Bezirksvorstehung

Beiträge zum Thema Bezirksvorstehung

Die ÖBB lädt zu Informationsveranstaltungen, um über die anstehenden Arbeiten zum S-Bahn-Upgrade zu informieren.  | Foto: ÖBB/ Wolfgang Werner
4

S-Bahn
In der Landstraße wird über zwei große Bauvorhaben informiert

Das bereits laufende Stammstrecken-Upgrade erreicht als bald die Landstraße, weshalb die ÖBB zwischen Mittwoch, 10., und Donnerstag, 11. September, zu Infoveranstaltungen lädt. Bis Donnerstag, 18. September, ist zudem noch der Flächenwidmungsplan für das geplante Stadtentwicklungsgebiet Arsenal öffentlich einsehbar.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Baustellensommer neigt sich dem Ende entgegen, doch in der Landstraße ist damit noch lange nicht Schluss mit großen Bauvorhaben. So erreicht das...

Die Bezirksvertretungswahl wird unter anderem wegen eines möglichen Verfahrensfehlers bei den Unterstützungserklärungen angefochten. | Foto: Teischl/RMA
1 3

Bezirksvertretung
Was man über die Wahlanfechtung in Simmering weiß

Wie MeinBezirk am 7. August als erstes Medium berichtete, fechtet die Unbestechliche Partei Österreich (UPÖ) die Simmeringer Bezirksvertretungswahl an. In einer rund 50-seitigen Erklärung an den Verfassungsgerichtshof (VfGH) wird vor allem ein möglicher Verfahrensfehler bei den Formularen der Unterstützungserklärungen angeprangert. WIEN/SIMMERING. Nur etwas über drei Monate nach der Bezirksvertretungswahl Ende April wurde nun bekannt, dass das Wahlergebnis von der UPÖ beim...

Einen Tag vor der größeren Demo der Identitären Bewegung in Wien hat die Margaretner Bezirksvorstehung gemeinsam mit einigen Parteien und "Qwien" ein Straßenfest als Gegenprotest organisiert. | Foto: René Brünholzl/MeinBezirk
99

Bildergalerie
So war es beim Straßenfest gegen Identitären-Demo in Wien

Einen Tag vor der größeren Demo der Identitären Bewegung in Wien hat die Margaretner Bezirksvorstehung gemeinsam mit einigen Parteien und "Qwien" ein Straßenfest als Gegenprotest organisiert. MeinBezirk mit den besten Fotos. WIEN/MARGARETEN. Vor einiger Zeit hat die rechtsextreme Identitäre Bewegung Österreichs (IBÖ) eine Demo für den 26. Juli angekündigt, alles unter dem Motto „Information und Aufklärung der Passanten über die Wiener Asyl- und Migrationspolitik“. 500 Teilnehmende sind zu...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ, M.) überreicht die Ehrengabe der Stadt Wien und gratuliert zur Goldenen Hochzeit. | Foto: BV16
3

Jubiläum in Ottakring
Für die Pfeiffers ist Freitag, der 13., ein Glückstag

Ein Ehepaar in Ottakring war an ihrem Hochzeitstag nicht abergläubisch. Denn der wichtigste Tag von Ursula und Franz Pfeiffer fiel an einen Freitag, den 13. 50 Jahre später sind sie immer noch verheiratet und haben für die Goldene Hochzeit jetzt die Ehrengabe erhalten.  WIEN/OTTAKRING. Freitag, der 13., gilt nicht erst seit dem gleichnamigen Horror-Film als Tag des Unheils. Der Aberglaube, dass jenes Datum Unheil bringe, zieht sich durch die ganze Geschichte. Doch für ein Ottakringer Ehepaar...

