Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Das Team des Biosphärenparks Wienerwald startet ins Jubiläumsjahr.  | Foto: BPWW/M. Koch
1 4

Events zum Mitmachen
Biosphärenpark Wienerwald feiert 20-jähriges Jubiläum

Der Biosphärenpark Wienerwald ist für rund 855.000 Wienerinnen und Wiener sowie Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein Naherholungsgebiet. Seit bereits 20 Jahren trägt der Wienerwald das UNESCO-Prädikat "Biosphärenpark". Zum Geburtstag gibt es das ganze Jahr über verschiedene Events zum Mitmachen.   WIEN/NÖ. Der Wienerwald erstreckt sich auf einer Fläche von rund 105.000 Hektar über 51 niederösterreichische Gemeinden und die Wiener Bezirke Hietzing, Penzing, Ottakring, Hernals,...

Welche Auswirkungen Pferde auf den Menschen haben können, hat eine neue Studie am Lichtblickhof gezeigt. | Foto: Gut Aiderbich
3

Lichtblickhof
Beziehung zwischen Mensch und Pferd fördert Gesundheit

Eine international einzigartige Studie am Lichtblickhof hat gezeigt, wie sich eine gute Beziehung zwischen Mensch und Pferd auf den Herzschlag auswirken und Stress reduzieren kann.  WIEN/PENZING/OTTAKRING. Vierbeiner sind bekanntlich des Menschen bester Freund. Wer hier jedoch direkt an putzige Hunde denkt, der liegt nur teilweise richtig. Denn welche Wirkung auch unsere großen, vierbeinigen Freunde - nämlich Pferde - auf die Gesundheit der Menschen haben können, hat jetzt der Lichtblickhof in...

Barbara Vogel kümmert sich um das Marketing im Kostümfundus bei "Art for Art". Besonders gerne führt sie Gäste durch die vielen Hallen, gefüllt mit Theaterkostümen aller Art. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
23

Verleih und Flohmarkt
Die Schatzgrube der Theaterkostüme in Penzing

Der Kostümfundus von "Art for Art" verleiht Kleider aus Oper und Theater. Während der kommenden Flohmärkte im Februar kann man einen Teil des Bestandes erwerben. Hier gibt es alles außer Astronautenkostüme. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Möchte man wissen, wie viele Kostüme über die Jahre hinweg auf den Bühnen Wiens zu sehen waren, kommt man gar nicht aus dem Zählen heraus. Ein Blick in die vier gigantischen Lagerhallen des "Art for Art"-Kostümfundus in der Montleartstraße 8 macht einem erst die...

Auf der Strecke der S45 werden bis Anfang Februar Grünschnittarbeiten vorgenommen. | Foto: C. Bunke
3

Grünschnittarbeiten
Der S45 im Norden Wiens wird auf Vordermann gebracht

Im Norden Wiens kommt es zu Grünschnittarbeiten bei der S45. Die ÖBB bittet um Verständnis, meldet aber, dass diese keine Auswirkungen auf den Fahrplan haben werden. WIEN. Auf der Vorortelinie fährt die Zuglinie S45 und verbindet die nördlichen Bezirke Wiens miteinander. Anrainerinnen und Anrainer der Strecke erwarten in den nächsten Wochen ein höheres Aufkommen an Lärm- und Staubbelästigung. Auf den Gleisen werden bis Freitag, 7. Februar, regelmäßige Servicearbeiten durchgeführt. Bei den...

