Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Feierliche Eröffnung mit Vertretern verschiedenen christlichen Kirchen in Salzburg | Foto: Verena Schnitzhofer
6

Ausstellungseröffnung
Lebendiges 16. Jahrhundert: Wie Kirchengeschichte bis ins heute nachwirkt

Am 24.4. eröffneten Vertreter der Römischen-Katholischen Kirche zusammen mit Vertretern verschiedener anderer Christlicher Kirchen und der Stadt- und Landespolitik die Ausstellung „Brennen für das Leben“ zur Geschichte der Täuferbewegung in Österreich und Salzburg“ in der Salzburger St. Andräkirche. Zum 500jährigen Jubiläum der ersten Glaubenstaufe der Neuzeit vom 21. Jänner 1525 in Zürich. Allein die Location ist ein Zeichen der Versöhnung und bietet Raum, um auf einen unbekannten Teil der...

Eröffnung "Kunst der Meister": v.l.: Seniorchef Kmetija Moro, Boris Jakončič, Bürgermeister von Brda Franc Mužič, Vizebürgermeister von Nova Gorica, Anton Harej | Foto: č
39

Kärntner Kunstbotschaft in Goriška Brda:
„Kunst der Meister“ - im Angelpunkt - der Alpen-Adria-Kultur

Am Nachmittag des 25. Aprils 2025 wurde als vehementer Auftritt der Kärntner Kultur, die Bachmannkuppel am Europaplatz der Europäischen Kulturhauptstadt Nova Gorica/Gorizia feierlich der Bestimmung übergeben. Zur gleichen Zeit erfolgte als weiteres künstlerisches Dokument dieser kulturellen Freundschaft zwischen Nova Gorica und Klagenfurt und als Untermauerung der befruchtenden Beziehungen zwischen den Kulturräumen Kärnten, Friaul und Slowenien in der Kunstbotschaft Kärntens in der Goriška Brda...

Foto: MeinBezirk
75

Nötsch steht wieder ganz im Zeichen der Kunst
Selbstbildnisse im Fokus

Das Museum des Nötscher Kreises eröffnete am Sonntag feierlich seine neue Jahresausstellung „Selbstbildnisse im Fokus – Franz Wiegele und Helga Druml“. Die Schau beleuchtet das Thema Selbstbildnis in seinen verschiedensten Formen – von klassischen Selbstporträts bis hin zu modernen Ansätzen der Selbstinszenierung. NÖTSCH. Zu sehen sind Werke der bekannten Künstler des Nötscher Kreises wie Franz Wiegele, Anton Kolig und Anton Mahringer sowie Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler,...

Die Ausstellung führt durch 16 thematische Kapitel – von der Erziehung im Nationalsozialismus über den Kriegsalltag bis hin zum schwierigen Neubeginn nach 1945. | Foto: Lina Chalusch
5

Eröffnung in St. Pölten
Ausstellung zur Kindheit zwischen 1938 und 1955

Eine neue Sonderausstellung im Museum Niederösterreich beschäftigt sich mit der Kindheit in Österreich zwischen 1938 und 1945, mit Zeitzeugeninterviews und in einfacher Sprache. MeinBezirk durfte vor der Ausstellungseröffnung einen Blick hinter die Kulissen werfen. ST. PÖLTEN. Das Museum Niederösterreich widmet sich in einer neuen Sonderausstellung einem besonders sensiblen und oft übersehenen Kapitel der Zeitgeschichte: dem Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen während Schuschnigg, des...

Foto: Fotografien von Sylvia Fruhmann & Andreas Winkler, die fotografierten Gemälde auf den beiden Großaufnahmen sind von Krystian Habdas
3

Kunst-Event in Geidorf
Ein Fest der bildenden Kunst, Musik und Poetry: KUNST.APRIL.POTPOURRI

Full House und große Resonanz erfuhr die Vernissage KUNST.APRIL.POTPOURRI , als der „Steiermärkische Kunstverein Werkbund“ wieder seine Tore in der Heinrichstraße 10 für ein Fest der Künste öffnete: Mit Temperament und Feingefühl sorgte das Trio „LiLA y Geckos“ mit spanischen und südamerikanischen Rhythmen, Songs aus eigener Feder und gewürzt mit eingestreuten Gedichten der Sängerin des Trios, LiLA Herderberg, für die richtige Stimmung und den emotionalen Rahmen für die präsentierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Sylvia Fruhmann
Der österreichische Künstler kombiniert Malerei und Bildhauerei, wobei die Verbindung von Raum, Licht und Farbe im Zentrum seiner Werke steht. | Foto: Kendlbacher
11

