Schwechat - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Zwei von drei Unternehmen stehen sinnbildlich für Eigeninitiative, unternehmerischen Mut und Innovationskraft. | Foto: Apple Maps/Screenshot
3

Region Schwechat
Zwei von drei Betrieben sind Ein-Personen-Unternehmen

Ein-Personen-Unternehmen (EPU) sind der Motor der regionalen Wirtschaft in Niederösterreich – besonders auch in der Region Schwechat. REGION SCHWECHAT. Laut aktueller Statistik der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) werden 65,9 Prozent aller niederösterreichischen Betriebe von nur einer Person geführt. Das bedeutet: Zwei von drei Unternehmen stehen sinnbildlich für Eigeninitiative, unternehmerischen Mut und Innovationskraft. Kleine Kraftpakete mit großer Wirkung„Jedes...

Die Bio-Mehle aus der Schwechater Mühle wurden mit dem BIO AUSTRIA Siegel ausgezeichnet. | Foto: Alexander Zillbauer
3

Fini’s Feinstes
Schwechater Bio-Mehle tragen strenges BIO AUSTRIA Siegel

Die Bio-Mehle aus der Schwechater Mühle wurden mit dem BIO AUSTRIA Siegel ausgezeichnet. Damit bekennt sich das Unternehmen zu strengeren ökologischen Standards und setzt ein deutliches Zeichen für Transparenz, Regionalität und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion. SCHWECHAT. Mit der neuen Auszeichnung durch das BIO AUSTRIA Siegel erhalten die Bio-Mehle aus der traditionsreichen Schwechater Mühle eine besondere Anerkennung. Der Bio-Verband stellt weitreichende Anforderungen an die...

Heuer konnten bis Ende Juni 866 Stellen besetzt werden, das ist ein Plus von 40 Stellenabgängen.  | Foto: AMS
3

Halbjahresbilanz des AMS Bruck
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt an

Aktuell sind beim AMS Bruck/Leitha 1.254 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 123 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Durchschnitt des ersten Halbjahres 2025 steigt die Arbeitslosigkeit im Arbeitsmarktbezirk um 60Personen auf 1.373 im Vergleich zum Vorjahr an. BRUCK/BEZIRK. "Damit liegen wir deutlich unter dem österreichweiten Schnitt von 8,1 %. Die jüngsten Prognosen gehen davon aus, dass heuer die Arbeitslosigkeit zunehmen und die Zahl der unselbstständig Beschäftigten...

Mathias Past und Mario Freiberger gratulieren Niklas Schütz & Christoph Schütz zu 75 Jahren Firmengeschichte. | Foto: H&L
3

HL feiert Jubiläum
75 Jahre Innovation und Familienkraft in Himberg

Ein österreichischer Hidden Champion mit globaler Strahlkraft und das direkt aus der Region Schwechat. HL Hutterer & Lechner GmbH hat allen Grund zur Freude. HIMBERG. Die HL Hutterer & Lechner GmbH feiert ihr 75-jähriges Bestehen – ein eindrucksvolles Zeugnis für nachhaltigen Unternehmenserfolg, familiäre Kontinuität und technische Innovationskraft. Mit Sitz in Himberg ist HL ein führender Anbieter in der Sanitär- und Installationsbranche und zählt heute zu den internationalen Top-Adressen der...

Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Anzeige

IT-Security auf der Überholspur

Cyberbedrohungen werden für Unternehmen jeder Größe zu einer immer größeren Herausforderung. Für den Erfolg in der digitalen Welt ist es entscheidend, die eigene IT-Infrastruktur mit den richtigen Lösungen und Strategien nachhaltig abzusichern. Genau hier setzte eine Veranstaltung von Axians in Innsbruck an. Die Teilnehmer:innen erfuhren beim P(B)itstop-Event am 30. Juni 2025 nicht nur, wie sie ihre Cybersecurity auf ein neues Level heben können, sondern erhielten auch wertvolle Impulse zum...

