Schwechat - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Juan David Gutiérrez am 50 Jahre alten Yamaha-Flügel.  | Foto: MeinBezirk/Birgit Bachhofner
Video 9

Vivaldi-Preis
Junges Piano-Talent aus Bruck wurde ausgezeichnet

Darauf hat er Jahre hingearbeitet: Im Juni debütierte der 17jährige Juan David Gutiérrez als Konzertpianist. Und im August erreichte er beim Internationalen Vivaldi-Preis den zweiten Platz in seiner Kategorie.  BRUCK/LEITHA. Der junge Musiker wurde früh gefördert: schon seit er sechs Jahre alt ist, hat er Klavierstunden. Warum eigentlich Klavier? Das Klavier bietet einfach sehr viele musikalische Möglichkeiten, sei es solo, mit Orchester, als Liedbegleiter für Sänger oder im Duo mit anderen...

Kerstin Windbilchler, Internatsleiter Dir. Leopold Berger, Schulleiterin Dir. Astrid Leeb, Obfrau Silvia Alge, Obfrau Stellvertreterin Manuela Navratil, Schriftführerin Gabi Artner, Erziehungsleiter Thomas Tritremmel, Pflegedienstleitung Sonja Krüger, Kerstin Götzl, Beate Mitterecker-Kleinrath, Daniela Köber, Doris Marek und Kinder der Waldschule Wr. Neustadt. | Foto: Waldschule
11

Wiener Neustadt, Thermenregion
Streunerkatzenbox von der Waldschule

Die Kinder der Waldschule helfen Streunerkatzen. Sie gestalteten die Boxen und haben die Schlafboxen an den Verein „Streunertatzen Thermenregion“ übergeben. WIENER NEUSTADT/THERMENREGION. Ein ganz besonderes Werkprojekt hat die SchülerInnen des Internats und der Waldschule Wiener Neustadt seit Schulbeginn begleitet. Nachdem sie erfahren haben, dass der Verein „Streunertatzen Thermenregion“ dringend Schlafhäuser für ihre betreuten Futterstellen benötigt, haben sich die Internatsgruppe, eine...

Ärztenotdienst Schwechat
Ärzte-Wochenenddienst in der Region Schwechat

Samstag, 01. November 2025 2320 Schwechat PVZ-Schwechat Grubmüller, Ruttner & Partner Allgemeinmedizin GmbH Tel.: 01707-1062 2401 Fischamend Dr. Ramin Danesh Tel.: 02232-76386 Sonntag, 02. November 2025 2401 Fischamend Dr. Ramin Danesh Tel.: 02232-76386 HINWEIS: Besuch der Ordinationen ausschließlich nach telefonischer Rücksprache. Der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst umfasst die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser...

Anzeige
„Ich wusste, dass ich nicht länger herumprobieren, sondern endlich erfolgreich abnehmen muss. Heute wiege ich 29 Kilo weniger – darauf bin ich stolz.“
1 4

Wohlfühlen statt verzichten
"29 Kilo leichter – und wieder ich selbst"

Manuela Prikler hat endlich geschafft, woran sie bisher scheiterte – und 29 Kilo abgenommen. Den Anstoß brachte ein Schicksalsschlag im engsten Umkreis, den Erfolg eine Stoffwechseltherapie. Lange hatte Manuela versucht, ihr Gewicht zu reduzieren. Sie probierte unzählige Diäten, zählte Kalorien, verzichtete – ohne nachhaltigen Erfolg. Erst ein einschneidendes Ereignis im Freundeskreis zeigte ihr, dass es so nicht weitergehen kann. Sie wollte Verantwortung für ihre eigene Gesundheit übernehmen....

