Komödie Graz
Die Kernölamazonen laden zweimal zum Best of-Abend ein
Am 24. und 25. September geben die Kernölamazonen in der Komödie Graz Einblicke in ihre 20-jährige Erfolgsgeschichte. GRAZ. Seit nunmehr 20 Jahren sind Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt als die Kernölamazonen unterwegs. Und weil beide sich so fühlen, als wären sie gerade einmal selbst so alt geworden, beschließen sie, wie auch schon bei ihrem ersten Programm, ihr rotes Köfferchen zu packen und ihre Liederliebesreise von damals zu wiederholen. Diese führt am Mittwoch, 24....
Präsentation einer Anthologie
Kircheneck lud zur elften Brunnenlesung
Zur elften Brunnenlesung am Kircheneck wurden Autorinnen und Autoren geladen, die sich an der Anthologie "Durstig?" beteiligt hatten. GRAZ/INNERE STADT. Bei der mittlerweile elften Brunnenlesung im Brunnenhof der Stadtpfarre Graz wurde die Anthologie "Durstig?" präsentiert, an der sich 13 Autorinnen und Autoren der Brunnenlesungen beteiligt haben. Im Zuge der Veranstaltung trugen einige von ihnen Texte vor. Darunter waren Pamina Normal, die Einblick in ihre Werke „Einsamer Jäger” und „Die...
800 Meter
Neuer Gehweg für Köglerweg, Neufeldweg und Messendorfer Straße
Ein durchgängiger Gehweg mit neuer Beleuchtung entsteht aktuell entlang des Köglerwegs, des Neufeldwegs und der Messendorfer Straße. Das Projekt, das sich Land und Stadt teilen, kostet etwa 800.000 Euro. GRAZ/ST. PETER. Erst vor wenigen Wochen wurde die Unterführung beim Bahnhof Tiefentalweg im südlichen Bezirk St. Peter fertiggestellt, nun folgt bereits das nächste Verkehrsprojekt in der Umgebung. Entlang des Köglerwegs, des Neufeldwegs und der Messendorfer Straße entstehen durchgehende...
Einst & Jetzt Teil 258
Eggenberger Allee und Hotel Daniel im Wandel
Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky hat ein Foto vom Ostende der Eggenberger Straße vom Ende des 19. Jahrhunderts aus seiner Sammlung herausgesucht. GRAZ/LEND. In dieser Woche hat Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky ein historisches Foto aus seiner Sammlung herausgesucht, das einen Blick vom Westende der Annenstraße in Richtung der Eggenberger Straße – ehemals Eggenberger Allee –, die nun keine Allee mehr ist, erlaubt. Aufgenommen wurde es im Juni 1889 vom erfolgreichen, zum k. u....
Maßnahmenpaket
Stadt Graz sieht positive Entwicklung im Volksgarten
In den letzten Monaten wurden zahlreiche Maßnahmen durchgeführt, um den Volksgarten zusätzlich zur Schutzzone wieder in ein positives Licht zu rücken. Nun wird eine erste Bilanz gezogen. GRAZ. Der Volksgarten galt lange Zeit als das Sorgenkind der Grazer Parkanlagen. In den letzten Monaten war es nicht zuletzt die Verhängung bzw. Verlängerung einer dortigen Schutzzone, die für eher negative Schlagzeilen gesorgt hat. Nun hat sich aber einiges getan, weshalb man seitens der Stadt eine erste...
19. September
Fratz Graz lädt zum achten Tag der Wohnstraße ein
Die Wohnstraße Am Fröbelpark wird am 19. September zum Schauplatz für den achten Tag der Wohnstraße, ein Fest, das der Verein Fratz Graz ausrichtet. GRAZ/LEND. Den achten Tag der Wohnstraße feiert der Verein Fratz Graz am 19. September von 14 bis 17 Uhr in der Wohnstraße Am Fröbelpark. Wie gewohnt wird die gesamte Straße bespielt, als besonderes Highlight wartet dieses Jahr etwa ein Laufradparcours für die ganz kleinen Besucherinnen und Besucher. Aber auch Riesenhüpfspiele, wie „Der Boden ist...