Mag. Klemens Wögerer (GF Niederösterreich-CARD), Mag. (FH) Mariella Klement-Kapeller (GF Wiener Alpen in Niederösterreich) mit Mag. Bernd Scharfegger (GF Scharfegger's Raxalpen Resort) und Mag. Silvana Mock (Marketingleitung Scharfegger's Raxalpen Resort). | Foto: Bianca Kübler
1 2

Get-together am Rax-Plateau
50 Jahre Familie Scharfegger am Raxalm-Berggasthof

Die Familie Scharfegger betreibt seit 50 Jahren den Raxalm-Berggasthof am Rax-Plateau in den Wiener Alpen in Niederösterreich. Dieses runde Jubiläum wurde anlässlich eines Get-togethers am Rax-Plateau (26.06.) mit Medien, Partnern und Freunden des Hauses gefeiert. REICHENAU AN DER RAX. Getreu dem Motto „Fünf Jahrzehnte, fünf prägende Momente“ gab es für die rund 50 anwesenden Gäste einen Blick zurück – und nach vorne in die Zukunft des Tourismus auf der Raxalpe. Ein zentraler Bestandteil des...

Anzeige
Bei der techConference in Wien waren mehrere Mitglieder des Microsoft-Teams von Axians nicht nur am Messestand vor Ort, sondern steuerten auch fachlichen Input bei.
2

Axians vor Ort bei der Tech-Messe
techConference 2025: Volles Programm, volle Power

Was für zwei unvergessliche Tage: Zur techConference von ETC und Microsoft kamen am 3. und 4. Juni 2025 mehr als 900 Besucher:innen, um internationale Top-Expert:innen und Vordenker:innen zu hören. Als langjähriger Microsoft-Partner war Axians natürlich an vorderster Front mit dabei. Mehr als 70 Sessions und zahlreiche Gespräche an den Messeständen lieferten spannende Inspirationen zu den Fokus-Themen AI, Security, Infrastructure und Applications. Die Messe Wien verwandelte sich damit...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Der Mai 2025 brachte dem Flughafen Wien und seiner internationalen Gruppe kräftigen Rückenwind. | Foto: Flughafen Wien AG
4

Flughafen Wien hebt ab
Fast 4 Millionen Passagiere im Mai 2025

Der Mai 2025 brachte dem Flughafen Wien und seiner internationalen Gruppe kräftigen Rückenwind. Die Passagierzahlen stiegen – vor allem nach Fernost und auf den Beteiligungsflughäfen. Weniger Umsteiger, aber mehr Fracht und Lokalreisende prägten das Bild. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Im Mai 2025 verzeichnete die Flughafen-Wien-Gruppe (mit den Standorten Wien, Malta und Košice) insgesamt 3.884.572 Passagiere – das entspricht einem Plus von 3,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Am Standort Wien selbst...

Diese Entwicklung spiegelt die konjunkturellen Herausforderungen wider, mit denen die Region derzeit konfrontiert ist.  | Foto: Ebner
3

Trotz Krise
Arbeitsmarktservice Schwechat vermittelt über 2.800 Jobs

Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Schwechat bleibt angespannt. Mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 7,4 % im Vergleich zum Vorjahr sind aktuell 1.950 Personen beim AMS Schwechat als arbeitslos gemeldet. SCHWECHAT. Diese Entwicklung spiegelt die konjunkturellen Herausforderungen wider, mit denen die Region derzeit konfrontiert ist. Eine Entspannung am Arbeitsmarkt wird laut aktuellen Prognosen frühestens im Jahr 2026 erwartet. „Sowohl Personal- als auch Jobsuchende stehen aktuell unter Druck,...

