Wiener Küche
Traditionelle Genüsse im Hernalser "Brandstetter"

- Architekt Thomas Platzer mit seiner Lebensgefährtin Tina Csena in ihrem Lokal
- Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
- hochgeladen von Michael Ellenbogen
Im Restaurant Brandstetter in der Hernalser Haupstraße 134 gibt es kulinarische Highlights aus der Wiener Küche. Der traditionsreiche Betrieb kann sich aber nicht nur mit den Speisen rühmen.
WIEN/HERNALS. Die gastronomische Institution in der Hernalser Hauptstraße 134 ist seit 136 Jahren ein Treffpunkt für Freuden und gute Gespräche. Die aktuelle Geschichte beginnt hingegen im Jahr 1994. Denn Thomas Platzer und seine Lebensgefährtin Tina Csenar entdeckten „Das Brandstetter“ und beschlossen, die berühmte Adresse mit dem Personal zu übernehmen, als sich die bisherigen Besitzer in den Ruhestand verabschiedet haben.
Seit dem Jahr 2010 setzten Thomas und Tina neue kulinarische ebenso wie kulturelle Akzente. Eine herausfordernde Aufgabe war es, das alte Interieur in seiner Authentizität zu bewahren und an die technischen Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts anzupassen. „Wir haben die Aufgabe angenommen, da wir in unmittelbarer Nähe wohnen,“ erinnert sich der Architekt. Mit viel Herzblut und Engagement entwickelte sich der Treffpunkt vieler Hernalserinnen und Hernalser zu einem vielseitigen kulturellen Zentrum.
Schmankerl-Klassiker und Wiener Küche
Das kulinarische Angebot enthält einige Schmankerl-Klassiker der Wiener Küche ebenso wie internationale Leckerbissen. „Wir haben einen veganen Zwiebelrostbraten und vegane Grammelknödel,“ beschreiben Tina Csenar und Thomas Platzer die genussvollen Highlights der Speisekarte. Zu den Spezialitäten, die eine Bestellung wert sind, gehören auch die Steckerlfische mit getoastetem Schwarzbrot, Knoblauchrahm und einer Salatgarnitur.

- Steckerlfische mit getoastetem Brot und Knoblauchsauce
- Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
- hochgeladen von Michael Ellenbogen
Auch der Backhendlsalat und Brandstetter´s Brettlbrot mit Hausspeck munden vorzüglich. Ein weiterer, wichtiger Aspekt im Betrieb ist das soziale Engagement. „Wir bilden Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Betrieb, aber auch überbetrieblich aus,“ berichtet Tina Csenar.
Mehr als nur Speisen
Das „Pub Quiz“, jeden vierten Dienstag im Monat, erfreut sich großer Beliebtheit. Ebenso kann man bei den Konzerten, die monatlich ein- bis zweimal stattfinden, von Publikumsmagneten sprechen. Der Bogen spannt sich von Wiener Lied-Abenden über Jazz-Darbietungen bis hin zu Rock- und Popkonzerten. Weitere außergewöhnliche Veranstaltungen waren bislang das 1. Speeddating in Hernals sowie Lesungen und Tarockabende. „Beim „Netzwerk-Frühstück“, das wir ausrichten, treffen sich Unternehmer aus dem Bezirk,“ erzählt Thomas Platzer.

- Der Gastgarten des Brandstetters lädt zum Verweilen ein
- Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
- hochgeladen von Michael Ellenbogen
„Der Brandstetter“ in der Hernalser Hauptstraße 134 hat von Montag bis Freitag 11 bis 24 Uhr, am Samstag von 15 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Reservierungen sind unter +43 1 486 46 25 per Mail an office@derbrandstetter.com möglich.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.