Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Der ausstellende Künstler Maurizio Bonato.  | Foto: Elisabeth Zangerl
36

„da … zwischen“
Maurizio Bonato stellt auf Schloss Landeck aus

Es sind Zwischenräume, die Bilder und einzelne Bildteile trennen und doch eine Verbindung herstellen lassen. „da … zwischen“ lautet daher der Ausstellungstitel, unter welcher der Innsbrucker Künstler Maurizio Bonato derzeit drei verschiedene Werkszyklen auf Schloss Landeck ausstellt – die Vernissage war am 5. Mai. LANDECK. (lisi). Eine Frau mit rotem, wallendem Haar, zu sehen ist auch ihr Nacken und darüberliegend ein Dorf unter ärmlichen Verhältnissen während des Ersten Weltkriegs. Was haben...

Künstler Hermann Fritz, LH Anton Mattle, Charly Walser und Peter Regensburger von der Galerie M (v.li.) bei der Vernissage. | Foto: Siegele
31

Galerie M
Vielseitige Ausstellung von „Bauernmaler“ Hermann Fritz

Eine große Palette an Werken in verschiedensten Techniken von Hermann Fritz aus Kappl wird derzeit in der Galerie M in Mathon ausgestellt. Eröffnet wurde die Ausstellung vergangenen Sonntag, zu sehen sind die Kunstwerke jeden Dienstag und Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr in der heimischen Galerie. MATHON (sica). „In der Galerie M in Mathon soll nicht die „große Kunst“ gezeigt werden, vielmehr möchte man dort vor den Vorhang holen, welch großartige Talente Menschen aus der Region besitzen“,...

Foto: Karl Nessmann
2 13

Tolle Vernissage am Aichwaldsee
"Tierbesuch" von Elisabeth Schwandter

Eine große Feier war die heutige Vernissage von Elisabeth Schwandter im Cafe Seerose am Aichwaldsee. Die aus Aichwald stammende Künstlerin beehrte die Gäste diesmal mit einer Sammlung an Tierbildern, die in der Gastraumgalerie des Aichwaldseebades für 4 Wochen ausgestellt werden. Ehemann Helmut Schwandter ließ in seiner Laudatio tiefe Einblicke in den künstlerischen Werdegang der ursprünglich Autodidaktin und später zertifizierten Malerin zu. Elisabeth ist ja auch am Aichwaldsee keine...

Das Vocalensemble "echt STARK" umrahmte die Ausstellungseröffnung musikalisch, Pfarrer Herbert Traxl stellte kalligrafische Texte, Zeichnungen und Bilder aus und las Werke von Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke.  | Foto: Elisabeth Zangerl
42

Kalligrafie, Literatur, Musik und bildende Kunst
Eröffnung der Ausstellung von Herbert Traxl und Konzert mit echt STARK

Kaligrafische Texte sowie neuere Bilder, Grafiken, Bleistiftzeichnungen und Ölbilder von Pfarrer Herbert Traxl sind derzeit unter dem Titel "SchriftBilder" im Kunstraum in Pettneu ausgestellt. Die äußerst gut besuchte Vernissage am 29. März umrahmte das Vocalensemble „echt STARK“ sowie Pfarrer Traxl, auch zusätzlich noch in literarischer Form. PETTNEU. (lisi). Es ist die Kunst des schönen Schreibens, der sich Pfarrer Herbert Traxl unter anderem verschreibt. Entstanden sind diese kalligrafischen...

Ausstellungseröffnung: Künstlerin Silvia Bangratz (Mi.) mit Alpinarium-GF Bgm. Hermann Huber (re.) und Projektleiter Helmut Pöll. | Foto: Othmar Kolp
42

Fotoausstellung
"Augenblicke – Lichtblicke – Seelenblicke" im Alpinarium Galtür eröffnet

Die in Prutz lebende Künstlerin Silvia Bangratz stellt noch bis 16. April 2023 im Alpinarium Galtür aus. Die Fotoausstellung zeigt beeindruckenden Motive und Landschaften in ihrer natürlichsten Form. GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bei freiem Eintritt bis einschließlich 16. April 2023 unter dem Titel "Augenblicke – Lichtblicke – Seelenblicke" Fotos von Silvia Bangratz. Am 26. Februar wurde die Fotoausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Alpinarium-GF...

