Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Viel politische Prominenz rund um Karlheinz Essl und Rita Nitsch
79

„Mein Nitsch“: Persönliche Einblicke von Kunstsammler Karlheinz Essl

Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt bis 30. November mit ausgewählten Werken die persönliche Sicht des international bekannten Kunstsammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den visionären Künstler, Philosophen, langjährigen Weg Begleiter und Freund Hermann Nitsch. MISTELBACH. „Nitsch ist zweifellos ein Jahrhundertkünstler. Diese Ausstellung ist mein sehr persönlicher Beitrag, um ihm noch einmal näherzukommen und dem Publikum eine Facette von ihm zu zeigen, die zu...

Die Ausstellung "Ruhe vor dem Sturm" zeigt kleine und verborgene Schätze des Tiroler Landestheaters.  | Foto: Alicia Martin Gomez
19

Fotoausstellung
Der Zauber der unbeachteten Momente des Theaters

Mit der Fotoausstellung "Ruhe vor dem Sturm" präsentiert Benedikt Grawe in beeindruckender Weise, dass die Magie des Theaters auch hinter den Kulissen zu finden ist.  INNSBRUCK. Genau hinschauen lohnt sich: Das war die Devise bei der vor Kurzem stattgefunden Ausstellungseröffnung im Haus der Musik. In liebevoll ausgewählten kleinformatigen Fotografien präsentierte "Ruhe vor dem Sturm" das Theaterleben von einer völlig neuen Seite. Während sonst immer Szenenbilder von Aufführungen ins...

Foto: Katarzyna Sternad, Nikola Simow
3 7

Ausstellung am Aichwaldsee
Bilder der Vernissage von Laura Trieb

Hoher Besuch im Cafe Seerose am Aichwaldsee bei der Vernissage von Laura Trieb (Aurora) am Freitag. Bürgermeister Christian Poglitsch freute sich mit Wirt Christian Sternad und vielen kunstinterssierten Gästen über den gelungenen Auftakt der Ausstellung im Badehaus am Aichwaldsee.  Für die musikalische Begleitung sorgte in bewährter Weise Charly Bergmann am Klavier und der Harmonika. Hier sind einige Fotoeindrücke der Veranstaltung. #aichwaldsee #vernissage

Walter Mietschke stellte bei der Eröffnung seiner Ausstellung „Bildgeschichten" im Stadtmuseum Judenburg fest: „Mein Leben ist Fotografie".
1 60

Stadtmuseum Judenburg
Walter Mietschke: „Mein Leben ist Fotografie"

Da machte es schon ganz früh „Klick": Der 1948 in Zeltweg geborene Fohnsdorfer Werkstoffprüfer Physik und Werkmeister Maschinenbau Walter Mietschke beschäftigt sich „seit immer" mit Fotografie, seit 30 Jahren mit Themenarbeiten. Am Samstag, 8. Februar, wurde im Stadtmuseum Judenburg seine Ausstellung „Bildgeschichten" eröffnet. JUDENBURG. Begrüßt durch den Museumsleiter Philipp Odelga, Stadtrat Christian Füller und Walter Mietschke, ließen sich Fotografen von Bundesinnungsmeister Heinz...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
v.l.n.r: Gerlinde Arzt, Elisabeth Fellinger, Kerstin Kager, Bürgermeister Harald Grubmair und Vizebgm. Eva Wahlmüller | Foto: Wahlmüller
46

Art im Dorf / Artelino
Von New York und Mailand nach Samarein

St. Marienkirchen an der Polsenz// Das Marktgemeindeamt von St. Marienkirchen/P. wurde im Rahmen von "Artelino" wieder zur kleinen Galerie umgewandelt. Art im Dorf lud am 6. Februar 2025 zur Ausstellungseröffnung ein. Die Welserin Kerstin Kager stellt in „Die Pracht der Tracht“ eine wunderbare Zusammenstellung von Motiven mit Bezug zum Leben auf dem Land vor. Gerlinde Arzt von Art im Dorf hieß die kunstinteressierten Gäste bei der Eröffnung herzlich willkommen und freute sich, dass nach...

Stadträtin Manuela Horvath (Romapastoral), Herwig Wallner (Obmann VHS-Roma), Vizebürgermeister Michael Leitgeb, Emmerich Gärtner-Horvath (Obmann Roma-Service), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Tina Nardai, Horst Horvath, Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten), OHO-Geschäftsführerin Nora Demattio und Mitwirkende der Ausstellung  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
33

30 Jahre Roma-Attentat
Ausstellung "Man will uns ans Leben" im OHO

Die Ausstellung „Man will uns ans Leben – Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) - gemeinsam mit drei weiteren Ausstellungen - am Freitagabend von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. Sie ist Teil einer Veranstaltungsserie, die in den kommenden Wochen im OHO in Erinnerung an das Rohrbombenattentat von 1995 in Oberwart stattfindet. OBERWART. Am 4. Feber 1995 wurden die Angehörigen der Volksgruppe der Roma Josef Simon, Karl Horvath, Peter Sarközi und...

