Marcus Franz

Beiträge zum Thema Marcus Franz

Foto: adachristen.schule.wien.at
5

Offensive bis 2028
In Favoriten entsteht Platz für 170 neue Schulklassen

Favoriten wächst auch weiterhin. Das heißt auch, dass mehr Schulen gebraucht werden. Bis 2028 läuft nun ein großer Ausbau und Neubau im Zehnten. WIEN/FAVORITEN. Heuer feiert Favoriten sein 150-jähriges Jubiläum. Und obwohl der Bezirk der bevölkerungsreichste in ganz Wien ist, wächst der Zehnte immer noch weiter. Und es scheint immer noch kein Ende für das Wachstum geben. Das birgt aber auch das Problem, dass immer mehr Kinder in der Schule unterrichtet werden. Damit stößt man in einigen Grätzln...

Höhepunkt der Parkletaktion ist das gemeinsame Essen in der Bürgergasse. | Foto: Agenda Favoriten
4

Favoriten
In der Bürgerstraße gibt es bald ein blühendes Parklet

Gemeinschaftlich wird vor der Agenda Favoriten ein Parklet errichtet. Mit dabei sind die Favoritnerinnen und Favoritner, die mitbasteln. WIEN/FAVORITEN. Im April wird vor dem Büro der Agenda Favoriten in der Bürgergasse 14 ein Parklet aufgebaut. Hier werden nach Fertigstellung Grünpflanzen und Blumen für ein besseres und schöneres Umfeld gepflanzt. Natürlich können bei dieser Aktion die Favoritnerinnen und Favoritner bei der Planung mitbestimmen. Start am 17. April Der gemeinsame Aufbau startet...

Auf den Straßen des 10. Bezirks sind deutlich weniger Polizisten unterwegs als eigentlich vorgesehen. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
8

Bezirkschef Franz
Favoriten hat weniger Polizisten als ursprünglich gedacht

Auf den Straßen des 10. Bezirks sind deutlich weniger Polizisten unterwegs als eigentlich vorgesehen. Aus dem Grund und aufgrund der jüngsten Vorfälle am Reumannplatz fordert Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) eine Aufstockung auf 500 Polizisten im Bezirk. WIEN/FAVORITEN. Schon seit längerer Zeit ist der Reumannplatz eine Problemzone. Trotz Kameraüberwachung wie auch am Keplerplatz kommt es hier immer wieder zu Straftaten. Von Drogenhandel bis zu Schlägereien und Schlimmeren reichen die Delikte....

Der Musikverein Oberlaa hat für die Musik gesorgt. | Foto: René Brunhölzl/RMW
150

Favoriten
Die Oberlaaer feierten 700-jähriges Jubiläum ganz groß

Heute ist Oberlaa ein Teil von Favoriten. Aber das war nicht immer so: Vor 700 Jahren wurde das Dorf erstmals als eigenständige Siedlung erwähnt. Das wurde vor Kurzem ganz groß im 10. Bezirk gefeiert. WIEN/FAVORITEN. Am Samstag, 23. März, feierte Oberlaa ganz groß. Grund für die Feierlichkeiten war ein runder Geburtstag: Das Dorf feierte sein 700-jähriges Bestehen. Und wie es hier im südlichen Favoriten üblich ist, wurde das auch ausgiebig zelebriert. "Noch bevor Oberlaa vor 70 Jahren ein Teil...

Die Schülerinnen und Schüler präsentieren dem Bezirkschef ihr Kunstwerk. | Foto: BV 10
5

Favoriten
Volksschulkinder bastelten gemeinsam das Favoritner Wappen

Heuer feiert Favoriten 150-jähriges Jubiläum. Favoritner Volksschulkinder nahmen dies zum Anlass, das Bezirkswappen als Mosaik zu gestalten. WIEN/FAVORITEN. Das heurige Jahr steht im Zehnten ganz im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums. So wird etwa nach einer Hymne für Favoriten gesucht. Auch ein eigener Event-Kalender wurde bereits veröffentlicht. So können Interessierte auch eigene Veranstaltungen promoten. Anders ist das bei den Kindern der Volksschule Klausenburger Straße. Für diese war ganz...