110

Kunst
Tolle Ausstellung wurde eröffnet

Am 23. Februar 2023 um 14 Uhr wurde die 7. Gruppenausstellung mit dem Thema INKLUSION in der neuen Rathausgalerie Steyr eröffnet. Steyr: Die Steyrer Kulturstadträtin Mag. Katrin Auer begrüsste die Gäste sehr herzlich und definierte in ihrer Begrüssungsrede: „Kunst nimmt jetzt einen fixen Platz im Rathaus ein“. Der Eröffnungsredner und Künstler Alfred Rauch (Geschäftsführer und organisatorischer Leiter des internationalen und integrativen Festivals „Sicht:Wechsel“) sprach über den...

Ist etwas verborgen hinter der Kunst oder ist sie, was sie ist? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Künstler Thomas Medicus in „Below the Surface Is Another Surface“. Zu sehen bis 1. April in der Galerie Plattform 6020. | Foto: Martina Obertimpfler
16

„Below the Surface Is Another Surface“
Der Blick hinter die Fassade

[b]Ist Kunst bloß Kunst oder liegt in ihr etwas verborgen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Künstler Thomas Medicus in seinen Werken, die zurzeit in einer Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 zu sehen sind.  [/b] INNSBRUCK. Am 8. Februar wurde die Ausstellung „Below the Surface is another Surface" in der städtischen Galerie Plattform 6020 eröffnet (Amraser Straße 2, Erdgeschoß). Dort sind, bis zum 1. April, verschiedene grafische Arbeiten und Skulpturen zu sehen des Künstlers Thomas...

Direktor Reinhold Greuter, Bgm. Herbert Mayer, Preisträgerinnen Romina Mark und Leonie Alber, Patricia Altmann und Kulturstadtrat Peter Vöhl.
32

Schülerwettbewerb - neues Logo
Wettbewerb 100 Jahre Stadterhebung Landeck

LANDECK (jota). 1923 wurde Landeck zur Stadt erhoben. Im Zuge des 100-jährigen Jubiläums wurde ein Schulwettbewerb ausgeschrieben. Grafik- und medienbegeisterte Schüler:innen aus Landeck und Zams wurden eingeladen, ihre Ideen zu Papier zu bringen. Für die Sieger:innen gab es einen Gutschein der Landecker Leistungsgemeinschaft in Höhe von 500 Euro.  Der Stadterhebungsausschuss unter der Leitung von Peter Vöhl begutachteten 14 eingereichte Ideen von 22 Schüler:innen der Schulen Bafep Zams,...

Laura Manfredis Konzept besticht durch tiefgründige Ansätze, die sie anspruchsvoll und ästhetisch umsetzt..
Video 45

Ausstellung in der Galerie Theodor von Hörmann
Die Kunst der Wiederholung - Laura Manfredi zeigt „L´orizzonte degli eventi“ in Imst

IMST(alra). Das Jahresprogramm der Städt. Galerie Theodor von Hörmann eröffnete die in Telfs lebende Künstlerin Laura Manfredi. Die Italienerin präsentiert bis 4. März ihre eigens für diese Schau konzipierte Serie „L´orizzonte degli eventi“. Zu sehen sind Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Collagen, die Manfredis Leitthema – der Wiederholung – zugeordnet sind. Zur Vernissage begrüßte Kulturreferentin Barbara Hauser, die einführenden Worte sprach Ao. Univ.-Prof. Dr. Markus Neuwirth. Christine...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Künstlerin Lisa Krabichler mit Künstler Peppi Spiss (li.) und Mario Thurner (Raiffeisenbank Arlberg Silvretta) in der ART-BOX. | Foto: Evi Krismer
51

Ausstellungseröffnung
Soft Opening der Galerie ART-BOX in St. Anton am Arlberg

Die Galerie ART-BOX, die im Sporthotel der Familie Schenner in St. Anton am Arlberg beheimatet ist, startete kürzlich mit einem Opening in die Wintersaison 2022/23. Bildhauerarbeiten und Bilder von Anton Amort, Lisa Krabichler und Peppi Spiss sind zu sehen. ST. ANTON AM ARLBERG. Kunstgenuss wird im Sporthotel St. Anton am Arlberg hochgehalten. Das Hotel unter der Führung von Hans und Eva Schenner bietet einen großzügigen, von der Fußgängerzone aus zugänglichen Ausstellungsraum im Untergeschoß,...

