Bildungsgrätzl Ottakring West
Wissensnetzwerk für den 16. Bezirk

Mit dem Bildungsgrätzl "Ottakring West" im 16. Bezirk soll die Bildungsbeteiligung im Stadtteil erhöht werden. | Foto: Votava
  • Mit dem Bildungsgrätzl "Ottakring West" im 16. Bezirk soll die Bildungsbeteiligung im Stadtteil erhöht werden.
  • Foto: Votava
  • hochgeladen von Michael Payer

"Ottakring West" nennt sich das neue Bildungsgrätzl. Sein Ziel ist ein gemeinsamer Bildungsraum.

OTTAKRING. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Bezirksvorstehung Ottakring, die Kinderfreunde Wien, die Mittelschule Koppstraße 2, die VHS Ottakring, die Stadtmenschen Wien und die Wohnpartner haben das neue Bildungsgrätzl "Ottakring West" ins Leben gerufen.

"Bildung breit denken", so lautet das Motto des neuen Bildungsgrätzls rund um den Gemeindebau Franz-Novy-Hof und die Mittelschule Koppstraße. Gelernt wird hier nicht nur in der Schule oder im Kindergarten: Das gesamte Grätzel wird zu einem Ort des Lernens.

Von Fitness- bis Kreativ-Workshops: Bildung soll zu den Menschen im Stadtteil kommen. Um vielfältige Lernerfahrungen im Grätzel sicherzustellen, kommen neue Formen der Vernetzung zum Einsatz. Durch den Zusammenschluss von Bildungseinrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Jugendbetreuung mit sozialen Einrichtungen, Institutionen der Erwachsenenbildung und des Wohnens werden die vielfältigen Angebote miteinander verschränkt.

Menschen begeistern

Das Ziel ist es, die Menschen dafür zu begeistern, sich der Sache anzuschließen und die Angebote zu nutzen. Dies soll durch das Zugehen auf die Menschen an jenen Orten, an denen sie sich aufhalten, erreicht werden.

Die Schule ist als ein zentraler Ort der Begegnung und des Lernens im Ottakringer Stadtteil fest eingeplant. Mit Angeboten an die Bewohner öffnet sich die Schule dem Grätzel und wird künftig mehr als ein Ort der Wissensvermittlung sein. Es wird dort Hilfe und Beratung, etwa eine Elternschule, einen Austausch und Aktivitäten für Menschen, die im Schulumfeld leben, geben. Von der Aktivierung und Erweiterung des Schulgartens in der Mittelschule Koppstraße soll auch die Nachbarschaft profitieren.

Bessere Bildungschancen

Das Bildungsgrätzl "Ottakring West" verfolgt einen integrativen Handlungsansatz: Durch die Verzahnung des Wohn- und Schulumfelds soll ein gemeinsamer Bildungsraum entstehen. Das Ziel ist es, die Bildungsbeteiligung im Grätzel zu erhöhen und damit die Chancengerechtigkeit zu fördern, die demokratische Kultur zu stärken und den Zugang zu Bildung zu verbessern.

Die Experten der Gebietsbetreuung Stadterneuerung arbeiten seit Herbst 2018 gemeinsam mit Dienststellen der Stadt Wien, der Bezirkspolitik, der Bildungsdirektion sowie Institutionen aus den Bereichen Arbeitsmarkt, Jugend, Bildung und Wohnen an dem Konzept. Einen räumlichen Ausgangspunkt bildet der Franz-Novy-Hof, wo viele der dort lebenden Menschen aufgrund ihrer sozioökonomischen Situation und durch eine integrierte Stadtentwicklung Bildungschancen besser wahrnehmen können.

"Bildung muss als fortlaufender Prozess gesehen werden", freut sich Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über das neue Wissensnetzwerk.

Eine Übersicht der aktuell 17 Bildungsgrätzl gibt’s auf www.wien.gv.at/bildung/schulen/bildungsgraetzl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.