Andritzer Hauptplatz
Andritz feiert am 19. September das Mobilitätsfest
Zum dritten Mal wird am 19. September rund um den Andritzer Hauptplatz, der im Zuge dessen zur temporären Begegnungszone wird, zum Mobilitätsfest geladen. GRAZ/ANDRITZ. Die Initiative Lebenswertes Andritz lädt am Freitag, dem 19. September, von 9 bis 21 Uhr zum Mobilitätsfest. Unter dem Motto "Andritz lebt auf" wird dieser bereits zum dritten Mal durchgeführt. Im Fokus steht dabei einmal mehr das Thema Verkehrsberuhigung, das im Zuge dieses Tages auch veranschaulicht werden soll. Daher werden...
WKO Steiermark
Mehr als 400 Kleinunternehmer am EPU-Erfolgstag
Mehr als 400 Kleinstunternehmerinnen und -unternehmer folgten der Einladung der WKO Steiermark zum EPU-Erfolgstag und nutzten die Veranstaltung zum gegenseitigen Austausch. GRAZ. Auf dem Gelände der WKO Steiermark wurde einmal mehr zum EPU-Erfolgstag geladen. Unter EPU versteht man Ein-Personen-Unternehmen. Von diesen folgten mehr als 400 Unternehmerinnen und Unternehmer der Einladung, um an dem sommerlichen Open-Air-Event teilzunehmen. Zum Programm gehörten Impulsvorträge, ein...
Herbstprogramm
Lesung und Dankebaum im Brunnenhof beim Kircheneck
Das Kircheneck lädt im September wieder im Brunnenhof zu einer Lesung. Außerdem können am Dankebaum wieder Dankesbotschaften hinterlassen werden. GRAZ/INNERE STADT. Am Kircheneck warten auch im Frühherbst wieder einige Programmpunkte. Am Freitag, dem 12. September, wird zur mittlerweile elften Brunnenlesung geladen. Um 19 Uhr wird hier die Anthologie "Durstig?" präsentiert. Diese beinhaltet Texte von 13 Autorinnen und Autoren der Brunnenlesungen. Außerdem steht bereits seit 5. September wieder...
Einst & Jetzt Teil 257
Wo sich einst das "Gasthaus zum Apfel" befand
Trotz Bemühung konnte ein typisches Vorstandhaus an der Adresse Sigmundstadl 34 nicht erhalten werden. Heute befindet sich hier seit 2020 ein Neubau. GRAZ/LEND. Dort, wo seit dem 18. Jahrhundert ein typisches Vorstadthaus – einst mitten in der Sigmundstadl genannten Gasse – stand, befindet sich seit 2020 ein Neubau. Seit 1870 teilte die Neuanlage der Keplerstraße die Sigmundstadlgasse, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Bis vor etlichen Jahren gab es noch den Nordteil, der beim Haus...
Drei Termine
Grazer Bühnenkonzerte stellen Bach in den Mittelpunkt
Am 17. September, 28. Oktober und 25. November laden Gunther und Ute Rost zu den Grazer Bühnenkonzerten in den Stefaniensaal. Dabei steht Orgelmusik von Johann Sebastian Bach im Mittelpunkt. GRAZ. Die Grazer Bühnenkonzerte im Stefaniensaal gehen in die nächste Saison. Unter dem Motto "Phantasien" sorgt von 17. September bis 25. November Gunther Rost, Konzertorganist und KUG-Professor, gemeinsam mit seiner Frau Ute Rost, ebenfalls Organistin, Musikpädagogin und Moderatorin, an drei...
Eisige Weiten
Thomas Ulrich kommt zum Mountainfilm Festival Graz
Polarguide, Profifotograf, Abenteurer: Der Schweizer Thomas Ulrich kommt zum Mountainfilm Festival nach Graz und wird am 13. November im Congress Graz einen Vortrag halten. GRAZ. Bis zum Mountainfilm Festival, das heuer von 11. bis 15. November stattfindet, ist es noch eine Weile hin. Mit Thomas Ulrich hat sich aber bereits der erste prominente Name angekündigt. Ulrich stammt aus der Schweiz und ist Paragleitpilot, Polarguide und Profifotograf. Darüber hinaus war er schon als Kameramann im Film...
