Jahresrückblick
Das waren unsere Top-5-Themen 2023 in Hernals

Bezirksvorsteher Peter Jagsch wirft einen Blick in die Schülerausgabe der BezirksZeitung. Ein erfolgreiches Projekt im Jahr 2023. | Foto: Michael J. Payer
7Bilder
  • Bezirksvorsteher Peter Jagsch wirft einen Blick in die Schülerausgabe der BezirksZeitung. Ein erfolgreiches Projekt im Jahr 2023.
  • Foto: Michael J. Payer
  • hochgeladen von Michael Payer

An spannenden Themen und Projekten hat es 2023 in Hernals nicht gemangelt. Wir werfen einen Blick zurück.

WIEN/HERNALS. Was hat den 17. Bezirk im Jahr 2023 bewegt? Jeder Einzelne hat seine eigenen Themen, die ihn beschäftigt haben. MeinBezirk.at hat die aus unserer Sicht fünf Top-Themen herausgesucht und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) damit konfrontiert.

Baumschutz Hernals

Die Initiative warf dem Bezirk vor, Umweltinformationen bewusst zurückzuhalten. Vor dem Verwaltungsgericht bekam man mehrfach das Recht auf Auskunft zugesprochen. "Es gibt unterschiedliche Rechtsauffassungen, diese sind in Klärung oder schon geklärt. Wir veröffentlichen alles, was wir haben", sagt Jagsch.

Die Initiative „Dornbach radelt sicher“ setzt sich seit Jahren für einen baulich getrenntern Radweg in der Alszeile ein. | Foto: Max Spitzauer
  • Die Initiative „Dornbach radelt sicher“ setzt sich seit Jahren für einen baulich getrenntern Radweg in der Alszeile ein.
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Michael Payer


Radfahrer fordern mehr Raum

In der Geblergasse wird von einer Initiative eine Fahrradstraße gefordert. Der Wunsch nach einem "echten" Radweg in der Alszeile besteht schon seit Jahren. Für den Bezirkschef ein klares Zeichen: "Es gibt mehr Radfahrer und diese brauchen mehr Raum. Ich sehe das positiv." Während man in der Alszeile noch warten muss – dort wird eine Bewässerungsanlage für die Baumallee eingebaut –, wurde für die Geblergasse eine breite Mehrheit in der Bezirksvertretung gefunden. Für die Fahrradstraße sieht es also gut aus.

Kalvarienberggasse "neu"

Die Hernalser warten schon lange, dass sich in diesem Grätzl etwas tut. Im vergangenen Jahr ist dies auch passiert. "Die Raumplaner sind beauftragt, wir sind in den letzten Zügen der Ausschreibung", gibt Jagsch einen Einblick. Konkrete Ergebnisse sollen im Frühjahr präsentiert werden.

Der Leopold-Kunschak-Platz soll neu gestaltet werden. | Foto: BV17
  • Der Leopold-Kunschak-Platz soll neu gestaltet werden.
  • Foto: BV17
  • hochgeladen von Michael Payer


Leopold-Kunschak-Platz


Auch auf dem Platz, wo der Alszeilenmarkt wöchentlich beste Produkte anbietet, ist viel passiert. Der Markt wurde zum "ordentlichen" Markt erklärt. Das Rundherum soll neu gestaltet werden. "Die Grundintention ist, dass der Platz verkehrsberuhigt werden soll", sagt der Bezirkschef. Ideen dafür wurden 2023 bereits präsentiert.


Wohnstraße Rötzergasse


Unmittelbar nach dem Sommer fiel der Startschuss zur von Anrainern gewünschten Umgestaltung der Rötzergasse. Jahrelanges Warten und Prüfen fanden ein versöhnliches Ende. Dazu weiß Peter Jagsch zu berichten: "Die neu gestaltete Schule Rötzergasse soll im Sommer 2024 öffnen."

Die Rötzergasse wird zu einer Wohnstraße. | Foto: Marie J.
  • Die Rötzergasse wird zu einer Wohnstraße.
  • Foto: Marie J.
  • hochgeladen von Michael Payer


Masterplan Gehen


"Mit dem Beschluss im März in der Bezirksvertretung und den damit verbundenen Projekten ein erfolgreiches Thema", so kommentiert Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) den Masterplan Gehen. Ein Beispiel dafür ist die Neugestaltung der Rötzergasse. Diese wird zur Wohnstraße. Ähnliches Potential sieht Jagsch auch bei der unteren Geblergasse: "Dort gibt es ähnliches Potential. Wir versuchen möglichst viel im Rahmen dieser Fördermaßnahmen durch den Bund auf die nächsten zwei Jahre abzuarbeiten."

Das könnte dich auch interessieren:

"Von einer Überschuldung sind wir weit weg"
In der Gilmgasse wurde ein "Mini-Wald" gepflanzt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
2 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.