Hernals - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wien-Wahl 2025: Die Wahlergebnisse aus dem Bezirk Hernals. | Foto:  Michael J. Payer/Diewald/MeinBezirk
5

Wahlergebnisse
So hat Hernals bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Hernals steht fest. Auch bei der diesjährigen Bezirksvertretungswahl bleibt die SPÖ und damit Bezirksvorsteher Peter Jagsch an der Spitze. WIEN/HERNALS. Für 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener ging es am Sonntag zu den Wahlurnen. Denn nach fünf Jahren hatte man wieder die Möglichkeit, eine Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Hernals waren insgesamt 30.484 Personen wahlberechtigt, davon 8.503 nicht...

2:31

Flashback-Spezial
Alle Infos rund um die Wien-Wahl 2025

Am Sonntag entscheiden mehr als 1,3 Millionen Wahlberechtigte über die Zukunft Wiens und der 23 Bezirke. Unser Spezial-Flashback gibt eine Übersicht, was du alles wissen musst. WIEN. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne gebeten. Gewählt wird der Gemeinderat (der in Wien zugleich auch der Landtag ist) sowie die 23 Bezirksvertretungen. Wer wird vom Wahlrecht Gebrauch machen, wer darf überhaupt was wählen und welche Themen sind für die Bevölkerung entscheidend? Flashback hat...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Peter Jagsch ist seit 2022 Bezirksvorsteher. Als Spitzenkandidat der SPÖ Hernals will er es bei der Wien-Wahl am 27. April erneut versuchen.  | Foto: BV 17
3

SPÖ-Spitzenkandidat
Peter Jagsch will den Hernalser Charakter behalten

Peter Jagsch will wieder Bezirksvorsteher werden. Als Listenerster der SPÖ Hernals versucht er sich an der Wien-Wahl. Im MeinBezirk-Interview spricht er über die seine Pläne für den Bezirk.  WIEN/HERNALS. Egal ob klimagerechtes Bauen, mehr Mobilität, oder das neue Programmgebiet "WieNeu+". Bezirksvorsteher Peter Jagsch hat große Pläne, falls es am 27. April bei der Wien-Wahl zu einer Wiederwahl kommt. Im MeinBezirk-Interview spricht der SPÖ-Listenerste über seine Vorstellungen für den Bezirk. ...

Die Wiener Grünen haben ihre Idee einer Leerstandsabgabe verschärft. Damit wollen sie dem "Miethai" noch stärker den Kampf ansagen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

Wien-Wahl
Grüne wollen progressive Leerstandsabgabe für Wohnungen

Die Grünen Wien haben ihr Modell für eine Leerstandsabgabe kurz vor dem Wahltag noch einmal verschärft. Neu ist, dass diese bei längeren Leerstandszeiten nach oben angepasst werden soll. Auch solle die Stadt eine Plattform zur Vermittlung von unbewohnten Objekten schaffen. Eine solche Abgabe gebe es nur in einer Koalition mit den Grünen, so der Tenor. WIEN/HERNALS. An einer Straßenkreuzung unweit der Hernalser Hauptstraße nehmen die Grünen Wien am Mittwoch noch einmal leerstehende Wohnungen ins...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Karin Prauhart wünscht sich ein grüneres Hernals.  | Foto: Grüne Hernals
3

Wahl-Interview
Grüne-Listenerste Prauhart will für Hernals groß denken

Die Grüne-Listenerste Karin Prauhart spricht im MeinBezirk-Interview über ihre Pläne für Hernals. Sie erklärt, wo die Grünen im Bezirk ansetzen können, welche Projekte im Vordergrund stehen und wie sie mit Parkplätzen umgehen würde. WIEN/HERNALS. Karin Prauhart ist die aktuelle Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in Hernals. Bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April tritt sie als Listenerste für die Grünen an. Im MeinBezirk-Interview erklärt sie, was sie sich für die Hernalser Haupstraße...

Klaus Heintzinger ist der Listenerste der Volkspartei bei der Bezirksvertretungswahl.  | Foto: ÖVP Hernals
3

Hernals
ÖVP-Spitzendandidat fordert eine Entlastung der Polizei

Klaus Heintzinger ist bei der Bezirksvertretungswahl in Hernals der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die größten Anliegen der ÖVP, die Sicherheit im Bezirk und leistbarem Wohnen.  WIEN/HERNALS. Klaus Heintzinger tritt als Listenerste für die ÖVP in Hernals bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April an. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die Anliegen und Lösungsvorschläge, die ihn beschäftigen.  Was sind die größten Anliegen der ÖVP Hernals?...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Anzeige
Foto: ÖVP8
5

