehen sollen, versteckt sie momentan viele der Geschäfte, die hier zu finden sind. Konkret betroffen sind rund 700 Betriebe in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten, in der Pilgramgasse in Mariahilf, im...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rund um die U-Bahn-Baustellen gibt es heuer wieder eine Sommerferien-Rätselrallye in den Betrieben. | Foto: WKW/Croy
2

5. bis 9. Bezirk
Volksschulkinder werden wieder zu Grätzldetektiven

Spielerisch das eigene Grätzl erkunden und dabei auch noch einen Preis gewinnen: Das macht die Rätselrallye der Wirtschaftskammer Wien für Kinder möglich.  WIEN. Bereits zum dritten Mal in Folge wird wieder rund um die Baustelle für das neue Linienkreuz U2xU5 im Sommer gerätselt werden. Denn für Volksschulkinder bietet die Wirtschaftskammer Wien (WKW) noch bis 16. September erneut eine kostenlose Rallye an. "In den Geschäften rund um die Reinprechtsdorfer Straße, Pilgramgasse,...

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Wiener Grünen ihr Konzept für den Gürtel bei Nacht vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
4 Video 14

Kunst, Kultur und Co.
Wiener Grüne wollen Nachtleben am Gürtel aufwerten

Im Rahmen einer Pressekonferenz "Gemma Gürtel by night" präsentierten die Wiener Grünen gemeinsam mit den Grünen Josefstadt ihre Vorstellung vom Nachtleben am und um den Wiener Gürtel. Es wird mehr Kunst, Kultur und Nachtleben entlang der Gürtelbögen gefordert. Aber auch die Sicherheit ist Thema. WIEN. Neben einer der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt ist der Gürtel auch ein Hotspot des Wiener Nachtlebens. Dabei gibt es laut den Wiener Grünen jedoch auch einige Probleme. "Gerade in der warmen...

Das AMS in der Redergasse ist für den 5. bis 8. Bezirk zuständig. | Foto: Karl B.
2

Wiener Bezirke 5 bis 8
AMS fasst Langzeitarbeitslose in den Fokus

Die Arbeitslosenquote in den Bezirken 5 bis 8 ist im vergangenen Jahr 4,7 Prozent gestiegen. Wie sich die Zahlen auf die Bezirke verteilen und wo besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, hat sich MeinBezirk.at angeschaut. Von Fabian Franz und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Rainer Gritsch ist bereits seit 44 Jahren im Bereich des Arbeitsmarktservices (AMS) tätig. Seit 1980 ist er auf der Dienststelle in der Redergasse (5. Bezirk) und für die...

Am 15. September wird der Tag der Wohnstraße gefeiert.  | Foto: Alissar Najjar
4

15. September
Mehrere Grätzlfeste zum Tag der Wohnstraße in Wien

Bereits zum sechsten Mal feiert man in Wien den Tag der Wohnstraße. Anrainerinnen und Anrainer wollen ihre Straßen in der Umgebung freundlicher und wohnlicher erleben. In vier Straßen Wiens wird am 15. September auch an diesen gedacht. WIEN. Wohnstraßen sind viel mehr als nur reine Fahrstraßen. Das zeigt der "Tag der Wohnstraße" am Freitag, 15. September, auch dieses Jahr einmal mehr. Denn geht man nach der Straßenverkehrsordnung, handelt es sich dabei um Straßen, die vorrangig für nicht...

Bereit für den gemeinsamen Tanz mit zwei echten Ulknudeln?! | Foto: Dr. Bohl
2

"Dr. Bohl" unterwegs
Zwei wilde Ulknudeln treiben es bunt in Wien

Mit ihrem Programm Anabohlika setzen die "Dr. Bohl"-Brüder zum Tanz des Schmäh in gleich drei Bezirken an. Also aufgepasst - wer bereit für diese Art der Tollerei ist, muss schnell handeln. WIEN/DONAUSTADT. Jenen, die etwa Angst vor Prostata-Untersuchungen haben, empfiehlt "Dr. Bohl" eine ganz besondere Substanz: Anabohlika. So nennt sich das neue Programm des Wiener Kabarett-Duos. Zu sehen ist es aktuell an mehreren Terminen in gleich drei Wiener Bezirken. Tickets (ab 22 Euro) gibt es unter...

