Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

2

Schwechat überholt Baden
Tourismusbilanz 2023 der NÖ Gemeinden

Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2022 ein Nächtigungsplus um rund 740.000 oder 11,2 % auf fast 7,34 Millionen Übernachtungen erzielt. Die landesweite Bilanz setzt sich freilich aus zum Teil sehr unterschiedlichen Ergebnissen zusammen. SCHWECHAT/NÖ. Einige interessante Zahlen, die die Statistik Austria erhoben hat, hat sich der NÖ Wirtschaftspressedienst im Detail angesehen. Ein bemerkenswertes Resultat vorweg: Schwechat hat den langjährigen Spitzenreiter im NÖ Tourismus, die...

Die Austrian Airlines (AUA) richten eine direkte Verbindung zwischen Wien und Boston ein. | Foto: Austrian Airlines
4

AUA-Direktflug
Boston wird bald vom Flughafen Wien aus angesteuert

Eine neue Drehscheibe in die USA wird demnächst von Austrian Airlines (AUA) von Wien aus angeboten. Ab Juli fliegt man erstmals nonstop nach Boston, der Wien Tourismus begrüßt die geplante Langstreckenverbindung. WIEN/BOSTON. Die Austrian Airlines (AUA) soll schon bald eine neue Verbindung in die Vereinigten Staaten bekommen. Wie die Fluggesellschaft am Dienstag mitteilte, möchte man ab Juli auf der Langstrecke zwischen Wien und Boston verkehren. Und das bis zu sechsmal in der Woche und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
0:15

Urlaub im Südburgenland
Top-Wellness und Top-Detox im Hotel-Spa Larimar in Stegersbach



Die Wärme der Larimar-Therme spüren und den einzigartigen Larimar-Spirit erleben: Im Hotel Larimar in Stegersbach genießen Gäste Top-Wellness mit besonderem Gesundheitsmehrwert. Detox-Kuren bringen neue Energie im neuen Jahr. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Hotel Larimar im idyllischen Südburgenland sorgt mit exklusivem Wellnessgenuss und einzigartigen Gesundheitsprogrammen für Wohlbefinden im neuen Jahr 2024. GesundheitsmehrwertDas heilsame, 36 Grad warme Thermalwasser, entschlackendes...

Über 150 Gäste kamen beim 21. Luftfahrtsymposium im AirportCity Space am Flughafen Wien zusammen, um aktuelle Themen der Luftfahrt zu diskutieren und sich auszutauschen. | Foto: Flughafen Wien
4

Luftfahrtsymposium
Gipfeltreffen der österreichischen Luftfahrtbranche

Hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Luftfahrt, Politik und Wirtschaft kamen gestern, am 5. Dezember beim 21. Luftfahrtsymposium des Branchenverbands Aviation Industry Austria (AIA) im AirportCity Space am Flughafen Wien zusammen. SCHWECHAT. Das Luftfahrtsymposium 2023 bot eine spannende Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Luftfahrt, etwa mit der Bedeutung von Flugverbindungen für die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und den Wirtschaftsstandort sowie die Rolle der Luftfahrt für...

Vom Braunsberg in Hainburg genießen Sie einen wundervollen Blick über die Donau auf die Region Carnuntum. | Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Urlaub daheim: Radfahren, Reben, Römer und Ritter

Die RegionalMedien NÖ starten die siebenteilige Serie "Almen statt Palmen" und stellen den Bezirk Bruck an der Leitha (mit Schwechat) als Urlaubsdestination vor. Die Tourismus- und Freizeitangebote der Region bieten lange Fahrradwege, Weingenuss, historische Bauwerke, Kunst, Kultur und Natur.  BEZIRK BRUCK. Ob Action-Urlaub mit dem Bike, Genussreise in den Weinbergen, Schifffahrt auf der Donau oder antike und mittelalterliche Kulturbesuche: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub...