Die Schule Ada-Christen-Gasse: Im September werden hier Schüler auch in einem Container unterrichtet. | Foto: adachristen.schule.wien.at
4

Ada-Christen-Gasse
Große Aufregung um Unterricht in Containterklassen

Im kommenden Schuljahr werden einige Klassen auch in Containern unterrichtet. Mit dabei ist auch die Schule Ada-Christen-Gasse. Die Bezirkspolitiker sind über diese Nachricht nicht erfreut. WIEN/FAVORITEN. Vor Kurzem wurde bekannt, dass in Wien Container-Schulen errichtet werden: "Mobile Klassen schaffen den dringend benötigten zusätzlichen Schulplatz in Wien", so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Davon ist auch die Favoritner Schule in der Ada-Christen-Gasse betroffen. Mehr...

13

Bezirksmuseum Favoriten 10.03.2024
150 Jahre Favoriten – 50 Jahre Kurpark Oberlaa.

Tag der offenen Tür in unserem Bezirksmuseum Favoriten 10.03.2024 150 Jahre Favoriten – 50 Jahre Kurpark Oberlaa. Wir beide sind vor 52 Jahren aus der Josefstadt nach Favoriten gezogen das war für uns eine besondere Veranstaltung. Frau Fischer von Bezirksmuseum, unsere Ingrid Merschl Marcus Franz und Frau Berti Wenzel sowie die Musikalische Begleitung Roman Teodorowicz. Sie haben uns das Publikum sehr viel Interessantes erzählt was all in den Jahren passiert ist. Ingrid Merschl hat wie immer...

Die ehemalige Ankerbrotfabrik – heute ein Kultur-Hotspot. | Foto: Alois Fischer
7

130 Jahre
Die Favoritner Ankerbrotfabrik hat einen neuen Eigentümer

Nach 130 Jahren in Favoriten ist kürzlich die alte Ankerbrotfabrik im Zehnten verkauft worden. Die Produktion wurde nach Lichtenwörth verlegt. In Zukunft soll hier ein Kulturzentrum und ein klimaneutrales Klima-, Arbeits- und Lebensgrätzl entstehen. WIEN/FAVORITEN. Seit 130 Jahren wurde in der Favoritner Ankerbrotfabrik Brot und Gebäck produziert. Damals wurde beinahe ganz Wien von der Bäckerei beliefert. So entstand auch der inzwischen historische Spruch, dass sich alle Wienerinnen und Wiener...

"Es wurde mir zugesichert, dass Favoriten bei der Straßenreinigung nun in den Brennpunkt gerückt wird", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). | Foto: Pufler
2 9

Favoriten
Im Zehnten wird jetzt der Fokus auf mehr Sauberkeit gelegt

Die Favoritnerinnen und Favoritner ärgern sich über die fehlende Straßenreinigung. Jedes Grätzl wäre schmutzig, so der einhellige Tenor. Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) versprach nun eine Sauberkeits-Offensive.   WIEN/FAVORITEN. "Ich lebe gerne in Favoriten, bin sogar vor 58 Jahren aus Ottakring hier hergezogen und habe es nie bereut", so Erich Harasyn. "Aber der Schmutz hier wird immer schlimmer", ärgert er sich. "Ich habe mich schon bei den Stadtgärtnern und auch der MA 48 beschwert, aber...

Markus Hafner-Auinger vom Klimabündnis Österreich (r.) und ÖBB-Vorständin Michaela Huber (l.) mit Kindern der Fuchsklasse in Favoriten. | Foto: Karl Pufler
4

Favoritner Klimaschutz
Projekte zur nachhaltigen Ernährung gesucht

Auch heuer lobt der Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz einen Klimaschutzpreis aus. Projekte rund um nachhaltige Ernährung werden bis zu 1.500 Euro gefördert. WIEN/FAVORITEN. Schon im Vorjahr wurde in Favoriten ein Klimaschutzpreis ausgeschrieben. Die Ideen von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern waren dabei sehr breit gefächert. So gab es etwa eine "Tschick-Stummel-Challenge. Dabei wurden die Zigarettenreste gesammelt und richtig entsorgt. Auch heuer wird in Favoriten wieder ein...

