Thema Klimawandel
Wanderausstellung im Naturpark Wüste Mannersdorf

Stefan Germershausen (GR Hof am Leithaberge), Patrick Postl (Götzendorf), Rudolf Maurer (Trautmannsdorf an der Leitha), Christoph Wagner (GR Trautmannsdorf an der Leitha), Rudolf Ackerl (Vizebürgermeister Mannersdorf am Leithagebirge), Johann Laa (Bürgermeister Trautmannsdorf an der Leitha), Felix Medwenitsch (Bürgermeister Hof am Leithaberge), Martin Hammermayer (GGR Hof am Leithaberge), Gabriel Olbrich (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Julia Jüly (KLAR! Am Leithaberge) | Foto: Stefan Germershausen
  • Stefan Germershausen (GR Hof am Leithaberge), Patrick Postl (Götzendorf), Rudolf Maurer (Trautmannsdorf an der Leitha), Christoph Wagner (GR Trautmannsdorf an der Leitha), Rudolf Ackerl (Vizebürgermeister Mannersdorf am Leithagebirge), Johann Laa (Bürgermeister Trautmannsdorf an der Leitha), Felix Medwenitsch (Bürgermeister Hof am Leithaberge), Martin Hammermayer (GGR Hof am Leithaberge), Gabriel Olbrich (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Julia Jüly (KLAR! Am Leithaberge)
  • Foto: Stefan Germershausen
  • hochgeladen von Roland Weber

Unter dem Thema “Klima & Ich” ist noch bis 26. Mai eine Ausstellung im Kloster St. Anna im Naturpark Wüste Mannersdorf zu sehen.

BEZIRK. Was bedeutet der Klimawandel? Welche Folgen sind damit verbunden und was bedeutet er für Mensch und Natur? Auf diese und viele andere Fragen hat die Wanderausstellung „Klima & Ich“ Antworten. Die Ausstellung macht im Kloster St. Anna im Naturpark Wüste Mannersdorf Halt und kann bis inklusive 26. Mai 2024 jeden Sonntag kostenlos zu den Öffnungszeiten des Klosters besucht werden. Im Jahr 2022 war die Ausstellung noch in Bratislava und Prag zu sehen, seit dem Vorjahr tourt sie durch die Gemeinden Niederösterreichs.

„Niederösterreich ist im Klimaschutz Vorreiter. Wir sind das erste Bundesland, das im Jahr 2007 den Umweltschutz in der Verfassung verankert hat. Niederösterreich ist im europäischen Vergleich aller Regionen mit über 450 Klimabündnisgemeinden von gesamt 573 NÖ Gemeinden auf Platz Eins“,

so LH-Stv. Stephan Pernkopf. Mit der Ausstellung sollen mehr Menschen zum klimafreundlichen Handeln motiviert werden. Sachlich fundiert wird die Entwicklung des Klimas erklärt, was jeder und jede für das Klima tun kann.

Die Ausstellung „Klima & Ich“ wurde 2022 als internationale Wanderausstellung in Kooperation mit Abteilung Kunst und Kultur NÖ, der eNu, dem Museum Niederösterreich und dem Außenministerium konzipiert. Das Kuratorenteam Tino Blondiau von Energie- und Umweltagentur NÖ und Therese Christine Brandl, Land Niederösterreich - Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft, sowie Christof Cremer als Gestalter und Julia Oppermann als Grafikern haben eine bunte und informative Ausstellung geschaffen. Die Besucher der Schau können in sechs Bereichen des alltäglichen Lebens ihr Verhalten in Sachen Klimaschutz auf Herz und Nieren prüfen und optimieren. Information hier

Das könnte Dich auch interessieren

Unterstützung für die Gemeindeentwicklung
Straßenbahn von Wien nach Niederösterreich vom Tisch
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.