Zwei Drogeneinsätze gab es zuletzt innerhalb weniger Stunden in Wien. (Symbolbild) | Foto: Canva
3

Wiener Polizei
Drogenlenker ohne Führerschein, aber mit Waffe unterwegs

Zwei Drogeneinsätze gab es zuletzt innerhalb weniger Stunden in Wien. Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein unter Suchtmittel beeinträchtigter Lenker gestoppt. Zudem soll ein Mann einen Keller als Drogenumschlagplatz benutzt haben.  WIEN/PENZING/OTTAKRING. Am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag kam es zu gleich zwei größeren Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit Suchtmittelvergehen. Die Vorfälle ereigneten sich in den Bezirken Ottakring und Penzing. Im 16. Bezirk wurde in der Nacht auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Roya Hollnsteiner ist Hundetrainerin und besitzt einen eigenen Trainingsraum. | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
6

Penzing
Roya Hollnsteiner ist Hundetrainerin aus Leidenschaft

Ein Hundetraining der anderen Art gibt es bei Roya Hollnsteiner. Spielen, Wandern und Spaß stehen am Programm. Angeboten wird etwa ein Welpentraining, bei dem Vierbeiner auf ein Leben Seite an Seite mit dem künftigen Frauchen/Herrchen vorbereitet werden. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Seit 2021 arbeitet Roya Hollnsteiner nur mehr selbstständig und besitzt einen Trainingsraum mit zahlreichen Turngeräten, auf denen sich die Hunde austoben können. Gespielt und trainiert wird aber auch im Garten in der...

Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Um 12.40 Uhr kam es am frühen Montagnachmittag zur nächsten Stromstörung. | Foto: Screenshot Wiener Netze
3

Störung
Bereits zweiter Stromausfall – diesmal in Penzing und Ottakring

Etwa 450 Haushalte blieben am frühen Montagnachmittag in Penzing und Ottakring ohne Strom. Es ist bereits der zweite Ausfall am Montag. Aktualisiert am 29. Juli um 14.30 Uhr WIEN/PENZING/OTTAKRING. Derzeit gibt es nicht nur vom Gefühl her mehr Stromausfälle in Wien, sondern auch faktisch. Grund dafür sind Einflüsse, die gerade in den Sommermonaten vermehrt auftreten. Laut Erhebungen gab es beispielsweise im vergangenen Jahr in den Monaten Juli bis August doppelt so viele Störungen und Ausfälle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand''" der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema
2

Sonnencreme & Co
Caritas Wien sammelt Sachspenden für Obdachlose

Die Sommerhitze macht allen zu schaffen. Besonders Personen ohne Unterkunft sind den derzeitigen Temperaturen schutzlos ausgeliefert. Für diese sammelt die Initiative "Füreinand'' der Caritas Wien derzeit in mehreren Bezirken Sachspenden. WIEN. Derzeit ist die Caritas Wien mit ihrer Initiative "Füreinand'' wieder verstärkt auf der Suche nach Sachspenden für Menschen ohne Unterkunft. Dabei liegt der Fokus auf Dingen, die dabei helfen können, die Sommerhitze zu überstehen. Explizit bittet die...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Das Nachbarschafts-Fest findet am 8. Juni statt. | Foto: Foto: Elisabeth Mandl
2

Nachbarschaftsfest
Grenzen zwischen Penzing und Ottakring verschwinden

Am Samstag, 8. Juni, verschwinden die Grenzen zwischen Penzing und Ottakring. Das Nachbarschaftsfest "Wir in Penzing und Ottakring" lädt alle Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner zum freundschaftlichen Zusammensein ein. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Die Bezirke Ottakring und Penzing haben mehr als nur dieselbe Bezirksgrenze. Um zu zeigen, wie nachbarschaftlich der 14. und 16. sind, wird am 8. Juni das Nachbarschaftsfest "Wir in Ottakring und Penzing" veranstaltet. 60 Vereine und Organisationen...

