Schwechat - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Beim Vienna Cargo Day und der FlyPharma Conference im Oktober 2024 am Flughafen Wien stehen Trends, Marktentwicklungen und Innovationen der Cargo- und Pharma-Branche im Fokus. | Foto: Flughafen Wien
2

Am Flughafen Wien-Schwechat
Vienna Cargo Day und FlyPharma Conference

Österreichs Hauptstadt wird erneut zum Treffpunkt der Cargo- und Pharma-Branche: Vienna Cargo Day und FlyPharma Conference im Oktober 2024 am Flughafen Wien. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Mit dem zweiten Vienna Cargo Day und der direkt anschließenden zweitägigen FlyPharma Conference finden vom 22. bis 24. Oktober 2024 wieder zwei hochkarätig besetzte Luftfrachtveranstaltungen am Flughafen Wien statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr versammeln sich nationale und internationale...

Jürgen Maschl (AWS), Christian Mynha (GABL) und Klaus Kohl (Deponie Langes Feld „Betriebsstätte Rottner“)
2

Hochwasserhilfe
Abfallverbände im Bezirk arbeiten Hand in Hand

Die niederösterreichischen Abfallverbände GABL (Gemeindeverband für Abfallbehandlung Bezirk Bruck/Leitha) und AWS (Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat) stehen aktuell vor großen Herausforderungen, nachdem das Hochwasser den Betrieb der Müllverbrennungsanlage Dürnrohr lahmgelegt hat. BEZIRK. Der Stillstand der Anlage hat dazu geführt, dass Rest- und Sperrmüll vorerst nicht verbrannt werden kann. Um dennoch eine reibungslose Müllentsorgung zu gewährleisten, mussten die Verbände...

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter (2.v.r.) und sein Team statteten auf ihrer Betriebsbesuchstour dem Weingut von Michael & Carina Auer in Höflein einen Besuch ab. | Foto: NÖ LAK
3

Landwirtschaft NÖ
NÖ LAK auf Betriebsbesuchstour im Bezirk Bruck/Leitha

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter und sein Team besuchten Betriebe im Bezirk Bruck/Leitha. Neben rechtlicher Beratung wurde dabei auch über die NÖ LAKKatastrophenhilfe informiert.  „Wir wollen informieren, ins Gespräch kommen und den Arbeitsalltag unserer Mitglieder kennenlernen. Der direkte Kontakt zu Dienstnehmern und natürlich auch zu den Dienstgebern sind für uns ein äußerst wertvolles Feedback für unsere Arbeit als Interessenvertretung”, erklärte NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter....

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Neuer AIA-Präsident und Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger | Foto: AI Austria
171

Neuer Präsident
Flughafen Wien Vorstand Julian Jäger übernimmt AIA

Über 150 Gäste beim Luftfahrtsymposium 2024: Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Regionalflugverkehr waren zentrale Themen des hochkarätig besetzten 22. Symposiums des Branchenverbands Aviation Industry Austria (AIA). WIEN/SCHWECHAT. Interessante Diskussionen und spannende Zukunftseinschätzungen bot heute das 22. Luftfahrtsymposium der Aviation Industry Austria (AIA), dem Dachverband der österreichischen Luftfahrtbranche. Rund 150 Gäste aus der Wirtschaft, Luftfahrt und Tourismus besuchten...

Foto: WPF Schwechat
6

Erlebnis für die ganze Familie
Bummelabend am 3. Oktober in Schwechat

Am Donnerstag, 3. Oktober 2024, lädt der Verein WirtschaftsPlattForm Schwechat von 16:00 bis 20:00 Uhr zu einem besonderen Bummelabend in den Einkaufsstraßen Schwechats ein. SCHWECHAT. Die Veranstaltung verspricht ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, das die Stadt in ein lebendiges und zauberhaftes Einkaufsparadies verwandelt. Höhepunkte des Nachmittags:Drache Kokosnuss live: Die beliebte Kinderbuchfigur sorgt für strahlende Kinderaugen und spannende Abenteuer.Zaubervorführung:...

Das Logistik-Center in Ebergassing - der Bauteil "Süd" wurde nun verkauft. | Foto: DLH
5

Logistik Campus Ebergassing
DLH verkauft Bauteil "Süd" an Fond von AEW

Die DLH Real Estate Austria GmbH freut sich sehr über den erfolgreich durchgeführten Teilverkauf des „LC Ebergassing“ an einen von AEW gemanagten Fonds. EBERGASSING. Bei diesem Verkauf handelt es sich um eine bedeutende Transaktion für den österreichischen Investmentmarkt im Bereich der Assetklasse Logistik womit auch insgesamt ein positives Signal im Hinblick auf die Aktivität und Attraktivität des hiesigen Investmentmarkts gesendet wird. Der gesamte Logistik-Campus wurde auf einem Grundstück...

