traditionell

Beiträge zum Thema traditionell

Die Ehrengäste gratulieren den Sportlerinnen und Sportlern vl. Otto Kügerl, Frau Gemeinderat Maria Braito, Frau Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner, Gemeindevertreter der Marktgemeinde St. Johann Hanspeter Ellmerer, Der Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf Hans Schwaigkofler, Der Bürgermeister der Gemeinde Jochberg  Günter Resch, Der Bürgermeister der Gemeinde Brixen Andreas Brugger, der GV in der Marktgemeinde St. Johann Klaus Födermair und der Sportreferent der Gemeinde Going Sandro Schipflinger.
51

Siegerehrungen als Saisonhöhepunkt
Die Schwerstockschützen feiern

Bezirkscup Damen- und Herrenwettbewerbe sind spannend und kameradschaftsförderndBezirk Kitzbühel; Siegerehrungen und Ball im Hotel Neuwirt in Oberndorf Die Bezirkscupwettbewerbe mit Achter-Mannschaften bei den Damen und mit Zehner-Teams bei den Herren sind sicher jene Wettbewerbe, die für alle Ortsvereine die höchste Herausforderung darstellen. Man benötigt in jeder Spielwoche eine komplette Mannschaft und das beinahe über den ganzen Winter hinweg. Das erfordert eine hohe Bereitschaft der...

Begrüßung der Ehrengäste! | Foto: Friedl Schwaighofer, Anneliese Hechenberger, Sabine Trabi
118

Saisonabschlussball 2025
Das Gesellschaftsereignis des Jahres

Der Schwergewichtseisschützenverband hat zum Saisonabschlussball geladenBezirk Kitzbühel; Oberndorf, Hotel Neuwirt Zahlreiche Mitglieder aus den Vereinen des Verbandes sind dieser Einladung genauso gefolgt wie etliche Unterstützer, Gäste und Ehrengäste. Für die musikalische Umrahmung und damit für die weitere großartige Stimmung sorgten bereits zum zehnten Mal in Folge die Gletscher Piraten. Schon bei der Begrüßung wurde festgestellt, dass der Ballsaal voll ist und die Stimmung passt.Der...

Die Tanzfläche war den ganzen Abend durchgehend gefüllt | Foto: A. Fritsch
12

Fasching
Traditioneller Bauernbundball in St. Veit begeistert die Gäste

Am Rosenmontag lud der Bauernbund zum traditionellen Rosenmontagball ins Gasthaus Bekier in St. Veit – und konnte sich vor Gästen kaum erwehren. BEZIRK LILIENFELD/ST. VEIT. Seit Jahrzehnten ist der Bauernbundball am Rosenmontag ein Fixpunkt im Faschingstreiben. Auch heuer war das Gasthaus Bekier in Wiesenfeld zum Bersten voll, als die Goaßsteigbuam mit zünftiger Musik für eine durchgehend knallvolle Tanzfläche sorgten. Wer sich seine Getränke sichern wollte, musste sich geschickt durch das...

Paula und Hannes Bind, die Betreiber des Gasthaus Mariabrunn. | Foto: Gasthaus Mariabrunn
23

Kleinod in Penzing
Das Edelbeisl "Mariabrunn" braut sein eigenes Bier

Das Gasthaus Mariabrunn am Rande von Penzing bietet ein tolles Ambiente, Regionalität und sein eigenes Bier. MeinBezirk war vor Ort.  WIEN/PENZING. An der Peripherie von Penzing findet man das Gasthaus Mariabrunn. Ein altes Wirtshaus, das vom Betreiber-Ehepaar Hannes und Paula Bind in ein schmuckes Edelbeisl verwandelt wurde. „Als meine Geschäftspartnerin verstarb, begann ich mit der Renovierung der Räumlichkeiten, baute um, strukturierte alles neu und startete wieder durch“, erzählt Hannes...