Für den Flakturm im Arenbergpark stehen noch keine konkreten Pläne fest.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Arenbergpark
Weiter Warten auf Pläne für Flakturm in der Landstraße

Im Stadtregierungsprogramm wurde unter anderem eine neue Verwendung für den Flakturm im Arenbergpark angedacht. Von Begrünung bis zur Verwendung im Energiebereich ist dabei die Rede. Bisher gibt es bei den zuständigen Stellen allerdings keine konkreteren Pläne, die Prüfungen durch zuständige Fachabteilungen seien bisher nicht erfolgt.  WIEN/LANDSTRASSE. Der Arenbergpark dürfte in Zukunft besondere Aufmerksamkeit verdienen, immerhin stehen an gleich zwei Fronten frische Pläne für die Landstraßer...

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 7

Josefstadt
Das wünschen sich die Hundebesitzer für ihre Vierbeiner

Nur drei Hundezonen für über 500 Hunde: In der Josefstadt wächst zunehmend der Wunsch nach Verbesserungen. Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf und brachte entsprechende Anträge in das Bezirksparlament ein. Mein Bezirk hat sich bei Hundebesitzerinnen und Hundebesitzern in den Hundezonen zu ihren Wünschen umgehört. WIEN/JOSEFSTADT. Eng, heiß und manchmal weht ein etwas strenger Geruch in der Nase – Die Bezirkspolitik sieht Handlungsbedarf bei den Hundezonen der Josefstadt und will nun...

Die "Hundezonensprechstunden" gehen in die nächste Runde. Nächster Termin ist am Montag, 7. Juli. (Symbolfoto) | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Anton-Schmid-Promenade
Tipps und Tricks bei den "Hundesprechstunden"

In der Brigittenau findet am Montag, 7. Juli, eine sogenannte "Hundesprechstunde" statt. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Bezriksvorsteherin, Christine Dubravac-Widholm (SPÖ), der Grätzlpolizei-Brigittenau und der Hundeschule Mannsberger. Sinn und Zweck der Treffen ist es, Fragen der Tierliebhaberinnen und -liebhaber mit Fachleuten zu klären.  WIEN/BRIGITTENAU. Die besten Freunde des Menschen scheinen Christine Dubravac-Widholm am Herzen zu liegen. So setzt sie einen Fokus auf die...

Das Ergebnis des letzten "SchülerInnenVertretungs-Forum" ist ein Film- und Medienfestival. | Foto: BV 22
3

Donaustadt
Schülerinnen und Schüler einigen sich auf Medienfestival

Beim letzten "SchülerInnenVertretungs-Forum" haben sich Schülerinnen und Schüler über ihre Projektideen unterhalten. Bei der anschließenden Abstimmung haben sie sich dieses Mal etwas großes vorgenommen. WIEN/DONAUSTADT. Beim letzten Vertretungs-Forum der Donaustädter Mittelschulen konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf ein Film- und Medienfestival einigen. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Donaustädter Mittelschulen nahmen an den Workshops mit anschließender Abstimmung teil und...

Das Haus in der Jörgerstraße steht schon länger leer. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Jörgerstraße
Ungenutztes und verlassenes Gebäude im Hernalser Stadtkern

Ein Gebäude im Bezirkskern von Hernals steht seit langer Zeit leer. Auch wenn das Wohnhaus in der Jörgerstraße 49 marode wirkt, gibt die Baupolizei Entwarnung. Dennoch ist die zukünftige Nutzung des Mehrparteienhauses ungewiss.  WIEN/HERNALS. Laut dem statistischen Jahrbuch aus dem Jahr 2024 leben in Hernals aktuell 56.671 Menschen. Bei so vielen Menschen braucht es auch viel Lebensraum.  Leerstände sind im Bezirk jedoch nichts Neues. MeinBezirk hat berichtet: Geschäfte warten auf den Bau der...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann hofft auf ein Jugendparlament im Bezirk.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Simmering
Hoffentlich wird's diesmal was mit dem Jugendparlament

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fragt sich, was aus dem Jugendparlament 2023 und 2024 in Simmering wurde. Für 2025 gibt es nun zumindest Hoffnung.  WIEN/SIMMERING. Das Simmering der letzte Bezirk ohne Jugendparlament ist, sollte einem Sorgen bereiten. In einem Randbezirk wird man zwar nicht die angesagtesten Discos und Bars finden, doch dafür hat man anders als im Zentrum viel Platz zum Gestalten. Beim Jugendparlament 2022 entstand etwa ein Volleyballplatz und ein neuer Ballspielkäfig. Was...