Verkehrsprobleme
Wenn der Weg in die Schule zum Hindernislauf wird
Während sich im VCÖ Schulwegcheck mittlerweile 114 Gefahrenstellen in Graz finden, verspricht die Stadt Graz noch im Herbst Maßnahmen, um Schülerinnen und Schüler sicherer in die Schule und wieder nach Hause zu bringen. GRAZ. Die Schule geht wieder los und damit auch Diskussionen rund um sichere Schulwege. Von gefährlichen Engstellen, fehlenden Zebrastreifen und überhöhter Geschwindigkeit von Autofahrerinnen und Autofahrern weiß man mancherorts auch in Graz ein Lied zu singen – das zeigt der...
Verkehrssicherheit
St. Veiter Straße erhält einen neuen Gehsteig
Der Gehsteig zwischen Stattegger Straße und Im Hoffeld soll noch im September ausgebaut werden – aktuell befindet er sich noch auf einem Niveau mit der Fahrbahn. Nun soll er angehoben werden. GRAZ/ANDRITZ. Bereits im Frühjahr machten Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Andritzer Bezirksvorsteherin Doris Kampus auf die unsichere Verkehrssituation in der St. Veiter Straße aufmerksam. Der Hintergrund: Zwischen den Straßen Stattegger Straße und Im Hoffeld ist der einseitige Gehsteig auf einem...
Mit neuem Konzept
Altstadtkriterium feierte ein fulminantes Comeback
Mit einem neuen Fokus auf den regionalen Radsport sowie auf Frauen und Nachwuchs feierte das Grazer Altstadtkriterium am Samstag ein Comeback, das "alle Erwartungen übertreffen konnte". GRAZ. Der Regen am Samstagnachmittag konnte das Comeback des Grazer Altstadtkriteriums nicht bremsen – ganz im Gegenteil. Unter neuem Konzept, aber mit genauso viel Energie wie früher, versammelten sich Radlerinnen und Radler in der Grazer Altstadt, um sich auf einer Strecke von 980 Metern mit Start und Ziel...
Gutschein-System
GrazGutscheine haben mittlerweile 1.000 Partnerbetriebe
Die GrazGutscheine generieren jedes Jahr mehrere Millionen an Umsatz – mit dem Secondhand Fashion Shop "Susis Seconds" wurde nun der 1.000ste Partnerbetrieb gefunden. GRAZ. Die GrazGutscheine stehen in der steirischen Landeshauptstadt bereits seit längerem zur Verfügung und verzeichneten in den letzten Jahren steigende Umsätze. Mit dem Secondhand Fashion Shop "Susis Seconds" steht nun der tausendste Partnerbetrieb der GrazGutscheine zur Verfügung. Eingelöst werden können GrazGutscheine in...
Krypto bis Immobilien
Hannes Dolzer über die Möglichkeiten der Vorsorge
Kryptowährungen, Immobilien, Versicherungen oder ETFs? Der Fachverband der Finanzdienstleister der WKO klärt auf, wie man gut fürs Alter vorsorgt. GRAZ. Vorsorgen für das Alter will jede und jeder – doch welche Vorsorge ist die beste? Hannes Dolzer, Obmann des Fachverbandes Finanzdienstleister der WKO, klärt auf, worauf in Zeiten steigender Zinsen, volatiler Märkte und digitaler Anlageformen wie Bitcoin geachtet werden muss. Kryptowährung auf dem Vormarsch?Bitcoin, Ethereum und Co. erleben 2025...
Komödie Graz
Max Simonischek und Simone Kopmajer im besonderen Duett
Die Erzählung "Die Dame mit dem Hündchen" werden Max Simonischek und Simone Kopmajer in einer neuen Interpretation auf die Bühne der Komödie Graz bringen – und zwar am 20. September. GRAZ. Ein Duett der besonderen Art wartet am Samstag, 20. September, in der Komödie Graz. Max Simonischek und Simone Kopmajer werden mit einem außergewöhnlichen Gastspiel auf der Bühne stehen, und zwar mit der Erzählung "Die Dame mit dem Hündchen". Die beiden Künstler haben die bekannteste Erzählung von Tschechow...