Karl Schöpf, Erdmut Peham sowie Willi und Christine Schennach bei der Gedenkausstellung von Irmengard Schöpf.
53

Gedenkausstellung im Schloss
Werke von Irmengard Schöpf für guten Zweck

LANDECK (jota). Vor fast 100 Jahren kam Irmengard Schöpf in Vorarlberg auf die Welt, im April 2022 verstarb die in Zams lebende Künstlerin. Derzeit werden 41 Bilder quer durch alle Schaffensperioden im Schloss Landeck in einer Gedenk-Ausstellung gezeigt. Der Erlös geht an den Verein „Ärzte für Ifakara“. Bereits 1991 stellte Irmengard Schöpf im Schloss Landeck aus, Obmann Christian Rudig freute sich nach mehr als 30 Jahren wieder eine Ausstellung von ihr eröffnen zu dürfen. „Unsere Mutter hat...

Foto: Karl Nessmann
2 11

"Alles ist in Bewegung"
Das war die Vernissage von Josefine Blaich

Am Freitag 9. Dezember lud das Café Seerose im Rahmen der „Kultur am See“ zur Vernissage von Josefine Blaich. Unter dem Titel „Alles ist in Bewegung“ stellt die Künstlerin ihre von der Natur inspirierten Werke in der Gastraumgalerie des Cafés aus. Trotz des mäßigen Wetters fanden sich etliche Kunstinteressierte am Aichwaldsee ein. Nach der Begüßung und einer kurzen Laudiatio von Christian Sternad konnte das Publikum von der Künstlerin in kleinen "Privatführungen" näheres zu den Bildern und...

17 extravagante Porsche. Diese Ausstellung hat sehr viel zu bieten. | Foto: Franz Baldauf
1 9

Phänomenale Ausstellung im Hause Fehr
Porsche Ikonen im Scheinwerferlicht & 60-Jahr-Jubiläum

WIENER NEUSTADT (Red.). Anläßlich des 60-jährigen Bestandes der Type Porsche 911 sowie mit Unterstützung begeisterter Porsche-Besitzer ist es gelungen, in Wiener Neustadt eine Porsche Ausstellung auszurichten. Ab 30. November lädt eine Sonderausstellung in Familie Fehrs Oldtimer Museum, die Geschichte der Kultmarke in Kombination mit seltenen Ausstellungsstücken zu erleben. Zu sehen sind 17 Raritäten, wie der Porsche 64 (Baujahr 1938) - konstruiert für die Fernfahrt Berlin-Rom oder der Porsche...

Bürgermeister Klaus Winkler, Museumsdirektor Wido Sieberer, Alois Schmidinger (Kommandant der Stadtfeuerwehr Kitzbühel), Marielle Haidacher (Kulturreferentin), Hubert Ritter (Ehrenmitglied der Feuerwehr) und Marianne Erber (Co-Kuratorin der Ausstellung) (v. li.). | Foto: Stadtfeuerwehr Kitzbühel/Michael Engl
20

Sonderausstellung
Funkenschlag zwischen Vergangenheit und Zukunft

Für ein volles Haus sorgte die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern – 150 Jahre Stadtfeuerwehr Kitzbühel“ im Museum Kitzbühel. Zu besuchen bis 6. Mai. KITZBÜHEL (joba). Den Stellenwert der Feuerwehr bewies der Andrang bei der Eröffnung der Sonderausstellung im Museum Kitzbühel: Der Veranstaltungsraum war am Freitagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. „Von Pionieren, Kameradinnen und Helfern“ ist der Titel der neuen Ausstellung, die in Zusammenarbeit...

Ausstellungseröffnung in der Rathaus-Galerie: Laudator Alt-Bgm. Hans-Peter Bock, Künstlerin Myriam Hann, Kulturreferent StR. Peter Vöhl, LA Beate Scheiber, GRin Monika Rotter und Bgm. Herbert Mayer (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
28

Myriam Hann
"Ein Gefühl" in der Rathaus-Galerie Landeck eröffnet

Die aus Fließ stammende Künstlerin Myriam Hann stellt bis Ende Dezember 2022 in der Rathaus-Galerie aus. 20 Werke sind dort während der Amtsstunden zu sehen. Bgm. Herbert Mayer, Kulturreferent Peter Vöhl und Laudator Alt-Bgm. Hans-Peter Bock zeigten sich von den farbenfrohen Bildern beeindruckt. LANDECK (otko). Die Ausstellung "ein Gefühl" von Myriam Hann in der Landecker Rathaus-Galerie wurde mit einer Vernissage am 18. November eröffnet. Insgesamt 20 Werke der Fließer Künstlerin sind dort bis...

