Wiener Schnitzel

Beiträge zum Thema Wiener Schnitzel

Die Kinder freuen sich schon, "Die kleine Kochshow" auf die Bühne zu bringen. | Foto: MeinBezirk
10

Melodium Peuerbach
Für "Die kleine Kochshow" wird fleißig geprobt

Emsigst wird in der Volksschule Bruck/Aschach gearbeitet, um gemeinsam mit der Landesmusikschule Peuerbach am 10. April dem Publikum eine perfekte "kleine Kochshow" zu liefern.  PEUERBACH. Es wird gebastelt, gehämmert und gemalt, nebenbei lernen die Kinder den Text und gestalten das Bühnenbild für ihren Auftritt. Das Blasorchester der Musikschule Peuerbach probt fleißig unter der Leitung von Norbert Hebertinger. Die Lieder sind zu bekannten Melodien getextet und so kann man schon gespannt sein,...

Wien schaffte es mit dem berühmten Wiener Schnitzel auf Platz acht im "Food Ranking" von "Tasteatlas". (Archiv) | Foto: Figlmüller
3

"Tasteatlas"
Wien unter Top 10 beim internationalen Essensvergleich

Der Gastro-Reiseführer "Tasteatlas" wählte Wien bei den besten "Food Cities" weltweit auf Platz acht. Insgesamt 100 Plätze wurden vergeben. Der erste Platz ging an die italienische Stadt Neapel.  WIEN. International ist die österreichische Hauptstadt bekannt für das Wiener Schnitzel. Nun schaffte es die Hauptstadt im "Best Food Cities" Ranking von "Tasteatlas" damit auf Platz acht, knapp hinter Paris. Den ersten Platz belegte das in Italien liegende Neapel – bekannt für seine berüchtigte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Dem Wiener Schnitzel wird im Rahmen einer außergewöhnlichen Ausstellung ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Auf dem Foto: die Figlmüller-Variante.(Archiv) | Foto: Figlmüller
3

Figlmüller bis Hofer
Künstler stellt echte Wiener Schnitzel in Wien aus

Der Wiener Künstler "Tabby" widmet dem kulinarischen Wahrzeichen der Stadt, dem Wiener Schnitzel, ein außergewöhnliches Denkmal: die erste Ausstellung zu Ehren der Spezialität. Präsentiert werden Schnitzel von renommierten Gastro-Lokalen wie Plachutta und Figlmüller, aber auch Produkte aus den Supermarkt-Gefriertruhen. Die Schnitzel wurden dabei getrocknet und anschließend auf Bilderrahmen genagelt. WIEN/INNERE STADT. Zu einer außergewöhnlichen Ausstellung, die aber durchaus zu Wien passt, wird...

Paul Music und seine Schwester Nicole arbeiten gemeinsam im Bitcoin-Familienunternehmen.  | Foto: Delicious
6

"Delicious"
Wiener Lokal lässt sich das Schnitzel mit Bitcoins bezahlen

In einem Simmeringer Lokal stehen die Speisen und Getränke nicht alleine im Rampenlicht. Alles, was auf der Menükarte steht, kann mit der Digitalwährung Bitcoins bezahlt werden. Der Inhaber sieht sich bei der neuartigen Bezahlmöglichkeit als Vorreiter in Wien.  WIEN/SIMMERING. Die Bezahlmethoden sind in Wien immer wieder Thema. Manche wollen mit Bargeld bezahlen, andere mit Bankomatkarte. Im Lokal "Delicious" auf der Simmeringer Hauptstraße 52 setzt man bewusst auf eine dritte...

Foto: MeinBezirk.at

Mein Österreich
Marktprinzessin Lisa Vallant mit Herz für die Heimat

Seit Oktober letzten Jahres ist Lisa Vallant Marktprinzessin und repräsentiert stolz ihre Heimat. WOLFSBERG. Lisa Vallant, amtierende Marktprinzessin, wurde von ihrer Mutter Claudia dazu inspiriert, sich um den Titel zu bewerben. „Ich war immer ihre kleine Prinzessin und welcher Mädchentraum wäre das nicht“, erzählt sie. Besonders gefällt Vallant, dass sie durch ihre Rolle viele neue Menschen kennenlernt. Seit einem Jahr trägt sie die Krone, die sie beim Kolomonimarkt 2025 an ihre Nachfolgerin...