„Von außen nach innen“
Neue Ausstellung von Reinhold Traxl in der Burg Hasegg

Die Burg Hasegg in Hall in Tirol präsentiert derzeit die beeindruckende Ausstellung „Von außen nach innen“ von Reinhold Traxl, in der der Künstler Malerei und Bildhauerei auf faszinierende Weise auf das Wesentliche reduziert. HALL. Noch bis zum 11. Mai 2025 ist die Burg Hasegg Gastgeber der beeindruckenden Ausstellung „Von außen nach innen“ des Künstlers Reinhold Traxl. In dieser Schau präsentierte Traxl seine Malerei und Bildhauerei, die auf faszinierende Weise die Konzentration auf das...

Franz Wieser, Monika Barwig, Peter Troißinger und Elisabeth Raunig (v.l.) eröffneten die Ausstellung im Malerwinkl | Foto: MeinBezirk
24

Hatzendorf: Ausstellungseröffnung
Interessante Kunstwerke im Malerwinkl

Im Restaurant und Kunsthotel Malerwinkl in Hatzendorf (Stadt Fehring) wurde eine sehenswerte Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel "MOEL2Art" präsentieren Monika Barwig und Elisabeth Raunig spannende Malerei und Keramikobjekte. HATZENDORF. In Vertretung von Bgm. Johann Winkelmaier eröffnete der Gründer des Vereines "eat & art" und Malerwinkl-Chef Peter Troißinger eine Ausstellung in der Galerie Lehmturm. Er begrüßte die Gäste sowie die Künstlerinnen Monika Barwig und Elisabeth Raunig. Der...

4

Knappen, Gold und Widerstand
Montanmuseum Altböckstein erinnert an den Ursprung des Bauernkriegs in Salzburg

Altböckstein – Im traditionsreichen Bergbaumuseum Altböckstein beginnt ein neues Kapitel: Seit dem 1. Dezember 2024 steht das Haus unter der Leitung von Elisabeth Pohl, die das Amt von Dr. Roland Krenn übernommen hat. „Ich möchte mich herzlich bei Roland Krenn bedanken“, so Pohl. „Er hat das Museum mit großem Engagement geführt und mit Bedacht erhalten.“ Jetzt sei es an der Zeit, dem ehrwürdigen Haus neuen Glanz zu verleihen – und es für eine neue Generation von Besucherinnen und Besuchern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Pohl
Winzer Oskar Hager, Geschäftsführerin Susanne Höllerer, Künstlerin Barbara Knoglinger-Janoth, Laudatorin Ingrid Brandstetter und Obmann Stv. Günter Zaiser. | Foto: Norbert Stadler
3

Alte Schmiede in Schönberg
Ausstellungseröffnung von Barbara Knoglinger-Janoth

Die Ausstellung "schwarz auf weiß … und etwas rot" von Barbara Knoglinger-Janoth wurde feierlich in der Alten Schmiede (Schönberg am Kamp) eröffnet. SCHÖNBERG. Kulturexperte der Alten Schmiede Norbert Stadler begrüßte die Gäste sowie die Künstlerin und erläuterte den Werdegang von Käthe Schönle. Anschließend übergab er der Laudatorin Ingrid Brandstetter und Obmann Stellvertreter Günter Zaiser das Wort. „Es geht darum, alltägliche Denkmuster und Gleichgültigkeiten zu durchbrechen und den Dingen...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Einladung Mel Rocquette in der CITYgalleryVIENNA, April-Mai 2025 | Foto: CITYgalleryVIENNA & Mel Rocquette
3

Kunst erleben | CityGalleryVienna Wien 1010
Mel Rocquette – Kunst über die Bühne hinaus

Mel Rocquette, bekannt aus der Musik, zeigt in der CITYgalleryVIENNA neue Sammlerstücke: goldakzentuierte Malerei zwischen Erinnerung, Alltag und Abgrund. Vernissage („Dailyssage“) am 27. April in Wien. Mel Rocquette – Sammlerstücke jenseits des Rampenlichts Melanie Nischt, geb. Planyavsky – vielen als Sängerin Mel Rocquette bekannt – lädt mit ihrer neuen Ausstellung GOLDspur in die CITYgalleryVIENNA. Die bildende Künstlerin zeigt Werke zwischen Glanz und Stille, Weinmomenten und goldenen...

4

Wählen gehen & Kunst schauen mit gratis Happy Hour
Floridsdorfer: Robin der Künstler zeigt am Wahltag Kunst!

