Bildungsgrätzel

Beiträge zum Thema Bildungsgrätzel

Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Für einen besseren Austausch haben sich die Kindergärten, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Kulturangeboten rund um einen Augarten zu einem Bildungsgrätzl zusammengeschlossen. | Foto: Alexandra Kromus / PID
3

Augarten
Viertes Bildungsgrätzl in der Leopoldstadt gegründet

Nach LeoMitte, Stuwerviertel und Karmeliterviertel gibt es in der Leopoldstadt ab sofort auch das Bildungsgrätzl  Augarten. Es ist auf ein schulübergreifendes Buddy-System spezialisiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Dass Kinder und Jugendliche nicht nur in der Schule, sondern auch abseits davon ihr Wissen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern sollen, dafür sorgt seit 2017 das Konzept der Bildungsgrätzl. Mittlerweile gibt es diese in der ganzen Stadt, drei davon in der Leopoldstadt – und zwar LeoMitte,...

Im Bildungsgrätzl Karmeliterviertel hat man viel vor. Bei der Eröffnungsfeier mit dabei war auch Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (3.vl, SPÖ). | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Besseres Miteinander
Das bietet das Bildungsgrätzl Karmeliterviertel

Zusammenschluss mehrere Institutionen: Im Karmeliterviertel will man Wissen nicht nur in Schulen vermitteln. Dafür soll das neue Bildungsgrätzl sorgen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Kinder sollen ihr Wissen und ihre sozialen Kompetenzen auch abseits der Schulklassen erweitern – mit diesem Ziel errichtet man in Wien seit 2017 immer mehr Bildungsgrätzl. Eines der ersten war "LeoMitte" in der Leopoldstadt. Nach dem Stuwerviertel gesellt sich nun auch ein drittes hinzu. Mit dem Karmeliterviertel schafft man...

Ein tolles Programm zur Eröffnung.  | Foto: Markus Wache
4

Bildung in Floridsdorf
Das ist das neue Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf

Das Bildungsgrätz Neu-Stammersdorf wurde vor Kurzem eröffnet. Hier haben sich die Kindergärten und Schulen des Viertels mit der Musikschule, Volkshochschule, dem Jugendtreff und dem Fußball- und Kulturverein zusammengeschlossen. WIEN/FLORIDSDORF. Aller guten Dinge sind Drei: Wobei in diesem Fall auch schon die ersten Zwei überzeugen. Die Rede ist von den Bildungsgrätzln in Floridsdorf, die nun um eines reicher sind. Denn vor Kurzem wurde das Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf eröffnet. Hier haben...

Die Freude über das neue Bildungsgrätzl ist groß. | Foto: Christian Fürthner
2

Kagran
Das zweite Bildungsgrätzl in der Donaustadt hat viel zu bieten

In Kagran wurde das zweite Bildungsgrätzl der Donaustadt vor Kurzem eröffnet. Kinder und Jugendliche sollen durch Bildungsphasen und den Berufseinstieg begleitet werden. Ein Schwerpunkt liegt im Gesundheitsbereich. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustadt hat nun auch ein zweites Bildungsgrätzl. In Kagran sollen künftig Bildungs- und Freizeiteinrichtungen vereint werden. Dies reicht vom Kindergarten bis zur Beraufssausbildung. Kinder und Jugendliche sollen so gut durch die Bildungsphasen begleitet und...

Martin Fabisch (Grüne) blickt mit Zuversicht ins neue Jahr.  | Foto: BV8
Aktion

Martin Fabisch
Was kommt im Jahr 2022 auf die Josefstadt zu?

Was kommt im neuen Jahr auf den Achten zu? Die BezirksZeitung hat den Bezirkschef zum Interview getroffen. WIEN/JOSEFSTADT. Neue Bäume, das Bildungsgrätzel und der Neubau in der Pfeilgasse und viele weitere Projekte und Themen stehen im Jahr 2022 an. Wir haben bei Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) nachgefragt, um zu erfahren wie weit welche Projekte sind und worauf du dich im kommenden Jahr freuen darfst!  Was wird im kommenden Jahr konkret unternommen, um in puncto Nachhaltigkeit...