Der beliebte Eisblumenball in der Stadt Tulln, der traditionell Ende Jänner stattfindet, hat dank der Wahlen den Kürzeren gezogen. | Foto: Christian Nowotny
17

Fasching in der Stadt Tulln
Heuer machen sich die Ballnächte rar

Faschingszeit ist Ballzeit - in der Stadt Tulln jedoch finden heuer gleich zwei beliebte Bälle nicht statt. TULLN. Wir befinden uns mitten in der Faschingszeit und überall folgt Ball auf Ball. Doch in der Stadt Tulln fallen heuer gleich zwei Fixpunkte aus dem Ballkalender. Heuer gibt es weder den Blumenball, der sich in den letzten Jahren in die nachhaltige Variante des Eisblumenballs verhandelt hat, noch den BOKU Tulln Ball. 30 Jahr Tradition"Seit nahezu 30 Jahren ist die Tullner Volkspartei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
32

Krönender Abschluss 2024
Engagement und Leidenschaft: Salzburgers Karate-Nachwuchs krönt das Jahr mit einem weiteren Sieg!

Den Abschluss des ereignisreichen Karate-Jahres 2024 bildetet der 26. Kinder- und Jugendcup in Linz. Ein weiteres Mal versammelten sich knapp 80 junge und ambitionierte Karateka bis 18 Jahre aus ganz Österreich, um ihr Können im Stil des traditionellen Shotokan Karatedo unter Beweis zu stellen. Unter den Teilnehmern waren auch jene des SKIAF Landesverbands Salzburg, die ihre Chance ergriffen und in den Disziplinen Kata (Form) und Kumite (Freikampf) hervorragende Ergebnisse erzielten. Amalya...

Gerhard Stöglehner schenkt in der Theresiengasse 49 Sesseln ein neues Leben.  | Foto: Wolfgang Unger
5

Währinger Sesselflechter
Gerhard Stöglehner ist ein Meister der Flechtkunst

Gerhard Stöglehner gibt dank liebevoller Handarbeit jedem Möbelstück ein zweites Leben. An Aufträgen mangelt es nicht: Restaurierte Möbelstücke erleben vor allem seit Corona einen Aufschwung. WIEN/WÄHRING. Vielleicht haben Sie einen in die Jahre gekommenen Thonet-Sessel zu Hause, der zwar als absoluter Hingucker fungiert, jedoch schon etwas ramponiert in irgendeiner Ecke steht? Nach jahrelanger Nutzung ist eine weitere Verwendung oft unbequem. Schade, denn bei genauer Betrachtung sind solche...

Meilenstein für Trad. Taekwon-Do Club Wels
Traditioneller Taekwon-Do Club Wels feiert 5-jähriges Jubiläum und Neueröffnung des Taekwon-Do Centers

Am 5. Oktober 2024 erlebte der Traditionelle Taekwon-Do Club Wels einen besonderen Meilenstein: die Feier seines 5-jährigen Bestehens und die glanzvolle Neueröffnung des Taekwon-Do Centers am neuen Standort in der Schwimmschulgasse 5. Es kamen knapp 100 begeisterte Teilnehmer aus ganz Österreich und Deutschland zusammen, um an den intensiven Nachmittagslehrgängen in der HBLW Wels teilzunehmen, die von keinem Geringeren als Großmeister Harry Gusel (6. DAN) aus Villach geleitet wurden. Der...

4

Meilenstein für Trad. Taekwon-Do Club Wels
Traditioneller Taekwon-Do Club Wels feiert 5-jähriges Jubiläum und Neueröffnung des Taekwon-Do Centers

Am 5. Oktober 2024 erlebte der Traditionelle Taekwon-Do Club Wels einen besonderen Meilenstein: die Feier seines 5-jährigen Bestehens und die glanzvolle Neueröffnung des Taekwon-Do Centers am neuen Standort in der Schwimmschulgasse 5. Es kamen knapp 100 begeisterte Teilnehmer aus ganz Österreich und Deutschland zusammen, um an den intensiven Nachmittagslehrgängen in der HBLW Wels teilzunehmen, die von keinem Geringeren als Großmeister Harry Gusel (6. DAN) aus Villach geleitet wurden. Der...