Anzeige
Die „Rambazamba Band“ tritt in Walpersdorf auf.  | Foto: Viktoria Hofmarcher
Aktion

Wir ham unsere Schuach verlor’n
GEWINNSPIEL: 4x2 Karten Kinderkonzert im Schloss Walpersdorf

Am Sonntag, 9. November 2025, um 15:00 Uhr lädt das Team der Schlosskonzerte Walpersdorf zu einem besonderen Erlebnis für Kinder ab 4 Jahren in den Festsaal des Schlosses Walpersdorf. Die Schlosskonzerte Walpersdorf laden kleine Musikfans und ihre Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: Am Sonntag, 9. November 2025, um 15:00 Uhr verwandelt sich der Festsaal des Schlosses in eine fröhliche Klangwelt – beim Konzert „Wir ham unsere Schuach verlor’n“! Eigentlich wollte die lustige „Rambazamba...

Sicherheitsgemeinderat Thomas Haidegger, BGM Ernst Wendl und Vizebgm. Manfred Mitzl werden die Verkehrsberuhigung in der Wienerstraße umsetzen | Foto: Gemeinde Himberg
2

Ein Schritt zu mehr Sicherheit
Himberg gestaltet Verkehrswege künftig selbst

Übernahme der Landestraße (L20023) in Katastralgemeinde Himberg einstimmig im Gemeinderat beschlossen HIMBERG. Die Straßenflächen der Landesstraße L2003 zwischen vom Kreisverkehr Himberg-West (Wienerstraße) bis zur Verkehrsampel bei der Bäckerei Szihn und von dort weiter bis zum Kreisverkehr Himberg-Nord (Hauptstraße-Pellendorferstraße) wird vom Land NÖ in das Eigentum der Marktgemeinde Himberg übernommen. Ein entsprechender Übernahmevertrag wurde bereits zwischen Land NÖ und der Marktgemeinde...

Die Kinder mit den prämierten Kürbissen und BGM Ernst Wendl, Obfrau Verein „Hilfe fürs Leben“ Margit Binder und Obmannstellv. Josef Spazierer. | Foto: Gemeinde Himberg
2

Kürbisfest des Vereins „Hilfe fürs Leben“
Ein Highlight für Groß und Klein

Ein Fest voller Farben, Geschmack und Herz HIMBERG. Am Samstag fand im Barbaraheim das beliebte Kürbisfest des Vereins „Hilfe fürs Leben“ statt. Das Fest war sehr gut besucht und ein großerr Erfolg für Groß und Klein. Highlights des Festes - Kreatives Kürbisschnitzen , - Kulinarische Köstlichkeiten von Kürbissuppe und Kürbispuffer bis zu leckeren Mehlspeisen, - Handgemacht Herbst-Deko & allerlei Häkel- und Nähkunstwerke. Sechs originellste Kürbisse prämiertDie Jury hatte dabei keine leichte...

Der 20-jährige Lenker raste der Polizei mit hoher Geschwindigkeit davon. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Uwe
3

Verfolgungsjagd in Fischamend
Lenker rast Polizei mit 150 km/h davon

Wahnsinnsfahrt in Fischamend (Bezirk Bruck an der Leitha): ein PKW-Lenker entzog sich der Anhaltung durch die Polizei und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit vor den Beamten. Die Polizeiinspektion Fischamend bittet Zeugen, die gefährdet wurden, sich zu melden. FISCHAMEND. Bedienstete der Polizeiinspektion Fischamend wurden am Samstag, 25. Oktober gegen 23:10 Uhr auf der Hainburgerstraße in Fischamend auf einen Pkw-Lenker aufmerksam, da am Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht waren. Beim...

Aufgeflogen: Am Flughafen Wien wurden rund 25 Kilogramm Cannabiskraut sichergestellt. Diese haben eine lange Reise hinter sich. | Foto: LPD NÖ/SPK Schwechat
4