Der Innenhof des Schulzentrums Pfeilgasse. Dieser wird neu gestaltet und 15 Bäume müssen weichen. | Foto: privat
3

Bildungsgrätzel Pfeilgasse
Große Aufregung um 27 versäumte Ersatzpflanzungen

Wirbel herrschte in der letzten Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag, 16. Dezember: Anstelle von 27 Bäumen, die als Ersatzpflanzungen im Rahmen des Bildungscampus Pfeilgasse neu gepflanzt hätten werden sollten, wurde eine Abschlagzahlung von rund 1.000 Euro pro Baum getätigt. WIEN/JOSEFSTADT. Von 17 Uhr bis 1.30 Uhr tagte das Josefstädter Bezirksparlament. Rund sechs Stunden davon drehte sich alles um Anfragen, die von den Oppositionsparteien eingebracht wurden. Und eine davon, die...

Die Bezirksvorstehung wird am 30. September zum Messezentrum für die Volksschulen und Bildungseinrichtungen am Alsergrund.  | Foto: Julia Schmidt
2

Schulinfomesse
Alsergrunder Volksschulen auf einem Blick

Am Donnerstag, 30. September, findet in der Bezirksvorstehung Alsergrund die erste Schulinfo-Messe statt. WIEN/ALSERGRUND. Gerade der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ist nicht immer einfach, weder für die Kinder noch für die Eltern. Wann ist mein Kind schulreif? Wie funktioniert die Schuleinschreibung? Und welche Schule ist die richtige für mein Kind? Mit all diesen Fragen ist man plötzlich konfrontiert. Das kann schon einschüchtern. Deshalb hat das Bildungsgrätzl Alsergrund...

Das Bildungsgrätzel Großfeldsiedlung wurde erfolgreich von Schülern der GTVS Adolf-Loos-Gasse eröffnet. | Foto: Sophie Brandl
20

Großfeldsiedlung
Ein Bildungsgrätzel für Floridsdorf

Mit Kinderlachen, bunten Zeichnungen, Tanzeinlagen und vielem mehr wurde heute das Bildungsgrätzel in der Großfeldsiedlung gefeiert. Genauer gesagt im Schulgarten der GTVS Adolf-Loos-Gasse. WIEN/FLORIDSDORF. Ein Stück Normalität kehrte heute im Rahmen der Eröffnung des 18. Bildungsgrätzels in Floridsdorf ein. Ein Großteil der Kinder der GTVS Adolf-Loos-Gasse präsentierte stolz seine Zeichnungen zum neuen Bildungsgrätzel. Diese durften sie neben Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos),...

Mit dem Bildungsgrätzl "Ottakring West" im 16. Bezirk soll die Bildungsbeteiligung im Stadtteil erhöht werden. | Foto: Votava

Bildungsgrätzl Ottakring West
Wissensnetzwerk für den 16. Bezirk

"Ottakring West" nennt sich das neue Bildungsgrätzl. Sein Ziel ist ein gemeinsamer Bildungsraum. OTTAKRING. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Bezirksvorstehung Ottakring, die Kinderfreunde Wien, die Mittelschule Koppstraße 2, die VHS Ottakring, die Stadtmenschen Wien und die Wohnpartner haben das neue Bildungsgrätzl "Ottakring West" ins Leben gerufen. "Bildung breit denken", so lautet das Motto des neuen Bildungsgrätzls rund um den Gemeindebau Franz-Novy-Hof und die Mittelschule...