WBNÖ Direktor Harald Servus und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: WBNÖ/Monihart
2

Entlastung
Wirtschaftsbund für Abschaffung des Interessentenbeitrages

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ REGION SCHWECHAT. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für die Abschaffung des Interessentenbeitrages ein. „Wir befinden uns nach wie vor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten und niemand kann voraussagen, wie sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln. Die endgültige Abschaffung des Interessentenbeitrages ist...

Foto: pixabay.com
Aktion 2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Aus für Schneekanonen"

Landtagsitzung am 17. November 2022: Plenarvorschau der GRÜNEN mit Themen wie Grundsversorgungstarif von Strom und Gas, Änderung des Raumordnungsgesetzes für mehr Grün auf Parkplätzen und ... die Schneekanonen sollen in Niederösterreich ab 2025 der Vergangenheit angehören. NÖ. "Der Wintertourismus ist massiv unter Druck", sagt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau auf die bevorstehende Landtagssitzung am 17. November. Niederösterreich soll als gutes Beispiel vorangehen und ab...

Michael Duscher - Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung und Jochen Danninger – Tourismuslandesrat | Foto: NLK Pfeffer

Tourismuspreis NÖ 2022
Die elf Finalisten stehen schon fest

Die Nominierten für den Tourismuspreis Niederösterreich 2022 stehen fest; Fachjury wählt elf Nominierte in drei Kategorien aus Der Tourismuspreis Niederösterreich wird nach pandemie-bedingter Pause in den letzten beiden Jahren heuer wieder vergeben. Dabei wird ein neues Konzept umgesetzt, dieses setzt auf zeitgemäße Kategorien und ermöglicht erstmals auch ein Publikumsvoting. NÖ. Es ist so weit. Die Jury hat aus 43 Einreichungen 11 Nominierte in den Kategorien Digitalisierung (3),...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Fachgruppenobfrau der Hotellerie in Niederösterreich Karin Rosenberger und Tourismusobmann Mario Pulker | Foto: NLK Filzwieser

Blau-gelbe Nächtigungsoffensive
4.000 neue Gästebetten entstehen in NÖ

Blau-gelbe Nächtigungsoffensive: 4.000 neue Gästebetten entstehen Landesrat Danninger: „Ziel ist es, das Tourismusland Niederösterreich vom Ausflugsland zum blau-gelben Urlaubsland zu machen“ NÖ. Das Land Niederösterreich hat in den letzten Jahren zahlreiche Investitionen und Impulse für den Ausflugstourismus getätigt. Die Ausflugsgäste sind das Fundament der blau-gelben Nächtigungsoffensive, die von Tourismuslandesrat Jochen Danninger im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde: „Im...

Bürgermeister Reinhard Resch und IMC-FH-Chefin Ulrike Prommer loben Sonderwertung bei 120 Sekunden aus. | Foto: Karin Zeiler
6

120 Sekunden
Kunst, Wein und Tourismus - Krems ist "anziehend"

Premiere bei 120 Sekunden: Krems lobt Sonderwertung "Tourismus, Kultur & Wein" aus. NÖ. Bei 120 Sekunden – die NÖ Start-up Show gibt es eine Premiere: Die Stadt Krems präsentiert als neuer Partner die Kategorie "Tourismus, Kultur & Wein" und lobt einen Sonderpeis aus. Mit Bürgermeister Reinhard Resch, Ulrike Prommer, Geschäftsführerin der IMC FH Krems, und Stadtmarketing-Chef Horst Berger haben wir über die dynamische Stadt, die Ausbildung und den Wein gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Herr...

3:40

NÖs Wirtechef
Pulker – "Fachkräftemangel ist in der Politik angekommen"

Mario Pulker über eine gute Saison, den Fachkräftemangel, fehlende Lehrlinge, Gasschwammerl und Kochtopf-Deckel. NÖ. "Die Saison war sehr gut", jetzt müsse man jedoch schauen, wie sich der Herbst und Winter entwickeln, sagt NÖs Wirtechef Mario Pulker. Vollbeschäftigung herrscht derzeit in der Gastronomie und das bedeutet, dass man 2.000 Fachkräfte mehr beschäftigt hat als noch vor der Krise. Wo liegt das Problem? "Dass viele nicht mehr Vollzeit arbeiten wollen, sondern nur mehr Teilzeit – also...