So soll das neue Gebäude in der Klinik Favoriten künftig aussehen. | Foto: expressiv.at
9

Favoriten
Haus für Radiologie, Gefäßzentrum und Verwaltung kommt 2025

Die Klinik Favoriten wird bis 2034 modernisiert. Der nächste Schritt ist die Errichtung eines Gebäudes für Radiologie, Brustgesundheit und Verwaltung. Dafür erfolgte am 14. Februar der Spatenstich. WIEN/FAVORITEN. Die Klinik Favoriten hat eine lange Geschichte, die bis in die Kaiserzeit zurückreicht. Nach diesem Herrscher wurde das Spital auch ursprünglich genannt. Inzwischen ist sie unter dem Namen "Klinik Favoriten" bekannt. Aber nicht nur der Name wurde seitdem verändert: Dieses Krankenhaus...

Das Amtshaus Favoriten befindet sich vis a vis von der Keplerkirche.  | Foto: Vincent Bellemann
6

150 Jahre
Fremdenführer zeigen spannende Touren durch Favoriten

Heuer feiert der zehnte Bezirk ein Jubiläum. Gleichsam zum Geburtstag zeigen Fremdenführer am 25. Februar kostenlos, was man alles im bevölkerungsreichsten Bezirk Wiens alles entdecken kann.  WIEN/FAVORITEN. Unter dem Motto "Favoriten einst und heute" stellen am Sonntag, 25. Februar, Fremdenführer den zehnten Bezirk vor. Das Positive daran: Alle Favoritnerinnen und Favoritner können dabei ihre Grätzl auf eine andere Art und Weise sehen. Denn die Touren werden von Profis geführt, die zeigen,...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ): "Unterm Strich investiert der Bezirk beinahe 27 Millionen Euro in unsere Zukunft." | Foto: Karl Pufler
1 5

Favoriten
Das Bezirksbudget beträgt heuer mehr als 41 Millionen Euro

Heuer beträgt das Favoritner Budget genau 41.198.400 Euro. Zwei Drittel dieser Mittel werden dabei in die Jugend investiert.  WIEN/FAVORITEN. Heuer hat das Favoritner Bezirksparlament ein Budget in der Höhe 41.198.400 Euro beschlossen. "Seit meinem Amtsantritt setze ich alles daran, Favoriten zum kinderfreundlichsten Bezirk zu machen", so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). "Demzufolge investieren wir heuer zwei Drittel des Budgets in die Jugend, also in die Zukunft."  Im Detail heißt es, dass in...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) lädt auch heuer wieder zu zehn Sicherheitssprechstunden. | Foto: Petar Radovanovic
3

Favoriten
Im Zehnten gibt es heuer wieder Sicherheitssprechstunden

Wie sicher ist der 10. Bezirk wirklich? Diese und ähnliche Frage können Interessierte bei der Sicherheitssprechstunde von der Polizei stellen. WIEN/FAVORITEN. Auch 2024 lädt Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) die Favoritner zu regelmäßigen Sicherheits-Sprechstunden. Dabei ist die Polizei im Amtshaus und informiert. So können im Amtshaus in der Keplergasse gleich die richtigen Ansprechpartner ausgewählt werden. Mit dieser Art von Sprechstunde soll die Qualität der gemeinsamen Sicherheit erhöht...