Chris Ross, EMEA Regional Chair und Chief Brand Officer, Collinson, Christian Hölbl, COO DoN group, Mag. Tina Zelenka, Strategische Organisationsentwicklung Leopold Museum und Flughafen Wien-Vorstand Mag. Julian Jäger | Foto: Flughafen Wien
4

Top-Auszeichnung
Europas beste Lounge steht am Flughafen Wien-Schwechat

Ein Ort der Ruhe und des Genusses: Die VIENNA Lounge am Flughafen Wien wurde zur besten Flughafenlounge Europas gekürt. Der renommierte „Priority Pass Excellence Award“ bestätigt: Komfort, Stil und Service made in Austria setzen Maßstäbe. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Jetzt wurde es offiziell: Die VIENNA Lounge im Terminal 1 des Flughafens Wien ist die „Lounge of the Year – Europe“. Verliehen vom Weltmarktführer Priority Pass, basiert die Auszeichnung auf über 781.000 Bewertungen von...

Spatenstich in Gramatneusiedl mit Vertretern der Raiffeisenbank, Bauträgern, Gemeindevertretung, den Nachbarn sowie den Mitarbeitern der derzeitigen Bankfiliale. | Foto: Alexander Paulus
17

Raika Region Schwechat
Neue Bankfiliale & Wohnungen für Gramatneusiedl

Während bereits viele Bankfilialen schließen, wirkt die Raiffeisenbank Region Schwechat dem Trend entgegen: Ein Neubau der Bankfiliale Gramatneusiedl steht an. Im Zuge dessen entstehen auch neue Wohnungen. GRAMATNEUSIEDL. "Am 26. Juni 2025 hat die Bankfiliale Gramatneusiedl das Regelpensionsalter - 65 Jahre - erreicht. 1960 ist diese Bankfiliale feierlich eingesegnet worden", freut sich Raiffeisenbank Region Schwechat Obmann Johann Prendl beim Spatenstich zur neuen Bankfiliale. Prendl betont in...

Seit einiger Zeit fliegt Austrian Airlines (AUA) und der Mutterkonzern Lufthansa aufgrund der aktuellen Sicherheitslage nicht nach Israel. | Foto: Flughafen Wien AG
5

Von und nach Wien
AUA und Lufthansa nehmen Israel-Flüge wieder auf

Wochenlang gibt es aufgrund der dortigen Sicherheitslage keine Tel-Aviv-Flüge von und nach Wien. Bald soll sich das jedoch laut Austrian Airlines und Mutterkonzern Lufthansa ändern. SCHWECHAT/WIEN. Seit einiger Zeit fliegt Austrian Airlines (AUA) und der Mutterkonzern Lufthansa aufgrund der aktuellen Sicherheitslage nicht nach Israel. Die Entscheidung gilt seit Anfang Mai, als es zu einem Raketenangriff in der Nähe des Flughafens Ben Gurion in Tel Aviv kam. MeinBezirk berichtete: AUA setzt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein weiterer Meilenstein für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich sei gesetzt. Das neu errichtete Logistikzentrum mit über 80.000 m² Nutzfläche.
INTERSPAR-Töchter Hervis + Simpex und Logistikunternehmer Quehenberger sind hier Mieter. | Foto: HT Generalunternehmer
3

Wirtschaft
LH Mikl-Leitner eröffnet Helios Logistik Center in Fischamend

Neues Helios Logistik Center eröffnet: Meilenstein für den Wirtschaftsstandort Niederösterreich. Mikl-Leitner: „Vorzeigeprojekt in moderner Standortentwicklung und klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Niederösterreich“ FISCHAMED/NÖ. Mit der heutigen feierlichen Eröffnung des Helios Logistik Centers in Fischamend wurde ein neues Kapitel in der Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Niederösterreich aufgeschlagen. Auf einer Fläche von beeindruckenden 80.000 Quadratmetern ist hier der größte...