Diese Woche lief eine interessante Ausstellung im Oldtimermuseum der Familie Fehr an: "Von Gräf & Stift bis ÖAF". | Foto: Franz Baldauf (Großmeister), Zezula (Lehrling)
1 40

Von Gräf & Stift bis ÖAF
Sonderausstellung in Familie Fehrs Oldtimer Museum

Österreichische Automobilfabriken, die Geschichte geschrieben haben. WIENER NEUSTADT (Red.). Bereits zum sechsten Mal lädt die Familie Fehr zu einer Sonderausstellung ins Oldtimer Museum und ins Restaurant "Route 66". Dort, wo der legendäre Bentley S3 Saloon zu sehen ist, der im Erstbesitz von Frank Sinatra war, oder der Cadillac Fleetwood von Elvis Presley, wird in sechster Folge von Sonderausstellungen technischen Kulturgutes nun einer Sonderschau mit dem wohl ältesten österreichischen...

Harfenistin Sophie Ertl, Gela Hirt-Thomsen und Künstler Achim Ferrandina Goriou, der mit seiner Ausstellung „Die Entdeckung der Farbe" auch auf die Neuinterpretation alter Meister setzt.
67

Vernissage Hirt-Haus Scheifling
Achim Ferrandinas „Entdeckung der Farbe"

Harfenklänge, schwelgen in alten Meistern und ihrer Neuinterpretierung: Angela Hirt-Thomsen stellte in ihrer Begrüßung zur Vernissage „Die Entdeckung der Farbe" am 22. 11. 24 den Künstler Achim Ferrandina Gouriou vor. Hans Georg Ainerdinger Seine italienisch-französischen Wurzeln spiegelten sich auch in den Ausstellungsbesuchern wider. Er lebt seit 28 Jahren in Wien, fand seinen Zugang zur Kunst und Kunstgeschichte durch seine Tätigkeit als Fremdenführer, kopiert und stellt klassische...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

Bei der Ausstellung "Völs ARTet aus" gab es die verrücktesten und kunstvollsten Dinge zu sehen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
37

Kunstvolles Schaffen
Völs ARTet aus ging in die nächste Runde

Alle zwei Jahre widmet sich der Kulturkreis Völs den heimischen Künstlerinnen und Künstlern. Bei der Ausstellung "Völs ARTet aus" am Wochenende vom 8. - 10. November konnten die vielfältigen Kunstwerke aus der Region bestaunt werden.  VÖLS. Nur selten erstrahlt die Blaike in Völs in so vielen Farben wie bei der Ausstellung "Völs ARTet aus". Keine Wand und kein Tisch blieb frei von den kreativen Ergüssen der Künstlerinnen und Künstler aus Völs. Von Strick- und Häkelwerken über Töpferkunst bis...

Stadträtin Roswitha Janka, Kuratorin Helene Berthiller, Brigitte Reschl, Wilfried Reschl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, Mamuz Geschäftsführer Christoph Mayer
17

Ein berührender Abend: Vernissage Anna Reschl

MISTELBACH. Die Ausstellung in der M-Zone des MAMUZ Mistelbach präsentiert die Vielfalt des künstlerischen Schaffens der viel zu früh verstorbenen Künstlerin aus Ebendorf. Über 150 Interessierte, Freunde und Bekannte von Anna Reschl nahmen an der sehr emotionalen Ausstellungseröffnung teil. Ihre Kunstwerke rund um das Thema Mensch, Neurosen und Metamorphose werden bis 24. November in der M-Zone gezeigt und für den guten Zweck zum Kauf angeboten. „Anna Reschl war eine großartige Künstlerin und...

40

Rechelerhaus Ladis
Ausstellung "LEAN- TO SHELTER"

KVZ Ladis eröffnet mit beeindruckender Vernissage. LADIS. (hamm) 14. September 2024 – Das KVZ Ladis feierte am Samstag die Eröffnung der Ausstellung“ LEAN-TO SHELTER“ der renommierten Malerin Ina HSU. Die Vernissage zog, trotz Schlechtwetters, zahlreiche Kunstliebhaber und prominente Gäste an und bot einen faszinierenden Einblick in das Schaffen der Künstlerin. Ein gelungener AuftaktDie Veranstaltung begann um 19 Uhr mit einer Begrüßungsrede des Kurators Armin Klien, er freute sich zusammen mit...

