Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Alexander Laskowsky, Gelbmanns Gaststube | Foto: luxundlumen.com
4

Das wünsche ich mir für 2021
Das neue Jahr soll gesellig werden

Wir haben vier Ottakringer nach ihren Wünschen für 2021 befragt: Das soll das neue Jahr bringen. OTTAKRING. Die Menschen wollen das Corona-Jahr hinter sich lassen und die Krise abschütteln. Doch wird 2021 besser? Werden wir zu einem normalen Leben ohne Maske, Abstand und Homeoffice zurückkehren können? Was hält die Zukunft für uns bereit? Diese Fragen haben wir vier Ottakringern gestellt. Nein, dabei ging es nicht um die klassischen Neujahrsvorsätze wie mehr Sport zu machen oder sein Gewicht zu...

Bezirksvorsteher Franz Prokop vor dem Amtshaus Ottakring: "Wir haben trotz des Corona-Jahres viel Positives geschafft." | Foto: mjp
1

Bezirksvorsteher Franz Prokop
Das war das Jahr 2020 in Ottakring

Für Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) war 2020 mehr als "nur" das Jahr des Coronavirus. OTTAKRING. Am Ende des Jahres innezuhalten und die Geschehnisse der vergangenen Monate zu reflektieren, gehört zum Geschäft eines Bezirksvorstehers dazu. Es waren und sind die viel zitierten herausfordernden Zeiten, welche besonders in Erinnerung bleiben. Bei einem Gespräch im und vor dem Amtshaus Ottakring hat Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) das "Ottakringer Jahr" Revue passieren lassen. Während einer...

Für Ottakring gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 24,760.600 Euro. | Foto: mjp

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

Rund 1.000 Weihnachtspakete wurden gepackt. | Foto: John Kücükcay
8

Solidarität zu Weihnachten
1.000 Weihnachtspakete für Adresslose

Aufgrund der Corona-Situation konnte das 23. Adresslosenfest in der Wiener Stadthalle nicht wie gewohnt stattfinden. Eine Absage kam für die Ottakringer Kulturfreunde nicht in Frage, stattdessen wurden Weihnachtspakete gepackt und zu den Menschen gebracht. OTTAKRING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Motto als Ersatz für das Adresslosenfest war schnell gefunden: "Weihnachten zu den Menschen bringen!" Die Ottakringer Kulturfreunde und das engagierte Team waren in den Wiener Bezirken vor Supermärkten...

Spenden aus dem Christbaumverkauf und Essen: Die vorweihnachtliche Aktion von Alexander Leitner (r.) für das Europahaus des Kindes und das Heim der Benediktinerinnen in der Liebhartstalstrasse | Foto: Gösser Bräu 1160
3

Gösser Bräu 1160 hat gekocht
Soziales Engagement für Kinder und Jugendliche

Alexander Leitner hat mit seinem Team vor kurzem das Gösser Bräu 1160 übernommen. Mit einer vorweihnachtlichen Aktion hat der Unternehmer zwei Ottakringer Institutionen mit frisch gekochtem Essen versorgt. OTTAKRING. Dem Gösser Bräu 1160-Team rund um Alexander Leitner liegt es am Herzen, auch dieses Jahr wieder eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen und hat deshalb ein besonderes vorweihnachtliches Menü für die Kinder und Jugendlichen gekocht. "Geben ist schöner als nehmen. Soziales...

Im Rathaus: Eva Weissmann und Franz Prokop. | Foto: SPÖ Ottakring
2

Bezirksvertretung Ottakring angelobt
Prokop wurde als Bezirksvorsteher wiedergewählt

Insgesamt wurden 60 Ottakringer Bezirksräte im Rathaus vereidigt. OTTAKRING. Anfang Dezember fand die konstituierende Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung Ottakring statt. Dafür war ein Ausweichen auf die Räumlichkeiten des Rathauses notwendig, damit die erforderlichen Sicherheitsabstände und Covid-19-Maßnahmen eingehalten werden konnten. Damit auch die Voraussetzung der Öffentlichkeit der Bezirksvertretungssitzung gewahrt blieb, war die Sitzung diesmal über einen Livestream im Internet...

Hütteldorf – Steinhof – Ottakring: Geht es nach Neos, soll diese Strecke mit einer Seilbahn befahren werden können.  | Foto: Rabensteiner
8

Gondeln für Ottakring
Die "Schnapsidee" Seilbahn

Die Idee einer Seilbahn von Hütteldorf nach Ottakring stößt bei den bz-Lesern auf wenig Zustimmung. Es ist schade um jeden einzelnen Euro der öffentlichen Hand, der in eine teure Machbarkeitsstudie gesteckt wird. Thomas Kosbow, via E-Mail Es gibt in Ottakring wichtigere Probleme zu lösen beziehungsweise zu bereinigen. Wenn sich Wien unbedingt eine Stadtseilbahn einbildet, was ich für unnötig halte, dann eher von Nussdorf auf den Kahlenberg. Gernot Jedlicka, via E-Mail Spätestens mit der...