VORMERKEN - ZUR WIENWAHL!! Komm vorbei, bei Eintritt frei!     VERNISSAGE „Farbenpracht“Sonntag, 27. April 2025 Ab 15:00 geht es los im Japan Teehaus Setagaya Park I Hohe Warte 8 I Wien 1190 17:30 Uhr gibt es kostenlos Snacks und Getränke* solange der Vorrat reicht! Der Floridsdorfer:,  Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende...

Ein besonderer Moment: die Nichten von Kurt Bardos (Susanne Eiselt rechts und Ruth Reiterer links) mit Kuratorin Martha Keil (Mitte) in der Ausstellung über ihren ermordeten Onkel und jüdischen Fotografen Kurt Bardos | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
12

Eröffnung
Ehemalige Synagoge St. Pölten zeigt Schatz jüdischer Familie

Sie ist ein Mahnmal, ein Zeugnis der NS-Zeit und ein inniges Erinnern einer jüdischen Familie. Die neue Fotoausstellung in der "Ehemaligen Synagoge St. Pölten" widmet sich dem Fotografen Kurt Bardos - seinem außergewöhnlichen Talent, kurzen Leben und seinen Hinterbliebenen. ST. PÖLTEN. Ilse Bardos steht im Herbst 1945 am Rande eines Spielfeldes. Ein halbes Jahr liegt ihr Todesmarsch vom KZ Stutthof (Polen) nach Nordwesten zurück. Nun ist die Schwester von Kurt Bardos in Brünn und sieht dem...

von links: Albert Ettmayer, Sprecher der Stadtgeschichte; Bürgermeister Andreas Lindorfer; Anton Brand, Obmann der Museumsinitiative Rohrbach-Berg | Foto: Lydia Ettmayer/Stadtgeschichte
3

Jubiläum in Rohrbach-Berg
Stadtgeschichtenräume neu eröffnet: Ausstellung des Schlosses Berg

Zehn Jahre Fusion feiert die Gemeinde Rohrbach-Berg heuer. Anlässlich dessen gibt es eine Ausstellung im Stadtmuseum, in der sogar das Schloss Berg zu sehen ist. ROHRBACH-BERG. Am 30. April um 18 Uhr werden die Stadtgeschichtenräume Rohrbach-Bergs neu eröffnet. Vor zehn Jahren sind Rohrbach und Berg zusammengeschlossen worden. Anlässlich dessen wollen Obmann der Museumsinitiative Anton Brand und Bürgermeister Andreas Lindorfer die frühere Herrschaft Berg präsentieren. Es ist ihnen ein Anliegen,...

Peter Zawrel, GR Helga Krismer, Julia Welther-Varga und GR Gerlinde Brendinger.
 | Foto: 2025psb/c.kollerics
5

Baden bei Wien
„Zeitlosigkeit“ in Kunst gegossen feiert Vernissage

Die Ausstellung „Zeitlosigkeit“ feierte ihre Vernissage. Die im Bezirk Baden lebende Künstlerin Julia Welther-Varga zeigt dabei eine Auswahl aus ihrem Oevre der vergangenen 40 Jahre. BADEN. Ausgangspunkt von Welther-Varga‘s Gemälden ist die Fotografie, die ihrerseits nicht als Wirklichkeit begriffen wird. Die fotografische Abbildung ist für die Künstlerin bestenfalls eine unzulängliche Darstellung der Wirklichkeit. Durch ihre malerische Umsetzung möchte sie ihre Motive wieder näher an diese...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Beim Rundgang durch die neue Ausstellung „Träume…träumen“ auf der Schallaburg: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Kurator Christian Rapp. | Foto: NLK Khittl
3

"Träume…träumen“
Neue Ausstellung auf der Schallaburg ist eröffnet

Mit der Ausstellung "Träume…träumen“ widmet sich die Schallaburg ab sofort bis 2. November einer Welt zwischen Fantasie, Schlaf und Vision. Die feierliche Eröffnung am Freitagabend (11. April) zeigte einmal mehr, welch zentrale Rolle das Renaissanceschloss in der Kulturlandschaft Niederösterreichs spielt. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) eröffnete die Ausstellung. Gerade auf der Schallaburg habe man von Beginn an groß geträumt. "Heute ist sie nicht nur ein Ort der Begegnung für...