Allein seit Jahresbeginn lieferten die Lieferando-Fahrerinnen sowie -Fahrer 53.392 Schnitzel in Wien aus. (Symbolfoto) | Foto: BezirksBlätter
3

Lieferdienst
Wien verliert den Titel der "Wiener Schnitzel-Hauptstadt"

Österreich ist eindeutig das Land der Schnitzel und Wien die Stadt der Schnitzel. Aber der heurige Wiener Schnitzel-Index bringt Enttäuschung: Wien wurde nicht zur Schnitzelhauptstadt gewählt. WIEN. Am Montag, 9. September, ist "Wiener Schnitzel Tag". Anlässlich diesem wählt der Online-Lieferdienst Lieferando mit dem Wiener Schnitzel-Index die österreichische Schnitzelhauptstadt. 2023 konnte sich Wien über die Auszeichnung freuen. Heuer wurde aber Graz zur Schnitzelhauptstadt gewählt. Mit dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Falstaff-Voting zum Wiener Schnitzel: Stanglwirt in Tirol auf Platz 1. | Foto: BezirksBlätter
2

Schnitzel-Index
Das beste "Wiener-Schnitzel" in Tirol und gestiegene Preise

Das beste "Wiener Schnitzel" ist natürlich eine Ansichtssache, zumindest gibt es ein entsprechendes Voting, das den Stanglwirt in Going auf Nummer 1 sieht.  In Innsbruck stehen 22 Restaurants, die Schnitzel auf der Speisekarte haben, zur Verfügung. Das bestplatzierte Innsbrucker Lokal ist der Bierwirt. Ein Wiener Schnitzel vom Schwein kostet in Innsbruck aktuell durchschnittlich 15,77 Euro (Juli 2023: 12,46 Euro).  INNSBRUCK. Knusprig, zart und goldbraun: Der durchschnittliche Österreicher...

Laut dem "Wiener Schnitzel-Index 2024" ist Graz die Schnitzelhauptstadt Österreichs.  | Foto: Lieferando
2

Zum "Wiener Schnitzel Tag"
Graz wurde zur Schnitzelhauptstadt gekürt

Zum "Wiener Schnitzel Tag" am 9. September hat Lieferando im Vorjahr den Wiener Schnitzel-Index ins Leben gerufen. Im heurigen Jahr steht Graz an der Spitze, ausschlaggebend dafür waren sowohl die Anzahl der Schnitzelrestaurants sowie deren Bewertung.  GRAZ/STEIERMARK. Braucht das Wiener Schnitzel bald einen neuen Namen? Der Lieferservice Lieferando hat im diesjährigen "Wiener Schnitzel-Index" nämlich Graz zur Wiener Schnitzelhauptstadt Österreichs erklärt. Dafür hat man einige Faktoren...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bgm. Thomas Suitner zeigte sich kompetent und orderte sein Schnitzerl bei Tommy Muhr und seinem Team vor dem Anpfiff. Als Nachspeise gab's dann original gallischen Eintopf! | Foto: Hassl
2

Public Viewing
Stimmungsvolle Fußballkulinarik im Ruifachstadion

Es war alles angerichtet im Axamer Happs im Ruifachstadion – aber leider fehlt in der Bestandsaufnahme der EM-Partie Österreich versus Frankreich eines: Rot-Weiß-Roter Torjubel! AXAMS. "Happs im Ruifachstadion"-Wirt Michael Happ hatte ebenso wie am vergangenen Freitag alles vorbereitet und sich in Sachen Kulinarik Verstärkung in Form des Premium-Caterers Thomas Muhr geholt. Der Koch-Profi serviert bekanntlich bei allen Spielen mit österreichischer und deutscher Beteiligung landesübliche...

Ursprung Buam bei Familie Bock: Melanie Bock, Martin Brugger, Franz Josef Höllwarth, Andreas Brugger und Martina Bock | Foto: Michael Strini
45

Rettenbach
Ursprung Buam machten Volksmusik-Stimmung im Gasthof Bock

Das Zillertal trifft das Südburgenland - so lässt sich der Auftritt der "Ursprung Buam" beschreiben. RETTENBACH. Am Freitagabend gab es im Gasthof Bock einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen, denn die drei Zillertaler Martin, Franz Josef und Andreas - besser bekannt als die "Ursprung Buam" - gastierten in Rettenbach, quasi am Fuße des Grasskizentrums - dem "Kitzbühel des Sommers" in Österreich. Bestens besucht war die Stimmung unter den vielen Gästen hervorragend. Das lag einerseits...

