Favoriten
Bezirksvorsteher Franz über die Pläne im neuen Jahr

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor. | Foto: Schuster
4Bilder
  • Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor.
  • Foto: Schuster
  • hochgeladen von Karl Pufler

Dieses Jahr ist für den Zehnten ein ganz Besonderes: Heuer feiert Favoriten sein 150-jähriges Jubiläum. MeinBezirk.at bat Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) zum Interview, was alles für das Jahr geplant ist.

WIEN/FAVORITEN. Im neuen Jahr 2024 feiert der 10. Wiener Bezirk sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sprach MeinBezirk.at mit Favoritens Bezirksvorsteher darüber, was in den kommenden zwölf Monaten im Bezirk geplant ist.

Heuer wird Favoriten 150 Jahre alt. Wie wird gefeiert?
MARCUS FRANZ: Der große Festakt wird sicherlich im Herbst stattfinden. Aber es wird während des ganzen Jahres kleinere und größere Festlichkeiten geben. Fix ist, dass wir eine Hymne für Favoriten suchen. Aber wir sind noch mitten in den Planungen. Da möchte ich noch nichts vorwegnehmen. Was ich sicher sagen kann: Es wird zahlreiche tolle Feste und Überraschungen für die Favoritnerinnen und Favoritner geben.

Was wird heuer das Leuchtturmprojekt für Favoriten?
Wir haben viel vor: Vom Supergrätzl über den weiteren Ausbau des Neuen Landguts und die Radwegoffensive bis hin zur Sauberkeit und der Neugestaltung des Paltramparks.

So soll der künftige Walter-Kuhn-Park am neuen Landgut aussehen. Schon jetzt ist der Park eröffnet. | Foto: MA 42
  • So soll der künftige Walter-Kuhn-Park am neuen Landgut aussehen. Schon jetzt ist der Park eröffnet.
  • Foto: MA 42
  • hochgeladen von Karl Pufler

Wie wird der Park umgestaltet?
Neben den bestehenden 47 Bäumen werden künftig 62 weitere gepflanzt und 94 Grünflächen ausgesät. Weiters kommen circa ein Dutzend Vernebelungsanlagen und Wasserspiele. Rund um die Schule Herzgasse entsteht eine große Fußgängerzone. Insgesamt wird uns dieses Vorhaben bis in den Herbst 2025 beschäftigen. Der Park wird um insgesamt 450 Quadratmeter wachsen. Das geht, weil der Bereich Angeligasse zwischen Leebgasse und Van-der-Nüll-Gasse nun ausschließlich für Fußgänger zur Verfügung steht. Eine Testphase und Umfrage haben ergeben, dass die Anrainerinnen und Anrainer das wollen. Es kommen mehr Bäume, ein Schachbrett, Hängematten, Stauden und Sträucher.

Resetarits-Gemeindebau wird gebaut

Was passiert noch alles am Neuen Landgut?
Dort entsteht etwa ein Gemeindebau neu, der nach dem Favoritner Musiker und Menschenrechts-Aktivisten Willi Resetarits benannt wird. Der Bau wird 165 Wohnungen und Geschäftsflächen umfassen. Die Energieversorgung erfolgt durch Fernwärme und Photovoltaik-Anlagen. Bereits heuer soll das Gebäude bezogen werden.

Wie sieht es dort mit den Radwegen aus?
Ausgezeichnet. Schon im Vorfeld wurden diese ausgebaut. Und endlich wird auch der 540 Meter lange Lückenschluss in der Herndlgasse kommen, um den Radhighway ins südliche Favoriten anzuschließen. Insgesamt 20 neue Bäume und Staudenbeete werden entlang der Strecke für mehr Grün sorgen. Zusätzlich wird auch in der Davidgasse ein 400 Meter langer Zweirichtungsradweg zwischen Reumannplatz und Laxenburger Straße gebaut. Auch an diesen Routen werden Bäumen gepflanzt.

Mehr Platz, ein Wasserspiel und mehr Erholungsräume wird der neu gestaltete Paltrampark aufweisen. Noch heuer soll er fertig werden. | Foto: Wr. Stadtgärten/DnD Landschaftsplanung ZT KG
  • Mehr Platz, ein Wasserspiel und mehr Erholungsräume wird der neu gestaltete Paltrampark aufweisen. Noch heuer soll er fertig werden.
  • Foto: Wr. Stadtgärten/DnD Landschaftsplanung ZT KG
  • hochgeladen von Karl Pufler


Wie wird die Fußgängerzone umgestaltet?
Die wird zu einer "grünen Zone" mit viel Schatten spendenden Pflanzen und viel mehr Bankerln und Tischen als bisher ausgebaut. Heuer wird mit den Arbeiten begonnen. Der erste Abschnitt der Arbeiten wird vom Platz der Kulturen bis zum Columbusplatz reichen.

Gibt es auch Spielmöglichkeiten für Kinder?
Natürlich. So kommt ein Ballspielkäfig, der für weniger Lärm ab 22 Uhr gesperrt wird, und auch für die kleineren Kinder gibt es ein großes Angebot.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Paltrampark wird jetzt größer und grüner gestaltet
Die Gösserhalle startet mit dem Lokal Steinhart
Spatenstich für den Walter Kuhn Park am Neuen Landgut
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor. | Foto: Schuster
So soll der künftige Walter-Kuhn-Park am neuen Landgut aussehen. Schon jetzt ist der Park eröffnet. | Foto: MA 42
Mehr Platz, ein Wasserspiel und mehr Erholungsräume wird der neu gestaltete Paltrampark aufweisen. Noch heuer soll er fertig werden. | Foto: Wr. Stadtgärten/DnD Landschaftsplanung ZT KG
So soll der neu gestaltete Paltrampark aussehen: viel mehr Grün und Erholungsmöglichkeiten als früher. | Foto: Wr. Stadtgärten/DnD Landschaftsplanung ZT KG

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.