  • Melk
  • Franziska Stritzl

03.05.2025, 10:00
Matinee: (K)ein freier Tag

Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema Arbeit im Museum der Völker Was bedeutet informelle Arbeit? Wie viel wert ist Kindeserziehung? Wer bestimmt den Lohn für welche Arbeit? Warum verdienen Frauen schlechter als Männer? Ist man besser selbständig oder angestellt? Überlegungen zu Arbeitsbedingungen, Freizeit, gerechtem Lohn etc. haben universelle Gültigkeit – sie sind nicht erst im 8. SDG unter „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ definiert. Anhand von zehn kürzlich in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Mit eindrucksvollen Bildern aus ihrer Heimat zeigen leidenschaftliche Fotografinnen und Fotografen das Weinviertel aus ganz persönlichen Blickwinkeln.  | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
6

Ausstellung in Mistelbach
Unser Weinviertel in Bildern in der M-Zone

Mit eindrucksvollen Bildern aus ihrer Heimat zeigen acht leidenschaftliche Fotografinnen und Fotografen das Weinviertel aus ganz persönlichen Blickwinkeln. Die Ausstellung „unserweinviertel – 8 Perspektiven – 1 Weinviertel“ ist eine fotografische Liebeserklärung an eine Region voller Charme, Geschichte und Natur. BEZIRK MISTELBACH. Die Stadtgemeinde Mistelbach lud in Kooperation mit dem MAMUZ Museum Mistelbach zur feierlichen Eröffnung der neuen Ausstellung in die M-Zone. Die Fotogruppe...

LH Peter Kaiser mit armenischem Musikerehepaar Karen und Anna Asatrian, Bella Ghazaryan. | Foto: LPD Kärnten/Gleiss
3

Klagenfurt
Armenische und österreichische Künstler präsentieren Werke

Im Rahmen eines Austauschprogrammes zwischen "XYLON Österreich" und dem "KulturDialog Armenien" zeigen seit gestern, Montag, 16 Kunstschaffende aus Armenien und 15 aus Österreich ihre druckgrafischen Arbeiten. Dabei geht es um den Vergleich, wie ihre Kunstwerke von Lebensrealitäten und Identität geprägt wurden. Die Ausstellung läuft bis zum 24. April in der BV-Galerie in der Klagenfurter Feldkirchnerstraße. KÄRNTEN. "Es ist ein ermutigendes Zeichen, dass in einem Zeitalter internationaler und...

Hanna Bauer in der Orangerie vor der Ausstellungstafel über Hubert Mattischek

Foto Franz Michael Zagler
10

Erinnern gegen das Vergessen - berührende Ausstellungseröffnung in Wolfsegg

Wolfsegg. Im Schloss Wolfsegg fand am Freitag, dem 4. April um 19:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Erinnern gegen das Vergessen: Die Opfer des Nationalsozialismus aus Wolfsegg und Umgebung“ statt. Diese Ausstellung wurde von der 18-jährigen Wolfseggerin Hanna Bauer initiiert, die damit ausgewählten Opfern des NS-Regimes eine Stimme gab – eine Stimme, die ihnen in der damaligen Zeit völlig aberkannt wurde. Fünfzehn mächtige Tafeln in der Orangerie erzählen von der unglaublichen Stärke einer...

Auch Schlagerstar Oliver Haidt wird bei seinen Konzerten die Massen begeistern. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
4

Konzerte, Lesungen und mehr
Vorschläge zur Freizeitgestaltung zweites Quartal 25

Auch das Jahr 2025 hat wieder für alle Interessierten in Sachen Kunst und Kultur, Kulinarik, Bällen und Festen im ganzen Bezirk Weiz wieder einiges zu bieten. Hier gibt es den Überblick für die Monate April 2025 bis Juni 2025. Die Termine werden immer wieder neu überarbeitet. APRIL 20251. Afael Bocoum (Sahara Blues) im Forum Kloster, 20 Uhr ABGESAGT  2. Tag der Pflege im Kunsthaus Weiz, von 15 bis 19 Uhr  2.-5. Gleisdorfer Herzenstage 3.-6. 6. Internationales Figurentheater Festival "puppille"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Ausstellung im Wasserturm Favoriten
Wassererzählungen

In der Ausstellung „Wassererzählungen“ sind unterschiedlichste Zugänge zum Thema „Wasser" zu sehen. Die bildlichen Erzählungen tauchen in verschiedene Aggregatzustände des Wassers ein. Wasser ist wandelbar. Es kann sich verflüssigen, zu Eis gefrieren oder sogar verdampfen. Die drei Künstlerinnen stellen verschiedene Wassersituationen in gemalten Bildern sowie Fotocollagen vor, die unterschiedlicher nicht sein können und somit die Diversität des Wassers in kreativer Art und Weise widerspiegeln....