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: tunnelblick.media

Nächtigungsstatistik
Vorkrisen-Nivau zum Greifen nahe

Vorkrisenniveau zum Greifen nah: Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde heute von der...

Michael Duscher, Chef der NÖ-Werbung und Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
3

Sommer in NÖ
Positive Bilanz für Tourismus

Sommer in Niederösterreich: Erst Bilanz des ersten Drittels des Sommers in NÖ stimmt optimistisch NÖ. Niederösterreich hat als Urlaubsland viel zu bieten: Ob Genussradeln entlang von Flüssen, faszinierende Bergerlebnisse, erfrischender Badespaß oder fein kuratierte Kultur-Events – Anlässe für einen Urlaub in Niederösterreich gibt es zu genüge! Die Nächtigungszahlen des Monats Juni - ein Plus von 33,7% bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr lassen die Tourismusbranche auf eine weiterhin...

Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Evelyn Gruber - Naturvermittlerin im Pielachtal, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Filzwieser
2

NÖ Werbung
Wandern am Wasser: Tipps und Touren in Niederösterreich

Wandern ist eine der beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten in Niederösterreich. Jetzt in den Sommerferien ist die Kombination „Wandern und Wasser“ besonders reizvoll: In Schluchten und bei Wasserfällen, an gurgelnden Bächen oder dem Donaustrom entlang, in Badeteichen oder idyllischen Altarmen ist Abkühlung garantiert. Tourenvorschläge und abwechslungsreiche Wanderrouten gibt es im ganzen Land. Unter www.niederoesterreich.at/wandern-wasser findet man viele Anregungen und Tipps. NÖ (red.)...

5:25

Zu Besuch in Hamburg
Niederösterreich lockt Urlauber mit "Marille und Mohn"

Tourismus-Comeback: Natur, Kultur und Kulinarik soll Deutsche zum Urlaub in "Blau-Gelb" überzeugen. NÖ / HAMBURG. "WIr wissen, dass wir den Deutschen in Sachen Fußball nicht das Wasser reichen können, aber auch wir spielen in der Champions-League", leitet Tourismuslandesrat  Jochen Danninger das Presseevent mit niederösterreichischen und deutschen Journalisten und Bloggern in Hamburg ein. Man will ein Comeback einläuten und erhofft sich einen Sommer wie damals: Das Ziel ist es, den Anteil an...

Mario Pulker - Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung | Foto: weinfranz.at

Allergene- & Lebensmittelhygiene
E-Learning: Neuer Schwerpunkt für NÖs Gastro

In Kooperation mit der WKNÖ - Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie und dem Lebensmittelhygiene-Experten Ing. Robert Stein bietet die Niederösterreich Werbung ab sofort über ihre E-Learning- und Wissensplattform spezifische Schulungen zum Thema Lebensmittelrecht in Form von Online-Kursen, auch mit Schulungsnachweis bzw. Zertifikat, an. NÖ/ST.PÖLTEN (red.) „Nach dem Launch der digitalen Lern- und Wissensplattform der Niederösterreich Werbung in Kooperation mit der Wirtschaftskammer...

3 3

Zuzug in Niederösterreich
UPDATE zu Dreiviertel der Bezirke verbuchen Zuwachs – so auch Neunkirchen

NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Im direkten Vergleich mit anderen Bezirken des Industrieviertels rangiert Neunkirchen im unteren Bereich. "Niederösterreich rangiert mit einer Zunahme von 0,48 Prozent knapp unter dem Österreich-Durchschnitt von 0,53 Prozent", skizziert Landesrat Martin Eichtinger. Die Bevölkerungsentwicklung in Niederösterreich verläuft nicht in allen Regionen in die gleiche Richtung. 18 Bezirke und Statutarstädte – also exakt drei Viertel – verzeichnen eine Bevölkerungszunahme. Ein...