Die österreichische Küche findet sich unter den Top 50 der besten Landesküchen weltweit. Vor allem Spezialitäten aus der Wiener Küche waren bei der Abstimmung ausschlaggebend. | Foto: RMW
4

Ländervergleich
Wiener Küche als Erfolgsgarant im globalen Kulinarik-Ranking

Welche Landesküchen weltweit die besten sind, bewerten "Foodies" rund um den Globus auf der Online-Plattform "Taste Atlas". Neben den beiden Spitzenplatzierten Italien und Japan findet sich auch Österreich auf der Liste, wo die User vor allem von der Wiener Küche schwärmen. WIEN. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, das trifft auch auf die Kulinarik zu. Daher ist es durchaus schwer zu ermitteln, welche Landesküchen zu den populärsten weltweit gehört. Die Online-Essens-Plattform "Taste...

Falstaff-Voting zum Wiener Schnitzel: Zwei Lokale aus dem Bezirk Kufstein sind in den Tiroler-Top-Ten. | Foto: BezirksBlätter
2

Falstaff
Angerberger Lokal hat laut Voting das beste Schnitzel

Zwei Lokale aus dem Bezirk Kufstein konnten beim Schitzel-Voting von Falstaff punkten –  "Das Grubers" in Angerberg schaffte es in Tirol sogar auf Platz eins. ANGERBERG, BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. "Das Grubers" in Angerberg hat das beste Schnitzel im Land – zumindest wenn es nach den Lesern von "Falstaff" geht. Das österreichische Magazin, das sich mit den Themen Wein, Kulinarik und Reisen beschäftigt, bat die Leser und Leserinnen vor kurzem zu einem Voting rund um die...

Wiener Schnitzel Index: Innsbruck ist am teuersten und hat die höchste Schnitzellokaldichte. | Foto: Lieferando
2

Innsbruck und das Wiener Schnitzel
Am teuersten und die höchste Schnitzellokaldichte

Am 9. September wird der "Wiener Schnitzeltag". Ausgerufen hat den „National Wiener Schnitzel Day“ ursprünglich die Fastfood-Nation USA. Lieferando nimmt den Feiertag zum Anlass, um den Wiener Schnitzel-Index zu präsentieren. Innsbruck ist einmal mehr prominent vertreten: die teuersten Schnitzel und die höchste Schnitzellokaldichte. INNSBRUCK. Am 9. September wird der  9. Septembers der Internationale Tag des typografisch richtigen Apostrophs, der internationale Sudoku-Tag sowie der...

Falstaff-Voting zum Wiener Schnitzel: drei Innsbrucker Lokale in den Tiroler-Top-Ten. | Foto: BezirksBlätter
2

Schnitzelvoting
Drei Innsbrucker Lokale unter den Tiroler-Top-Ten

Das Wiener Schnitzel beherrschte nicht nur die politischen Schlagzeilen, sondern zählt zu den beliebtesten kulinarischen Vergnügen in Österreich. Falstaff ermittelte die beliebtesten Schnitzel-Lokale im Land. In Tirol finden sich gleich drei Innsbrucker Adressen unter den Top Ten. INNSBRUCK. Zwei Wochen lang konnten Leserinnen und Leser des Magazins Falstaff für ihre liebsten Schnitzel-Lokale stimmen. In Wien bilden „Plachutta“, „Hotel Sacher“ und „Meissl & Schadn“ die goldene Spitze. In der...