So könnte Am Kempelenpark künftig aussehen. | Foto: ZOOMVP_DMAA_Ghanal Ifsits
12

"Am Kempelenpark"
Grätzl Kreta bekommt neues Leben und großen Park

In der historischen Drahtfabrik und dem ehemaligen Siemensgelände entsteht neues Leben: Wo heute noch Auszubildende ihre Ausbildung nachgehen, entsteht ein neues Wohnquartier mit 1.100 Wohnungen. WIEN/FAVORITEN. Kreta ist nicht nur eine Insel im östlichen Mittelmeer, sondern auch ein Grätzl in Favoriten. Genau in dieser Gegend, zwischen Sonnwendviertel, Gudrunstraße und Quellenstraße, wird mit dem Bauprojekt „Am Kempelenpark“ ein attraktives, neues Stadtviertel errichtet. Auf den rund 48.000...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (r, SPÖ) sucht eine Bezirkshymne. | Foto: Andreas Huber
2

150 Jahre Favoriten
Ein Veranstaltungskalender führt durch das Jahr

Das heurige Jahr ist für Favoriten ein Besonderes: Der Bezirk feiert sein 150-jähriges Bestehen, die Internationale Gartenausstellung (WIG) feiert ihren 50. Geburtstag und der Bezirksteil Oberlaa begeht 70 Jahre Zugehörigkeit zu Wien. WIEN/FAVORITEN. Der Kalender im 10. Bezirk ist 2024 vollgestopft mit Feierlichkeiten. Drei große Jubiläen werden im Zehnten heuer gefeiert. Und natürlich wird es zu diesen auch zahlreiche Konzerte und andere Events geben. Da dürfte es nicht unbedingt einfach sein,...

23

Waldmüllerzentrum
Jahreseröffnung mit den Favoritner Neujahreskonzert

Zur Jahreseröffnung im Waldmüllerzentrum in Favoriten, wurde natürlich wie immer mit den Favoritner Neujahreskonzert mit der Damenkapelle „Wiener Hofburg unter der Leitung von Frau Gabriele Fussgänger -Karlinger. 2024 eröffnet. Der Überraschungsgast war die Bezaubernde Elisabeth Schwarz aus der Volksoper. Eine sprudelndes Temperament und eine herrliche Darbietung. Der Hausherr Gerhard Blöschl hat charmant wie immer das Publikum herzlich begrüßt mit diversen Persönlichkeiten. Auch unseren...

Am Quartiersplatz wird es auch ein Wasserspiel geben. Hier wird die neue Bibliothek entstehen. | Foto: BOKEHdesignstudio
4

Neues Landgut
Die Bücherei Hasengasse ist nur mehr bis Februar geöffnet

Das Neue Landgut in Favoriten startet jetzt die Übersiedlung der Bibliothek. Der bisherige Standort in der Hasengasse wird im Februar geschlossen. Die neue Bücherei öffnet dann Ende des Jahres. WIEN/FAVORITEN. Favoriten bekommt heuer die drittgrößte Bücherei Wiens: Am Neuen Landgut werden 920 Quadratmeter für Leseratten geschaffen. Um den neuen Standort zu eröffnen, muss aber die Zweigstelle Hasengasse geschlossen werden. Die Hasengasse ist nur mehr bis 1. März geöffnet. Die Öffnungszeiten...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor. | Foto: Schuster
4

Favoriten
Bezirksvorsteher Franz über die Pläne im neuen Jahr

Dieses Jahr ist für den Zehnten ein ganz Besonderes: Heuer feiert Favoriten sein 150-jähriges Jubiläum. MeinBezirk.at bat Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) zum Interview, was alles für das Jahr geplant ist. WIEN/FAVORITEN. Im neuen Jahr 2024 feiert der 10. Wiener Bezirk sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sprach MeinBezirk.at mit Favoritens Bezirksvorsteher darüber, was in den kommenden zwölf Monaten im Bezirk geplant ist. Heuer wird Favoriten 150 Jahre alt. Wie wird gefeiert? MARCUS...