In Penzing und Ottakring (hier zu sehen) kam es zu einem kleineren Stromausfall am 17. Mai. | Foto: Screenshot Wiener Netze
5

Rund 800 Haushalte betroffen
Stromsausfall in Penzing und Ottakring

Bis zu 800 Haushalte waren am Freitagvormittag ohne Strom. Was die Gründe waren, ist nicht bekannt. Gegen 13 Uhr hatten alle betroffenen Haushalte wieder Licht. Artikel am 17. Mai um 13.07 Uhr aktualisiert WIEN/PENZING/OTTAKRING. Am Freitagvormittag kam es kurz vor 11.40 Uhr zu einem Stromausfall in Penzing und Ottakring. Das meldeten die Wiener Netze auf ihrer Störungsseite. Auf MeinBezirk.at-Anfrage teilte eine Unternehmenssprecherin mit, dass etwa 800 Haushalte betroffen waren.  Diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Seilbahn über dem Otto-Wagner-Areal oder über dem Prater – was bringt dies der Stadt für den öffentlichen Verkehr? Damit hat sich eine Machbarkeitsstudie beschäftigt. (Symbolfoto) | Foto:  Christian Meyer-Hentschel/Unsplash
1 3

Machbarkeitsstudie
Seilbahn in Wien hätte kaum Vorteile und viele Hürden

Während die Stadtregierung aus SPÖ und Neos eine Seilbahn auf den Kahlenberg ablehnt, sprach man sich für andere mögliche Verbindungen dieser Art in der Koalitionsvereinbarung aus. Auch eine Studie zu möglichen Seilbahntrassen wurde dazu in Auftrag gegeben. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – diese Verbindungen haben demnach kaum Vorteile und werden nicht empfohlen. WIEN. In luftigen Höhen vom Bahnhof Hütteldorf über das Otto-Wagner-Areal zum Bahnhof Ottakring schweben. Oder auch vom Hauptbahnhof...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Mittwoch kam es zu einem Stromausfall in Wien. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1 5

Mehrere Bezirke
Größerer Stromausfall im Westen Wiens am Mittwoch

Am Mittwoch kam es fast zwei Stunden lang zu einem größeren Stromausfall im Westen Wiens. Haushalte in gleich zwei Bezirken waren betroffen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Ab ca. 15.10 Uhr funktionierte im Westen Wiens die Stromversorgung nicht mehr. Betroffen waren zur Spitze rund 2.600 Haushalte in den Bezirken Penzing und Ottakring. "Auslöser dürfte eine regionale Stromstörung, etwa bei einem Firmenkunden, sein", erklärt Manuela Gutenbrunner von den Wiener Netzen auf Nachfrage während des Vorfalls....

Ottakrings Bezirksvorsteher  Franz Prokop (SPÖ) soll in der Penzinger Kleingartenanlage Rosental ein Grundstück zu einem Preis von 72.000,50 Euro  erworben haben – samt Rabatt und zwei Wochen vor einem allgemeinen Verkaufsstopp von Kleingärten, die sich im Eigentum der Stadt Wien befinden. Die BezirksZeitung fragte beim Ottrakringer Bezirksvorsteher nach, was an den Vorwürfen dran sei. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Kleingarten zum Spottpreis
Ottakrings Bezirkschef Prokop äußert sich zu Vorwürfen

Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) hat in der Penzinger Kleingartenanlage Rosental ein Grundstück zu einem Preis von 72.000,50 Euro erworben – samt Rabatt und zwei Wochen vor einem allgemeinen Verkaufsstopp von Kleingärten, welche sich im Eigentum der Stadt Wien befinden. Zufall oder ein Insider-Deal? MeinBezirk.at hat beim Bezirkschef nachgefragt. von Kevin Chi und Michael J. Payer WIEN. Das Thema lässt die Wiener SPÖ nicht mehr los: die Käufe von Kleingartenparzellen einiger...