Der Nikolaus und der Weihnachtsmann sind am 12. Dezember von 11 bis 15.30 Uhr auf der Thaliastraße. | Foto: Bichler/IG Thaliastraße
4

Einkaufen in Ottakring
Auf der Thaliastraße ist was los

Mit "3aus16" wollen das Brunnenviertel, Alt-Ottakring und die Thaliastraße Ottakring in den Fokus rücken. OTTAKRING. Drei Viertel für einen Bezirk: So lautet die Kurzfassung der Kooperation der Interessengemeinschaften Brunnenviertel, Alt-Ottakring und Thalia-straße. Die Kooperation nennt sich treffend "3aus16" und ist online unter www.3aus16.at zusammengefasst. IG-Thaliastraße-Obmann Georg Schratzenthaller weiß über die Vorteile einer Zusammenarbeit bestens Bescheid: "Wir wollen gemeinsam...

Wolfgang Gerold, Bettina Emmerling und Johannes Bachleitner (v.l.) von den Neos wollten schon seit 2017 eine Seilbahn über das Otto-Wagner Areal realisieren. Jetzt wird geprüft.  | Foto: Neos Wien
8 2

Machbarkeitsstudie für Seilbahn
Gondeln für Ottakring

Eine Machbarkeitsstudie zu einer Seilbahn über das Otto-Wagner-Areal soll bis 2022 erstellt werden. OTTAKRING/PENZING. Bereits 2017 hatte Neos die Idee, nun steht sie im Koalitionspapier der neuen Wiener Stadtregierung: eine Seilbahn von Hütteldorf über das Steinhof-Areal nach Ottakring.  "Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr könnte eine neue Stadtseilbahn zwischen Hütteldorf und Ottakring das Otto-Wagner-Areal und die künftige Central European University (CEU) an U-Bahn und S-Bahn anbinden",...

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) mit einer Anwohnerin in der Thaliastraße. | Foto: BV16
3 3

Thaliastraße neu
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung liegen vor

Im Zuge der geplanten Umgestaltung der Thaliastraße wurde ein Bürgerbeteiligungsverfahren durchgeführt. Die Ergebnisse dieses Prozederes wurden jetzt in einem Bericht präsentiert und sollen Grundlage für weitere Detailplanungen sein. OTTAKRING. Die Thaliastraße wird ab 2021 in mehreren Bauphasen mit Unterstützung von Fördermitteln der EU und der Stadt Wien erneuert. Das Ziel für das Projekt: "fit für die Zukunft zu werden". Federführend beim Beteiligungsverfahren zeigte sich die...

Im Jahr 1983 kam Pater Fabian, wie ihn seine Gemeinde heute nennt, nach Österreich, um Theologie zu studieren. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Pfarrkoordinator Ndubueze Fabian Mmagu
Begegnung ist das wahre Leben

Pater Fabian Mmagu hat die Ottakringer Pfarre Starchant mit jeder Menge neuer Lebensfreude erfüllt. OTTAKRING. Ein herzliches Lächeln eröffnete das erste Treffen mit Hochwürden Ndubueze Fabian Mmagu. Mit einem sonoren "Grüß Gott!" bat der Priester in seine Wohnung neben seiner Wirkungsstätte, der Wallfahrtskirche Starchant zur Heiligen Theresia vom Kinde Jesus. Als Kind und Jugendlicher musste er nach der Schule in seinem Geburtsort Nimo im Südosten Nigerias gemeinsam mit seinen acht...

In den Container-Ordinationen werden auch Corona-Schnelltests durchgeführt. | Foto: PID/David Bohmann

Container-Ordinationen
Ottakring hat eine Corona-Checkbox

Ist es Covid-19 oder doch "nur" eine Grippe-Erkrankung? Wer ersteres ausschließen möchte und sich gegen die Symptome der Grippe behandeln lassen will, kann eine der ersten beiden mobilen Container-Ordinationen aufsuchen. 30 weitere Standorte sind geplant. OTTAKRING. Der 16. Bezirk (Mildeplatz) ist neben Favoriten (Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2)einer der ersten beiden Standorte für die Container-Ordinationen. In den "Checkboxen" bekommen Patienten mit Schnupfen-, Erkältungs- und Grippe-Symptomen...