Lokalbetreiber Mehdi Shahparvari wollte eine Ort schaffen, wo die traditionelle Musik seiner Heimat zelebriert werden kann. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
15

Genuss in Hernals
Live-Musik und Kulinarik im Tausend und eine Nacht

Das Café Restaurant 1001 Nacht lädt bereits über 10 Jahre dazu ein persische Tradition kennenzulernen. Hier werden sowohl Gaumen wie Ohren verwöhnt. WIEN/HERNALS. Wer das persische Lokal in der Jörgerstraße betritt, den umfängt gleich ein betörender Geruch. Wohlriechende Gewürze liegen in der Luft. Gleich gefolgt davon fällt einem die persische Musik auf, die ins Ohr geht. Es stellt sich sofort ein Gefühl, der Behaglichkeit ein.   Das kleine Lokal ist durch seine Buntglasfenster zwar recht...

Laura Eipeldauer und Rosi Pospisil tragen gerne Dirndl.  | Foto: Weber
1 10

Alles Tracht in NÖ
Bunte Vielfalt der Trachten und Dirndln im Land

Tracht und das Dirndl gehören zu Niederösterreich wie der Wein und die Kultur. Der Dirndlgwandsonntag steht wieder vor der Türe. NÖ/BEZIRK. Am Sonntag, dem 8. September lädt die Volkskultur NÖ im ganzen Land wieder dazu ein, Dirndl und Tracht aus dem Schrank zu holen. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher tragen auch während des Jahres gerne anlassbezogen eine Tracht oder das Dirndl. Viele Frauen besitzen gleich mehrere davon. Hier eine Auswahl aller Beiträge aus den Bezirken. ...

Bild: Der Maibaum steht! Darüber freuten sich zahlreiche Mandatarinnen und Mandatare des Mödlinger Gemeinderates mit dem engagierten Team der Mödlinger Stadtgärtnerei.

 | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger

Maibaum-Aufstellen in Mödling
Tradition des händischen Aufstellens

Der Wettergott hatte ein Einsehen gehabt, und zwar etwas Windiges, aber zumindest angenehm sommerliches Wetter geschickt. Das händische Aufstellen des Maibaumes hat in Mödling eine lange Tradition und wurde auch heuer von Gärtnermeister a.D. Norbert Rauch geleitet. Rauch dirigierte die Kolleginnen und Kollegen der Mödlinger Gärtnerei professionell und umsichtig, der Maibaum wurde in kürzester Zeit aufgestellt und perfekt ausgerichtet. Bürgermeister Hans Stefan Hintner freute sich mit...

172

Volkstanz und Volksmusik im Congress Pörtschach
68. Kärntner Volkstanzfest

Im würdigen Rahmen des Congress Centers Pörtschach wurde letztes Wochenende zum 68. Mal das Kärntner Volkstanzfest gefeiert. Veranstaltet wird das Fest traditioneller Weise von der ARGE Volkstanz Kärnten und in Zusammenarbeit mit dem Bund der Heimat- und Trachtenvereine, dem Kärntner Bildungswerk und der Landmannschaft, dem Volkstanz- und Trachtenverband und der Kärntner Landjugend. Unter den Besuchern konnte Obfrau Mag. Hanna Wiedenig neben den zahlreichen Vorständen und Obleuten der anderen...