Flughafen Wien
Mann reist mit 25 Kilogramm Cannabis um die halbe Welt

Einen Schlag gegen den internationalen Drogenschmuggel konnte die Polizei am Flughafen Wien setzen. Ein Reisender aus Bangkok wollte umsteigen, bei Durchsuchung seiner Koffer konnte kiloweise Cannabiskraut sichergestellt werden. WIEN/SCHWECHAT. Während die einen Kühlschrankmagnete oder Postkarten aus dem Urlaub mit nach Hause nehmen, scheinen besonders Reisende aus Bangkok einen eigenen Geschmack zu haben. Wurden erst Mitte Oktober 46 Kilogramm Cannabiskraut sichergestellt, meldet die Polizei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Studie bestätigt, was easylife aus der Praxis kennt: Wer das Insulin steuert, hat keinen Heißhunger.
1 2

Studie zeigt
Kein Sättigungsgefühl? Wie Insulin das Gehirn beeinflusst

Übergewicht beginnt im Kopf, wie eine aktuelle Studie zeigt: Schon kurze Phasen ungesunder Ernährung beeinträchtigen die Insulinwirkung im Gehirn – das natürliche Sättigungsgefühl geht verloren, Heißhunger entsteht. Genau hier setzt easylife seit Jahren erfolgreich an – mit dem vielseitigen, stoffwechselaktivierenden Ernährungskonzept wird die Insulinregulation im Gehirn verbessert und das Sättigungsgefühl nachhaltig stabilisiert. So gelingt Abnehmen ohne Hungern, mit spürbarem Wohlbefinden....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Marktgemeinde Götzendorf/Leitha
3

Hinter dem FunCourt
Nagelneue Brücke in Götzendorf ist fertig

GÖTZENDORF. In zweitägiger Arbeit wurde von der Gemeinde Götzendorf in Eigenregie die Fußgänger- und Radfahrbrücke über die Leitha hinter dem FunCourt erneuert. Das Bauhofteam wurde dabei von der Jägerschaft, Gemeinderäten sowie freiwilligen Helfern unterstützt. Die brandneue Holzbrücke kann sich sehen lassen und lädt die Bevölkerung zu einem Spaziergang oder eine Radtour in die schöne, herbstliche Au ein.

Kinder der Kindergartengruppe sorgten mit ihrer Aufführung für Begeisterung beim Eröffnungsevent.
6

In Schwechat
Neuer Kindergarten am Frauenfeld eröffnet

Am Montag, dem 20. Oktober 2025, wurde der neue Kindergarten am Frauenfeld feierlich eröffnet. SCHWECHAT. Mit dem Neubau am Europaplatz 3 wächst der Bildungsstandort Schwechat um eine moderne Kinderbetreuungseinrichtung mit insgesamt acht Gruppen – fünf Gruppen im NÖ Landeskindergarten und drei Gruppen in der Tagesbetreuungseinrichtung (TBE). Raum zum WachsenBürgermeisterin Karin Baier (SPÖ) zeigte sich stolz auf den neuen Standort:
„Wir schaffen hier Raum zum Wachsen – für Kinder,...

Jung, alt, Mann, Frau: Es ist längst erwiesen, dass diverse (unterschiedliche) Teams besser arbeiten.  | Foto: pixabay/fahribaabdullah14
2

Leserbrief
Ältere werden am Jobmarkt diskriminiert

Ein Beitrag vom Obmann der Schwechater Senioren, Rudolf Donninger, zum Thema Altersdiskriminierung am Jobmarkt.  SCHWECHAT. Die Zahlen sind nach wie vor alarmierend: Im September waren 90.319 Menschen über 50 arbeitslos, um 6473 mehr als im Vergleichsmonat 2024. Ein Plus von 7,7 %. Ältere sind auch von Langzeitarbeitslosigkeit nach wie vor stark betroffen. Hinter diesen Zahlen stecken Einzelschicksale: Arbeitssuchende berichten, dass sie wollen, aber nicht gewollt werden. Sie berichten von...

Anzeige
Familienland*Stars gesucht: Einreichungen für die Ausschreibung „Familienfreundliche Unternehmen 2026“ sind ab sofort möglich.  | Foto: weinfranz
2

Familienfreundliche Unternehmen 2026
Wir holen die Familienland*Stars vor den Vorhang!

