Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Im Fotoforum Innsbruck ist die neue Fotoserie von Michael Zieglers zu sehen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Ausstellung
Zwischen Planung und Zufall - Michael Zieglers Widerschein

Im Fotoforum Innsbruck präsentierte Michael Ziegler vor Kurzem seine Ausstellung Widerschein, die Doppel- und Mehrfachbelichtungen der besonderen Art zeigt.  INNSBRUCK. Lange wurde sie unter Verschluss gehalten, doch nun ist sie endlich zu sehen: Die fotografische Serie "Widerschein" von Michael Ziegler. Die kleinformatigen Fotografien, die alle mit der Analogkamera gemacht wurden, laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, genauer hinzusehen und sich mit den eigenen Interpretationen und...

Die Fotokünstlerin Barbara Löffler präsentiert Aufnahmen aus Venedig. | Foto: Mark Löffler
5

Kunst im Handel
Ein Augenblick in Venedig - Mit Fotos auf Reisen gehen

Im Zuge des neuen Formates "Kunst im Handel" präsentierte Fotokünstlerin Barbara Löffler ihre Ausstellung "IM AUGENBLICK – BILDER AUS VENEDIG" im Orthopädie Fachgeschäft Schuh Staudinger. INNSBRUCK. Wen mit Frühlingsbeginn das Fernweh ruft, kommt mit den Fotografien von Barbara Löffler voll auf seine Kosten. In besonders künstlerischer Form präsentiert sie Venedig und ihre Schätze.  Die Ausstellung wurde am Freitagabend mit einer gut besuchten Vernissage im Orthopädie Fachgeschäft Schuh...

Die Ausstellung "Ruhe vor dem Sturm" zeigt kleine und verborgene Schätze des Tiroler Landestheaters.  | Foto: Alicia Martin Gomez
19

Fotoausstellung
Der Zauber der unbeachteten Momente des Theaters

Mit der Fotoausstellung "Ruhe vor dem Sturm" präsentiert Benedikt Grawe in beeindruckender Weise, dass die Magie des Theaters auch hinter den Kulissen zu finden ist.  INNSBRUCK. Genau hinschauen lohnt sich: Das war die Devise bei der vor Kurzem stattgefunden Ausstellungseröffnung im Haus der Musik. In liebevoll ausgewählten kleinformatigen Fotografien präsentierte "Ruhe vor dem Sturm" das Theaterleben von einer völlig neuen Seite. Während sonst immer Szenenbilder von Aufführungen ins...

Die Installation besteht aus einem Fastentuch mit 45 Bleistiftzeichnungen von Jesus am Kreuz sowie einer Audio-Einspielung. | Foto: Tiroler Landtag/Oswald
5

Ausstellung in der Georgskapelle
Der Kreuzweg in Bildern und Klängen

Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit eröffnete am Aschermittwoch, 5. März in der Georgskapelle die Ausstellung zum Kunstprojekt „Kreuzweg“ von Oswald Kollreider. Die audiovisuellen Installationen sind bis zum 11. April erlebbar.  INNSBRUCK. Mit den audiovisuellen Installationen, die während der Fastenzeit in der Georgskapelle des Alten Landhauses zugänglich sind, verschmelzen traditionelle Kunst, Barock und moderne Medien. Die Ausstellung ist Teil des Spätwerks des renommierten Osttiroler...

Die Wanderausstellung "Frauen machen Politik" wurde mit einem Banddurchschnitt feierlich eröffnet.  | Foto: Julia Hitthaler
3

Ausstellung zum Mitnehmen
„Frauen Machen Politik“ feierlich präsentiert

Das Renner Institut Tirol eröffnete die Wanderausstellung "Frauen Machen Politik" vor einem breiten Publikum im SPÖ Parteihaus in Innsbruck. Die Ausstellung kann ab sofort von Interessierten gebucht und ausgeliehen werden.  INNSBRUCK. Frauen im Fokus: So heißt das Motto der neuen Wanderausstellung  „Frauen Machen Politik. Sozialdemokratische Visionen und Errungenschaften“. Sie vermittelt einige Meilensteine in der österreichischen Frauenpolitik, die bis heute die frauenpolitische Agenda prägen,...

Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

Plakat Ausstellung Titelbild Jacqueline Seeber | Foto: Galerie Artinnovation/Jacqueline Seeber

REGARDEZ ICI
Soloausstellung von Jacqueline Seeber

Die international bekannte Tiroler Malerin Jacqueline Seeber ist seit Gründung der Galerie Artinnovation ständiges Mitglied und jährlich durch eine Soloausstellung vertreten. Am 18. Oktober 2024 ist es wieder so weit. Mit der Vernissage zur Ausstellung „REGARDEZ ICI“ um 19:00 Uhr sind ihre neuesten Werke in den Räumlichkeiten der Amraser Straße 56 zu bestaunen. Wie schon vielfach berichtet feiert die die Galerie heuer ihr zehnjähriges Bestehen und freut sich ganz besonders darauf mit...

Verbindung von Geld und Glauben – Die Ausstellung zeigt, wie eng Geld und Religion über die Jahrhunderte verknüpft waren. | Foto: MeinBezirk
22

„IN GOD WE TRUST – Göttliches Geld“
Sonderausstellung der OeNB in Innsbruck

Die Sonderausstellung „IN GOD WE TRUST – Göttliches Geld“ zeigt ab dem 3. Oktober 2024 in der Österreichischen Nationalbank(OeNB) in Innsbruck, wie eng Geld und Religion miteinander verbunden sind. Im Geldmuseum der OeNB können Besucher bis Juni 2025 religiöse Symbole auf Münzen und Banknoten aus verschiedenen Epochen und Kulturen entdecken. INNSBRUCK. Die aktuelle Ausstellung des Geldmuseums der Österreichischen Nationalbank in Innsbruck zeigt die enge Verbindung von Geld und Glauben. Seit...

In der Einzelausstellung von Neda Saeedi „in fire yet we trust" sind im Taxispalais bis 17. November Arrangements aus Glas, lodernde Farbenwände und ein ganz schön hässliches Paradies zu sehen.   | Foto: Günter Kresser
11

in fire yet we trust im Taxispalais
Brennendes Farbenmeer und gezähmte Natur

Am Freitag, 13. September, wird um 19 Uhr, die erste Einzelausstellung in Europa der Künstlerin Neda Saeedi , mit dem Titel „in fire yet we trust" im Taxispalais eröffnet. Bis 17. November sind Arrangements aus Glas, lodernde Farbenwände und ein ganz schön hässliches Paradies zu sehen.   INNSBRUCK. In ihren unterschiedlichen und vielseitigen Skulpturen schafft es die Künstlerin Neda Saeedi, die Spannung und Komplexität unserer Gegenwart auf beeindruckende Art und Weise widerzuspiegeln. Saeedis...

Malerin Carina Scherbel Preisträgerin mit Trophäe und Gratulant Bernhard Witsch Schöpfer der Trophäe | Foto: Galerie Artinnovation
2

Sommerfest der Kunst
Galerie Artinnovation feierte "Zehnjähriges"

Mit dem Sommerfest 2024 feierte die Galerie Artinnovation nicht nur die Eröffnung der alljährlichen Sommerausstellung, sondern auch das zehnjährige Bestehen. Zum feierlichen Anlass gab es zu Beginn natürlich Worte des Dankes an die zahlreichen Mitglieder, sprich Künstlerinnen und Künstler. Besonders an jene, die seit Anbeginn dabei sind. Als dies wären, zum Beispiel: Jacqueline Seeber, Monika Bidner oder Waltraud Heschl. Gebührender Dank wurde auch dem trotz Unwetter zu Beginn der Veranstaltung...

Titelbild Ausstellungsplakat: "ANGLERGLÜCK" von Waltraud Stark, Acryl auf Leinwand, Bildausschnitt. | Foto: Waltraud Stark/Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation
Sommerfest 2024 mit Gruppenausstellung und Preisverleihung

Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk wird nach der Preisverleihung...

Spiel und Spaß beim Zeughausfest anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol" am Samstag, 6. April  | Foto: Martin Vandory
10

Museum Zeughaus
Feierliche Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol"

Seit Samstag, 6. April ist das Museum Zeughaus nach längerem Umbau wieder für Besucher zugänglich und es wurde die neue Dauerausstellung „Schatz Tirol" mit einem Familienfest eröffnet. INNSBRUCK. Am vergangenen Samstag strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlässlich der feierlichen Eröffnung ins Museum Zeughaus. Für die Veranstaltung wurde der mittelalterliche Innenhof, einst ein Waffenarsenal von Kaiser Maximilian I., genutzt. Für Stimmung sorgte die unkonventionelle Band Tumulti und...