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Kandidatenpräsentation ÖVP8

Die Vielfalt unserer Josefstadt spiegelt sich im Team der ÖVP8 wider. Die Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP8 stehen für eine bunte Mischung aus Erfahrung und kreative Ideen: Frauen und Männer, Jung und Alt, Unternehmer, Angestellte, Pensionisten und Studenten ziehen hier an einem Strang. Dieses breit aufgestellte Team ermöglicht uns die Anliegen aller Josefstädterinnen und Josefstädter bestmöglich zu vertreten und eine Josefstadt für wirklich Alle zu gestalten. Kandidatenvorstellung – Neues...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
In der Rötzergasse soll es laut der Studie möglich sein, dass der Alsbach wieder ans Tageslicht geholt wird. Dadurch könnte in dem Abschnitt bis zum Elterleinplatz eine grünere Promenade entstehen. | Foto: bauchplan
7

Hernals
Grüne wollen den Alsbach zur Flanierpromenade ausbauen

Die Grünen Wien und Hernals haben am Dienstag ihren Wunsch einer grüneren Hernalser Hauptstraße vorgestellt. Eine Machbarkeitsstudie soll zeigen, wie man den Alsbach wieder ans Licht bringen und einen grüneren Boulevard erzeugen könnte.  WIEN/HERNALS. Die Hernalser Haupstraße sei kein attraktiver Ort zum Einkaufen, Flanieren oder Verweilen, heißt es von den Grünen bei einem Medientermin am Dienstagvormittag. Doch geht es nach der Parteivorsitzenden der Grünen Wien, Judith Pühringer,...

Anzeige
Foto: FPÖ Landstraße
Video

FPÖ Landstraße
Erhalt der Parkplätze für Anrainer, Familien und Geschäfte

Der Umbau der Landstraßer Hauptstraße ist ein Millionenprojekt für Radfahrer – finanziert von uns allen. Das Problem? Nur die wenigsten wollen und können Wind und Wetter ausgesetzt sein, wenn die Zufahrt und der Einkauf jetzt bequem mit dem Auto möglich ist. Der zweijährige Umbau wird Unsummen an Geldern verschlingen und jede Menge Baulärm und Staub verursachen. Viel wichtiger wäre der Erhalt der Parkplätze für Anrainer, Familien und Geschäfte. Die derzeitigen freien Flächen müssen erhalten...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Neos-Spitzenkandidatin Natalie Raidl sieht im Bezirk eine "Chancenjahrzehnt".  | Foto: Neos Hernals
3

Hernals
Neos-Spitzenkandidatin sieht wegen U-Bahn-Bau "Chancenjahrzehnt"

Natalie Raidl ist die Spitzenkandidatin von Neos in Hernals. Im Interview mit MeinBezirk redet sie über ihre Pläne – und sieht wegen der kommenden Umwälzungen beim U-Bahn-Ausbau eine einmalige Chance für den Bezirk. WIEN/HERNALS. Natalie Raidl geht als Spitzenkandidatin für Neos an den Start in Hernals.  Im Interview mit MeinBezirk redet sie über die größten Anliegen, die die Partei im Bezirk umsetzen möchte. Sie erklärt auch, warum sie im U-Bahn-Bau eine Jahrzehnte-Chance für Hernals sieht,...

Petra Janaczek vertritt die FPÖ als Spitzenkandidatin bei der Bezirksvertretungswahl in Hernals.  | Foto: FPÖ Hernals
4

Hernals
FPÖ-Spitzenkandidatin Petra Janaczek will eine starke Opposition

FPÖ-Listenerste Petra Janaczek spricht im Interview mit MeinBezirk über die größten Anliegen der Partei in Hernals – darunter Lösungsvorschläge zu den Leerständen, den Bau der U-Bahnstation am Elterleinplatz und bisherige Versäumnisse der Bezirkspolitik.  WIEN/HERNALS. Petra Janaczek geht für die FPÖ als Spitzenkandidatin bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April ins Rennen. Im Interview mit MeinBezirk kritisiert sie die bisherige Politik der Bezirksvorstehung (SPÖ) und spricht über den...

Anzeige
Das Gründungsteam von Damma Wos. | Foto: DWA
8

DWA - DAMMA WOS
Für unseren Alsergrund- verlässlich und engagiert!