Knusprig gebacken, zart, goldbraun: Das echte Wiener Schnitzel ist Tradition. Erdäpfel und Preiselbeeren dazu, eine Zitrone – es kann serviert werden. | Foto: Figlmüller
3

Falstaff-Voting
Hier gibt's die besten Schnitzel in der Steiermark

Wer Österreich sagt, der muss auch Schnitzel sagen: Saftig, knusprig, gebacken – so muss das perfekte Schnitzerl sein. Aber wo gibt es die besten in der Steiermark? Zwei Wochen lang konnten Leserinnen und Leser von Falstaff für ihre liebsten Schnitzel-Lokale abstimmen. Wir haben die Ergebnisse für euch. STEIERMARK. Es gibt nicht viel, das so tief in die Seele Österreichs blicken lässt, wie unsere heimische Küche. Speziell, wenn es um Kaiserschmarren, Kernöl oder eben das Schnitzel geht. Auch...

Harald Schober inmitten der Musiker der Kesselbratler bzw. des Wamperl Duos. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
8

Gartenfest
Vor dem Gasthof Schober in Auen gab es Schnitzel und Livemusik

Das Wetter war Pipifein, die Musik natürlich auch, das Essen sowieso. Alles was das Herz begehrt sozusagen, wurde den Gästen beim Gartenfest vor dem Gasthof Schober in Auen bei Passail geboten. HOHENAU AN DER RAAB. Alljährlich veranstaltet der Wirt Harald Schober für seine Gäste ein Gartenfest. Dabei kam die Kulinarik ebenso bestens an, wie die angebotene Live Musik. Diesmal spielten "Die Kesselbratler" auf. Auch das "Wamperl Duo" unterstütze die Kollegen der Kesselbratler aus der Region. Für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Blasmusik Piwenka sorgte für beste Stimmung beim Frühschoppen. | Foto: Michael Strini
52

Eisenberg an der Pinka
Zünftiger Frühschoppen der Feuerwehr mit Piwenka

Die Feuerwehr Eisenberg lud zum traditionellen Frühschoppen ein. EISENBERG/PINKA. Die Feuerwehr Eisenberg an der Pinka lud zum schon traditionellen Frühschoppen am 2. Juli. Für hervorragende Stimmung und zahlreiche Tanzpaare in der Eisenberg-Halle sorgte in gewohnt schwungvoller Weise die Blasmusik Piwenka. Unter den vielen Besuchern waren auch zahlreiche Feuerwehrkameraden der umliegenden Gemeinden - u.a. Badersdorf, Burg, Kohfidisch, Deutsch Schützen, Edlitz, St. Kathrein, Woppendorf und...

Die Familie Ulbing vom Gasthof Ulbing in Techelsberg am Wörthersee setzt weiterhin auf Regionalität. | Foto: Caroline Knauder
2

Kärntner Ess-Kultur
Unsere Wirte wollen weiterhin leistbar bleiben

Noch kostet hier das Wiener Schnitzel unter 20 Euro: Das sagen die drei Wirtshaus-Kulturbetriebe Fleissner am Zollfeld, Ulbing in Techelsberg und Plasch in Ferlach zum Teuerungsdilemma. MARIA SAAL, TECHELSBERG, FERLACH. Die Woche hat bei drei Wirten, die Mitglieder des Vereins Kärntner Wirtshaus-Kultur sind, nachgefragt, wie sie mit der schwierigen Lage umgehen und ob die Kärntner Wirtshauskultur noch eine Berechtigung hat. Auch die Frage, was das kulinarische Heiligtum von Frau und Herrn...

Restaurantleiter Wolfgang Leider(l.) und sein Team halten das Traditionswirtshaus am laufen. | Foto: Fabian Franz
9

Kriminell gut
Bekannte Filmkulisse trifft auf traditionelle Wiener Küche

Im Herlitschka gibts kriminell gutes Essen. In der Traungasse 1, im Dritten werden die Gäste mit typischen Wiener Spezialitäten verwöhnt. Auch die Atmosphäre erinnert dabei ganz an ein typisches Wiener Lokal. WIEN/LANDSTRASSE. Vor vier Jahren zog das Herlitschka von dem benachbartem Gebäude in sein jetziges zuhause, die Traungasse 1 um. Möglich wurde das durch die Übernahme von Stammgästen, die nicht wollten, dass das traditionsreiche Lokal nach der Pensionierung der Besitzer schließt und es...

