Hannibals
Wiener Concept Store bietet Kleinigkeiten aus aller Welt

- Bei Hannibals handelt es sich anders als viele Denken um eine Wiener und um keine internationale Kette.
- Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
- hochgeladen von Fabian Franz
MeinBezirk hat mit der operativen Geschäftsführerin der Cocept-Store Marke Hannibals gesprochen. Nicola Daxberger erklärte dabei, wie man sich weiter gegen die Konkurrenz behaupten kann und was die Stores ausmacht.
WIEN. Vor fast 2.000 Jahren zog der Krieger Hannibal, der als einer der größten Feldherren der Antike gilt, über die Alpen. Auf seinen Streifzügen nahm er verschiedenste Spezialitäten aus den einzelnen Regionen mit nach Hause.
Gut zwei Jahrtausende später, genauer gesagt im Jahr 2013, machte sich ein Wiener Concept-Store ebenfalls auf die Suche nach den schönsten Dingen aus aller Welt. So in etwa lässt sich die Geschichte von Hannibals erklären. Mittlerweile gibt es von dem Geschäft neun Ableger in Wien, seit 2015 auch in der Alserbachstraße 5. MeinBezirk hat mit der operativen Geschäftsführerin Nicola Daxberger über das Erfolgsrezept gesprochen.
Fokus auf kleine Produzenten
"Bei Hannibals handelt es sich nicht, wie viele glauben, um eine große Franchisekette, sondern um ein Wiener Unternehmen", erklärt sie gleich zu Beginn des Gesprächs. Angeboten werden in den Filialen jeweils 50 Prozent Lebensmittel und 50 Prozent Deko-Artikel – diese kommen dabei aus aller Welt. Bei ersterem legt man jedoch besonders Wert auf italienische Produkte.

- Aktuell gibt's auch eine Kollektion, welche direkt in Portugal handgemacht wird.
- Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
- hochgeladen von Fabian Franz
"Wir versuchen unsere Produkte großteils von kleinen, familiengeführten Unternehmen zu beziehen", erklärt Daxberger. Während man bei den Lebensmitteln auf das österreichische "Sehnsuchtsland" Italien setzt, geht es bei der Deko größtenteils skandinavisch und portugiesisch zu.
Erfolgsrezept: Kundenservice
Italienisches Essen und skandinavische Deko bekommt man jedoch auch bei der Konkurrenz. Wir haben Daxberger daher gefragt, wie sich Hannibals abhebe. Wie uns die Geschäftsführerin verrät, ist "Kundenservice" das Stichwort. Man lege großen Wert auf persönliche Beratung und sei auch eines der letzten Unternehmen, welches ganzjährig einen kostenlosen Verpackungsservice anbietet. Auch der stationäre Handel hat bei Hannibals noch einen sehr hohen Stellenwert.
Bedeutung kommt auch der Abwechslung zu: So gibt es zwar immer ein gewisses Grundsortiment, doch ergänzt man dieses mit Saisonalem. Diesen Frühling werden im übrigen erneut Pastellfarben im Trend liegen, verrät Daxberger im Gespräch.
Ostern ist Schokomonat
Vor allem zu Ostern ist das Schokoladengeschäft dann immer besonders stark: hier kommen die Produkte dann von der hauseigenen Schokoladenmanufaktur "28lots" in der Landstraße. Der Bezirk ist hier auch schon das Stichwort: Zwar bieten alle neun Geschäfte das gleiche Grundsortiment an – je nach Größe und Nachfrage kann sich das Angebot aber dennoch unterscheiden. "Handverlessene Produkte, welche mit viel Herz verkauft werden", so fasst Daxberger die Erfolgsgeschichte der Concept-Stores abschließend zusammen.

- Auch Gewürze und Kräuter werden angeboten.
- Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
- hochgeladen von Fabian Franz
Hier die Adressen der neun Standorte:
- Taborstraße 24, 1020
- Landstraßer Hauptstraße 39, 1030
- Wiedner Hauptstraße 22, 1040
- Linke Wienzeile 12, 1060
- Lindengasse 26, 1070
- Josefstädter Strasse 15, 1080
- Alserbachstraße 5, 1090
- Auhof Center, Albert-Schweitzer-Gasse 6, 1140
- Währinger Straße 123, 1180
Mehr Informationen findest du online unter www.hannibals.at
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.