Gumpendorfer Straße
Ein Stück Wiener Geschichte im Café Sperl erleben

Monika Thurm-Staub ist Inhaberin des "Café Sperl". | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
13Bilder
  • Monika Thurm-Staub ist Inhaberin des "Café Sperl".
  • Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Seit 1880 ist das Café Sperl eine feste Institution in Wien. In der Gumpendorfer Straße 11 wird Wiener Kaffeehauskultur großgeschrieben. Monika Thurm-Staub führt das Café, in dem sie während der 80er Jahre selbst noch gekocht hat.

WIEN/MARIAHILF. Das Café Sperl blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das traditionsreiche Kaffeehaus verfügt bis heute noch über Originalmöbel, wie etwa Marmortische aus dem Gründungsjahr. Inhaberin Monika Thurm-Staub führt das Lokal seit dem Tod ihres Mannes Manfred Staub vor sechs Jahren weiter. Dieser hatte das Sperl 1968 übernommen, nachdem sein vorheriges Lokal schließen musste. Damals stand Thurm-Staub selbst noch in der Küche und bekochte ihre Gäste.

Carambol-Billard 

Bereits kurz nach der Eröffnung im Jahr 1880 wechselte das Haus mehrmals den Besitzer, doch der Name „Sperl“ blieb. "Im Jahr 1983 wurde das Café umfassend restauriert", erzählt die Chefin. Seitdem präsentiert sich das Sperl wieder im historischen Originalzustand.

Neben dem klassischen Kaffeehausbetrieb bietet das Sperl auch Unterhaltung wie Carambol-Billard. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • Neben dem klassischen Kaffeehausbetrieb bietet das Sperl auch Unterhaltung wie Carambol-Billard.
  • Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

Neben dem klassischen Kaffeehausbetrieb bietet das Lokal auch Unterhaltung wie Carambol-Billard – ein Spiel, das man heute nur noch selten in Kaffeehäusern findet. Bei dieser Art von Billard gibt es keine Löcher, und man spielt nur mit drei Kugeln – man muss die anderen Kugeln nur treffen, nicht versenken, wie beim Pool-Billard.

Wiener Schmankerl

Kulinarisch setzt man auf traditionelle Wiener Küche. Besonders beliebt sind die täglich frisch zubereiteten Mehlspeisen. „Wir haben keine Konditoreiware, sondern echte Wiener Mehlspeisen“, betont Thurm-Staub. Das ist etwa Sachertorte, Topfentorte oder Apfelstrudel. Aber auch pikante Speisen aus der Wiener Küche gibt es. Das Wiener Schnitzel wird traditionell mit Erdäpfel-Vogerlsalat und Preiselbeeren serviert.

Besonders beliebt sind die täglich frisch zubereiteten Mehlspeisen | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • Besonders beliebt sind die täglich frisch zubereiteten Mehlspeisen
  • Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
  • hochgeladen von Pia Rotter

„Ich hoffe, dass uns die Leute weiterhin so sehr schätzen – auch aus Asien und Amerika.“ Ihr Wunsch ist, dass das Café Sperl auch in Zukunft ein lebendiger Ort Wiener Kaffeehauskultur bleibt.

Das Café Sperl, Gumpendorfer Straße 11, hat jeden von 7 bis 22 Uhr geöffnet. Weitere Informationen: www.cafesperl.at

Das könnte dich auch interessieren:

Die "Wiener-Pflege-Couch" sorgt für niederschwellige Beratung

Im Geschäft "Augora" dreht sich alles um die Fermentation
Kindergartenkinder wünschen sich Begrünung und Spiel-Elemente
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.