Die Einkünfte der NÖ Bauern haben sich um 20 Prozent verringert. | Foto: Schabauer/Archiv
2

"Grünen Bericht"
Einkünfte der Bauern in Niederösterreich auf Talfahrt

Nach dem außergewöhnlichen Jahr 2022, das den landwirtschaftlichen Betrieben in Österreich ein deutliches Einkommensplus beschert hatte, war 2023 wieder eine Trendwende nach unten zu beobachten. NÖ. Laut dem aktuellen „Grünen Bericht“ des Landwirtschaftsministeriums blieb auch Niederösterreich von dieser negativen Entwicklung nicht verschont. In der Region zwischen Enns und Leitha gibt es etwa 35.000 landwirtschaftliche Betriebe, was ungefähr einem Viertel aller Betriebe im gesamten...

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: Rita Newman

WKNÖ-Präsident Ecker
Erhöhung der Hochwasser-Hilfe unterstützt NÖ-Betriebe

Bundesregierung und Land NÖ heben Ersatzrate auf 50 Prozent auch für Unternehmen NÖ. „Die Aufstockung der finanziellen Unterstützung für Hochwasser-Opfer ist für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer eine gute Nachricht. Denn die Erhöhung der Ersatzrate von mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent durch die Bundesregierung und das Land NÖ gilt auch für die umfassenden Schäden niederösterreichischer Betriebe“, begrüßt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, den...

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich.
 | Foto: Rita Newman
2

Hochwasserkatastrophe
Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung pro Schadensfall

Hilfe, die ankommt - Unterstützung für die Betroffenen der Flutkatastrophe „Wer jetzt schnell hilft, hilft doppelt“, betonen Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Außenstellenobmann Mathias Past, „die Außenstelle Schwechat ist der Ansprechpartner für betroffene Betriebe, wir helfen rasch und unbürokratisch – dafür wurde auch die Unterstützung auf bis zu 40.000 Euro pro Schadensfall verdoppelt“.„Wir stehen unseren Unternehmerinnen und Unternehmern mit dem Unterstützungsfonds der WKNÖ...

Der AWS bittet den Sperrmüll zu Lagern. | Foto: AWS Schwechat
3

Müllverbrennung ausgefallen
Region Schwechat muss Sperrmüll lagern

Der Abfallverband Schwechat befindet sich durch den Ausfall der Müllverbrennungsanlage Dürnrohr in einer äußerst kritischen Situation für die niederösterreichische Abfallwirtschaft. Die Anlage wird laut aktuellen Informationen mindestens einen Monat außer Betrieb sein. REGION SCHWECHAT. Dies bedeutet, dass alle Gemeinden bzw. Gemeindeverbände den Restmüll, Sperrmüll und Hochwasser-Sperrmüll vorübergehend selbst lagern müssen. Der Abfallverband Schwechat stellt für die Verbandsregion...

Symbolbild | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3

Schwechat
Achtung, Sperre der Abfahrtsrampe A4 Ostautobahn

Die A4 wird in Richtung S1 Wiener-Außenringschnellstraße am Wochenende gesperrt. Grund: die Generalsanierung der Ostautobahn. SCHWECHAT. Achtung Autofahrer, auf der A 4 der Ostautobahn startete die ASFINAG Anfang April 2024 die Generalsanierung im Bereich des Knoten Schwechats. Aufgrund der Verkehrsfrequenz und des Alters der Straße ist eine grundlegende Sanierung der Fahrbahnen und Brücken der A4 auf einer Länge von 1,4 Kilometern sowie der Auf- und Abfahrten des Knotens von und zur S1 Wiener...

Der Flughafen Wien-Schwechat verzeichnete den stärksten August in seiner Geschichte. | Foto: Flughafen Wien
3

Rekordsommer am Flughafen Wien
Passagierzahlen im August auf Höchststand

Der Sommer 2024 hat dem Flughafen Wien einen historischen Meilenstein beschert. Mit mehr als 6,7 Millionen Passagieren in den Ferienmonaten Juli und August verzeichnete der Flughafen Wien das stärkste Passagieraufkommen in seiner 70-jährigen Geschichte. FLUGHAFEN. Allein im August passierten über 3,3 Millionen Reisende den Flughafen Wien – ein neuer Höchstwert, der die Passagierzahlen aus dem August vor der Pandemie übertraf. Das Sommergeschäft entwickelte sich insgesamt sehr positiv. Besonders...