Noch wartet Simmering auf sein Kinder- und Jugendparlament. Im Herbst 2025 soll es dann so weit sein. | Foto: Joao Viegas/unsplash
4

In Umsetzung
Simmering wartet als letzter Bezirk auf ein Jugendparlament

Simmering ist laut dem Monitoring des alten Regierungsprogramms der letzte Bezirk, ohne ein Kinder- und Jugendparlament. Seit einem einstimmigen Antrag im Dezember 2024 in der Bezirksvertretung sei man aber in der Umsetzung. Mit Herbst 2025 soll dann der Start erfolgen. WIEN/SIMMERING. Das neue Regierungsprogramm steht bereits, doch auch ein Blick ins Monitoring der vergangenen Legislaturperiode lohnt sich. Unter dem Punkt "Stadt der Kinder und Jugendlichen" findet man das Ziel "Errichtung von...

Alle Bezirksätinnen und -Bezirksräte versammelten sich vor dem Bezirksamt, um das Gelübde zu sprechen.  | Foto: Rene Wallentin
14

Ottakring
Die neue Bezirksvertretung wurde offiziell angelobt

Am Donnerstag, 12. Juni, fand die Vereidigung der neu gewählten Bezirksvertretung Ottakring statt. Die Angelobung der 60 Bezirksrätinnen und Bezirksräte wurde von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) durchgeführt. Stefanie Lamp (SPÖ) wurde erneut im Amt der Bezirksvorsteherin bestätigt. WIEN/OTTAKRING. Am Donnerstagnachmittag versammelte sich die gesamte Ottakringer Bezirkspolitik, um die Ergebnisse der Wien-Wahl offiziell vereidigen zu lassen. Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung fand im...

Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josef Fischer, Bezirksvertretungsvorsitzende Karin Tomanek-Ambrozy, Bezirksvorsteher Georg Papai (alle SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Sabine Mareda (FPÖ, v.l.) wurden neu angelobt. | Foto: Peter Behavy
6

60 Bezirksräte
Die Floridsdorfer Bezirksvertretung wurde angelobt

Die neue Legislaturperiode in Floridsdorf hat begonnen: Am Mittwoch, 11. Juni, wurden 60 Bezirksrätinnen und -räte angelobt. Und auch der Bezirksvorsteher wurde in seiner Position bestätigt. WIEN/FLORIDSDORF. In der Floridsdorfer Politik wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. Die neue Bezirksvertretung wurde am Mittwoch, 11. Juni, in der Volkshochschule in der Angerer Straße angelobt. In Floridsdorf ändert sich zwar nicht die Politspitze, ansonsten aber so einiges.  Bezirksvorsteher Georg Papai...

Das sind die insgesamt 40 Bezirksräte der Josefstadt. Der Frauenanteil im Bezirksparlament liegt bei exakt 50 Prozent.  | Foto: Shervin Sardari/BV8
7

Josefstadt
Vertraute & frische Politiker starten in die Bezirks-Amtszeit

Mit einer Angelobung beginnt im 8. Bezirk die Arbeit für die neue Legislaturperiode. Insgesamt 40 Sitze wurden vergeben. Der Generationenwechsel schreitet voran. Knapp die Hälfte von ihnen sind frische Mandatarinnen und Mandatare. WIEN/JOSEFSTADT. Am Dienstag, 10. Juni, fand im Festsaal des Alten Rathauses die konstituierende Sitzung der neuen Bezirksvertretung statt. Damit wurde der politische Neustart mit einigen vertrauten Gesichtern – aber auch vielen neuen Bezirksrätinnnen und Bezirksräten...