Die neue Dauerausstellung „Schatz Tirol" führt durch elf Bereiche mit elf Fragestellungen.    | Foto: Maria Kirchner
7

Museum Zeughaus
Eröffnung der Ausstellung „Schatz Tirol"

Das Museum im Zeughaus öffnet nach längeren Umbau am Samstag, 6. April wieder seine Pforten und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Dauerausstellung „Schatz Tirol" zu erkunden.  INNSBRUCK. Nach längerem Umbau erstrahlt das Zeughaus im neuen Glanz und wirft mit der Dauerausstellung „Schatz Tirol" einen Blick auf die Tiroler Geschichte.  Gestern, Heute und MorgenDie Geschichte eines Landes ist nie zu Ende erzählt — mit diesem Grundgedanke widmet sich die neue Dauerausstellung den...

Die Fotoausstellung „ARGO. A LOGBOOK“ von Zita Oberwalder basiert auf einem Buchprojekt der Künstlerin. Zu sehen in der Plattform 6020 von 4. April bis 25. Mai. | Foto: Zita Oberwalder
4

Galerie Plattform 6020
Das goldene Vlies in Schwarz-Weiß

Die Osttiroler Künstlerin Zita Oberwaldner zeigt von 4. April bis 25. Mai in der Galerie Plattform 6020 aktuelle schwarz-weiß Fotografien. Die Ausstellung trägt den Titel „ARGO. A LOGBOOK“ und wird am Mittwoch, 3. April um 19 Uhr eröffnet.  INNSBRUCK. Oberwalders Werkzeug ist die Kamera, ihre Sprache sind Bilder, und ihre Motive sind Räume. Diese Räume als Motive manifestieren sich in abstrakten Konzepten wie Zwischenräumen, Grenzen, Territorien und dem Konzept der "Nicht-Orte". Nach ihrer...

Ausstellung "Welcome to our World" | Foto: Galerie Nothburga
7

Galerie Nothburga
Ausstellung "Welcome to our World"

In der Galerie Nothburga in Innsbruck wird am 26. März um 19 Uhr die Ausstellung "Welcome to our World" unter der Kuratierung von Johanna Bair-Hauser eröffnet. Die Künstlerin Christiane Spatt und der Künstler Dieter Manhartsberger zeigen Mixed Media.  INNSBRUCK. Die Ausstellung "Welcome to our World" wird am Dienstag, 26. März um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Die Kunstwerke der beiden Künstler sind bis Samtag, 20. April in der Galerie Nothburga in Innsbruck zu sehen. ...

Eröffnung
"WHEN WE MOVE, IT'S A MOVEMENT" FEMINIST ART & ACTION IN INNSBRUCK

Burschenschaft Furia zu Innsbruck, Ursula Beiler, Comedian Feminists, Katharina Cibulka, Margarethe Drexel, Karin Ferrari, Initiative Schwarze Frauen* Innsbruck & Zweitgeschichte, Judith Klemenc, Michelle Schmollgruber, Michaela Schwarz-Weismann, Nikolina Žunec, Monika K. Zanolin Kuratiert von Ivana Marjanović FR 8.3.24, pünktlich 20:00 ERÖFFNUNG 17:00 Demonstration am 8. März, Annasäule, Innsbruck, anschließend: 20:00 pünktlich, Kunstraum Innsbruck, Ausstellungseröffnung mit Performance...

Ein Teil des Erlöses aus der Ausstellung am Seehof fließt an die Kinderkrebshilfe, ein Projekt, welches Bernadette Blümel sehr am Herzen liegt. | Foto: Blümel

„Ein Herz für Kinder“
Werke von Bernadette Blümel erleuchten die Ausstellungsräume der AK Seehof

Die Künstlerin Bernadette Blümel zeigt am 9. Jänner 2024 im Rahmen einer Vernissage ihre neuen Bilder im AK Seehof. TIROL. Im Mittelpunkt der Werke von Bernadette Blümel steht das Herz. Betitelt von „Herzzerreißende Liebe“ bis zu „Gefährliche Liebe“. Die Künstlerin zeigt ihre neuen Bilder im AK Bildungshaus Seehof auf der Hungerburg in Innsbruck. Vernissage ist am Dienstag, 9. Jänner 2024, um 19 Uhr. Über BlümelBernadette Blümel hat 2002 die HTL für Grafik und Design abgeschlossen und ist...

ERÖFFNUNG: FREEFILMERS MARIUPOL
17.11.23 18:00

FÜHRUNG 18:00 BEGRÜSSUNG 19:00 Daniela Lanziner Mühlberger (Obfrau), Dr.in Ivana Marjanović (Leitung), Oksana Kazmina (Künstlerin) PARTY 19:30– 22:00 mit DJ Anna Khvyl Kuratiert von Ivana Marjanović mit Oksana Kazmina Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke des Kollektivs Freefilmers Mariupol, dessen Mitglieder früher in der ostukrainischen Industrieküstenstadt Mariupol lebten und arbeiteten. Die vor und während der vollständigen Invasion der Ukraine entstandenen Projekte erinnern an Orte,...