Erich Jenicek ist 92 Jahre alt und steht während der Saison fast jeden Tag auf dem Tennisplatz. | Foto: Michael Ellenbogen
5

Der älteste Tennisspieler in Ottakring
Auf der Jagd nach der Filzkugel

Erich Jenicek ist der älteste Tennisspieler in Ottakring. Ans Aufhören denkt der 92-Jährige nicht. OTTAKRING. Als "Bua" spielte Erich Jenicek mit seinen Freunden am liebsten Fußball auf den Straßen rund um das Wohnhaus seiner Eltern. "In den 1930er-Jahren konnte man das noch, da es kaum Autos gab", erinnert sich der rüstige Senior. Es folgte eine Zeit der Not und Entbehrungen: Als die Bombenangriffe auf Wien immer häufiger stattfanden, konnten die Jugendlichen kaum mehr im Freien Sport...

Ferry Kovarik, Autor, Grätzel-Historiker, Ur-Ottakringer | Foto: Naz
1 1 4

Wir stehen zusammmen
Ottakringer zeigen Geschlossenheit

Vier Ottakringer machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" OTTAKRING. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

Mit dem Bildungsgrätzl "Ottakring West" im 16. Bezirk soll die Bildungsbeteiligung im Stadtteil erhöht werden. | Foto: Votava

Bildungsgrätzl Ottakring West
Wissensnetzwerk für den 16. Bezirk

"Ottakring West" nennt sich das neue Bildungsgrätzl. Sein Ziel ist ein gemeinsamer Bildungsraum. OTTAKRING. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Bezirksvorstehung Ottakring, die Kinderfreunde Wien, die Mittelschule Koppstraße 2, die VHS Ottakring, die Stadtmenschen Wien und die Wohnpartner haben das neue Bildungsgrätzl "Ottakring West" ins Leben gerufen. "Bildung breit denken", so lautet das Motto des neuen Bildungsgrätzls rund um den Gemeindebau Franz-Novy-Hof und die Mittelschule...

Selbstporträt aus der Fotoarbeit "Transfiguration". | Foto: Sabine Jelinek
2

Galerie "Die Schöne"
Lebhafte Wiener Fotografie

"Off Grid" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die lebhafte Wiener Off-Fotografie-Szene unter einen gemeinsamen Hut und die Künstler sowie ein interessiertes Publikum zusammenzubringen. Die Ottakringer Galerie "Die Schöne" ist das Zentrum des Fotofestivals. OTTAKRING. Dabei sollen spannende Einsichten und Begegnungen erzeugt werden. Heuer feiert man Premiere. Im Fokus steht die Festivalzentrale in der Ottakringer Galerie "Die Schöne". Hier werden Werke von Künstlern gezeigt, die aktuelle Relevanz...

Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop analysiert mit SPÖ Bezirksgeschäftsführerin Stefanie Lamp das Wahlergebnis für Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
2 3

Wien-Wahl 2020
Nächste Etappe für die "Tour de Franz" in Ottakring

Die Stimmzettel und Wahlkarten sind ausgezählt. In Ottakring wurde Franz Prokop als Bezirkschef bestätigt. OTTAKRING. Die Stimmung im Büro von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) ist gut. Es ist dem 62-jährigen Bezirkschef nicht zu verdenken: Mit 39,03 Prozent der Stimmen liegt die SPÖ klar auf Platz eins. Prokop wurde als Bezirksvorsteher bestätigt. "Wir sind doppelt so stark wie der Zweitplatzierte (Anm.: Grüne). Dafür darf ich ein herzliches Danke aussprechen", sagt Prokop und verspricht:...

Foto: bz
1

Ergebnisse Ottakring Wien-Wahl 2020
So hat der 16. Bezirk gewählt

Es ist geschafft! Die Wien-Wahl 2020 ist Geschichte - Gemeinderat und Bezirksvertretung sind gewählt. Wie die Ottakringer Bürger gewählt haben, lesen Sie hier. OTTAKRING. Der 16. Bezirk bleibt rot! Bezirksvorsteher Franz Prokop wurde in seinem Amt bestätigt. Mit 39,03 Prozent bleibt die SPÖ klar die Nummer eins in Ottakring und konnte im Vergleich zu 2015 (38,71 Prozent) sogar noch zulegen (plus 0,32 Prozentpunkte). Die Grünen konnten mit 20,01 Prozent (plus 2,98 Prozentpunkte) Platz zwei im...

Kuriosum in Ottakring: Ein einziger Wahlsprengel in ganz Wien ist blau eingefärbt. | Foto: wien.gv.at
2 2

Wien-Wahl 2020
Polizeibau bleibt als einziger Wahlsprengel blau

Die FPÖ ist der klare Verlierer bei der Wien-Wahl. Doch hat wirklich kein einziger Sprengel die Blauen gewählt? Doch! Sprengel 44 sticht aus dem roten Ottakring heraus. Der sogenannte "Wiener Polizeibau" hat auch diesmal die FPÖ gewählt.  OTTAKRING. Wirft man einen Blick auf die Sprengelergebnisse, dann sieht man "Rot". Die SPÖ hat im 16. Bezirk die Nase vorn. Das einheitliche Bild wird von einem blauen Fleck "gestört". Der "Wiener Polizeibau" - Sprengel 44 ist blau eingefärbt. Ein Phänomen,...