Momo Kreutz, ehemalige stellvertretende Bezirksvorsteherin und seit zwei Jahren Klubvorsitzende von DAMMA WOS am Alsergrund - DWA, tritt bei der Bezirkswahl am Alsergrund mit ihren Kolleg:innen an. Mit einem Team aus erfahrenen und jungen Kandidat:innen will sich die Liste Momo Kreutz - DWA gemeinsam mit Volt für den Alsergrund engagieren. Das DAMMA WOS Team setzt sich für eine nachhaltige und lebenswerte Gestaltung des öffentlichen Raums am Alsergrund ein. Ziel ist es, die Lebensqualität durch...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Andras Daradics tritt für KPÖ/Links als Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April 2025 an. | Foto: Links
3

Wien-Wahl 2025
Andras Daradics zieht für KPÖ/Links Hernals ins Rennen

Der Spitzenkandidat von KPÖ/Links in Hernals spricht im Interview mit MeinBezirk über seine Pläne für den Bezirk. Er fordere eine lebenswerte Stadt für alle und sprach über die Notwendigkeit des Abrisses des Elterleinplatz 8.  WIEN/HERNALS. Andras Daradics tritt für KPÖ/Links als Spitzenkandidat bei der Bezirksvertretungswahl am 27. April 2025 an. Im Interview mit MeinBezirk redet er über seine Vorstellungen für den Bezirk.  Er spricht davon, was er als Bezirksvorsteher an den Tisch bringen...

Anzeige
Foto: Die Grünen Liesing
Video

Die Grünen Liesing
Für mehr Lebensqualität in den Grätzln

Liesing ist ein wunderschöner Bezirk mit viel Potenzial. Doch damit sich alle hier wohlfühlen, braucht es mutige Entscheidungen und konkrete Verbesserungen - für bessere öffentliche Verkehrsmittel, mehr Platz für Menschen und eine nachhaltige Zukunft. Genau dafür setzen wir Grüne uns ein! Mehr Öffis, weniger Warten Lange Wartezeiten und überfüllte Busse im Stau sind ärgerlich, aber leider Alltag in Liesing. Wir fordern daher zwei neue Straßenbahnlinien (die immer Vorfahrt haben) auf den...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
3

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Das Wartehäuschen soll nun als Kunstprojekt umgesetzt werden!

Die provisorische Haltestelle „Rathaus“ an der Josefstädter Straße ist seit Jahren ein Ärgernis – doch nun könnte endlich Bewegung in die Sache kommen. Die ÖVP8 plant die Errichtung eines innovativen Wartehäuschens, das den Namen „U-Bahn Röhre“ trägt und nicht nur Schutz vor Wind und Wetter bieten soll, sondern auch als kreatives Kunstprojekt überzeugt. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Wartehäuschen wurde vom bekannten Cartoonisten Superrudi verbildlicht und soll im Rahmen eines...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
3

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Wohnraum statt Gefängnis

Das grösste Gefängnis im kleinsten Bezirk? Bezirksvorsteher-Kandidat Adam Christian und die ÖVP8 wollen statt der JVA neuen Wohnraum. Mit nur 1,08 km² Fläche ist die Josefstadt der kleinste Wiener Gemeindebezirk, doch ausgerechnet hier steht die größte Justizanstalt des Landes. Dieses Missverhältnis macht für die ÖVP8 wenig Sinn: „In einem so dicht bebauten und stark nachgefragten Wohngebiet ist es nicht nachvollziehbar, dass ein riesiges Gefängnis so viel wertvolle Fläche blockiert“, betont...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
4

Mehr Grünraum in 1080 Wien Josefstadt
Der "Albertpark" als Chance

Der Albertplatz in der Josefstadt soll aufgewertet werden. Geplant ist eine attraktive Grünfläche, die gleichzeitig den Verkehrsraum entlastet. Unter dem Platz soll eine moderne Tiefgarage entstehen, die dringend benötigte Stellplätze schafft und gezielt auf Elektromobilität ausgerichtet ist. Bereits im März 2022 wurde ein Antrag zur Umgestaltung des Platzes in die Bezirksvertretung eingebracht. Im Dezember 2024 ergänzte die ÖVP das Konzept um die Idee sogenannter Öko-Garagen. Ziel ist es,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Die Frist für die Einreichung von Unterstützungserklärungen ist verstrichen.  | Foto: Christian Müller / picturedesk.com
3

Bezirksvertretungswahl
Diese Kleinparteien dürfen in Hernals antreten

Auch mehrere Kleinparteien kämpfen in Hernals um Stimmen. Sowohl DBÖ, SÖZ und HC gehen bei der Bezirksvertretungswahl um das Parlament im 17. Bezirk am 27. April an den Start.  WIEN/HERNALS. Nun steht fest, wer auf Bezirksebene bei der kommenden Wahl antreten darf. Denn Ende Februar verstrich die Frist, bis zu der die Kleinparteien für Hernals ihre Unterstützungserklärungen sammeln konnten. Um Unterschriften rittern mussten jene Parteien, die in der endenden Legislaturperiode nicht in der...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition – Arbeit und Wirtschaft