OMV eröffnet am Standort Schwechat zwei zentrale Zukunftsprojekte: eine chemische Recyclinganlage und eine Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff. | Foto: OMV
3

Grüner Wasserstoff für NÖ
OMV plant eine der größten Anlagen Europas

Die OMV setzt auf Zukunftstechnologien: Mit einer neuen Recyclinganlage und einem leistungsstarken Elektrolyseur in der Raffinerie Schwechat startet das Unternehmen in die nächste Phase seiner Klimastrategie – und kündigt gleichzeitig ein Megaprojekt in Niederösterreich an. SCHWECHAT/NÖ. Mit einer feierlichen Veranstaltung in der Raffinerie Schwechat hat die OMV zwei zukunftsweisende Anlagen offiziell in Betrieb genommen: eine selbst entwickelte ReOil®-Anlage für chemisches Recycling sowie eine...

Johannes Pammer, COO Gate Space, Theresa Schlederer, Director Austria Lufthansa Cargo, Georg Hirsch-Stronstorff, Managing Director Eurest Österreich und Balazs Csurgay, Unit Manager Flughafen Wien bei Eurest Österreich nahmen die Vienna Airport Business Awards entgegen. | Foto: Flughafen Wien
208

AirportCity
Über 600 Gäste bei der 4. Vienna Airport Business Night

Am 27. Mai 2025 wurde das Vienna Airport Conference & Innovation Center erneut zum Hotspot für zukunftsweisenden Austausch: Über 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur folgten der Einladung zur vierten Vienna Airport Business Night. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Das Event bot eine eindrucksvolle Bühne für die Vielfalt und Innovationskraft der Vienna AirportCity – mit inspirierendem Programm, spannenden Gesprächen und prominenten Gästen. Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung der...

Das neue, zentrale Logistikzentrum versorgt über 100 Shops und Restaurants am Flughafen Wien ab Inbetriebnahme der Terminal 3 Süderweiterung. | Foto: Flughafen Wien
4

Flughafen Wien-Schwechat
Spatenstich für neues Zentrallogistikzentrum

Ab 2027 werden über 100 Shops und Restaurants in den Terminals direkt von einer zentralen Logistikeinrichtung beliefert. Errichtet wird das Gebäude von der Baumanagement-Abteilung des Flughafen Wien auf einer etwa 6.000 m² großen Fläche nahe des General Aviation Centers mit direkter Anbindung an das Flughafen-Vorfeld. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Der Spatenstich hat gemeinsam mit David Fitzgerald, CEO von Bradford Airport Logistics, Lorenzo Belicchi, Executive Vice President Europe von Bradford...

Im Industrieviertel entsteht derzeit die achte Naturfilteranlage am Brunnenfeld Reisenberg. | Foto: EVN
4

Trinkwasser
Baufortschritt bei neuer Naturfilteranlage in Reisenberg

Die EVN Wasser treibt den Ausbau der Trinkwasserversorgung in Niederösterreich weiter voran. Im Industrieviertel entsteht derzeit die achte Naturfilteranlage am Brunnenfeld Reisenberg. REISENBERG. Die neue Anlage soll im Sommer 2026 in Betrieb gehen und künftig über 20.000 Menschen mit weichem Trinkwasser versorgen. Die Investitionskosten für das Projekt betragen rund 9,4 Millionen Euro. „Wir sind gerade bei der Halbzeit des Anlagenbaus. Dabei werden die großen Aktivkohlefilter eingehoben....

Der 40. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVLÖ) ist mit einem neuen Besucherrekord am Vienna International Airport eröffnet worden. | Foto: Flughafen Wien AG
4

40 Jahre Logistik Dialog
BVL Österreich feiert am Flughafen Wien-Schwechat

Der 40. Logistik Dialog der Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVLÖ) ist mit einem neuen Besucherrekord am Vienna International Airport eröffnet worden. Über 1.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie 120 Partner aus Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft nahmen am zweitägigen Jubiläumskongress teil – ein neues Kapitel für das Top-Event der österreichischen Logistikbranche. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Im Zentrum der Veranstaltung standen aktuelle geopolitische und technologische...

Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr Investitionen – das erste Quartal 2025 bringt dem Flughafen Wien starke Zuwächse und lässt auf ein Rekordjahr hoffen. | Foto: Flughafen Wien AG
4

Quartalsbilanz
Der Flughafen Wien bleibt weiterhin im Steigflug

Mehr Passagiere, mehr Umsatz, mehr Investitionen – das erste Quartal 2025 bringt dem Flughafen Wien starke Zuwächse und lässt auf ein Rekordjahr hoffen. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT. Der Flughafen Wien und seine Beteiligungen (Malta und Košice) konnten im ersten Quartal 2025 rund 7,9 Millionen Passagiere begrüßen – ein Plus von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Am Standort Wien reisten 6 Millionen Fluggäste (+1,8  Prozent). Im April stiegen die Passagierzahlen noch stärker: +9,6 Prozent in der...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
17

Erfolgsgarant
AMS NÖ unterstützt LTS bei nachhaltiger Personalstrategie

Im Rahmen ihrer aktuellen Service-Offensive besuchte AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern am Mittwoch, dem 21. Mai, die LTS Transport und Logistik GmbH in Himberg. Das Unternehmen zählt zu den regionalen Leitbetrieben in den Bereichen Home Delivery, Lebensmittel- und Ersatzteillogistik, sowie eCommerce Fulfillment. HIMBERG/NÖ. Der Besuch war Teil einer landesweiten Beratungstour, bei der das AMS Niederösterreich bis Ende Mai rund 1.500 Betriebe aufsucht – darunter 72 allein im...

Katharina Kehr, Claudia Windberger, Barbara Fuchs-Semann, Maria Schlösinger und Heidi Winter-Hartl. | Foto: WB Baden
3

Frauen zeigen Unternehmenskraft
BewusstSeins-Tag im Schloss Mannersdorf

Vier Unternehmerinnen aus Reisenberg luden kürzlich zum „BewusstSeins-Tag“ ins Schloss Mannersdorf – und setzten damit ein klares Zeichen für ganzheitliches Denken, nachhaltiges Wirtschaften und weibliche Unternehmerinitiative. REISENBERG/MANNERSDORF. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Themen wie nachhaltige Ernährung, ätherische Öle, ökologische Haar- und Körperpflege, mentale Gesundheit und ganzheitliches Wohlbefinden. Die vier Gastgeberinnen – Maria Schlösinger, Katharina Kehr, Claudia...

Michael Fischer (NÖ Landesgesundheitsagentur, Leiter Forschung und Innovation), Verena Krammer (Leiterin der Abteilung Personalmanagement beim Amt der NÖ Landesregierung), Lehrgangsleiter Georg Kodydek, Lukas Schreiner (Bereichsleiter Personal Flughafen Wien AG) und Gastgeber Günther Ofner (Vorstand Flughafen Wien AG) beim Top Leadership Talk | Foto: UWK Krems
4

Wirtschaft & Luftfahrt
Top Leadership Programm zu Gast am Flughafen Wien

Am 15. Mai 2025 besuchten über 50 Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Alumni des „Top Leadership Programms“ der Universität für Weiterbildung Krems den Flughafen Wien. Im Rahmen eines exklusiven Leadership Talks gab Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, persönliche Einblicke in aktuelle Herausforderungen der Führung, die Entwicklung der Luftfahrtbranche und die wirtschaftliche Bedeutung des Flughafens als Standortfaktor. KREMS/FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Im Tower des Flughafens sprach Ofner über...

Patrick Taus, Reisenbergs
WB-Gemeindegruppenobfrau Barbara Fuchs-Semann und Jürgen Fuchs
gratulieren Tobias Bayer zur Unternehmensgründung | Foto: WB Baden
3

Wirtschaft gratuliert
Elektro Bayer feiert Neueröffnung in Reisenberg

Mit der Eröffnung des Unternehmens Elektro Bayer e.U. erweitert Elektrotechnikmeister Tobias Bayer das regionale Angebot in Reisenberg. REISENBERG. Der frisch gegründete Betrieb bringt langjährige Fachkompetenz in die Gemeinde und bietet ein vielseitiges Leistungsspektrum: von klassischen Elektroinstallationen über moderne Gebäudeautomation bis hin zu Photovoltaik-, Blitzschutz- und SAT-Anlagen. Auch die gesetzlich vorgeschriebenen Anlagen- und Geräteüberprüfungen zählen zum Service. Wirtschaft...