Musiker der Zaungäste, Eva Watzl, Werner Sonnleitner, Renate Kienreich, Ingrid und Birgit Peiffer, Johann Vidrich und Besucher v.l. | Foto: zVg
3

Markt Hartmannsdorf
Ausstellungseröffnung im Dorfhof mit Besucherrekord

Es waren noch nie so viele Besucherinnen und Besucher bei der jährlichen Ausstellung vom Kulturmarkt Hartmannsdorf. Im Dorfhof konnten an diesem Eröffnungsabend an die 200 Gäste begrüßen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. November. MARKT HARTMANNSDORF. Die neue vielfältige Ausstellung nach zwei Jahren Coronapause hat großes Interesse hervorgerufen. Seit mehr als 40 Jahren findet diese alljährliche Ausstellung verschiedenster Künstlerinnen und Künstlern statt. Und immer wieder kommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Zehn Jahre ihres künstlerischen Schaffens hat Hannah Philomena Scheiber in der aktuellen Schau vereint.
Video 80

Vernissage „Licht und Schatten“ in Imst
RetroPerspektive von Hannah Philomena Scheiber

IMST(alra). Einen Blick auf die vergangenen zehn Jahre ihres Schaffens gewährt derzeit Hannah Philomena Scheiber in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Mit der RetroPerspektive 2011 - 2022 „Licht und Schatten“ beweist sie unter anderem ihre vielschichtige Annäherung an Kunst und ihre Offenheit für kreative Prozesse. Die Ausstellung wurde am 10. November eröffnet, ist bis 30. Dezember zu sehen und wird auch Teil der KUNSTSTRASSE IMST sein. Die letzte Schau zum Frauenjahr in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Eröffneten die Gedenkausstellung "Dominikus Trenkwalder" in der Rathaus-Galerie: Bgm. Herbert Mayer, GRin Monika Rotter, Kurator Bruno Habicher und Kulturstadtrat Peter Vöhl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
32

Ausstellung
"Dominikus Trenkwalder" in der Landecker Rathaus-Galerie eröffnet

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus. Die Gedenkausstellung an den aus Landeck-Angedair stammenden Holz- und Steinbildhauer ist bis 11. November 2022 in der Rathaus-Galerie während der Amtsstunden zu sehen. LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Dominikus Trenkwalder" von Bruno Habicher in der Landecker Rathaus-Galerie am 14. Oktober eröffnet. Die...

Foto: (c) Karl Nessmann
1 6

Vernissage von Helmut Koschier
"Abstract Painting Masking Tape"

Am Freitag 14.10.  fand die Vernissage der Ausstellung "Abstract Painting Masking Tape" von Helmut Koschier im Cafe Seerose am Aichwaldsee statt. Koschier, der MItgliede im Kunstverein Velden ist, hatte auch einen kleinen Fanclub an Migliedern des Kunstvereins dabei, unter anderem wurden Sigi Zellot, Tanja Krauß, Astrid Walluschnig und Elisabeth Schwandter unter den Gästen gesichtet. Helmut Koschier stellt einen Zyklus mit teils sher großforamtigen Werken aus, bei dem Mischtechniken aus...

105

Ausstellung wurde feierlich eröffnet
"Bridging the Gap“ in der Rathaus-Galerie Steyr

Zahlreiche Künstler kamen zur Eröffnung Steyr: Bei der sechsten Kovid21art Gruppenausstellung in der Rathaus-Galerie Steyr mit dem Thema „Bridging the Gap“ (dt. die Kluft überbrücken) zeigen 32 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zur Frage: Kann Kunst Spaltungen, Klüfte und Brüche in der Gesellschaft verbinden? Erstmals sind neben den Werken A5-Texte als erweiterte Informationsebene zu sehen. Die Künstlerinnen und Künstler kommen unter anderem aus Bayern, Vorarlberg, Wien, England, Holland...