Für Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger haben auch 2020 der Nachwuchs und Schulen hohe Priorität.  | Foto: Kathrin Klemm

JAHRESVORSCHAU
Das tut sich 2020 in der Leopoldstadt

Von Anrainerparken bis Seniorenparlament: Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne) verrät, was 2020 geplant ist. Welches Thema wird die Leopoldstadt 2020 besonders beschäftigen? USCHI LICHTENEGGER: Mit dem Beitritt zum Klimabündnis Österreich haben wir 2019 offiziell kundgemacht, wie wichtig uns Klimaschutz ist. Bereits seit Jahren hatte sich der Bezirk um einen Beitritt bemüht. 2020 wird es weitere Ausstellungen und Projekte geben. Auch werden viele neue Bäume gepflanzt, hier bekommen wir...

Zwei Schulklassen und Senioren aus dem Haus Rossau erarbeiteten gemeinsam ein Mini-Theaterstück.
2

Bildungsgrätzel am Alserbach
Senioren und Kinder machen gemeinsame Sache

Senioren und Mittelschüler arbeiteten gemeinsam ihre Geschichten in einem Theaterstück auf. ALSERGRUND. Unter dem Titel "It takes a Grätzel to raise a child", also zu Deutsch "Es braucht ein Grätzel, um ein Kind großzuziehen", organisierten die Kunstvermittlerin Birte Brudermann und die Theaterpädagogin Rosemarie Poiarkov eine generationsübergreifende Theaterproduktion, die im Haus Rossau aufgeführt wurde. Zwei Klassen, eine aus der Neuen Mittelschule Glasergasse und eine aus dem...

Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

GESUNDHEITSZENTREN FÜR KINDER
Mehr Kinderärzte im 20. Bezirk gefordert

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten – auch in der Brigittenau. von Karl Pufler und Kathrin Klemm BRIGITTENAU. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in der Brigittenau vier Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie...

Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag GmbH

GESUNDHEITSZENTREN FÜR KINDER
Mehr Kinderärzte im 2. Bezirk gefordert

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten – auch in der Leopoldstadt. von Karl Pufler und Kathrin Klemm LEOPOLDSTADT. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in der Leopoldstadt drei Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie...

Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag

Neos Rudolfsheim
Mehr Kinderärzte für Wiens Bildungsgrätzl gefordert

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten. Auch in Rudolfsheim-Fünfhaus. RUDOLFSHEIM. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in Rudolfsheim-Fünfhaus vier Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie Primärversorgungs-Einheiten...

Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Gesundheitszentren für Kinder
Mehr Gesundheit für Kinder

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten. MEIDLING. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in Meidling vier Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie Primärversorgungs-Einheiten (PVE) für Kinder und Jugendliche. Konkret...

Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag

Mariahilf
Mehr Gesundheit für Kinder im Grätzel

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten. In Mariahilf wäre dafür zum Beispiel das Gebiet um die Mittelgasse und die Spalowskygasse geeignet. MARIAHILF. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in Mariahilf zwei Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die...

Ein Gesundheitszentrum für Kinder mit unterschiedlichen Spezialisten: Das fordert Neos für jedes Bildungsgrätzl. | Foto: iStock
1 2

Kinderärzte in Wien
Gesundheitszentren für Kinder gefordert

Die Neos wollen Bildungsgrätzl mit Gesundheitszentren für Kinder koppeln. Mit dabei: Unterschiedliche Spezialisten für alle bis 18 Jahre. WIEN. Um die ärztliche Versorung in Wien zu verbessern, wurde von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gemeinsam mit der Wiener Gebietskrankenkasse und den Ärzten beschlossen, 36 Primärversorgungs-Einheiten (PVE) bis 2025 zu eröffnen. Das ist eine Art Gemeinschaftspraxis, in der mitunter auch Spezialisten aus Gesundheitsberufen arbeiten. Dieses Konzept greift...