4

Das Wiener Riesenrad
In einer Riege mit anderen Riesenrädern weltweit

Das Wiener Riesenrad, ein eindrucksvolles Symbol für die österreichische Hauptstadt, nimmt in der Riege der Riesenräder weltweit eine besondere Position ein. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Strukturen zeichnet es sich nicht nur durch seine imposante Höhe von 64,75 Metern aus, sondern auch durch seine historische Bedeutung und seinen einzigartigen Charme. Im Gegensatz zu modernen, technisch hoch entwickelten Riesenrädern, bewahrt das Wiener Pendant einen nostalgischen Flair. Mit seinen 15...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Weltweit gibt es jede Menge eigenartiger Silvesterbräuche. | Foto: Pixabay
6

Das neue Jahr willkommen heißen
The same procedure as last year

Wir sind am Ende eines weiteren verrückten Jahres angekommen und laden zum letzten Mal ein, bei einer unserer tollen Abstimmungen mitzumachen. Dieses Mal dreht sich alles um mehr oder weniger verrückte Silvestertraditionen und -bräuche.  SALZBURG. Verrückte Bräuche, diverse Bauernregeln und allerlei Sagen gibt es zur Silvesternacht - hier haben wir einige für dich gesammelt! Dinner for One„The same procedure as last year, Miss Sophie?“ – „The same procedure as every year, James.“ Alle Jahre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: Goldhauben Kematen-Piberbach
8

Goldhaubengruppe Kematen - Piberbach
Kranzlmarkt auch heuer ein voller Erfolg

Der traditionelle Kranzlmarkt der Goldhaubengruppe Kematen - Piberbach hat am Freitag 24. November unter großer Anteilnahme der Bevölkerung stattgefunden. KEMATEN.   Seit über 30 Jahren findet dieser immer Freitags, eine Woche vor dem ersten Advent, im Martinshof, Kematen an der Krems  statt. „Heuer wurden über 115 Adventkränze von den fleißigen Helferinnen gebunden, mit Kreativität verziert und geschmückt, sowie Türkränze, Türzöpfe und selbstgemachte Kekse  zum Verkauf angeboten“, erzählt...

5

Kranzlmarkt steht in Kematen am Program

Die Goldhaubengruppe Kematen - Piberbach veranstaltet wie alle Jahre den Kranzlmarkt im Martinshof. KEMATEN.  „Am Freitag 24. November werden wieder Adventkränze, Türschmuck, Kekse und Mehlspeisen zum Verkauf angeboten. Dieser Kranzlmarkt findet von 13 bis 17 Uhr statt", freut sich die Obfrau Doris Turner.

3 1 95

Aufsteirern 2023 in Graz
Festival Aufsteirern 2023

Steirisches Volkskulturfest in Graz "Aufsteirern" Do geht die Post ob beim Steirisches Volkskulturfest in der Grazer Innenstadt. Handwerkskunst, Tanz, Musik und noch vieles mehr gibt es zu entdecken. Herrengasse und in Innenhöfe, Hauptplatz - Freiheitsplatz - Karmelitaplatz wird gefeiert und da ist kein Platz zum durchkommen. Traktoren, Holz und Trachten und Volkskulturelle Shows spiegeln sich bei den Bühnen und Ständen in meiner Kamera wieder. 27 ° Grad Sommer Temperatur machen den Tag...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der Buschenschank Stippert am Heuberg bietet traditionelle Getränke und Speisen an. | Foto: Katharina Stippert
5

Weinsaison
Buschenschank Stippert am Heuberg setzt auf Tradition

Der Buschenschank Stippert am Heumark bietet mit Wein, Traubensaft bis hin zu kalten Speisen ein großes Angebot. Alles nach traditioneller Buschenschankart.  WIEN/HERNALS. Im September ist "ruhig" ein Wort, das der Buschenschank Stippert am Heuberg wohl kaum kennt. Denn für die Winzer aus Hernals beginnt mit der Lese der Trauben die stressigste Zeit. Für die Gäste beginnt hingegen das Genießen.  Egal ob Wein, Traubensaft oder belegte Brote - das Angebot ist breit, aber dennoch überschaubar....