In den vergangenen Wochen gab es mehrere Berichte und Meldungen von besorgten Eltern über mutmaßliche Kindesmissbrauchsversuche in mehreren Wiener Bezirken. | Foto: Mabon Film
3

Ottakring & Penzing
TV-Fahndungssendung über versuchte Kindesentführungen

Anfang Februar kam es zu vier mutmaßlichen Kindesentführungsversuchen durch unbekannte Männer in Ottakring und Penzing. Die Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos. Jetzt versucht man in der Live-Sendung "Fahndung Österreich" mehr sachdienliche Hinweise von der Bevölkerung zu bekommen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. In den vergangenen Wochen gab es mehrere Berichte und Meldungen von besorgten Eltern über mutmaßliche Kindesmissbrauchsversuche in mehreren Wiener Bezirken. Vier Fälle gab es am 2. und 3....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter schlechten sanitären Zuständen soll eine Schlepperbande in Ottakring rund 300 Menschen illegal untergebracht haben.  | Foto: LPD Niederösterreich
5

Schlepperei
300 Personen waren in Bunker in Ottakring untergebracht

Eine Bunkerwohnung soll in Ottakring dazu genutzt worden sein, insgesamt 300 Personen unterzubringen. Dabei handelt es sich um unberechtigt aufhältige indische Staatsbürger. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Eine Gruppe von Schleppern konnte das Stadtpolizeikommandos Schwechat (Niederösterreich) im 16. Bezirk ausforschen. Sie sollen in einer Bunkerwohnung von August bis November vergangenen Jahres rund 300 Personen illegal untergebracht haben. In der unterirdischen Wohnung sollen die Schlepper...

Mit der bz-Wiener Bezirkszeitung ein Exemplar von "Grätzelgekritzel" gewinnen. | Foto: Verlag punktgenau
Aktion 2

Verlag punktgenau
"Grätzelgekritzel" lädt zum Sketchwalk ins Alte AKH (Gewinnspiel)

Der Josefstädter Verlag "punktgenau" gibt mit dem neuen Buch "Grätzelgekritzel" neue Einblicke in Wiens schönste Seiten. Am 2. Juli wird auch zu einem Sketchwalk beziehungsweise -talk ins Alte AKH geladen.  WIEN/JOSEFSTADT. Zahlreiche Reiseführer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Wiens schönste Seiten zu offenbaren. Was muss man als Tourist oder auch als Einheimischer unbedingt gesehen haben, welche Sehenswürdigkeiten, welche Museen und welche Restaurants? Die Herausgeberinnen und Herausgeber...

20

Salon Pitzelberger PREMIERE am 15. Juni
Stegreif Klassik auf der Tschauner Bühne - Eine Operette ohne Musik

Mit der Premiere von Salon Pitzelberger am 15. Juni startet die letzte Stehgreifbühne in die Saison. An alle Mitglieder der FreundInnen der Tschauner Bühne wurde eine Flasche  "Schluck Impfung Zensuriert" und "Wiener Jaukerl" überreicht, vom Bioweingut Lenikus in Kooperation mit der bz kreierte Weine. Zum Stück: Um der feinen Gesellschaft etwas zu bieten, veranstaltet Pitzelberger eine Soiree, bei der eine weltbekannte Diva auftreten soll. Und auch seine Tochter möchte er an diesem Abend einer...

Stadtrat Jürgen Czernohorszky (l.), LH-StV. Stephan Pernkopf und MA49-Försterin Lana Findenig im Biosphärenpark Wienerwald bei der Waldschule Ottakring | Foto: Votava
2 Aktion 2

Wiens Klimaanlage
15 Jahre Biosphärenpark Wienerwald

Geschätzte 50 Millionen Menschen besuchen jährlich den Wienerwald. Dieser wurde im Jahr 2005 auf Initiative der Länder Niederösterreich und Wien zum UNESCO Biosphärenpark erklärt. Rückblick und Ausblick zum 15-Jahr-Jubiläum. WIEN/OTTAKRING. 2006 wurde eine Vereinbarung zum Betrieb des Biosphärenparks Wienerwald beschlossen und die „Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH“ der Bundesländer Niederösterreich und Wien gegründet. Heute steht ein mehr als 3.000 Kilometer langes Netz markierter Wege...