Musik und mehr
Steingarten sorgt beim Aufsteirern für dreitägiges Programm
Der Steingarten, der sich im Steinfeldhaus am Jakominiplatz befindet, hat sich zum Aufsteirern ein umfangreiches Programm ausgedacht. GRAZ. Zum Aufsteirern probiert sich der Steingarten, der neue Biergarten im Herzen von Graz, mit einem neuen Konzept aus. "Das gibt uns die Gelegenheit, den Steingarten zu zeigen und an diesen Tagen zu einem Fest werden zu lassen", freut sich Geschäftsführer Michael Zotter. Ihm zur Seite steht Florian Bollen, der bereits den Thalerseegarten neu in Szene gesetzt...
Einst & Jetzt Teil 256
Zeugnis der Heinrichstraße 73 aus dem Jahre 1954
Ein Foto zeigt die Heinrichstraße an der Kreuzung zur Herdergasse im Jahre 1954. Das Haus an der Nordseite würde wohl heute für ein Verkehrshindernis sorgen. GRAZ/GEIDORF. 1954 machte der Fotograf Eugen Hauber das oben gezeigte Foto vom Haus mit der Adresse Heinrichstraße 73. Die einzige Attraktion dieses einfachen Baus war die Verkehrsbehinderung der Heinrichstraße durch selbigen, urteilt Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Das Foto erlaubt allerdings auch die Feststellung, dass der...
16. bis 26. September
Zum Tag der Demenz gibt’s Farbe für graue Zellen
Von 21. bis 26. September lädt das Netzwerk Demenzhilfe zu zahlreichen Programmpunkten rund um die Themen Alzheimer und Demenz – vor allem Betroffenen soll die Möglichkeit zur Teilnahme geboten werden. GRAZ/STEIERMARK. Rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September lädt das Netzwerk Demenzhilfe "Vergiss dein nicht" zum Langen Tag der Demenz. Das Programm in diesem Jahr erstreckt sich unter dem Motto "Farbe für die grauen Zellen" vom 16. bis 26. September. In erster Linie soll ein Angebot für...
Feier mit Gewinnspiel
Autohaus Prügger feiert 45-Jahr-Jubiläum
Das Autohaus Prügger feiert seinen 45. Geburtstag. Kundinnen und Kunden sollen mit einem Gewinnspiel auf Social Media davon profitieren. GRAZ. Das Autohaus Prügger kann mittlerweile auf sein 45-jähriges Bestehen zurückblicken. Begonnen hat alles 1980 als kleiner Gebrauchtwagenhandel, Gründer waren Jakob und Gerti Prügger. In Folge entwickelte sich das Unternehmen beständig weiter. „Mit der Übernahme meiner Söhne Lukas und Matthias Prügger und der Übernahme der Geschäftsführung im Jahr 2017...
Betreiberwechsel und Sanierung
Alles neu im Studierendenheim Ghegagasse
Das Studierendenheim in der Ghegagasse wird künftig von der Akademikerhilfe betrieben. Der Hauseigentümer ÖWG Wohnbau ist unterdessen dabei, das Gebäude in Stand zu setzen und zu modernisieren. GRAZ/LEND. Nicht nur das neue Studienjahr steht vor einem frischen Start, auch im Studierendenheim in der Ghegagasse 9–19 hat sich einiges verändert. Ab sofort übernimmt die Akademikerhilfe, der größte gemeinnützige Studierendenheimbetreiber Österreichs, den Betrieb des Hauses im Eigentum von ÖWG...
Fast 2.000 Wildarten
Botanischer Garten für Artenvielfalt ausgezeichnet
Mit fast 2.000 Wildtierarten führte der Botanische Garten der Universität Graz den Artenreichtum unter 36 botanischen Gärten im deutschsprachigen Raum an – dafür gab es eine Auszeichnung. GRAZ. Dass der Botanische Garten der Universität Graz über einen vielfältigen Artenreichtum von Tieren und Pflanzen verfügt, ist bekannt. Tatsächlich ist dieser so umfangreich, dass die Einrichtung nun im Zuge eines Wettbewerbs der "Bioblitz", dem Verband botanischer Gärten VBG, ausgezeichnet wurde. Dabei...