Die Endstelle Alser Straße/Skodgasse kann in den nächsten Wochen nicht angefahren werden. | Foto: Helmer/Wiener Linien

Wegen Bauarbeiten
13 A fährt nur bis Lederergasse

Bis September wird die Endstelle Skodagasse nicht eingehalten. WIEN. Wegen Bauarbeiten im Bereich Kochgasse kann der 13 A derzeit nicht bis zur Endstation Alser Straße/Skodagasse fahren. Die Haltestelle Laudongasse wird noch eingehalten, der Bus biegt dann auf die Laudongasse ab und wieder in die Lederergasse ein. Ein Halt bei der neu eingerichteten Station "Lederergasse 23-27" ist dann die provisorische Endstelle.  Die Bauarbeiten sind noch für einige Wochen angesetzt, ein Ende der Kurzführung...

Bei dem inklusiven Grätzel-Zeichenkurs von "nestwärme Österreich" stehen 2021 Sehenswürdigkeiten Mariahilfs und Alsergrunds im Mittelpunkt. | Foto: nestwärme Österreich

Inklusiver Grätzel-Zeichenkurs
"Nestwärme" lädt nach Mariahilf und Alsergrund

Die Initiative "nestwärme Österreich", mit Sitz in der Josefstadt, lädt zwischen 1. August und 5. September wieder zu "Grätzel-Zeichenkursen". Dieses Jahr sollen die Bezirke Mariahilf und Alsergrund gezeichnet werden. WIEN/MARIAHILF/ALSERGRUND. Sommergenuss und Zeichenfreude gehören bei der Initiative "nestwärme Österreich" einfach zusammen. Aus diesem Grund organisiert Präsident Stefan Konrad auch jedes Jahr den sogenannten "Grätzel-Zeichenkurs", der sich immer wieder großer Beliebtheit...

Eindrucksvoll, aber nicht gerade leise: Die Bohrpfahlgeräte werden gebraucht, damit die Baugruben später sicher konstruiert werden können. | Foto: Alexandra Gritsevskaja/Wiener Linien
Video 2

U-Bahn-Soforthilfe
Unterstützung für Betriebe an der U-Bahn-Baustelle

Etwa 700 Unternehmen sind direkt vom Bau der Linien U2 und U5 betroffen. Von der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer gibt es finanzielle Hilfe. WIEN. So ein Bohrpfahlgerät ist nicht dezent. Das kann auch Georg Senft bestätigen, der den riesigen Baumaschinen seit einigen Monaten direkt aus dem Schaufenster seines Geschäfts in der Auerspergstraße bei der Arbeit zusehen kann. "Den ganzen Tag hören wir hier Bohrhammer, das ist schon mühsam." Die Arbeiten für die U2 sind laut und staubig. Derzeit...

Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

Choreografin und Balletttänzerin Laura Cristinoiu. | Foto: Attitude Studios Vienna
3

Tanz in der Josefstadt
Balletttänzerin gewinnt Erasmusprojekt

Als Kooperationspartner soll Choreografin und Balletttänzerin Laura Cristinoiu, Inhaberin der Attitude Studios Vienna, helfen, Handbücher und Online-Plattformen zur besseren Internet-Vermarktung erstellen. JOSEFSTADT. Im Jänner 2020 eröffnete Choreografin und Balletttänzerin Laura Cristinoiu in der Josefstädter Pfeilgasse 13 die Attitude Studios. Ziel war es eine Ballettschule auf höchstem Niveau für alle Altersklassen und Lernlevels anzubieten. Besonderheit: die Unterrichtssprache Englisch....