Im Rahmen des Familienland-Preises „Familienfreundliche Unternehmen 2026“ werden engagierte Unternehmen und Institutionen vor den Vorhang geholt, die Familienfreundlichkeit aktiv leben und in der Praxis umsetzen. Egal ob kleiner Betrieb, großes Unternehmen oder Non-Profit-Organisation – wer etwa mit flexiblen Arbeitsmodellen, unterstützenden Karenzregelungen, flexiblen Wiedereinstiegsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur punktet, kann sich ab sofort für die Auszeichnung...

Stefan Mancic (Leiter Musikschule Himberg und Gemeindeverband der Musikschule Südheide) und Stefanie Kugler (Leiterin Musikschule der Stadt Hainburg) | Foto: MKM NÖ
5

Musik- und Kunstschulenleiter
Vier Absolventen aus der Thermenregion

Durch die FORUM:LEITENDE Akademie erlangen Leiter, Leiterinnen und Lehrpersonen die Grundlagen zur Führung einer Musik- und Kunstschule. Vier Absolventen aus der Thermenregion waren dabei. NÖ/THERMENREGION. Neu bestellte Leiterinnen und Leiter sind verpflichtet, den Lehrgang zu absolvieren. Das Angebot richtet sich aber auch an ambitionierte Musikschullehrende, die Führungspositionen anstreben. Nach zwei Jahren, drei Modulen mit insgesamt 140 Wochenstunden und einer Abschlussarbeit samt...

Für 85 Prozent der Industrieviertlerinnen und Industrieviertler sind Vereine wichtig, lebendig und zeitgemäß. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 7
Teilzeit-Ehrenamt als Stütze im Industrieviertel

Industrieviertel steht aufs Ehrenamt, will sich aber eher nicht fix verpflichten. Von Nachbarn erwartet man Rücksicht. INDUSTRIEVIERTEL. Die Industrieviertler sind Vereinsmeier. 85 Prozent, also so gut wie alle, halten Vereine für wichtig, lebendig und zeitgemäß. Allerdings, jeder Zweite will sich nicht dauerhaft an ein Ehrenamt binden, lieber nur bei einem konkreten Projekt und auf Zeit mitarbeiten. Ein Ergebnis unserer großen MeinBezirk-Meinungsforschung, das durchaus aufhorchen lässt, ist...

Der Rohrdurchlass ist fertiggestellt.  | Foto: NÖ Straßendienst
3

In Enzersdorf an der Fischa
Umbau der B60-Brücke ist abgeschlossen

Die Brücke über den Hochleitengraben im Zuge der Landesstraße B 60 in Enzersdorf an der Fischa wurde zu einem Doppel-Rohrdurchlass umgebaut. Die Arbeiten sind jetzt beendet. ENZERSDORF/FISCHA. Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Werner Herbert (FPÖ) hat am 13. Oktober 2025 gemeinsam mit Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln) die Fertigstellung des Doppelrohr-Durchlasses unter der Landesstraße B 60 vorgenommen. Alte Brücke war aus 1967Die Brücke aus dem Jahr 1967, auf...

Thermenregion
25 Pflegekräfte als Brandschutzwarte ausgebildet

Unter dem Motto "Pflege trifft Prävention" erhielten Mitarbeiter aus sechs Pflege- und Betreuungszentren eine Ausbildung als Brandschutzwart. THERMENREGION/MÖDLING. Sicherheit beginnt mit Wissen – unter diesem Motto haben 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus sechs Pflege- und Betreuungszentren der Gesundheit Thermenregion erfolgreich die Ausbildung zur Brandschutzwartin bzw. zum Brandschutzwart absolviert. Wichtige Schnittstelle Die Ausbildung fand im PBZ Mödling statt und schloss mit einer...