2:42

Spatenstich am Flughafen Wien
Europas größtes Holz-Hotel mit 510 Zimmern

Bei strahlendem Sonnenschein fand am heutigen 11. September 2024 der Spatenstich zum größten Hotel in Holzbauweise in Europa statt. Dieses wird am Flughafen Wien-Schwechat mit einer Bauzeit von 14 Monaten entstehen. SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Die AirportCity am Flughafen Wien-Schwechat wächst weiter. Mit dem heutigen Spatenstich entsteht das größte Hotel am Standort und das viertgrößte in ganz Österreich. Unter der Marke "Vienna House Easy" wird ein Hotel mit 510 Zimmern errichtet. Mit diesem stehen...

Anzeige
Restauranttester August Teufl mit Sous-Chef Christopher Loha sowie den Gastgebern Sigrid und Kurt Neusser. | Foto: Werner Schrittwieser
10

Teuflisch gute Küche
Wenn der Pfalzberg den Teufl ruft

„Es ist angerichtet“, die Teuflisch gute Küche startet wieder in die neue Saison. Zum Auftakt der beliebten Aktion ist der Restauranttester August Teufl heuer im Gasthaus Steinerhof in Pressbaum zu Gast. PRESSBAUM. Die Lage am Pfalzberg, einem der ältesten landwirtschaftlichen Siedlungsgebieten Pressbaums, ist dabei einzigartig. Inmitten der schönen Natur im Biosphärenpark Wienerwald fühlt sich auch der Teufl auf Anhieb wohl. In der Nähe des Steinerhofes entspringt der Wien-Fluss beim...

Anzeige
Karl und Franz Rosenbauch verwöhnen den Restauranttester vor der Kulisse des wunderschönen Erlebnisgartens.
9

Teuflisch gute Küche
Zwillinge kochen den Teufl ein

Brüderpaar Rosenbauch serviert hervorragende Gerichte im Erlebnisgarten EBREICHSDORF. „Es ist angerichtet“, die Teuflisch gute Küche startet wieder in die neue Saison. Zum Auftakt der beliebten Aktion ist der Restauranttester August Teufl heuer im „Rosenbauchs“ in Ebreichsdorf zu Gast. Die Zwillingsbrüder Franz und Karl Rosenbauch führen das Restaurant bereits in vierter Generation. Während sich Franz um die köstlichen Kreationen mit einer Vielzahl regionaler Zutaten in der Küche kümmert, sorgt...

  • Baden
  • Werner Schrittwieser
Anzeige
Manuel Hammer und Restauranttester August Teufl präsentieren OCKI's Hühnerfilet-Steaktoast.
9

Teuflisch gute Küche
Teuflisch bodenständige Küche

Die Gastwirtschaft „Zum Ockermüller“ bietet Gästen gemütliches Ambiente KLOSTERNEUBURG. „Es ist angerichtet“, die Teuflisch gute Küche startet wieder in die neue Saison. Zum Auftakt der beliebten Aktion ist der Restauranttester August Teufl heuer in der Gastwirtschaft „Zum Ockermüller“ in Kritzendorf bei Klosterneuburg zu Gast. Die ursprüngliche Buschenschank wurde zu einer gemütlichen Gastwirtschaft umfunktioniert und ist ein beliebter Treffpunkt für all jene, die bodenständige Wirtshauskultur...

Anzeige
Der Restaurranttester August mit Karl Schweighofer und Verena Buchas in der Waldviertler Stuben.
11

Teuflisch gute Küche
Der Teufl trifft auf den Faulenzer

Höchster Genuss in der Waldviertler Stuben im ruhigen Friedersbach ZWETTL. „Es ist angerichtet“, die Teuflisch gute Küche startet wieder in die neue Saison. Zum Auftakt der beliebten Aktion ist der Restauranttester August Teufl heuer im „Faulenzerhotel“ in Friedersbach bei Zwettl zu Gast. Neben den 40 Gästezimmern samt Wellnessbereich verfügt das ruhig gelegene Hotel auch über ein Restaurant mit dem passenden Namen Waldviertler Stuben. Seit diesem Jahr vertraut man auf eine neue Philosophie mit...

  • Zwettl
  • Werner Schrittwieser
Mitarbeiterehrungen von MeinBezirk Niederöstereich in der Wachau. | Foto: MeinBezirk
1 60

Danke für langjährige Treue
MeinBezirk lässt die Mitarbeiter hochleben

Mitarbeiterehrung von MeinBezirk Niederösterreich im Alten Klosterkeller in der Wachau: Dieser Tag stand ganz im Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung.  NÖ. Sie beraten, sie tippen, sie buchen … die Rede ist von den MeinBezirk-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die für ihre langjährige Treue zur RegionalMedien Niederösterreich GmbH ausgezeichnet wurden. Und zwar in der Wachau, im Alten Klosterkeller, mit Blick auf die Weinberge und die Donau. "Doch bei den Ehrungen und Dankesreden stehen...