Wer wird Vorsteher und wer schafft es in die Bezirksvertretung? Am 11. Oktober entscheiden die Ottakringer. | Foto: mjp

Wien-Wahl 2020
Was hat Ottakrings Politik geleistet?

Die bz hat vor der Wien-Wahl am 11. Oktober die Bezirksparteien zu einer Selbstanalyse gebeten. OTTAKRING. Können Sie sich noch an die Wien-Wahl 2015 erinnern? Damals hat Franz Prokop mit der SPÖ die Wahl gewonnen und wurde im Amt des Bezirksvorstehers bestätigt. Dieses Amt bekleidet er nunmehr seit 26. August 2004. So wurde 2015 gewähltAber zurück ins Jahr 2015: Die SPÖ kam damals auf 38,71 Prozent der Stimmen. Trotz eines Verlustes von 5,9 Prozent konnte man Platz eins verteidigen. Dahinter...

Ein individueller QR-Code kann auf den Tischen zur Registrierung genutzt werden. | Foto: Ottakringer Brauerei

Digitale Gästeregistrierungspflicht
Ottakringer bietet Partnern kostenlose Lösung an

Die Ottakringer Brauerei und der Getränkefachgroßhändler Del Fabro Kolarik bieten ihren Gastro-Partnern eine kostenlose digitale Lösung an, welche sie bei der Gästeregistrierungspflicht entlastet. OTTAKRING. Durch die Verwendung eines QR-Codes als Registrierungstool, soll den Gastronomen ein administrativer Aufwand erspart werden. Gleichzeitig ist es ein Zusatz-Angebot für jene Gäste, denen das digitale Ausfüllen lieber ist, als das handschriftliche. Matthias Ortner, Geschäftsführer...

So könnte laut ÖVP der Platz zwischen Paltaufgasse und HTL Ottakring mal aussehen. | Foto: Visualisierung: Garima Smesnik
11 2 3

ÖVP Idee
Mehr Parkplätze und mehr Bäume bei der U3 Ottakring

Die ÖVP Ottakring will den Platz bei der U3 Ottakring zwischen Paltaufgasse und HTL Ottakring besser nutzen. Geht es nach den Türkisen, dann sollen Parkplätze, eine Radabstellanlage und neue Bäume für Mehrwert sorgen. OTTAKRING. Wie die ÖVP Ottakring festhält, sei der Platz bei der U3 Ottakring zwischen Paltaufgasse und HTL Ottakring weitgehend ungenutzt. "Außer einem kleinen Gastronomiestand mit einigen Tischen und Sesseln ist der Platz leer. Dazu kommt: In der Gegend rund um die U3 Station...

Barbara Obermaier (Klubobfrau), Jutta Sander, Simon Ziegler (alle Grüne Ottakring) (v.l.) | Foto: Grüne16
14 1

Waldschutz
Petition gegen Schutzschlägerungen im Wienerwald

Mittels einer Petition fordern die Grünen die Abschaffung der Haftung für waldtypische Gefahren. OTTAKRING. Mit einer Petition (www.wir-fuer-den-wald.at) setzen sich grüne Gruppen für einen besseren Schutz des Wienerwaldes ein. Laut Petitionstext steht der Baumbestand des Biosphärenparks Wienerwald unter starkem Druck. Steigende Temperaturen bei gleichzeitig abnehmender Feuchtigkeit führen zu einem stärkeren Schädlingsbefall und mehr Baumschäden. Ein weiteres Problem sind laut den Grünen die...

Die "Galerie der Möglichkeiten": Florian Niedworok und Julia Beck zeigen das Modell eines "geteilten" Häuserblocks.  | Foto: mjp
11

Projekt Pocket Mannerhatten
Vernetzte Nachbarn leben besser

"Pocket Mannerhatten" schafft Möglichkeiten des Teilens und Raum für weitreichende Ideen des Miteinanders. OTTAKRING. Manner-Schnitten mag man eben. In Ottakring, Wien und auf der ganzen Welt sind die gefüllten Waffeln fast jedem ein Begriff. Doch kennen Sie auch die Initiative "Pocket Mannerhatten"? Eines der wichtigsten Ziele von "Pocket Mannerhatten" ist es, bestimmte Lebensbereiche mit seinen Nachbarn zu teilen. Dabei wird das Prinzip der "Sharing Economy" auf Gebäude angewendet. Bestimmte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.