ART BOX feat. Lukas Dworschak | Foto: © Lukas Dworschak

Klocker Museum
Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak"

Im Rahmen der PREMIERENTAGE 2023 wird im Klocker Museum die Ausstellung des neuen Stipendiaten Lukas Dworschak in der Art Box eröffnet. HALL. Eine besondere Ausstellung erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der Eröffnungsmatinée "ART BOX feat. Lukas Dworschak", am Samstag, 4. November 2023 um 12 Uhr im Klocker Museum. Der in Innsbruck geborene Lukas Dworschak studierte Malerei und Animation an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, wo er seither auch lebt und arbeitet. Mithilfe der...

LOMASI aus der Serie WILD HORSES von Eva Bur am Orde | Foto: Eva Bur am Orde

Gruppenausstellung und Förderpreisverleihung
Sommerfest 2023 der Galerie Artinnovation

Am 30. Juni ab 18.00 Uhr ist es wieder so weit. Das alljährliche Sommerfest findet im In- und Outdoorbereich der Galerie Artinnovation statt. Um 19.00 Uhr kommt es zur Preisverleihung des ARTINNOVATION FÖRDERPREISES, welcher vom Tiroler Künstler Bernhard Witsch neugestaltet wurde und heuer zum vierten Male übergeben wird. Die bisherigen PreisträgerInnen sind Othmar Trost, Aleksandar Markovic und Alina Ivanova. An die 20 KünstlerInnen aus Österreich und Deutschland beteiligen sich an der...

Das Hier und Jetzt, die nähere Umgebung seiner Heimat bieten Inspiration und Quellen seiner farbenprächtigern Werke.
9

Künstlerpersönlichkeit aus Polling
Johann F. Reich feiert 70er mit Ausstellung in Hall

70 Jahre wird der bekannte Künstler Johann F. Reich aus Polling. Der runde Geburstag wird mit einer umfangreichen Ausstellung seiner Arbeiten in Tempera und Öl in der Altstadt-Galerie in Hall gefeiert. POLLING/HALL. Johann F. Reich erfasst das Hier und Jetzt, drückt seine Beobachtungen nicht mit Worten aus, sondern mit Pinsel und Farben, egal ob auf einer Runde am See oder am Berg, oder - wie ihn viele kennen - direkt am Ort des Geschehens wie z.B. beim Telfer Schleicherlaufen oder anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ist etwas verborgen hinter der Kunst oder ist sie, was sie ist? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Künstler Thomas Medicus in „Below the Surface Is Another Surface“. Zu sehen bis 1. April in der Galerie Plattform 6020. | Foto: Martina Obertimpfler
16

„Below the Surface Is Another Surface“
Der Blick hinter die Fassade

[b]Ist Kunst bloß Kunst oder liegt in ihr etwas verborgen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Künstler Thomas Medicus in seinen Werken, die zurzeit in einer Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 zu sehen sind.  [/b] INNSBRUCK. Am 8. Februar wurde die Ausstellung „Below the Surface is another Surface" in der städtischen Galerie Plattform 6020 eröffnet (Amraser Straße 2, Erdgeschoß). Dort sind, bis zum 1. April, verschiedene grafische Arbeiten und Skulpturen zu sehen des Künstlers Thomas...

Podiumsdiskussion im Zeichen des Gedenkens | Foto: AVG
7

„My Israeli Friend“ in Genf
Innsbrucker Dokumentarfilm am Gedenkabend zu Pogromnacht

In Zusammenarbeit mit der Communauté Juive Libérale de Genève lud die Österreich-Gesellschaft Genf zum Gedenkabend der Reichspogromnacht am 9. November 1938 in die Liberale Synagoge von Genf. INNSBRUCK. Zum Gedenken des Zeitzeugen Abraham Gafni (geboren 1928 als Erich Weinreb in Innsbruck, verstorben im Februar 2022 und Träger des Verdienstkreuzes der Stadt Innsbruck) wurde der Dokumentarfilm „My Israeli Friend“ von Regisseur Hermann Weiskopf vorgeführt. Die im Kurzfilm vorkommenden sechzehn...

Ausstellung
TEE - Aufguss mit Genuss

Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis Mo-Fr 13 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Beginn: 19.09.2022 Ende: 21.10.2022 Ort: Botanischen Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 OrganisatorInnen: Botanischer Garten Innsbruck, Südwind Tirol Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.