Das engagierte Projektteam aus Zwölfaxing.  | Foto: Sebastian Zell
3

Projektstart am Montag
In Zwölfaxing gibt es jetzt auch Schülerlotsen

Das Projekt Schülerlotsen in Zwölfaxing ist am Montag, dem 20. Oktober, offiziell gestartet.  ZWÖLFAXING. Die Jugendgemeinderätin Sabine Palancanovic (ÖVP) hat das Projekt initiiert, Bürgermeister Walter Buxkandl (ZIB) übernahm die Schirmherrschaft. Das Team besteht aktuell großteils aus engagierten Pensionistinnen und Pensionisten aus der Gemeinde, die alle die erforderliche Ausbildung durch die Polizei Himberg absolviert haben. "Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und...

Maria Bittner, Elisabeth Eger und Eveline Cismasia an helfen Kunden und Kundinnen im Henry-Laden gern weiter. | Foto: Bachhofner
4

So tickt NÖ Teil 7
Freiwillige sind unverzichtbar beim Roten Kreuz

Viele Dinge würden in Österreich nicht oder nicht so gut funktionieren ohne freiwillige Helfer und Helferinnen. MeinBezirk hat sich beim Roten Kreuz umgehört. BRUCK/SCHWECHAT. "Die Freiwilligkeit bildet das Fundament des Roten Kreuzes NÖ und ist  unverzichtbar", erklärt Evelin Steinhauser, Fachbereichsleiterin für Gesundheit und Soziale Dienste beim Roten Kreuz Bruck/Leitha. 422 Freiwillige sind an der Bezirksstelle Bruck/Leitha unentgeltlich tätig – zum Beispiel im Rettungs- und...

Die Zentrale des Erdbebendienstes auf der Hohen Warte in Wien ist den Erdbeben auf der Spur. Auch am 20. Oktober zitterte die Erde. | Foto: GeoSphere Austria
4

Bezirk Neunkirchen
Erdbeben mit Stärke 3,2 erschütterte Pottschach

Die Erde zitterte wieder im Industrieviertel. In unseren Breiten sind Erdbeben keine Seltenheit. Update am 22. Oktober 2025 BEZIRK. Das jüngste Erdbeben wurde von vielen deutlich verspürt. "Gegenstände bewegten sich und ein Grollen des Untergrundes wurde wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten", berichtet Seismologin Franziska Arneitz von GeoSphere Austria. Das Erdbeben wurde in etwa 6 km Tiefe registriert. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Landtagsabgeordneter...

Foto: Dorfverein Velm
29

Nachhaltig, fröhlich, Besucherrekord
Kleidertauschparty stärkt Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Am 19. Oktober 2025 war es endlich so weit - die beliebte Kleidertauschparty im Pfarrheim Velm, organisiert vom Dorfverein Velm, lockte in diesem Jahr so viele Besucherinnen an wie nie zuvor! Die Veranstaltung hat sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Kalender der Velmer Community entwickelt und war auch diesmal ein riesiger Erfolg VELM. Die Idee hinter der Kleidertauschparty ist einfach und genial: Teilnehmerinnen bringen ihre ausgemusterten Kleidungsstücke mit und können sie gegen...

Foto: Gemeinde Himberg
2

Mehr Sicherheit für Verkehr & Kinder
Himberg setzt auf Verkehrsberuhigung

Übernahme der Landestraße (L20023) in Katastralgemeinde Himberg HIMBERG. Die Straßenflächen der Landesstraße L2003 zwischen vom Kreisverkehr Himberg-West (Wienerstraße) bis zur Verkehrsampel bei der Bäckerei Szihn und von dort weiter bis zum Kreisverkehr Himberg-Nord (Hauptstraße-Pellendorferstraße) mit einer Länge von etwa 1.700 Metern soll vom Land NÖ in das Eigentum der Marktgemeinde Himberg übernommen werden. Ein entsprechender Übernahmevertrag wurde bereits zwischen Land NÖ und der...