In der Einzelausstellung von Neda Saeedi „in fire yet we trust" sind im Taxispalais bis 17. November Arrangements aus Glas, lodernde Farbenwände und ein ganz schön hässliches Paradies zu sehen.   | Foto: Günter Kresser
11

in fire yet we trust im Taxispalais
Brennendes Farbenmeer und gezähmte Natur

Am Freitag, 13. September, wird um 19 Uhr, die erste Einzelausstellung in Europa der Künstlerin Neda Saeedi , mit dem Titel „in fire yet we trust" im Taxispalais eröffnet. Bis 17. November sind Arrangements aus Glas, lodernde Farbenwände und ein ganz schön hässliches Paradies zu sehen.   INNSBRUCK. In ihren unterschiedlichen und vielseitigen Skulpturen schafft es die Künstlerin Neda Saeedi, die Spannung und Komplexität unserer Gegenwart auf beeindruckende Art und Weise widerzuspiegeln. Saeedis...

Wolfgang Horvath (l) und Werner Schönolt vor dem Bild "Der Narr".
57

Ruhe und Sorgfalt
Werner Schönolt stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Werner Schönolt, geboren 1951 in Wien, arbeitete als Kostüm- und Bühnenbildner für Film, Fernsehen und viele Theater in Österreich und im Ausland. In den letzten Jahren widmet er sich nach der oft dramatisch zu gestaltenden Bühnenarbeit der Malerei, die Stille und Ausgeglichenheit sucht. GERERSDORF (ps). Vom 24. August bis 29. September sind im Freilichtmuseum Gerersdorf Tafelbilder vom Werner Schönolt zu sehen. Er wohnt seit 1984 in Kotezicken. Die Ausstellungseröffnung nahm Bundesrat Philipp...

Neue Ausstellung im Bereich Zauberflötenspielplatz und Heckentheater | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
22

Themen des Tages
Das musst du heute (3. Juli 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 3. Juli 2024. Salzburg-Bundesland: Das war der 15. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Das war der 15. Regionalitätspreis in Salzburg Regionalitätspreis: Großer Jubel bei den Preisträgern Menschen und ihre Projekte und Ideen aus den Regionen wurden vor den Vorhang...

Die Laudatorin Ingrid Raggl mit der Künstlerin Anja Krismer.  | Foto: Elisabeth Zangerl
27

FARBEN- & BUCHSTABENspiel
Anja Krismer im Weißen Kreuz in Fließ

Unter dem klingenden Titel „FARBENspiel“ stellt die Prutzerin Anja Krismer derzeit im Weißen Kreuz in Fließ insgesamt 67 (!) Arbeiten in einer speziellen Mischtechnik, vorrangig florale Motive zeigend, aus. Zu sehen ist abstrakte und realistische Kunst, quer durch die Farbpalette. Die Vernissage dazu fand am 21. Juni statt. FLIESS. (lisi). Alles, sprich das künstlerische Schaffen, begann ursprünglich  mit einem Aquarellkurs, den Anja Krismer vor 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Papa besucht hat....

Foto: Elisabeth Bendl
27

Ausstellungseröffnung in Orth
Die Natur belauschen im Nationalpark

Landtagsabgeordneter René Lobner und Nationalparkdirektorin Edith Klauser eröffneten am 8. Mai die Ausstellung „Die Natur belauschen“. Diese bringt den Gästen die Welt der Bioakustik im Nationalpark Donau-Auen näher. ORTH/DONAU. Die neue Ausstellung „Die Natur belauschen“ im Aussichtsturm des SchlossOrth ist anders als andere Ausstellungen. Stehen sonst meist die visuellen Elemente im Vordergrund, darf man sich hier ganz auf sein Gehör verlassen. In dieser Ausstellung werden nämlich Geräusche...

Gerhard Kisser, Willi Pammer, Christin Breuil und Wolfgang Spitzmüller
68

Botanisches Flüstern
Lebendige Farbenspiele im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Gerhard Kisser eröffnete die Saison 2024 mit der Ausstellung "Botanisches Geflüster" von Christin Breuil. Die Künstlerin wurde in Paris geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Angewandte Kunst. Sie lebt und wirkt seit vielen Jahren in Rotenturm. Ihre Botschaft ist eindeutig. Aus ihren Acryl Herbarien lässt sie den Menschen oft verborgene Schönheiten erstrahlen, vermengt diese in Collagen mit Texten oder spiegelt sie auf Wasseroberflächen. Damit fordert sie uns auf,...