Mario Scalet (WSE) und Margret Wimmer bei der Begehung im Otto-Wagner-Areal. | Foto: Michael J. Payer
8 2 2

Universität zieht ein
So geht's am Otto-Wagner-Areal weiter

Mit dem Einzug einer Universität soll das Otto-Wagner-Areal zum Ort für Bildung, Kultur und Erholung werden. PENZING/OTTAKRING/WIEN. Noch bis 2024 wird das Areal weitgehend vom Wiener Gesundheitsverbund (WGV) als Klinik Penzing genutzt. Ab 2025 will die Central European University (CEU) dem Areal auf der Baumgartner Höhe neues Leben einhauchen. Im Kernareal wird der CEU-Campus mit Studentenheimen entstehen - Bildungseinrichtungen, Kunst und Kultur sollen folgen. Auch das Jugendstiltheater wird...

Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung - Ottakring Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weißmann (l.) und Penzing Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (beide SPÖ) schauten den Schülern der HTL Ottakring über die Schulter. | Foto: BV16
3

HTL Ottakring
Schüler entwickelten CO2-Ampel für Klassenzimmer

Abteilungsübergreifend wurde an der HTL Wien West in Ottakring eine Raumluftgüteampel entwickelt, welche die richtigen Lüftungsintervalle verlässlich anzeigen kann. OTTAKRING. Regelmäßiges und konsequentes Lüften der Unterrichtsräume kann nicht nur Konzentration und Leistungsfähigkeit erhöhen, sondern auch die Viruskonzentration und damit das Infektionsrisiko mit dem Corona-Virus in Schulen wesentlich reduzieren. Eine Raumluftgüteampel kann dabei helfen, die richtigen Lüftungsintervalle...

Team Garage Grande: Pavlina Japelj, Barbara Mayer, Eveline Leichtfried und Doris Schnepf (v.l.). | Foto: gestern
5

Hopfen aus der Garage Grande
Das erste Ottakringer Grätzelbier

Wie in einer leer stehenden Garage in der Deinhardsteingasse trinkbarer Genuss entstanden ist. OTTAKRING. Alles begann im Juni 2020, als man den grauen Mauern eines Betonblocks in der Deinhardsteingasse durch eine Begrünungsaktion mit Kletterpflanzen Leben und Natur einzuhauchen gedachte. Wilder Wein, Chinesischer Blauregen, Klettertrompeten sowie Hopfenpflanzen wachsen schnell und eignen sich hervorragend für eine Fassadenbegrünung. Die Pflanzen wurden vom Team der Gebietsbetreuung...

Gespräch am Richard-Wagner-Platz: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) sieht positiv in die Zukunft und auf 2021.  | Foto: Michael J. Payer
1 2

Ausblick
Das kommt auf Ottakring im Jahr 2021 zu

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Herr Bezirksvorsteher, Sie haben sich vor einem Jahr gewünscht, 2020 viele Gespräche führen zu können. Corona-bedingt war das ein eher schwieriges Unterfangen. Wie und warum soll das 2021 funktionieren? FRANZ PROKOP: Wir müssen diese Krise abschütteln. Das ist nicht einfach mit dem Jahreswechsel getan, ganz klar. Dazu müssen wir in eine Vorwärtsbewegung kommen, was die persönlichen...

Das Team des WAT Ottakring: Walter Schuh, Manfred Modli, Carlos Haumer und Alexander Porzer (v.l.). | Foto: mielle
4

Stolzer WAT Ottakring
135 Jahre im Zeichen des Sports

Die Jubiläumsfeier fiel Corona-bedingt aus. Dafür werden beim WAT Ottakring eifrig Pläne geschmiedet. OTTAKRING. Bewegung ist in Ottakring seit Ende des 19. Jahrhunderts als Parameter für einen ausgewogenen Lebenswandel anzuführen. Im Jahr 1885 wurde der 1. Neulerchenfelder Turnverein gegründet. Ein Jahrzehnt später erfolgte die Umwandlung in einen Arbeiterturnverein. 1919 fusionierten die vier mitgliederstärksten Wiener Arbeiter-Turnvereine schließlich zum Wiener Arbeiter-Turn- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.