Foto: Privat
2

Gemeinsam für die Natur
Blühendes Österreich feiert Jubiläum - setzt auf Klimaschutz

Förderscheck-Übergabe für Streuobstwiesenprojekt Im feierlichen Rahmen des Naturhistorischen Museums Wien wurde das zehnjährige Jubiläum von Blühendes Österreich begangen. Ein besonderer Höhepunkt war die offizielle Übergabe des Förderschecks in Höhe von 14.997 Euro an Sonja Wirgler, Managerin von KLAR Lanzendorf+, und Vizebürgermeister Heinz Blocher. Nach intensiver Vorbereitungszeit und fachlicher Begleitung durch Expertinnen und Experten kann nun dank dieser Förderung eine artenreiche...

Mit der Zeitumstellung steigt die Zahl der Wildunfälle in Österreich stark an, da sich die Aktivitätszeiten der Tiere mit dem Berufsverkehr überschneiden – alle 19 Minuten verendet ein Wildtier auf der Straße.  | Foto: PantherMedia/Gudella (YAYMicro)
9

Winterzeit
Warum jetzt mehr Wildtiere auf Österreichs Straßen sterben

Mit der Zeitumstellung steigt die Zahl der Wildunfälle in Österreich stark an, da sich die Aktivitätszeiten der Tiere mit dem Berufsverkehr überschneiden – alle 19 Minuten verendet ein Wildtier auf der Straße. Tierschutz Austria mahnt zu mehr Achtsamkeit, geringerer Geschwindigkeit und besseren Schutzmaßnahmen, um Tier- und Menschenleben zu retten. ÖSTERREICH. Mit der Umstellung auf die Winterzeit am vergangenen Wochen hat für viele Wildtiere in Österreich die gefährlichste Phase des Jahres...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die deutschen Behörden registrieren immer mehr Vogelgrippe-Infektionen. Österreichs Landwirte sind in Sorge. | Foto: Roibu/Panthermedia
3

Stallpflicht?
Österreichs Landwirte fürchten neue Vogelgrippe-Welle

Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland momentan rasant aus. Österreichs Landwirtinnen und Landwirte beobachten die Lage mit Sorge – Ein Betrieb verlor im Vorjahr tausende Tiere. ÖSTERREICH. Vor fast genau einem Jahr mussten in einem Gänsemastbetrieb tausende Tiere nach einem Vogelgrippe-Ausbruch getötet werden. Der Schaden: 250.000 Euro und eine massive psychische Belastung. "Man muss zusehen, wie die Tiere eingeschläfert werden mit CO2 und am nächsten Tag kommen dann Reinigungsgruppen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Einer schaurig-schönen Halloween-Nacht in Wels soll nichts im Wege stehen – für alle Fälle zeigen sich die lokalen Einsatzkräfte gut vorbereitet. | Foto: smarterpix/gpointstudio
3

Tipps und Tricks
Halloween am Arbeitsplatz: Was erlaubt ist und was nicht

Darf ich im Gruselkostüm zur Arbeit kommen? Darf ich Mitarbeitenden Streiche spielen? Darf ich Alkohol trinken, ausnahmsweise, weil Halloween ist? Solche Fragen stellen sich viele, was erlaubt ist und was nicht, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Kostüme, Streiche und Feiern gehören für viele mittlerweile zu Halloween einfach dazu. Doch was ist eigentlich am Arbeitsplatz erlaubt – und wo liegen die Grenzen? Der ÖGB klärt auf. „Das Arbeitsrecht macht auch vor Halloween nicht Halt – die bestehenden...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Inklusionsrate variiert stark zwischen den Bundesländern. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

Trotz UN-Konvention für Inklusion
Sonderschulen breiten sich wieder aus

Während die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung eine inklusive Beschulung vorsieht, plant Österreich den Ausbau von Sonderschulen. Expertinnen und Experten sowie der Unabhängige Monitoringausschuss warnen vor einem bildungspolitischen Rückschritt, der behinderte Kinder und Jugendliche benachteiligt. ÖSTERREICH. Die Sonderschule als eigene Schulform für behinderte oder verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche erlebt in Österreich eine Renaissance. Nachdem es Anfang der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.