Heute wurde die Ausstellung "SI VIS PACEM - WENN DU FRIEDEN WILLST - ČE ŽELIŠ MIR" eröffnet. | Foto: StadtKommunikation / Wedenig
3

"Si vis pacem"
Ausstellung zum Jahr der Erinnerungskultur im Stadthaus

In der Alpen-Adria-Galerie im Stadthaus und im Musilmuseum wurde, am heutigen Dienstag, den 1. April, die Ausstellung "SI VIS PACEM…" mit Künstlerinnen und Künstlern aus Österreich und Slowenien eröffnet. KLAGENFURT. Die von Karl Vouk und Dušan Fišer kuratierte Schau wandert im Herbst in die Galerija mesta Ptuj. Kulturstadtrat Franz Petritz zeigte sich von der künstlerisch und zeitgeschichtlich interessanten Ausstellung beeindruckt. Verbindet Künstler Dieses Jahr wurde vom Land Kärnten als Jahr...

Harald Gfader - Narzistenland , 2024, 80x80cm, Enkaustic auf Holz | Foto: Harald Gfader
2

Ausstellung KunstVorarlberg
Harald Gfader in der Villa Claudia

Der 1960 in Feldkirch geborene und in Göfis lebende Künstler Harald Gfader stellt ab heute Donnerstag seine einzigartigen Bilder in der Villa Claudia aus und verdichtet somit das Einzelne zu einem Großem. Die Werkschau durch die fünf Räume des Forums der Künstler:innen-Vereinigung „KunstVorarlberg“ für aktuelle Kunst in der Feldkircher Villa Claudia bietet somit den perfekten Rahmen, denn Harald Gfader verzichtet generell und bewusst auf thematisch chronologische und serielle Bildreihen. Er...

Viel politische Prominenz rund um Karlheinz Essl und Rita Nitsch
79

„Mein Nitsch“: Persönliche Einblicke von Kunstsammler Karlheinz Essl

Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt bis 30. November mit ausgewählten Werken die persönliche Sicht des international bekannten Kunstsammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den visionären Künstler, Philosophen, langjährigen Weg Begleiter und Freund Hermann Nitsch. MISTELBACH. „Nitsch ist zweifellos ein Jahrhundertkünstler. Diese Ausstellung ist mein sehr persönlicher Beitrag, um ihm noch einmal näherzukommen und dem Publikum eine Facette von ihm zu zeigen, die zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Helga Hofer präsentiert ihre Kunstwerke in Weibern. | Foto: GVDB 2024
2
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Mufuku
  • Weibern

Ausstellung im Mufuku: "Text Textil Textur"

Text, Textil, Textur: Diese drei Begriffe stehen für das Schaffen von Helga Hofer: Das Schreiben von Worten. Das Gestalten mit Stoff. Das Malen von Bildern. WEIBERN. In der Ausstellung im Mufuku in Weibern gibt die Künstlerin Einblicke in ihr Gesamtwerk. "Text, Textil, Textur lassen sich von der Technik des Webens herleiten. Und so verwebe ich miteinander diese drei Tätigkeiten – Schreiben, Gestalten mit Stoff und Malen – zu meinem Leben", so Hofer. Bei der Ausstellungseröffnung wird Beate...

  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Galerie Art Pool Vienna
  • Wien

Coolpool and Friends

Wir laden herzlich zur Gruppenausstellung „Coolpool and Friends“ in die Galerie Art Pool Vienna, Markgraf-Rüdiger-Straße 13, 1150 Wien, ein. Die Ausstellung zeigt Werke von: Karin Berghofer - EWO - Daisy Gold - Fabric of Art - Momo Höflinger -  BeAtrix Terrer - Manfredo Weihs - Eva Wiedemann - Sylvia Wutsch Vernissage am Freitag, 02.05.2025 ab 18 - 21 Uhr Grätzl Art Open - Open Studios am Samstag, 03.05.2025 ab 14 - 19 Uhr Lesung mit Isabella Feimer am 03.05.2025 Bereits zum fünften Mal findet...

  • Wien
  • Galerie Art Pool Vienna
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Raiffeisenbank Neukirchen an der Vöckla
  • Neukirchen an der Vöckla

Ausstellungseröffnung von Karin Eder

Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt durch Frau Bürgermeisterin Heidi Fellinger. Erleben Sie beeindruckenden Werke von Karin Eder.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.