Stadtrat Czernohorszky (SPÖ, rechts) gratuliert Bezirksvorsteher Hohenberger (SPÖ, links) bei der Angelobung.  | Foto: BV3
3

Landstraße
Unstimmigkeiten bei Angelobung der Bezirksvertretung

Die Angelobung der neuen Bezirksvertretung der Landstraße fand kürzlich offiziell im Amtsgebäude statt. 60 Bezirksräte, Bezirksrätinnen und die Bezirksvorstehung wurden bei der sogenannten konstituierenden Sitzung angelobt - doch das verlief nicht gänzlich ohne Ungereimtheiten. WIEN/LANDSTRASSE. Die neue Bezirksvertretung wurde kürzlich offiziell angelobt. Insgesamt 60 Bezirksräte repräsentieren ab sofort die Landstraße. Die offene Wahl per Handzeichen für die Bezirksvorstehung musste aufgrund...

Neue Bezirksvertretung, alte Spitze: Die Grünen bleiben die stärkste Macht im Bezirksparlament. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
59

Neubau
Bezirksparlament kann nach Angelobung seine Arbeit aufnehmen

Neue Bezirksvertretung, alte Spitze: Markus Reiter (Grüne) bleibt Bezirksvorsteher im siebten Bezirk. Er wurde am Mittwoch angelobt. Der Chor Neubau sorgte für einen emotionalen Moment. WIEN/NEUBAU. Mit der konstituierenden Sitzung der neuen Bezirksvertretung am Mittwoch, 4. Juni, ist die politische Neuaufstellung im siebten Bezirk offiziell erfolgt. So viel sei verraten – an der Spitze hat sich im Vergleich zur vorherigen Legislaturperiode wenig getan. Bezirksvorsteher Markus Reiter wurde...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Pandrea
MeinBezirk hat mit der scheidenden Bezirksvorsteherin Margaretens, Silvia Janković (SPÖ), ein Abschiedsinterview geführt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Janković rechnet mit SPÖ ab
"Hätte die Wahl hundertprozentig gewonnen"

Bei ihrem Abschiedsinterview mit MeinBezirk blickt die scheidende Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) zurück auf "fünf erfolgreiche Jahre". Gerne würde Janković weitermachen, und sie ist sicher: Sie hätte die Wahl gewonnen. WIEN/MARGARETEN. Am Dienstag, 10. Juni, findet im Margaretner Amtshaus die konstituierende Bezirksvertretungssitzung statt. Als sicher gilt, dass Michael Luxenberger von den Margaretner Grünen als neuer Bezirksvorsteher vereidigt wird. Das bedeutet: Nach fünf Jahren als...

Seit Jahren wird über eine Neugestaltung der Operngasse und der darin mündenden Margaretengasse diskutiert. Anträge in der letzten Bezirksvertretungssitzung der nun endenden Legislaturperiode bringen das Thema wieder auf formale Ebene. | Foto: Muzler
2 Aktion 3

Operngasse/Margaretenstraße
Debatte über Neugestaltung kocht wieder hoch

Die Operngasse und deren Verlängerung in den 5. Bezirk, die Margaretenstraße, gilt seit Jahren als veraltet. Bislang kamen Umgestaltungsprojekte nie in die finale Phase, neue Anträge in der Wiedner Bezirksvertretung bringen das Thema wieder hoch. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Eigentlich war die Legislaturperiode schon fast vorüber, da brachten Grüne und SPÖ ein Thema in die Bezirksvertretungssitzung, das die Wieden womöglich noch länger beschäftigen wird: die Operngasse. Diese führt ab dem Karlsplatz...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Sorge in der Favoritner Gemeinde wächst. Bezirksvorstehung, Polizei und Kirchenvertreter wollen nun gemeinsam Lösungen finden. | Foto: Antonio Šećerović/ MeinBezirk
20

Favoriten
Die Kirche St. Anton wiederholt mit Schriftzügen beschmiert

Wiederholt wurde die Kirche St. Anton am Antonsplatz mit Schriftzügen beschmiert – nun wächst die Sorge in der Gemeinde. Bezirksvorsteher, Polizei und Kirchenvertreter wollen beim runden Tisch gemeinsam Lösungen finden. WIEN/FAVORITEN. Die Kirche St. Anton von Padua am Antonsplatz ist erneut zum Ziel von Vandalismus geworden. Die Außenmauer der Backsteinkirche wurde an mehreren Stellen mit Schriftzügen beschmiert, darunter auch religiös konnotierte Botschaften. Die Gemeinde zeigt sich zunehmend...