Anzeige
1:08

So machst du es richtig!
Dein Leitfaden für effektive Videowerbung

Entdecke unseren umfassenden Leitfaden, der dir zeigt, wie du effektive Videowerbung kreierst! Lerne, wie du fesselnde Geschichten erzählst, die die Erfolge und Herausforderungen im Alltag von Lehrlingen lebendig werden lassen. Lass dich inspirieren, wie du mit kreativen Ansätzen und spannenden Einblicken in den Lehrlingsalltag nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst, sondern auch das Potenzial deiner Marke optimal zur Geltung bringst! ST.PÖLTEN. Es war einmal ein...

Christina Mutenthaler-Sipek (Geschäftsführerin der AMA-Marketing) und Peter Stallberger (Geschäftsführer von GoodMills Österreich) | Foto: AMA-Marketing
5

Erstmals für Brot
Schwechater Weizenmehl trägt nun das AMA-Gütesiegel

Was bisher für Fleisch- und Milchprodukte längst etabliert war, wird nun auch für Brot und Gebäck möglich: Nach 3 Jahren intensiver Vorarbeit vergibt das AMA-Marketing erstmals ihr Gütesiegel in diesem Bereich – und zwar an alle Fini’s Feinstes-Weizenmehle. SCHWECHAT. Peter Stallberger, Geschäftsführer von GoodMills Österreich (Fini’s Feinstes) will damit die Herkunft österreichischer Produkte sichtbar machen und absichern. „Die Sichtbarkeit österreichischer Produkte gehört in den Vordergrund....

Foto: Die Bäuerinnen
7

Herbst
Die Bäuerinnen Bruck-Schwechat binden eine Erntedankkrone

Für das Erntedankfest der Brucker Bäuerinnen wurde unter Anleitung von Wolfgang Funder in Sarasdorf eine neue Erntekrone aus verschiedenen Materialien wie Getreide, Weinlaub und Blumen gebunden. SARASDORF. Um Feste angemessen feiern zu können, sind gründliche Vorbereitung und eine gute Zeitplanung notwendig, was auch für das bäuerliche Erntedankfest gilt. Von Sommer bis Herbst bringen Bäuerinnen und Bauern die Ernte ein, um beim Erntedankfest gemeinsam mit der Ortsbevölkerung zu feiern. Die...

Eva Wienerroither freut sich über die positive Nachricht zur Arge Chance Schwechat. | Foto: AMS Schwechat
3

Arbeitslosigkeit steigt
Knapp 2.000 Schwechater sind derzeit ohne Job

Im August 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich gestiegen, so auch im Arbeitsmarktbezirk Schwechat. Die Arbeitslosenzahlen stiegen von 1.733 auf 1.937 Personen, was einem Anstieg von 11,6 % entspricht. SCHWECHAT. Trotz dieses Anstiegs zeigt sich ein positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt: Seit Jahresbeginn haben bereits 2.016 ehemals arbeitslose Personen, die beim AMS Schwechat gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen. Das ist ein Zuwachs von 2,2 % im Vergleich zum gleichen...

27 neue Lehrlinge starten heute, am 2. September 2024, ihre Ausbildung am Flughafen Wien. Insgesamt bildet der Airport 78 Lehrlinge aus. | Foto: Flughafen Wien
Aktion 2

Ausbildung
27 neue Lehrlinge starten am Flughafen Wien-Schwechat

Der Flughafen Wien sorgt für die Fachkräfte von morgen: 27 neue Lehrlinge starteten am 2. September 2024, ihre Ausbildung am Flughafen Wien. Insgesamt werden derzeit 78 Lehrlinge in den Berufen Elektro- und Gebäudetechnik, KFZ- und Nutzfahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie im IT-Bereich (IT-Betriebstechnik, EDV-Kaufmann/-frau) am Flughafen ausgebildet. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Der Flughafen setzt dabei auf eine eigene Lehrwerkstätte mit einem...

3:01

Mehlige News
Spatenstich für neue Fini´s Feinstes Bio-Mühle in Schwechat

Bereits über die vergangenen 30 Jahre hat die Traditionsmühle Fini´s Feinstes das Bio-Sortiment stetig erweitert. Nun bekommt der Standort in Schwechat Zuwachs durch eine neue, zugebaute Bio-Mühle. SCHWECHAT. Der offizielle Spatenstich für das Projekt fand in hochkarätiger Gesellschaft statt, die Fertigstellung ist 2027 geplant. Das gesamte Investitionsvolumen in die Bio-Zukunft des Standortes beträgt rund 25 Millionen Euro. Gebaut wird direkt am bestehenden Areal, somit ohne weitere...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.