Thema Klimawandel
Wanderausstellung im Naturpark Wüste Mannersdorf
- Stefan Germershausen (GR Hof am Leithaberge), Patrick Postl (Götzendorf), Rudolf Maurer (Trautmannsdorf an der Leitha), Christoph Wagner (GR Trautmannsdorf an der Leitha), Rudolf Ackerl (Vizebürgermeister Mannersdorf am Leithagebirge), Johann Laa (Bürgermeister Trautmannsdorf an der Leitha), Felix Medwenitsch (Bürgermeister Hof am Leithaberge), Martin Hammermayer (GGR Hof am Leithaberge), Gabriel Olbrich (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ), Julia Jüly (KLAR! Am Leithaberge)
- Foto: Stefan Germershausen
- hochgeladen von Roland Weber
Unter dem Thema “Klima & Ich” ist noch bis 26. Mai eine Ausstellung im Kloster St. Anna im Naturpark Wüste Mannersdorf zu sehen.
BEZIRK. Was bedeutet der Klimawandel? Welche Folgen sind damit verbunden und was bedeutet er für Mensch und Natur? Auf diese und viele andere Fragen hat die Wanderausstellung „Klima & Ich“ Antworten. Die Ausstellung macht im Kloster St. Anna im Naturpark Wüste Mannersdorf Halt und kann bis inklusive 26. Mai 2024 jeden Sonntag kostenlos zu den Öffnungszeiten des Klosters besucht werden. Im Jahr 2022 war die Ausstellung noch in Bratislava und Prag zu sehen, seit dem Vorjahr tourt sie durch die Gemeinden Niederösterreichs.
„Niederösterreich ist im Klimaschutz Vorreiter. Wir sind das erste Bundesland, das im Jahr 2007 den Umweltschutz in der Verfassung verankert hat. Niederösterreich ist im europäischen Vergleich aller Regionen mit über 450 Klimabündnisgemeinden von gesamt 573 NÖ Gemeinden auf Platz Eins“,
so LH-Stv. Stephan Pernkopf. Mit der Ausstellung sollen mehr Menschen zum klimafreundlichen Handeln motiviert werden. Sachlich fundiert wird die Entwicklung des Klimas erklärt, was jeder und jede für das Klima tun kann.
Die Ausstellung „Klima & Ich“ wurde 2022 als internationale Wanderausstellung in Kooperation mit Abteilung Kunst und Kultur NÖ, der eNu, dem Museum Niederösterreich und dem Außenministerium konzipiert. Das Kuratorenteam Tino Blondiau von Energie- und Umweltagentur NÖ und Therese Christine Brandl, Land Niederösterreich - Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft, sowie Christof Cremer als Gestalter und Julia Oppermann als Grafikern haben eine bunte und informative Ausstellung geschaffen. Die Besucher der Schau können in sechs Bereichen des alltäglichen Lebens ihr Verhalten in Sachen Klimaschutz auf Herz und Nieren prüfen und optimieren. Information hier
Das könnte Dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.