Bei der Eröffnungsfeier der Parndorfer Alm: Charlotte Jautz, Anita Rosmann und Bianca Hartmann | Foto: Andrea Glatzer
35

Parndorfer Alm
Deftige Gaumenfreuden und leckere Augenweiden

Endlich hat auch Parndorf seine Alm. Um dorthin zu kommen, braucht man keine 2000-Berg-Spitze erklimmen oder sich eine Wandernadel an den Hut stecken. Was man eventuell mitbringen sollte, sind großer Hunger und Durst. Denn bei der neu eröffneten Parndorfer Alm, handelt es sich um ein Speiselokal  mit Schwerpunkt auf österreichische Speiseklassiker und leckere Hausmannskost. PARNDORF. Die Parndorfer Alm liegt zwischen Ibis-Hotel, Cineplexx-Kino und Lasersport-Arena im Entertainment-Center und...

Tschebull Wirt Hannes Tschemernjak und Koch Klaus Koren mit dem Sieger-Schnitzel | Foto: Tschebull

Falstaff-Voting
Tschebull am Faaker See hat Kärntens bestes Wiener Schnitzel

Goldbraun frittiert, mit knuspriger, gewellter Panade und zart geklopftem Fleisch. Die Falstaff-Community hat die beliebtesten Schnitzel-Lokale 2022 gewählt. Der Sieger in Kärnten: Tschebull am Faaker See macht Kärntens bestes Wiener Schnitzel. EGG AM FAAKER SEE. Der Tschebull am Faaker See wurde mit dem besten Wiener Schnitzel Kärntens zum Sieger gekürt. Schon 2021 wählte das renommierte Gourmet-Magazin Falstaff das legendäre Tschebull Kalbsschnitzel aus dem Butterpfandl zum Landessieger und...

Das Mädels-Team rund um Andrea Takacs sorgte fürs leibliche Wohl der Gäste. | Foto: Michael Strini
36

Badesee Burg
Strandparty mit den "Popfidelen Playboys" beim Café NABABU

Am Naturbadesee Burg gab es Donnerstagabend eine "Summer Beach Party".  BURG. Es war wieder einiges los am Donnerstagabend bei der "Summer Beach Party" beim Naturbadeparadies Burg. Das Team von Andrea Takács lud zum gemütlichen Beisammensein beim Café NABABU ein. Für gute Stimmung unter den zahlreichen Besuchern sorgten die "Popfidelen Playboys" mit Markus "Appi" Appenzeller, Inger "Tschaga" Bauer und Johann "Hansi K." Katona mit einem bunten musikalischen Mix. Fürs leibliche Wohl stand das...

Das Unternehmen Planted bringt ein veganes Wiener Schnitzel in die Regal von Spar, Eurospar und Interspar. | Foto: Eat Planted Webseite
3

Planted bringt Schnitzel ins Kühlregal
Veganes Schnitzel für daheim

Vom längsten Schnitzel der Welt zum veganen Schnitzel im Handel. Das Schweizer Unternehmen Planted bringt ein veganes Schnitzel nach Wiener-Art in die Kühlregale von Spar, Eurospar und Interspar. ÖSTERREICH. Letztes Jahr stellte Planted einen neuen Rekord für das längste Schnitzel der Welt auf. Ganze 119 Meter war das vegane Schnitzel aus Erbsen lang. Ab dieser Woche ist das pflanzliche Schnitzel auch im österreichischen Handel erhältlich. Frei von tierischen Inhaltsstoffen Immer mehr Menschen...

  • Julia Steiner
Die Winzer vom Eisenberg freuten sich über ein gelungenes Fest: Judith Rennhofer, Thomas Wachter, Martina und Verena Weber, Walter Stubits und Dietmar Rabold | Foto: Michael Strini
1 66

Eisenberg an der Pinka
Weinbauern luden zu "Kirtag & Wein" am Eisenberg

Ein gelungenes Fest gab es im Dörflichen Naturpark in Eisenberg an der Pinka. EISENBERG/PINKA. Sieben Winzer vom Eisenberg, die bereits mit "Feuer & Wein" begeisterten, veranstaltetem im Dörflichen Naturpark Eisenberg nun gemeinsam "Kirtag & Wein" am Samstag, 23. Juli. Zunächst ließ der Regen die Weinbauern noch ein wenig zittern, doch dann stellte sich wieder die Sonne ein und ermöglichte ein mehr als nur gelungenes Fest, das verdient auch viele Gäste anlockte. Die besten Weine vom Weinbau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.