Michael Duscher, Jochen Danninger, Stefan Szirucsek, und Michael Wollinger | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
3

Wienerwald
Tourismusstrategie Wienerwald: das sind die Schwerpunkte

Die Tourismusdestination Wienerwald setzt in den kommenden Jahren auf die Themen Kultur, Genuss und Natur. Im gemeinsamen Pressegespräch haben Tourismuslandesrat Jochen Danninger, NÖ Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Generalversammlungs-Vorsitzender Bgm. Stefan Szirucsek und Michael Wollinger, neuer Geschäftsführer des Wienerwald Tourismus, sowohl die Ziele vorgestellt, als auch die Herausforderungen der nächsten Jahre analysiert. WIENERWALD (red.) Die Pandemie bringt zwar für den...

Mariella Klement-Kapeller ist neue Geschäftsführerin Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus. | Foto: Wiener Alpen

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
"Wiener Alpen" haben mit Mariella Klement-Kapeller neue Geschäftsführerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Empfehlung des Rechnungshofes kam es zum Umbruch in den niederösterreichischen Tourismusdestinationen. Das betraf sowohl die Verträge für die Geschäftsführer als auch die Ausschreibung der Geschäftsführer-Jobs in den sechs Destinationen. Bisher hatten die Geschäftsführer der niederösterreichischen Tourismusdestinationen unbefristete Verträge. Auf Empfehlung des Rechnungshofes wurden die Verträge nun auf die branchenübliche fünf Jahre Laufzeit umgestellt. Außerdem wurden...

Michael Duscher und Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
3

NÖ Tourismus
"Es war ein guter Sommer"

Es war ein guter Sommer: Niederösterreichs Tourismusbranche sehr zufrieden mit der Sommer-Bilanz. NÖ. Soeben erschienen sind die ersten Hochrechnungen für die Nächtigungsbilanz im August 2021. Niederösterreichs Tourismusbranche freut sich über ein solides Plus von 8 Prozent. Auch über den Verlauf der gesamten Sommersaison zeichnet sich bisher ein gutes Bild. Tourismuslandesrat Jochen Danninger erklärt: „Wir sind auf dem richtigen Weg! Attraktive Angebote, wirksame Sicherheitskonzepte und...

Mario Pulker, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Andreas Kraus
1

NÖ Tourismuswirtschaft
Lohnnebenkosten senken und Steuerentlastung

Obmann Pulker: „Verunsicherung nach wie vor hoch, Entlastung als stärkende Perspektive“ NÖ. “Die Verunsicherung der niederösterreichischen Tourismusbetriebe ist nach wie vor hoch. Sie brauchen dringend eine Entlastung als stärkende Perspektive“, kommentiert Mario Pulker, der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), die aktuellen Ergebnisse des WKNÖ-Wirtschaftsbarometers. 90 Prozent der Unternehmen drängen demnach auf eine Senkung der...

Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Kristiane Spiegl – Projektleiterin „Gemeinsam sicher und fair. Ausflüge in Niederösterreich“ / Niederösterreich Werbung, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Pfeiffer
6

Tourismus NÖ
Neustart des Tourismus: das sind NÖs Schwerpunkte

Der niederösterreichische Tourismus musste lange auf den Startschuss für die diesjährige Saison warten, aber nun stehen die Zeichen gut für einen "Neustart" des Tourismus. Die heimischen Betriebe sind startklar und haben in den vergangenen Monaten viel umstrukturiert, um die Saison heuer möglich zu machen: von Online-Buchungen bis hin zu sicheren Hygienekonzepten wurde an alles gedacht.  NÖ (red.) Mit dem Ende des harten Lockdowns beginnt in der niederösterreichischen Tourismuswirtschaft der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.