Marcus Franz

Beiträge zum Thema Marcus Franz

Nächtliches Halteverbot: Läuft in der Filmteichstraße weiterhin nachts ein "Actionfilm" mit rasenden Autos oder doch ein "Stummfilm"? | Foto: Andreas Pölzl/ MeinBezirk
1 10

Halteverbot wegen Raser
Jetzt fehlen in der Filmteichstraße die Parkplätze

Seit Ende Juli gilt in der Filmteichstraße ein nächtliches Halteverbot. Ist das die Lösung des Raserproblems? MeinBezirk hat seine Leser gefragt, wie gut das Verbot ankommt und ob die Maßnahmen wirken. WIEN/FAVORITEN. Entlang der Filmteichstraße ist seit Kurzem das Halten und Parken von 22 bis 5 Uhr verboten. Eine Maßnahme, die sich einer Reihe von Versuchen anhängt, hier zwei Probleme zu lösen: Raser am Laaer Berg und Jugendliche, die in der Filmteichstraße nachts Lärm machen. Anrainerinnen...

V.l.: Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ), Isabella und Rudolf Stransky. | Foto: BV10
3

Favoriten
Ein Kult-Paar aus dem Hanssonzentrum feiert eiserne Hochzeit

Rudolf und Isabella Stransky haben etwas zu feiern. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) gratulierte zu 65 Jahren Ehe. WIEN/FAVORITEN. Eiserne Hochzeit feiern die Stranskys vom gleichnamigen Lederwarengeschäft im Hanssonzentrum, das bedeutet, beide blicken auf 65 Jahre zusammen zurück. Rudolf und Isabella Stransky betreiben das Geschäft schon viele Jahre und sind in Favoriten bekannt. Bezirksvorsteher Marcus Franz war vor Kurzem vor Ort, um dem Jubelpaar zu gratulieren. Auch MeinBezirk...

Die Parkplätze beim Kurpark sind bei Rasern und Autofans nachts beliebt.  | Foto: Screenshot Google Maps
7

Gegen Raser
Nächtliches Halteverbot in der Filmteichstraße eingeführt

Mit einem nächtlichen Halteverbot möchte Favoriten gegen das Raserproblem an der Filmteichstraße vorgehen. Dieses Verbot gilt bereits seit Dienstag. Örtliche Gastronomie zeigt sich über die schnelle Umsetzung verwundert. WIEN/FAVORITEN. Anwohnerinnen und Anwohner in Oberlaa kämpfen seit vielen Jahren mit einem Problem, welches in mehreren Bezirken die Nachtruhe stört. Raser lassen ihre Motoren laut durch die Bezirke heulen. In Favoriten ist die Filmteichstraße einer der Hotspots für Fans...

6

Wienerfelder Schenke
25. Jubiläum feiert ihr dieses Jahr

Liebe Wienerfelder Schenke - Liebe Wirtin Monika und deinen Team gratulieren Herzlich zu deinen 25. Jubiläum mit deinen Mann Harry. Auch den fleißigen Bernhard der Charmante Keller stets zu Diensten. Immer eine wunderbare Küche mit köstlichen Speisen und Getränke. Was all diese Jahre immer stimmt der Preis für unser Geldbörsel wienerisch gesagt super. Heute ein Menü Suppe mit Frittaten oder Leberknödel und ein halbes Brathuhn mit Reis und Salatgarnitur. um 9.00 € Wir als Eure Gäste wünschen...

Anwohnerinnen und Anwohner der Filmteichstraße waren bei der Bezirksvertretungssitzung anwesend. | Foto: Michael Marbacher/Meinbezirk
8

Politik
Erneuter Vorstoß gegen Roadrunner in Filmteichstraße geplant

In der letzten Bezirksvertretungssitzung am Mittwoch, 18. Juni, stimmte die Bezirkspolitik über kommende Projekte ab. Ein Thema dominierte die Diskussionen: Die Roadrunner in der Filmteichstraße sorgen weiter für Probleme. WIEN/FAVORITEN. Die Bezirkspolitikerinnen und -politiker in Favoriten kamen kürzlich für die erste Sitzung der neuen Legislaturperiode im Amtshaus zusammen. In der Bezirksvertretungssitzung werden Anträge der verschiedenen Parteien diskutiert, in zuständige Kommissionen...

