Wiener Küche

Beiträge zum Thema Wiener Küche

Konzert
JOYGURU - Konzert im Lercherl von Hernals

Freitag, 22. August 2025, 19:30im Zum Lercherl von Hernals  Hernalser Hauptstraße 70, 1170 Wien www.lercherl.at Tisch Reservierung: 01 405 83 15 Herbert Könighofer - saxes, flutes, vocs Thomas Hierzberger - bass Florian Tuchaček - drums JOYGURU tanzt auf dem Grat zwischen Chaos und Klarheit, spielt zwei Saxophone gleichzeitig, klopft Knochenrhythmen, pfeift und flüstert Melodien. Improvisierte Zwischenräume, laute Stille, Groove, der fragt statt antwortet - und das alles im Wiener...

Wolfgang Gumhalter (l.) übernimmt als neuer Küchenchef die kulinarische Leitung im Hotel Stefanie, unterstützt von Souschef Dennis Nikolic (r.). | Foto: Christian Jobst
4

Hotel Stefanie
Neuer Küchenchef Wolfgang Gumhalter im ältesten Hotel Wiens

Wolfgang Gumhalter übernimmt nach 15 Jahren im Hotel Stefanie, dem ältesten Hotel Wiens, die Position des Küchenchefs. Gemeinsam mit Souschef Dennis Nikolic will er die traditionelle Wiener Küche modern und kreativ weiterentwickeln. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das traditionsreiche Hotel Stefanie, Wiens ältester Familienbetrieb mit einer 425-jährigen Geschichte, setzt künftig auf frischen kulinarischen Wind. Wolfgang Gumhalter, der seit 2010 Teil der Schick Hotels Gruppe ist, wurde zum neuen Küchenchef...

Helga Rigler steht nach all den Jahren immer noch mit Leidenschaft im Lokal. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
11

"Neubauschenke"
In diesem Neubauer Restaurant gibt's traditionelle Küche

In der Küche der "Neubauschenke" am Neubau wird nicht experimentiert – hier wird gekocht, wie’s früher war. Seit über vier Jahrzehnten steht hier Helga Rigler am Herd – mit Haube, Herz und Hingabe. WIEN/NEUBAU. Die "Neubauschenke" steht seit über 40 Jahren für gut bürgerliche Hausmannskost. Helga Rigler steht auch mit ihren 70 Jahren noch mit Leidenschaft in der Küche und serviert ihren Gästen Schweinsbraten, Schnitzel und Krautfleckerl. Die gelernte Köchin eröffnete das Gasthaus im Jahr 1981...

Architekt Thomas Platzer mit seiner Lebensgefährtin Tina Csena in ihrem Lokal | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Wiener Küche
Traditionelle Genüsse im Hernalser "Brandstetter"

Im Restaurant Brandstetter in der Hernalser Haupstraße 134 gibt es kulinarische Highlights aus der Wiener Küche. Der traditionsreiche Betrieb kann sich aber nicht nur mit den Speisen rühmen.  WIEN/HERNALS. Die gastronomische Institution in der Hernalser Hauptstraße 134 ist seit 136 Jahren ein Treffpunkt für Freuden und gute Gespräche. Die aktuelle Geschichte beginnt hingegen im Jahr 1994. Denn Thomas Platzer und seine Lebensgefährtin Tina Csenar entdeckten „Das Brandstetter“ und beschlossen,...

Monika Thurm-Staub ist Inhaberin des "Café Sperl". | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
13

Gumpendorfer Straße
Ein Stück Wiener Geschichte im Café Sperl erleben

Seit 1880 ist das Café Sperl eine feste Institution in Wien. In der Gumpendorfer Straße 11 wird Wiener Kaffeehauskultur großgeschrieben. Monika Thurm-Staub führt das Café, in dem sie während der 80er Jahre selbst noch gekocht hat. WIEN/MARIAHILF. Das Café Sperl blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das traditionsreiche Kaffeehaus verfügt bis heute noch über Originalmöbel, wie etwa Marmortische aus dem Gründungsjahr. Inhaberin Monika Thurm-Staub führt das Lokal seit dem Tod ihres Mannes...