Wie steht es um die Finanzen in Wien? Was haben SPÖ und Neos in den vergangenen Jahren in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft vorangetrieben? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Aufschluss. WIEN. „It’s the economy, stupid!“ war der Wahlkampf-Slogan von Bill Clinton 1992. Eigentlich war der Spruch als interne Botschaft an die Mitarbeiter gedacht, gemeinsam mit „Change vs. more of the same“. Bei uns hieße das: „Kein Weiter wie bisher“. Die Aussage hat ganz offensichtlich zur Meinung geführt, dass die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Welche Parteien werden bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen antreten? | Foto: Peter Sixtl
3

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Von Handwerk bis Kunst und Kultur: Das Kalavarienbergfest wird heuer wieder ein volles Programm liefern.  | Foto: Maximilian Spitzauer
1 1 3

Bezirksparlament
Das Kalvarienbergfest kommt unter neuer Leitung zurück

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretungssitzung stimmte man sich schon auf die Wien-Wahl ein. Neben nachrückenden Bezirksräten, wurde auch offizielle enthüllt, dass das beliebte Kalvarienbergfest wieder zurückkehrt. WIEN/HERNALS. Ein letztes Mal rief Hernals seine Bezirksräte zusammen, damit das Parlament in der aktuellen Besetzung tagt. Ein letztes Mal daher, weil die vergangene Sitzung der Bezirksvertretung die letzte vor der Wien-Wahl am 27. April war. Schon in Voraussicht auf die...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Der Bund will mit Bundesländern und Gemeinden einen neuen Stabilitätspakt erarbeiten, kündigte Finanzminister Marterbauer (Mitte) an. | Foto: MeinBezirk
3

Defizit
Bund und Länder verhandeln bis Herbst über neuen Stabilitätspakt

Zu einem Treffen zur Sanierung des Budgets sind am Montag Spitzenvertreter -, und vertreterinnen von Bund, Länder und Gemeinden im Finanzministerium zusammengekommen. Wie bei vorigen Treffen demonstrierten die Beteiligten Geschlossenheit und sprachen sich für gemeinsame Einsparungen aus. Bis September soll ein neuer Stabilitätspakt, der die Verteilung der Verschuldungsmöglichkeiten festlegt, vorliegen. ÖSTERREICH. Bereits im Vorfeld haben die Landesfinanzreferentinnen und -referenten...

  • Adrian Langer
Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ in allen Bezirken auf Platz eins bei der Gemeinderatswahl. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
6

Erleichterung, Jubel, Demut
Wien-Wahl-Reaktionen der Bundespolitik

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Die FPÖ feiert ihr Comeback und kommt auf 20,76 Prozent. Verlierer des Wahlsonntags heißt Karl Mahrer mit seiner ÖVP. Die Partei kommt lediglich auf 9,7 Prozent.  ÖSTERREICH. Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ in allen Bezirken auf Platz eins bei der Gemeinderatswahl. SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler gratuliert dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig zum Wahlsieg. Dieser wird auch in der kommenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Task Force Sozialleistungsbetrug (TF SOLBE) hat 2024 insgesamt 4.865 Verdachtsfälle aufgedeckt – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr – bei einer Aufklärungsquote von fast 100 Prozent.  | Foto: moerschy/Pixabay
3

Positive Bilanz
Sozialbetrug-Aufklärungsquote bei nahezu 100  Prozent

Die Task Force Sozialleistungsbetrug (TF SOLBE) hat 2024 insgesamt 4.865 Verdachtsfälle aufgedeckt – ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr – bei einer Aufklärungsquote von fast 100 Prozent. Seit ihrer Gründung 2018 wurden über 25.000 Tatverdächtige identifiziert und ein Schaden von rund 135 Millionen Euro festgestellt oder verhindert. Besonders viele Fälle gab es in Wien. ÖSTRERREICH. Die Task Force Sozialleistungsbetrug (TF SOLBE) des Bundeskriminalamts hat ihre Jahresbilanz für 2024...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Staatssekretär Sepp Schellhorn: Viele KMU spüren eine Unzufriedenheit. Sie kommen mit der Last an Berichtspflichten, Überprüfungen und mit diversen Widersprüchlichkeiten nicht mehr zurande. | Foto: Gilian Scharf
12

Sepp Schellhorn zu Bürokratie
Oft geht´s um glatte oder rutschige Fliesen

Der neue Staatssekretär für Entbürokratisierung, Sepp Schellhorn (NEOS), will Österreich von überbordender Bürokratie befreien. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt er, wo es besonders hakt, warum der Föderalismus reformiert werden muss – und wie er durch Zuhören und praktische Erfahrung zu spürbarer Entlastung beitragen will.  ÖSTERREICH. Wir befinden uns in der österreichischen Nationalbibliothek, zu deren Hauptaufgaben die Sammlung und Archivierung aller in Österreich erscheinenden...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.