 Artistic und Executive Director Julia Schafranek entschied aufgrund der Corona-Situation mit der Öffnung des English Theater bis April 2021 zu warten. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick

Kultur in der Josefstadt
English Theatre sperrt erst im April wieder auf

Coronabedingt hat das English Theatre beschlossen, alle Vorstellungen bis April abzusagen.  JOSEFSTADT. Freunde des English Theatre in der Josefsgasse 12 der Josefstadt müssen nun stark sein. Denn Julia Schafranek, Leiterin der Kulturinstitution, hat aufgrund der sich ständig ändernden Öffnungsauflagen der Regierung beschlossen, das Theater erst mit April 2021 wieder für Theatervorstellungen zu öffnen. Dies verkündete sie "schweren Herzens", bedankt sich jedoch auch gleichzeitig für die...

"Jedes eingekreiste X bedeutet: 'Rodung erforderlich'", erklärt Bezirksrat und Landschaftsplaner Markus Mondre verärgert.
1 2

Josefstadt
Die Zweierlinie wird zur Großbaustelle

Wegen der U5 wird die Zweierlinie jahrelang zur Großbaustelle. Dazu muss die Platane am Beginn der Josefstädter Straße gefällt werden. Die Grünen ärgert das. JOSEFSTADT. "Wir hätten das nie zugelassen!", ärgert sich Martin Fabisch (Grüne) beim Lokalaugenschein am Beginn der Josefstädter Straße. "Die 80 Jahre alte Platane gegenüber dem Café Eiles muss wegen des U-Bahn-Baus gefällt werden", sagt der neu gewählte Bezirksvorsteher, "sie ist der einzige Baum in der ganzen Josefstädter Straße." Der...

Das Josefstädter Bezirksbudget wurde nun fixiert. Die einzelnen Punkte lesen Sie im Beitrag. | Foto: lreis

Josefstadt
Wo landet 2021 das Geld der Josefstadt?

Die Josefstadt wurde politisch ein grüner Bezirk. Dies zeigt sich nun auch im beschlossenen Bezirksbudget. JOSEFSTADT. Die Bewohner des 8. Bezirks haben entschieden: Im Oktober 2020 wurde die Josefstadt grün. Der neue Bezirksvorsteher heißt Martin Fabisch (Grüne), eine seiner Stellvertreterinnen ist die ehemalige Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP). Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Bezirksparlaments zählte die Erstellung des Bezirksbudgets 2021. Mehr als fünf Millionen Euro...

Das Volkskundemuseum der Josefstadt bleibt vorerst noch geschlossen. Daher bietet es Online-Ausstellungen. | Foto: Klos
1 2

Kultur Josefstadt
Volkskundemuseum bietet Online-Ausstellungen

Das Volkskundemuseum in der Josefstadt sagt Corona den kulturellen Kampf an: Online-Ausstellungen sollen Geschichte weiter zugänglich machen. JOSEFSTADT. Im Zuge der Coronakrise sind zahlreiche Aktivitäten des alltäglichen Lebens auf unterschiedliche Online-Plattformen transferiert worden. Die wöchentliche Sportstunde kann nun genauso in den eigenen vier Wänden absolviert werden, wie der Besuch im Theater. Das Volkskundemuseum in der Laudongasse 15-19 ist auf diesen Trend ebenfalls...

Hier entsteht eine neue Haltestelle der Wiener Linien. | Foto: Gemeinsam sicher in der Josefstadt
4

Josefstadt
Neue Änderungen im Straßenverkehr

Mit 2021 haben sich verkehrstechnisch einige Neuerungen in der Josefstadt ergeben. Die bz hat die drei wichtigsten zusammengefasst. JOSEFSTADT. Das neue Jahr hat begonnen und somit stehen auch die ersten Bauabschnitte für die neuen U-Bahn Linien U2 und U5 in den Startlöchern. Ab Freitag, 15. Jänner, sind diese auch in der Josefstadt zu spüren. Denn: Die Alser Straße wird ab der Landesgerichtsstraße gesperrt. Des Weiteren wird die Landesgerichtsstraße nur mehr einspurig geführt. Eine Umleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.