Die be.nature-Klasse 3BK hat zur Eröffnung des Bienengartens im Waldmüllerpark bei einer Müllsammel-Aktion geholfen.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
15

Aufräumaktion
Schulklasse bringt Bienengarten im Waldmüllerpark zum Blühen

Der Frühling ist in Wien angekommen. Grund genug, den Schul- und Bienengarten der BHAK BHAS Wien 10 wieder auf Vordermann zu bringen.  WIEN/FAVORITEN. Es blüht in ganz Wien. Maßgeblich mitverantwortlich dafür sind Bienen. Zu Hause sind einige der Bienenstämme am nördlichen Ende des Waldmüllerparks. Hier kommt unter anderem der "10er Honig" her. Im Waldmüllerpark gibt es eine wilde Blumenwiese direkt neben einem kleinen Aufenthaltsort, der kürzlich zum Frühlingsauftakt von Bezirksvorsteher ...

5

Viktor Adler Markt
Michael Ludwig am Viktor Adler Markt

Frau Kathrin Gaal - Amtsführende Stadträtin für Wohnen fürchtete sich vor dem Doserl , "hüpft da jetzt eh nix raus?" Anscheinend muss man in Favoriten schon vom "Aschloch" Angst haben. Sie hatte so einen Taschenascher noch nie gesehen. Bürgermeister Michael Ludwig glaubte mit Stella Wittmann von Circular Wien schon einmal darüber gesprochen zu haben. Bezirksvorsteher Marcus Franz , der selbst einen produzieren ließ , fand den Tiroler Abfallverbands- taschenascher cool. Leider verteilte die...

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. | Foto: Screenshot Instagram
6

Markus & Marcus
Vier Bezirksvorsteher mit einem lustigen Wien-Wahl-Aufruf

Vier Bezirksvorsteher aus dem 1., 6., 7. und 10. Bezirk sorgen für viele Lacher mit ihrem Wahlaufruf-Video auf Instagram. Alle heißen Markus oder Marcus, und am Namenstag veröffentlichten sie ein lustiges Wahl-Video. Für Schmunzler sorgte auch ein Foto von Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP). WIEN. Am 25. April wird alljährlich der Markustag, Gedenktag des Heiligen Markus, gefeiert. Damit gilt der Freitag als Namenstag für alle, die etwa Markus oder Marcus heißen. Aus dem Anlass haben sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Marcus Franz ist Bezirksvorsteher von Favoriten und steht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ auf dem Stimmzettel. (Archiv) | Foto: Schuster
5

Favoriten
Bezirkschef Franz wünscht sich mehr Polizei & Gemeindebauten

Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) fordert in seinem Wahl-Interview erneut 500 Polizisten für den Bezirk. In Favoriten setzt er sich für mehr Gemeindebauten ein und möchte in Rothneusiedl mehr Arbeitsplätze schaffen. WIEN/FAVORITEN. Im letzten Interview der Interviewreihe von MeinBezirk ist der aktuelle Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) an der Reihe. Favoriten ist für die SPÖ ein besonders stimmenstarker Bezirk. Bei der Wien-Wahl 2020 konnte man 48,4 Prozent der Stimmen fangen. Ein so hohes...

Der 2.400 Quadratmeter große Teich soll das malerische Highlight des Tangentenparks darstellen. | Foto: Karl Pufler/rmw
8

Tangente Simmering
Geister-Ausfahrt als Ausflugstipp im Frühling

"Die gesperrte Ausfahrt Simmering" hat vermutlich jeder schon mal im Radio gehört. Nach der Umgestaltung wurde aus der Geister-Ausfahrt ein 60.000 Quadratmeter großer Park, der sich ideal für einen Ausflug am Osterwochenende anbietet. Jung und Alt kann sich auf lange Spaziergänge oder vielfältige Sportangebote freuen.  WIEN/FAVORITEN/SIMMERING. Der Frühling ist bereits in Wien angekommen und das Osterwochenende steht bevor. Wer die Zeit für einen Ausflug nutzen möchte, wird an der Bezirksgrenze...