Im Jahr 2013 wurde die "Blue Box" von Metin Yilmaz(re.) und seinem Sohn Güney-Kendal  (mi.) übernommen. 5 Jahre später kam Manuel Richter (li.) dazu. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
9

Neubau
In der "Blue Box" werden österreichische Schmankerl serviert

Seit 45 Jahren ist die "Blue Box" in der Richtergasse 8 eine fixe Größe im 7. Bezirk – ein Ort mit Geschichte, Charme und Charakter. In der Speisekarte finden sich neben österreichischen Klassikern auch Burger und Sandwiches. WIEN/NEUBAU. Ursprünglich war das Restaurant "Blue Box" ein Treffpunkt der Filmszene. So wurde auch die österreichische Filmkomödie "Müllers Büro" von Niki List unter anderem in diesen Räumlichkeiten gedreht. Heute ist die "Blue Box" nicht nur ein Grätzl-Treff, sondern...

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai aus der VHS Wiener Urania

DONAU-VISION 2025 "Urania im Dialog" zu politischen und poetischen Botschaften aus dem Donauraum beim Eurovision Song Contest Termin: Di, 06.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Wer hat in den Semifinali nächste Woche Dienstag/Donnerstag die besten Chancen zu triumphieren? Und wer beim Finale am Samstag danach? Spielen wir um den Sieg bei Europas großem Musikfestival mit oder müssen wir uns auf eine Katastrophe einstellen? Darüber hinaus analysieren wir mit ESC-Buchautor Mario Lackner und...

Paula und Hannes Bind, die Betreiber des Gasthaus Mariabrunn. | Foto: Gasthaus Mariabrunn
23

Kleinod in Penzing
Das Edelbeisl "Mariabrunn" braut sein eigenes Bier

Das Gasthaus Mariabrunn am Rande von Penzing bietet ein tolles Ambiente, Regionalität und sein eigenes Bier. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN/PENZING. An der Peripherie von Penzing findet man das Gasthaus Mariabrunn. Ein altes Wirtshaus, das vom Betreiber-Ehepaar Hannes und Paula Bind in ein schmuckes Edelbeisl verwandelt wurde. „Als meine Geschäftspartnerin verstarb, begann ich mit der Renovierung der Räumlichkeiten, baute um, strukturierte alles neu und startete wieder durch“, erzählt Hannes...

Gabriele Endl (rechts), mit ihrem Ehemann und der Kellnerin Miri (links)  | Foto: Michael Ellenbogen
4

Biergartl
In Simmering wartet Altwiener Gastlichkeit mit Herz

Im Wirtshaus kommen die Leut zam und der Schmäh rennt – auch im Simmeringer Biergartl. Seit Jahren ist es ein bekannter Treff in der Geiselbergstraße.  WIEN/SIMMERING. In jedem Wiener Grätzl ist das Gasthaus der Dreh- und Angelpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie kommen nicht nur, um zu essen und zu trinken, sondern um Freunde zu treffen und um sich hier und da beim Wirt ihr Herz auszuschütten. Nicht anders ist das beim Simmeringer Biergartl. Seit dem 5. Dezember 1989 besteht die...

Das "Marien Beisl" ist an der Ecke Mariengasse/Gschwandnergasse. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
6

Wirtshaus
Im Hernalser "Marien Beisl" ist es wie in der "Lindenstraße"

Im "Marien Beisl" in der Mariengasse 17 gibt es schon seit Generationen klassischen Wiener Charme. Statt viel gegeneinander zu Grantln, verstehen sich die Gäste hier untereinander. WIEN/HERNALS. Fragt man die Inhaberin des "Marien Beisls", was denn das Besondere am Lokal sei, antwortet die Gastronomin Petra Siebenhofer voller Stolz: "Wir". Das Gasthaus in der Mariengasse 17 ist eines der Wiener Wirtshäuser, das den Charme eines solchen mit Freude trägt. Geführt wird das seit 1969 bestehende...