Der chinesische Online-Marktplatz Temu plant eine deutliche Expansion in Europa und will verstärkt regionale Lebensmittel sowie Alltagsprodukte von europäischen Händlern anbieten.  | Foto: Shutterstock / Mehes Daniel
3

Auch in Österreich
Temu will europäische Lebensmittel verkaufen

Der chinesische Online-Marktplatz Temu plant eine deutliche Expansion in Europa und will verstärkt regionale Lebensmittel, sowie Alltagsprodukte von europäischen Händlern anbieten. Trotz wachsender Beliebtheit – auch in Österreich – sorgen sich Verbraucherschützer und Branchenvertreter um Produktqualität, Sicherheit und fairen Wettbewerb. ÖSTERREICH. Der chinesische Online-Marktplatz Temu will sein Angebot in Europa deutlich erweitern – mit einem besonderen Fokus auf den Lebensmittelhandel....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich sollen bald legal Hanfblüten im Großhandel vertrieben werden dürfen. Der Verkauf in den Trafiken wird voraussichtlich Ende Juli starten.  | Foto: Pixabay/Kinodel (Symbolbild)
3

Tabakmonopolgesetz
Verkauf von legalen Hanfblüten in Trafiken ab Juli

In Österreich sollen bald legal Hanfblüten im Großhandel vertrieben werden dürfen. Der Verkauf in den Trafiken wird voraussichtlich Ende Juli starten.  ÖSTERREICH. Rauchbare Hanfblüten mit einem THC-Gehalt von höchstens 0,3 Prozent unterliegen in Österreich der Tabaksteuer. Damit fallen sie, nach Rechtsauffassung des Bundesministeriums für Finanzen (BMF), auch unter das Tabakmonopolgesetz, das vorsieht, dass Kleinhändler, also Tabaktrafikanten, ihre Tabakerzeugnisse nur über behördlich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Elektroautos verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen Rekordanstieg von 42,2 Prozent bei den Neuzulassungen in Österreich. | Foto: kasto/panthermedia
3

Österreich
E-Autos boomen - 42 Prozent mehr Neuzulassungen

Der österreichische Automarkt erlebt einen historischen Wandel: Erstmals überschreiten alternative Antriebe die 59-Prozent-Marke bei Pkw-Neuzulassungen. Während Elektroautos und Hybridfahrzeuge drastisch zulegen, brechen konventionelle Motoren regelrecht ein, wie eine Auswertung von Statistik Austria zeigt. ÖSTERREICH. Die Zahlen aus dem ersten Halbjahr 2025 sprechen eine klare Sprache: 143.051 Personenkraftwagen wurden neu zugelassen – ein Plus von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 31.534...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die zunehmende Kartenzahlung in der Gastronomie führt zu größerer Transparenz bei Trinkgeldern und hat die Diskussion über die sozialversicherungsrechtliche Behandlung neu entfacht.  | Foto:  Blake Wisz / Unsplash
4

Debatte um Sozialabgaben
Einheitliche Trinkgeldpauschale als Lösung

Die zunehmende Kartenzahlung in der Gastronomie führt zu größerer Transparenz bei Trinkgeldern und hat die Diskussion über die sozialversicherungsrechtliche Behandlung neu entfacht. Nach Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern zeichnet sich nun eine Einigung ab, die eine einheitliche Regelung für die Sozialabgaben auf Trinkgeld vorsieht. Die finalen Beschlüsse liegen aber bei den Regierungsparteien. ÖSTERREICH. Die vermehrte Nutzung von Karten- statt Barzahlungen in der Gastronomie sorgt für...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.