Foto: Helmut Eder
57

Unterkagererhof Auberg
Buntes Programmangebot beim Museumstag

Beim Museumstag konnten die Besucher der KopfHerzHand-Werkerin Sandra Grünberger bei der Arbeit am Spinnrad über die Schulter schauen. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von der Sängerrunde Berg. Feierlich eröffnet wurde auch das neue Infrastrukturgebäude. AUBERG. Die zahlreichen Besucher genossen den schönen Frühlingsnachmittag bei Kaffee, Getränken, Kuchen und Broten, die vom Unterkagererhof-Team serviert wurden. Der musikalische Auftakt erfolgte um 14 Uhr mit der Sängerrunde Berg unter...

Die Stadträtinnen Andrea Hugl und Claudia Pfeffer mit den Künstlerinnen und Künstlern
84

Frühlingsausstellung der besonderen Art

KETTLASBRUNN. Die aus Kärnten stammende und seit Jahrzehnten im Weinviertel lebende Objektkünstlerin und Schmuckdesignerin Christine Mark gründete vor einem halben Jahr in ihrem Atelier in Kettlasbrunn den Kulturverein KuKuK. Nun veranstaltete sie gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern Werner Schweizer (Alteisenobjekte), Andrea Radinger (Textilkunst), Maria Karrer (Treibholzkunst), Herta und Ernst W. Weihs (Racu-Keramik), Elisabeth Podany (Schmuck, Bilder Kleinobjekte) und Susanne...

Fotograf Herbert Blank mit Sr. Barbara und Galeristin Angelika Faistenauer (v.li.) bei der Vernissage. | Foto: Siegele
32

Galerie Kronburg
Blank zeigt Wanderung durch sein begehbares Bilderbuch

Unter dem Ausstellungstitel „Natur- und Kulturraum Tschey und Gurgltal“ stellt Herbert Blank beeindruckende Fotografien in der Galerie Kronburg aus. Kürzlich wurde die Ausstellung in feierlichem Rahmen eröffnet. ZAMS (sica). Als Mitinitiator der Galerie Kronburg war Herbert Blank 2015 der erste, der im einzigartigen Ambiente im „alten Stadl“ seine Bilder ausgestellt hat. Knapp zehn Jahre und unzählige Ausstellungen später bietet sich nun wieder die Gelegenheit, eine „Wanderung durch ein...

Christine Hochstöger, rechts, im Gespräch mit Perpetua Pazourek, Hagauer-Stacherl Wagner.  | Foto: Robert Zinterhof
7

Heimatverein präsentiert
Persönlichkeiten gestern und heute

PABNEUKIRCHEN. Mit der Sonderausstellung „Pabneukirchner Persönlichkeiten gestern und heute“ schließt der Heimatverein mit Obfrau Christine Hochstöger an die im Vorjahr überaus erfolgreich gestartete Ausstellung an. Am Sonntag, 28. April 2024, präsentiert der Heimatverein in der Heimatstube von 9 bis 14 Uhr beim Tag der offenen Tür Edeltraude Palmetshofer, Perpetua Pazourek (Hagauer), Karl Tremetsberger, Johann Riegler Klinger (verstorben 1989) und den Erfinder Karl Mayrhofer (verstorben 1989)....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Andreas und Therese Schneider im offenen Atelier
3

Albertina Klosterneuburg
Open House am Eröffnungs-Wochenende gestürmt

Nach acht Jahren wurde das ehemalige Essl Museum endlich wieder zu neuem Leben erweckt und öffnete vergangene Woche als Albertina Klosterneuburg seine Pforten. KLOSTERNEUBURG. Knapp 6.000 BesucherInnen nutzten am Eröffnungs-Wochenende die Möglichkeit, die drei Ausstellungen Pop Art – The Bright Side of Life, Von Hundertwasser zu Kiefer – Vom Symbol der Freiheit zu den Schatten der Vergangenheit und Die Lädierte Welt bei freiem Eintritt und kostenlosen Führungen zu besuchen.„Unser erstes...

Spiel und Spaß beim Zeughausfest anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol" am Samstag, 6. April  | Foto: Martin Vandory
10

Museum Zeughaus
Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol"

Seit Samstag, 6. April ist das Museum Zeughaus nach längerem Umbau wieder für Besucher zugänglich und es wurde die neue Dauerausstellung „Schatz Tirol" mit einem Familienfest eröffnet. INNSBRUCK. Am vergangenen Samstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlässlich der feierlichen Eröffnung ins Museum Zeughaus. Für die Veranstaltung wurde der mittelalterliche Innenhof, einst ein Waffenarsenal von Kaiser Maximilian I., genutzt. Für Stimmung sorgte die unkonventionelle Band Tumulti und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.