Die 13-jährige Elif, im Bild mit Mutter und Nachbarin, wurde für die nachbarschaftliche Hilfe ausgezeichnet, die sie im Gemeindebau leistet. | Foto: Wohnservice Wien/Karin Gruber
3

"Frauen sichtbar machen"
Eine Feier zu Ehren der Favoritner Frauen

Favoritnerinnen vor den Vorhang, hieß es vor kurzem im 10- Bezirk in der Bezirksvorstehung am Keplerplatz. Die Bewohnerinnen der Gemeindebauten feierten ein großes Fest. WIEN/FAVORITEN. Unter dem Motto "Frauen sichtbar machen" wurde kürzlich in der Bezirksvorstehung ein großes Fest gefeiert. "Sie müssen in der Familie, im Alltag und Beruf vieles übernehmen und es bleibt wenig Zeit für die Selbstfürsorge", so Claudia Huemer, Bereichsleiterin von wohnpartner. "Aus diesem Grund wurde auch das...

Favoritens Bezirksvize präsentiert die vorläufigen Durchfahrtssperren im Supergrätzl. | Foto: Pufler
4

Favoriten
Ein Jahr im Zeichen des Supergrätzls und des Neuen Landguts

Im Jahr 2023 hat sich in Favoriten so einiges getan. MeinBezirk.at wirft einen Blick zurück. WIEN/FAVORITEN. In Favoriten geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Aber was hat die Menschen am meisten bewegt? Wir haben die größten Schlagzeilen im Überblick. 62 Bäume fürs Supergrätzl Das Supergrätzl war das Thema des Jahres. In Innerfavoriten wurde das ganze Jahr über geplant, wie das Viertel nach der Umgestaltung aussehen soll. Ziel ist es einerseits, dass der motorisierte Verkehr aus dem...

18

Weihnachtsfeier im Haus Wienerberg
Weihnachtsfeier von 4 Klubs zusammengezogen

Unsere Weihnachtsfeier von den Pensionistenklub Favoriten der Stadt Wien wurde heuer das Erste Mal mit 4 Klubs zusammengelegt. Diese Weihnachtsfeier wurde im Haus Wienerberg in der Neilreichgasse gestaltet. Wir wurden sehr herzlich mit einen Glas Sekt oder Orangensaft begrüßt von den jeweiligen BetreuerInnen des Klubs. Der Tisch war sehr schön gedeckt und der Saal entsprach einer Weihnachtlichen Atmosphäre. Musikalischen Klänge von Mani und Rudi Partymix Powerbandbegleiteten uns unseren Platz....

Der Brunnen im Sonnwendviertel wurde bereits eine Woche nach der Inbetriebnahme beschmiert. | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Favoriten
Jubiläumsbrunnen wird nicht in privater Hand weitergeführt

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der I. Wiener Hochquellwasserleitung bekam Favoriten einen Jubiläumsbrunnen. Dieser wurde Gegenstand einer Petition, die wollte, dass der Brunnen künftig in privaten Händen sein soll. WIEN/FAVORITEN. Rund um den Jubiläumsbrunnen im Favoritner Sonnwendviertel kehrt keine Ruhe ein. Am 24. Oktober wurde der Jubiläumsbrunnen "Wir Wasser" feierlich eröffnet. Er erinnert an das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung. Nach der Fertigstellung des Kunstwerks...

Der Verteilerkreis soll zu einem grünen Grätzltreff werden. | Foto: Stadtplanung
3

Altes Landgut
Verteilerkreis soll ein lebendiges Grätzlzentrum werden

Seit Jahrzehnten wird über die Zukunft des Verteilerkreises diskutiert. Jetzt soll aus dem Alten Landgut ein neues Grätzlzentrum mit einem Ring aus Bäumen werden.  WIEN/FAVORITEN. Vor einigen Jahrzehnten war der Verteilerkreis ein grünes Idyll, in dem Feldhamster und Hasen tummelten. Das alles änderte sich mit der Verlängerung der U-Bahn bis nach Oberlaa. Seitdem gleich geblieben ist, dass es für den Bereich viele Ideen zum Ausbau gab. Doch bislang wurde noch kein großes Projekt umgesetzt, was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.