Musik trifft Kunst in der Großpetersdorfgalerie: Designierter Bürgermeister Harald Kahr, Noch-Bürgermeister Wolfgang Tauss, Gründer-Bürgermeister Winfried Kasper, Galeriegründer Altbürgermeister und Landesrat a. D. Josef Tauber, designierter Vizebürgermeister Lukas Faulhammer und Marie Jiricek (Kapellmeisterin Jugendkapelle Großpetersdorf) | Foto: Michael Strini
Video 35

Kunst und Kultur
Großpetersdorfgalerie feierte 20 Jahr-Jubiläum

Die Jubiläumsausstellung wurde am Samstagabend offiziell eröffnet. GROSSPETERSDORF. Die von Altlandesrat und Altbürgermeister Josef Tauber begründete "Großpetersdorfgalerie" feiert heuer 20 Jahre. Am Samstag, 8. Oktober, wurde die dazugehörige Jubiläumsausstellung "20 Jahre Galerie Großpetersdorf" eröffnet. Die Ausstellung ist bis 12. November zu besichtigen. Zu bewundern sind Werke von Barbara van der Burgt-Pock, Dechant Sebastian Edakarottu, Gustav Lagler, Sabine Muhr, Kurt Pieber, Alfred...

Günther Neuhauser und Walter Matschi haben gemeinsam mit Museumskustos Hans Müller (v.li.) im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" im Salzburger FIS-Landesskimuseum eine Extra-Sonderausstellung eröffnet.  | Foto: Maria Astner-Meißnitzer
27

Ausstellungseröffnung im Skimuseum
Lange Nacht der Museen im Skimuseum Werfenweng mit Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung

WERFENWENG. Unter dem Motto "Mein Salzburg" haben Günther Neuhauser und Walter Matschi gemeinsam mit Museumskustos Hans Müller im Rahmen der "Langen Nacht der Museen" im Salzburger FIS-Landesskimuseum eine Extra-Sonderausstellung eröffnet. "Es ist die erste Ausstellung die wir gemeinsam machen. Unsere Zusammenarbeit ist ungewöhnlich und macht großen Spaß. Es ist schön, dass sich diese Kooperation so ergeben hat. " freut sich Fotograf Walter Matschi. Durch kreative Hände wird die Schönheit und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Ausstellung im Weissen Kreuz in Fließ: Künstler Christoph File. | Foto: Othmar Kolp
43

Kulturgasthaus Weisses Kreuz
"Meine Heimat & Tradition" von Christoph File eröffnet

Die Ausstellung "Meine Heimat & Tradition" von Christoph File aus Pfunds wurde im Kulturgasthaus Weisses Kreuz in Fließ eröffnet. Zu sehen sind die Werke noch am 18. und 25. September 2022 sowie nach telefonischer Vereinbarung. FLIEß (otko). Künstler Christoph File aus Pfunds stellt derzeit unter dem Titel "Meine Heimat & Tradition" im Kulturgasthaus "Weisses Kreuz" in Fieß aus. Mit einer Vernissage am 09. September wurde die Ausstellung eröffnet. Ultramarinblau als Kennzeichen Die Begrüßung...

Peter Schwienbacher, Alt-Bgm. von Pfunds; Sascha Pedrazzoli, Obmann des Kulturvereins SigmundsRied, Christoph Mathoy, Erich Horvath, Dr. Robert Stefan, Sylvia Mader und Günter Patscheider (v.l.).
 | Foto: Miriam Pedrazzoli
25

Wanderausstellung
"Der böse Weg" auf Schloss Sigmundsried eröffnet

Die letzte Station der grenzüberschreitenden Wanderausstellung "Der böse Weg. Die europäische Verkehrsader über den Reschen" und die historischen Bahnprojekte in der Terra Raetica wurde im Schloss Sigmundsried eröffnet. Zusehen ist die Ausstellung bis 26. Oktober 2022. RIED I.O. Rund 150 Personen sind am Sonntag, 04. September, um 14 Uhr trotz wunderschönen Wanderwetters der Einladung zur Eröffnung gefolgt. Die letzte von sechs Stationen der Wanderausstellung ist Sigmundsried, jene Burg, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.