Jausenstation, Buschenschank und Mostheurige in der Region Enns: Hier gibt's ein Glaserl Most und a zünftige Jausn. | Foto: PantherMedia/kevers

BezirksRundSchau Tipps
Deftige Jause in der Region Enns genießen

Nach einer Radtour, Wanderung oder einfach so: zünftige Jausenstationen und Mostheurige in der Region. REGION ENNS. Wohin, wenn unterwegs die Kehle trocknet und der Magen knurrt? Oder wenn man am Wochenende wieder einmal Lust auf eine richtige Brettljause hat? Die BezirksRundSchau hat einige Tipps zur gemütlichen Einkehr in Jausenstationen in der Region auf Lager. Inklusive einer Mostschank an der Grenze zu Linz und einem traditionellen Lokal inmitten von Enns. Die Heurigen sind außerdem...

  • Enns
  • Anna Pechböck
„Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein mit Opernsänger Norbert Ernst | Foto: Elisabeth Peinsipp
17

Blasmusik
„Abendkonzert“- Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein

Sehr festlich wurde es am Samstag den 8. Juli um 19.00 Uhr im Dr. Hans Lampalzerhof in der Marktgemeinde Edlitz. Die Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein spielten zu ihren traditionellen Abendkonzert auf. EDLITZ. Viele Jahre wurde das „Abendkonzert“ von der Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein, unter der Leitung von Kapellmeister Franz Hlavka, veranstaltet. Über 200 Festgäste lauschten den wundervollen Melodien der Trachtenkapelle, und der außergewöhnlich...

Foto: Elisabeth Peinsipp
27

Rotes Kreuz Aspang
Über 1000 Besucher beim „Aspanger Teichfest“

Am Freitag den 30. Juni lud das „Rote Kreuz“ zum 28. Teichfest am Sparkassenteich in Aspang. ASPANG. Nach vierjähriger coronabedingter Pause, fand wieder das traditionelle Teichfest vom „Roten Kreuz Aspang“ am Sparkassenteich statt. Neben der idyllischen Atmosphäre am Teich, wurden die Besucher von knapp 100 Helfern und Helferinnen vom „Roten Kreuz“ kulinarisch bestens versorgt. Bei einem kühlen Bier, feinen Grillspezialitäten, Mehlspeisen, Kaffee und einer Weinbar, konnten die Festgäste den...

Am Sonntag, 25. Juni, veranstalten der Verein der Siebenbürger Sachens – Nachbarschaft Wels und die Volkstanzgruppe gemeinsam ihr 34. Kronenfest im Brauchtumszentrum Herminenhof. | Foto: Siebenbürger Volkstanzgruppe

34. Kronenfest im Herminenhof
Siebenbürger Sachsens kommen nach Wels

Der Verein der Siebenbürger Sachsens - Nachbarschaft Wels veranstaltet gemeinsam mit der Marchtrenker Volkstanzgruppe ihr mittlerweile 34. Kronenfest. Im Herminenhof soll das Fest mit einem Eröffnungstanz am 25. Juni um 10.30 Uhr beginnen. WELS. Bei freiem Eintritt laden die Veranstalter zum gemeinsamen Kronenfest ein. Der Hintergrund: Das Fest falle in die Zeit der Erntevorbereitungen, die durch leuchtende Farben und einer hochaufgerichtet Blumenkrone geprägt sei. Rund um den Kronenbaum sollen...

Michael Reiterer (38), Sensen-Guru Peter Plochberger (46) und Sabine Perger (35) bei der Naturwiese unweit des Friedhofs Ternitz.
Aktion Video 5

Ternitz
Dem Sensenmann zug'schaut

Das Sensenmähen schont Insekten und Kleinsäuger. Und gut für den Boden ist diese Mähtechnik auch. TERNITZ. Peter Plochberger ist bei der Berg- und Naturwacht aktiv. Sein Wissen um das Sensenmähen gibt er gerne an Interessierte weiter. Zehn Gründe für die Sense Das Mähen ist leise. Die Lärmbelästigung eines Mähwerks bleibt aus.Beim Sensenmähen entstehen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Rasenmähern keine Abgase.Wiesen sind Lebensräume für vielerlei Insekten, Eidechsen und Blindschleichen sowie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.