So soll der neue Vorplatz am Hauptbahnhof aussehen. | Foto: Karl Grimm Landschaftsarchitekten / Merlin Bartholomäus
10

Ab Frühjahr 2026
Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs werden begrünt

Für zwei der Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs wurden Begrünungsmaßnahmen und ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg angekündigt. Der Baustart ist gestaffelt für Frühjahr 2026 geplant. WIEN/FAVORITEN. 120.000 Menschen passieren laut ÖBB täglich den Wiener Hauptbahnhof. Ob Pendlerinnen und Pendler auf dem Weg zu den Zügen oder Personen, die U1 oder den restlichen Nahverkehr erwischen müssen, wenige Wege führen an einem der betonierten Vorplätze am Bahnhof vorbei. Für zwei dieser Plätze wurden am...

v. l.: Planungsstadträtin Ulli Sima, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (alle SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Aktion 7

Favoriten
In Rothneusiedl wachsen bereits Obstbäume zum Selbstpflücken

In Rothneusiedl entsteht ab 2030 ein Stadtentwicklungsgebiet mit 124 Hektar Fläche. Dafür wurden am Donnerstag erste Obstbäume gepflanzt, die den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung stehen sollen, wenn sie einziehen. WIEN/FAVORITEN. Im Süden von Favoriten erstrecken sich auf etwa 124 Hektar Fläche mehrere Felder. Ab 2030 entsteht hier ein großes Stadtentwicklungsgebiet. Rothneusiedl ist eines der großen Projekte der Stadt Wien, bei dem in Zukunft rund 21.000 Menschen ihr neues...

Ein Gymnasium mit Fokus auf Ballsport soll am Horrplatz entstehen. Die Holzverkleidung soll einen besonders einladenden Eindruck machen. | Foto: Franz & Sue ZT GmbH
4

Viola Park
Startschuss für den Bau des Ballsportgymnasiums in Favoriten

Ein Gymnasium mit einem Ballsportfokus kommt an den Horrplatz. Kürzlich wurde der erste Grundstein dafür gelegt. Die Leistungssportlerinnen und -sportler von morgen sollen hier einen besonders nachhaltigen und flexiblen Alltag erleben. WIEN/ FAVORITEN. Das Stadtquartier Viola Park befindet sich direkt bei der Generali Arena. Fußballfans, besonders jene des FAK Austria, haben es von dort nicht weit zu den Spielen. Zukünftig sollen es die Fußballstars von morgen auch nicht weit zu einem der...

Im kürzlich erbauten Willi-Resetarits-Hof gab es am Dienstag, 18. März, eine große Eröffnungsfeier. Geladen war auch Peter Resetarits, der Einblicke in Willis Leben gab. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
Video 19

Favoriten
Geförderter Wohnbau offiziell nach Willi Resetarits benannt

Beim Willi-Resetarits-Hof in der Laxenburger Straße 4A steht seit einiger Zeit ein neuer geförderter Wohnbau. Zu Ehren des verstorbenen Musikers fand am Dienstag, 18. März, eine Benennungsfeier statt. WIEN/FAVORITEN. Der neue Wohnbau in der Favoritner Laxenburger Straße 4A steht nach Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) genau auch für jenes, wofür auch Willi Resetarits steht. "Kommunikativ und identitätsstiftend", betitelt Ludwig den Gebäudekomplex bei der Benennungsfeier am 18. März. Der neue...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (beide SPÖ) beim Wasserbehälter Unterlaa. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Artenvielfalt
60 neue Bäume für Favoritner Wasserbehälter-Gelände

In Unterlaa befindet sich einer der größten Wasserbehälter Wiens. Das Gelände darüber bietet nicht nur Platz für eine Photovoltaikanlage, sondern bekommt jetzt auch Dutzende Bäume. 60 wurden gepflanzt. Bei anderen Wasserbehältern folgen 80 weitere. WIEN/FAVORITEN. Es sind unglaubliche Dimensionen, die ein Wasserspeicher im Süden Wiens vorweisen kann. Mit einem Volumen von 162.000 Kubikmetern – oder rund einer Million vollen Standard-Badewannen – deckt der Behälter in Unterlaa mehr als ein...