MeinBezirk hat für dich herausgefunden, wo die romantischen Ecken im Bezirk sind. (Symbolbild) | Foto: Priscilla Du Preez/unsplash
4

Genuss-Tipps
Wo es zum Valentinstag in Ottakring knistert und schmeckt

Der Valentinstag, 14. Februar, rückt näher und damit auch die Wahl des Restaurants für ein romantisches Dinner. MeinBezirk weiß, wo es in Ottakring knistert und schmeckt.  WIEN/OTTAKRING. Der Valentinstag steht vor der Tür und damit rückt auch die folgenschwere Entscheidung näher, wohin es am romantischsten Tag des Jahres eigentlich gehen soll. Ein Dinner ist beinahe Pflicht. Aber in welchen Lokalen knistert es und schmeckt auch noch? Die falsche Datelocation kann schnell einmal die gute...

Restaurantleiterin Sanja Lazic (Mitte) öffnete für MeinBezirk die Türen des Marienhofes. | Foto: Michael Ellenbogen
7

"Marienhof" ohne Ruhetag
Echte Wiener Klassiker im Josefstädter Lokal

Der "Marienhof" bietet noch echte Wiener Klassiker, vom Kalbsrahmgulasch bis zu den Eiernocken - an. MeinBezirk sah sich im Gasthaus, das 365 Tage im Jahr geöffnet hat, um. WIEN/JOSEFSTADT. Man muss sie nur finden, Gaststätten mit dem echten Wiener Flair. Zu diesen zählt der "Marienhof" in der Josefstädter Straße 9. Der Wiener Charme wird auch durch die Speisen widergespiegelt. Aufgetischt werden unter anderem das Kalbsrahmgulasch sowie die Eiernockerl. Diese sind laut Restaurantleiterin Sanja...

In der VHS werden diverse Kochkurse angeboten.  | Foto: Håkon Fossmark
3

VHS Hietzing
Im Kochkurs kann man den kulinarischen Horizont erweitern

In der VHS Hietzing stehen bald drei Kochkurse am Programm. Eine Vielfalt an kulinarischen Themen wird dabei abgedeckt.  WIEN/HIETZING. Die großen Kochtalente der Welt sind nicht einfach vom Himmel gefallen. Es braucht viel Wissen und viel Übung, um gut zu kochen – und es schadet nie, den eigenen kulinarischen Horizont zu erweitern. Die Volkshochschule in Hietzing in der Hofwiesengasse 48 ist Anlaufstelle für die künftigen Hobby- und Profiköche. Über das ganze Jahr verteilt gibt es in der VHS...

Gehobene Küche bei bodenständigem Ambiente – das war die Vision von Christian Gottwald, als er das "Mill" eröffnete. | Foto: Katharina Nieschalk
1 9

Mariahilfer Restaurant
Im "Mill" wird Gemütlichkeit und Kreativität gelebt

In einem Restaurant in der Millergasse 32 wird auf Kreativität gesetzt. Hier wird nämlich die Altwienerküche modern interpretiert.  WIEN/MARIAHILF.  Gehobene Küche bei bodenständigem Ambiente – das war die Vision von Christian Gottwald, als er das "Mill" eröffnete. Das Lokal in der Millergasse 32 ist recht unscheinbar. Man könnte es leicht übersehen, wenn man einfach daran vorbei hetzt und nicht genau hinschaut. Und das war auch Gottwalds Absicht. Denn der Lokalbesitzer setzt eher auf...

Johannes Wiltschko führt den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Teresa Wiltschko. | Foto: Netzwerk Kulinarik/Paul Gruber
6

Liesing
Beim Wiltschko gibt's Wiener Küche und Wein aus Eigenbau

Neben den eigenen Weinreben lädt der Maurer Familienbetrieb Wiltschko in seinen Heurigen. Dort werden neben Wein auch regionale Schmankerln serviert. Ausg'steckt hat man dieses Jahr noch bis zum dritten Adventsonntag.  WIEN/LIESING. In der Wittgensteinstraße 143 befindet sich der Heurige und Weinbau Wiltschko. Dieser blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits in dritter Generation wird der Familienbetrieb geführt. Neben Wiener Hausmannskost kann man hier auch saisonale Gerichte genießen....