Eigene Zentren für die Kinder-Gesundheit sollen Krankheiten vorbeugen und frühzeitig bekämpfen können. | Foto: MEV Verlag
2

Kinderarztzentrum
Mehr Gesundheit für Kinder

Neos fordert bei jedem Bildungsgrätzl ein Zentrum mit Kinderärzten. SIMMERING. Laut Neos gibt es in Wien zu wenig Kassen-Kinderarztstellen. Die Partei verweist darauf, dass immer mehr Kinder an Übergewicht oder Zucker leiden und Impflücken bestehen. Um dies zu bekämpfen, stehen in Simmering sechs Kinderärzte mit Kassenvertrag zur Verfügung. Zu wenig, wie die pinken Politiker meinen. Um die Situation zu verbessern, fordern sie Primärversorgungs-Einheiten (PVE) für Kinder und Jugendliche. Konkret...

Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

Bei der Eröffnung: Vorsteher Wilfried Zankl, Vize Katharina Weninger und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky. | Foto: Karl Pufler
2 12

Bildungsgrätzel Längenfeld
Ein Meidlinger Grätzel für die Bildung

Das Bildungsgrätzel Längenfeld ist gestartet. Neu daran: Auch eine Schule aus Rudolfsheim-Fünfhaus ist mit dabei. MEILDING./RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Dass Eröffnungen keine fade Sache sein müssen, bewies die Feier in der Berufsschule Längenfeldgasse: Die Kinder der Karl-Löwe-Gasse sangen und malten ein abstraktes Bild. Grund war der Startschuss für das neue Bildungsgrätzel Längenfeldgasse. Die Idee dahinter: Noch mehr gemeinsame Aktionen und Arbeiten zu koordinieren als bisher schon. So können dann...

Schon im vergangenen Jahr wurden alle beteiligten Bildungseinrichtungen zum Brainstorming eingeladen.

Alserbach
Die Rossau bekommt ein Bildungsgrätzel

Nach dem Prinzip "Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen" wurde ein neues Bildungsgrätzel errichtet. ALSERGRUND. Was als ambitioniertes Pilotprojekt in Rudolfsheim-Fünfhaus ins Leben gerufen wurde, hält jetzt auch am Alergrund Einzug: das Bildungsgrätzel. Das neue "Bildungsgrätzel Alserbach" wurde nach nur knapp einem Jahr der Planung umgesetzt. Zwar war zu Beginn noch der Name "Bildungsgrätzel Rossau" im Umlauf, doch wurde dieser dann kurzfristig geändert. Der Sinn hinter diesem...

Angela Rupp (Kindergarten) mit Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert, Christine Strobl (VS), Martina Dedic (NMS), Karin Müller (Hort; v.l.). | Foto: BV8

Pfeilgasse
Bildungsgrätzl vereint Schulen

Die Schulangebote in der Pfeilgasse werden jetzt unter dem Namen "Bildungsgrätzl" geführt. Immer wieder findet das geplante Bürgerbeteiligungsprojekt – der Ausbau der Neuen Mittelschule in der Pfeilgasse – seinen Weg in die Medien, meist aufgrund der mittlerweile lang andauernden Verzögerungen. Derzeit macht die Pfeilgasse jedoch im positiven Sinne auf sich aufmerksam: Denn unter der Betitelung "Bildungsgrätzl Josefstadt" haben sich die Volksschule Pfeilgasse 42b, die neue Wiener Mittelschule...

Gemeinsam lernt man besser: Das ist die Botschaft des neuen Bildungsgrätzels "Triester Straße".  | Foto: PID/Votava
2

Start fürs Bildungsgrätzel
Triesterviertel setzt auf Bildung

Bildungseinrichtungen entlang der Triester Straße kooperieren im Interesse der Favoritner Kinder. FAVORITEN. Warum trägt die Triester Straße eigentlich diesen Namen? Jörg Hopfgartner, Direktor der HAK Pernerstorfergasse beantwortete diese Frage im Rahmen seiner Begrüßungsrede zur Einweihung des neuen Bildungsgrätzels. "Die Triester Straße war Teil einer alten Handelsroute nach Triest." Sie habe somit verschiedene Orte miteinander verbunden. Orte verbinden, dass ist der Kern des Konzepts...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.