Der Columbusplatz soll grüner gestaltet werden. Die ÖVP hat sich aber in der Bezirksvertretungssitzung gegen die Verbesserung der Fuzo wegen der hohen Kosten ausgesprochen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Bezirkvertretung über Fußgängerzone, Bäume und Heli-Landeplatz

Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Favoriten wurden 32 Anträge und Resolutionen eingebracht. Die wichtigsten Themen waren dabei die Fußgängerzone, das mögliche Alkoholverbot am Keplerplatz, die Sanierung der Hansson-Sieldung sowie ein Heli-Landeplatz für die Klinik Favoriten.  WIEN/FAVORITEN. Die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung Favoriten war auch die letzte vor der Wien-Wahl. Insgesamt haben die Vertreter des Bezirks 13 Anträge, acht Resolutionen und acht Anfragen eingebracht....

Auch Zwerge und Schneewittchen schauten in Oberlaa vorbei. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
62

Bildergalerie
So lustig und sehenswert war der Faschingsumzug in Oberlaa

Alle Jahre wieder gibt es in Oberlaa einen großen Faschingsumzug. Die Bewohnerinnen und Bewohner ziehen durch das Dorf und verbreiten gute Laune. Eingeladen wurde vom Landwirtschaftlichen Casino unter der Ägide von Rudi Wieselthaler. WIEN/FAVORITEN. Am Sonntag, 2. März, lud das Landwirtschaftliche Casino unter der Führung von Rudi Wieselthaler zum lustigen Faschingsumzug. Das ist in Oberlaa schon langjährige Tradition. Ebenso, dass die Oberlaaerinnen und Oberlaaer es nicht bei einem Umzug...

Das Ringelspiel ist ein Anziehungspunkt von Jung und Alt. Und das soll auch so bleiben, wird MeinBezirk bestätigt. (Archiv) | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 4

Gerüchte dementiert
Park Hrabalek bleibt im Böhmischen Prater

Aufregung im Böhmischen Prater: Angeblich soll der Park Hrabalek schließen. MeinBezirk  hat nachgefragt, wie es wirklich um die Schaugeschäfte steht. WIEN/FAVORITEN. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es normalerweise im Böhmischen Prater eher ruhig. Doch die Idylle trügt heuer, denn es geht das Gerücht um, dass der Park Hrabalek seine Tore schließt. Dies wäre besonders schlimm, denn zu den Attraktionen des Schaustellers Ernst Hrabelek zählt auch das alte Ringelspiel, das es bereits seit mehr...

Viele Leserinnen und Leser haben konkrete Verbesserungsvorschläge für Favoriten. Doch ist dies alles so möglich? Das hat sich der Bezirkschef genauer angesehen.
1 4

Parken, Rasen, Müll
Favoritens Bezirkschef Franz prüft die Leserwünsche

Vor Kurzem hat MeinBezirk die Leserinnen und Leser gefragt, was sie sich für den 10. Bezirk wünschen. Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat sich die Liste genauer angesehen und auf Umsetzung geprüft. Hier die Antworten zu den Anregungen der Favoritnerinnen und Favoritner. WIEN/FAVORITEN. Die Wienwahl steht schon bald vor der Tür. Aus diesem Grund hat MeinBezirk bei den Leserinnen und Lesern nachgefragt, was diese in ihrem Bezirk verbessern wollen. Wir haben zahlreiche Vorschläge dafür...