Zusammen mit einer Küchenhilfe und einer Servicekraft schupft Frau Gütl das Lokal. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
8

Neueröffnung
"Döblinger Stubn" serviert Wiener Küche im 19. Bezirk

Die Döblinger Stub'n in der Würthgasse 12 sperrte kürzlich im Herzen Döblings auf. Von Schnitzel bis zu gebackenen Champignons wird so ziemlich alles serviert, was die wienerische Traditionsküche zu bieten hat. WIEN/DÖBLING. Anfang Oktober wurde die Döblinger Stub'n in der Würthgasse 12 offiziell von Ingrid Gütl eröffnet. Sie steht selbst in der Küche und führt das Lokal mit Leidenschaft. Die Idee, ein Restaurant mit Wiener Küchenklassikern in Döbling zu eröffnen, kam nicht von irgendwo. „Es...

Wiens Küche profitiert definitiv von der Vielfalt.  | Foto: Good Morning Vietnam
4

Alsergrund
Die bunte und vielfältige Küche des Bezirks erleben

Wien ist bunt, anders und vor allem isst vielfältig. In kaum einer anderen Stadt gibt es eine solche Auswahl an Küchen – und auch im Neunten werden kulinarische Träume wahr. MeinBezirk hat die Highlights für dich. WIEN/ALSERGRUND. Stell dir einmal vor, Wien hätte keine zugewanderten Menschen – beim Essen gehen wären Schnitzel, Schweinsbraten oder Tafelspitz das höchste der Gefühle. Dinge wie ein Kebab, eine Pizza oder Asiatisches würden von den Straßen und aus den Lokalen verschwinden oder es...

Gordana "Gordi" Tichy und Rudi Dworschak führen das Beisl. | Foto: Wolfgang Unger
12

Reinl-Stüberl
Ein altes Wiener Wirtshaus wie man es wohl kaum mehr findet

In der Reinlgasse 13 befindet sich ein kleines Juwel: das Reinl-Stüberl. Das alte Wirtshaus, das 2002 von Gordana „Gordi“ Tichy wiedereröffnet wurde, versprüht den Charme längst vergangener Tage. Nachdem das Lokal einige Zeit leer gestanden war, entschied sich Tichy, es zu pachten, zu renovieren und ihm neuen Glanz zu verleihen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. MeinBezirk stattete einem Wiener Beisljuwel einen Besuch ab: Das Reinl-Stüberl in der Penzinger Reinlgasse 13, an der Bezirksgrenze...

Das Schrammelbeisl ist bereits zum dritten Mal in Folge im Falstaff-Guide vertreten und gehört auch 2024 zu den am besten bewerteten Restaurants Wiens. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

Genuss in Hernals
Das Daheim von Nebenan im Gasthaus Schrammelbeisl

Das Schrammelbeisl in der Kalvarienberggasse 51 überzeugt seit Jahrzehnten mit langer Tradition und echtem Altwiener-Charme. Dafür wurde es heuer auch ausgezeichnet. WIEN/HERNALS. Als Nikolai Kharitonov ausgerechnet im ersten Pandemiejahr das Schrammelbeisl in der Kalvarienberggasse 51 übernahm, hielt man ihn zunächst für verrückt. Doch der studierte Jurist ließ sich davon nicht unterkriegen, denn er hatte etwas, dass ihn an dem Passionsprojekt festhalten ließ: die Liebe zum Essen. Und diese...

Ilonka Haller ist die Inhaberin des Gasthauses Haller in der Wallensteinstraße 49. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
9

Brigittenau
Seit 1983 Wienerische Schmankerl im Gasthaus Haller

Das Gasthaus Haller in der Wallensteinstraße 49 in der Brigittenau serviert traditionelle Wiener Küche. Zudem bietet es ein charmantes und uriges Ambiente. WIEN/BRIGITTENAU. Seit 1983 ist das Gasthaus Haller in der Wallensteinstraße 49 bekannt für seine gutbürgerliche Wiener Küche. Das gemütlich eingerichtete Lokal, mit seinem charmanten und urigen Ambiente, lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern bietet im Sommer auch einen idyllischen Schanigarten, in dem die Gäste die köstlichen Speisen...