Auch in großen Höhen wurden die Pappeln gestutzt und gerodet. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Favoriten
Dutzende Bäume für fehlende Feuerwehrzufahrt gefällt

Insgesamt 60 Pappeln wurden kürzlich in der Franz-Koci-Straße gerodet. Anrainerin Andrea Hopf ist verärgert, da diese Bäume für ein angenehmes Klima für die hier Wohnenden sorgten. Der Grund für die Rodung ist fehlender Platz für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. WIEN/FAVORITEN. "Ich lebe schon mein ganzes Leben hier in der Franz-Koci-Straße", erzählt Andrea Hopf gegenüber MeinBezirk. Schon als die heute 57-Jährige mit fünf Jahren hier mit ihren Eltern einzog, gefiel ihr die Gegend. Es gab...

MeinBezirk-Redakteur Karl Pufler im Gespräch mit Bezirkvorsteher Marcus Franz (SPÖ). | Foto: Harald Schuster
4

Jahresausblick
Bezirkschef Franz über Schulen und Supergrätzl in Favoriten

MeinBezirk bat Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) zum großen Jahresausblick. Im Gespräch geht es um Schulsanierungen, er bringt einen Ausblick auf das Supergrätzl, aber auch über die Zukunft der Fußgängerzone und die Klinik Favoriten.  WIEN/FAVORITEN. Der 10. Bezirk hat beinahe alles, was eine "Stadt" haben muss. Hier findet man sowohl ländliche Gebiete als auch stark besiedelte Landstriche. So sind die Aufgaben der Politik sehr unterschiedlich und oft auch lange im Voraus geplant. Und so gibt...

18

Pensionist*innen Klubs der Stadt Wien
Weihnachtsfeier Favoriten im Haus Wienerberg

Unsere Weihnachtsfeier von den Pensionist*innenklubs der Stadt Wien - Favoriten wurde heuer am 10.12.2024 im Haus Wienerberg 1100 Neilreichgasse 120 +43 1 313 99-1250 gefeiert. Wir wurden sehr herzlich mit einen Glas Sekt oder Orangensaft begrüßt von den jeweiligen BetreuerInnen des Klubs. Der Tisch war sehr schön gedeckt und der Saal entsprach einer Weihnachtlichen Atmosphäre.  Musikalischen Klänge von Mani und Rudi Partymix Powerband begleiteten uns zu unseren Platz. Wir wurden musikalisch...

Mobilitätsstadträtin Uli Sima (2.vl) und der Favoritner Bezirkschef Marcus Franz (r.) bei der Befahrung der fertiggestellten Herndlgasse. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 7

Erste Diagonalkreuzung
Weiterer Abschnitt des "Radhighway Süd" fertig

Vom Ring über den 4. Bezirk nach Favoriten bis hin zur Grenze Niederösterreichs kann man ab 9. Dezember durchgehend mit dem Rad fahren. Um das zu ermöglichen, wurde in der Favoritner Herndlgasse Wiens erste Diagonalquerung über eine Kreuzung geführt. WIEN/FAVORITEN. Lange Zeit wurde der Radweg auf der Herndlgasse kritisiert. Das gehört nun endlich der Vergangenheit an. Schon vor einiger Zeit wurde dieser Teil der Straße neu aufgestellt. So gibt es nur mehr eine Fahrspur und 14 Bäume, die hier...

Das "theater foXXdfire!" zeigte ihre Können. | Foto: Junges Theater Favoriten
4

Favoriten
In der Brotfabrik startete ein Theater für junge Menschen

Das junge Theater Favoriten gab im Kulturhaus Brotfabrik einen Vorgeschmack auf sein Programm. Dabei haben die Jugendlichen gleich mitgemacht. WIEN/FAVORITEN. Ein abwechslungsreiches Angebot mit Tanztheater, Puppenspielern und Zirkusgruppen startet im kommenden Jahr in Favoriten. Das Besondere daran: Unter dem Titel „Junges Theater Wien“ richtet man sich speziell an den Nachwuchs. So sollen Theater-, Tanz- und Musiktheaterproduktionen und auch interdisziplinäre Formate im Bezirk stattfinden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.