Natascha Orlik hat das "Wiener Wiazhaus" vor 23 Jahren eröffnet. | Foto: Wolfgang Unger
8

"Wiener Wiazhaus"
Wiener Charme und frische Küche auf der Wieden

Im "Wiener Wiazhaus" lockt Natascha Orlik mit Wiener Charme und herzhafter, frischer Küche. Vor 23 Jahren eröffnete sie das Lokal in der Wiedner Karlsgasse. WIEN/WIEDEN. Dass Liebe durch den Magen geht, ist nicht nur ein Sprichwort. Im „Wiener Wiazhaus“ in der Karlsgasse 22 wird diese Weisheit gelebt. Seit 23 Jahren serviert man hier herzhaftes Schnitzerl, Backhendl oder einen saftigen Tafelspitz. Als Natascha Orlik damals das marode, alte Gasthaus übernahm, war erst einmal guter Rat teuer: Wie...

Von 24. bis 26. Mai wird heuer erstmals unter dem Motto "Wienliebe" am Rathausplatz gefeiert.  | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 Video 16

Wien feiert sich selbst
Wienliebe-Festival steht in den Startlöchern

Am Freitag feiert das #wienliebe-Festival am Rathausplatz Premiere. Was dich bei dem kostenlosen Event erwartet? Wir waren bei den Aufbauarbeiten vor Ort und haben einen Blick hinter die Kulissen geworfen. WIEN. Von 24. bis 26. Mai wird unter dem Motto "Wienliebe" am Rathausplatz gefeiert. Das Event findet heuer erstmals statt und steht auf drei Pfeilern: Wiener Kulinarik, Kultur und Kunsthandwerk. Das Festival rückt Wien und all das, was die Stadt ausmacht, in den Fokus. Die Aufbauarbeiten für...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen und Genießen ein. | Foto: Schick-Hotels Wien
6

Wieden
Die "Wiener Wirtschaft" führt durch die Vielfalt der Wiener Küche

Im Restaurant Wiener Wirtschaft in der Wiedner Hauptstraße 27–29 finden nicht nur Feinschmecker herzhaft zubereitete Schmankerl. WIEN/WIEDEN. Seit mehr als 20 Jahren verwöhnt das Team der Wiener Wirtschaft in der Wiedner Hauptstraße 27–29 seine Gäste. Das Schnitzel sowie der Tafelspitz sind weltberühmt, und Küchenchef Michael Hrastnik verleiht jeder Speise ihren ganz eigenen, köstlichen Charakter. Das alte Sprichwort "Liebe geht durch den Magen" bewahrheitet sich in dem Traditionslokal von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Ellenbogen
Das Nigls in der Rankgasse 36 in Ottakring besticht mit Klassikern der Wiener Küche. | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
1 2 6

Wiener Küche
Das Nigls in Ottakring tischt deftige Klassiker auf

Das Nigls in Ottakring ist eine Ikone, wenn es um deftige Gerichte geht. Die Karte des Lokals ist eine Hommage an die Wiener Küche. Geboten wird einem von Schnitzel-Variationen über Grillereien im Freien bis zum Gansl im Herbst so einiges. WIEN/OTTAKRING. Eines der Traditionslokale mit einer über 100-jährigen Geschichte ist das Nigls in der Rankgasse 36. Ein Restaurant, in dem die stilvolle Einrichtung ein behagliches Ambiente vermittelt, das zum Verweilen einlädt. Bei einem Blick auf die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 30. Oktober 2025 um 09:00
  • Wien Museum
  • Wien

„Fleisch“ im Wien Museum: Wiener Esskultur im Wandel

Vom Statussymbol zum Zankapfel zwischen Tierschützern und Traditionalisten hat der Fleischkonsum eine bewegte Geschichte hinter sich. Von 1846 bis 1997 war etwa der gigantische Schlachthof Sankt Marx ein Symbol für die Fleischeslust der Wiener. Das Wien Museum (4., Karlspl. 8) befasst sich bis 22. Februar 2026 in seiner Sonderschau "Fleisch" mit den Essensgewohnheiten im Wandel der Zeit und stellt sich die Frage: Was wäre der Wiener ohne sein Schnitzel? Öffnungszeiten: Di.–Fr. 9–18, Do. 9–21,...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.