Bei der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung wurden die bei der Wien-Wahl gewählten Bezirksrätinnen und -Räte offiziell bestätigt.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Jagsch wieder Bezirkschef
Hernalser Bezirksvertretung offiziell vereidigt

Vergangene Woche fand die Angelobung der neu gewählten Bezirksvertretung Hernals statt. Die Angelobung der 42 Bezirksrätinnen und Bezirksräte wurde von Stadtrat Peter Hacker durchgeführt. Peter Jagsch (SPÖ) wurde erneut im Amt des Bezirksvorstehers bestätigt. WIEN/HERNALS. Am 27. April haben die Hernalserinnen und Hernalser die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die neuen und alten Mandatare bei der sogenannten konstituierenden Bezirksvertretungssitzung...

Auch der Büroleiter der Bezirksvorstehung Wolfgang Ermischer (SPÖ) feierte im Stadtpark mit.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
24

Liesing
Frühlingsstimmung beim großen Fest im Stadtpark Atzgersdorf

Das dritte Frühlingsfest im Stadtpark Atzgersdorf ging erfolgreich über die Bühne. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich bei gutem Wetter im Park tummeln. Es gab Musik, Infostände, Kulinarik und Spaß für alle Altersgruppen. WIEN/LIESING. Bereits zum dritten Mal lud der Bezirk kürzlich zum großen Frühlingsfest in den Stadtpark Atzgersdorf. Diesmal spielte auch das Wetter mit und zahlreiche Liesingerinnen und Liesinger tummelten sich bei angenehmen Temperaturen in dem rund 27.000...

Riesenseifenblasen und mehr gibt es beim Liesinger Frühlingsfest.  | Foto: BV23/E. Genitheim
13

Liesing
Spaß für Groß und Klein beim Frühlingsfest im Stadtpark

Das Frühlingsfest lädt am kommenden Samstag mit einem vielseitigen Programm in den Stadtpark Atzgersdorf ein. Es gibt Spielspaß für Kinder, Musik, Tanz, Mitmach-Aktionen und Info-Standln. Zudem wird ein Gedenkstein für die Familie Pollak eröffnet.  WIEN/LIESING. Am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich der Stadtpark Atzgersdorf in einen Festplatz. Die Bezirksvorstehung und der Verein "F23" laden bei freiem Eintritt ab 14 Uhr zum Familienfest. Auch heuer wird es ein umfangreiches Kulturprogramm auf...

Die Standler sind jeden Samstag auf dem umgestalteten Enkplatz.  | Foto: Franz Schauhuber
3

Bauernmarkt
Jeden Samstag gehört der Enkplatz Simmerings Standlern

Jeden Samstag lädt der Bauernmarkt, bereits seit Anfang des Jahres wieder vor der Kirche am Enkplatz, zum Einkaufen und Speisen ein. MeinBezirk hat sich das Angebot genauer angesehen. Die insgesamt sechs Standler sind ein eingespieltes Team und decken von Fleisch bis Traubensaft das typische Marktangebot bestens ab.  WIEN/SIMMERING. Der Enkplatz zeigt sich inzwischen seit Längerem von seiner neuen Seite. Mehr Grün und Sitzmöglichkeiten sollen zum Verweilen einladen. Jeden Samstag findet dort...

Die Arbeiten an der Thaliastraße gehen noch bis Sommer 2025 weiter. Dann wird der U3-Vorplatz zum grüneren Hauptplatz.  | Foto: Screenshot Google Maps
3 3

Ottakring
Anrainer beklagt Zigarettenfriedhof auf der neuen Thaliastraße

Ein MeinBezirk-Nutzer regt sich über zu viele Zigarettenstummel zwischen den Fugen der Thaliastraße auf. Auf Anfrage von MeinBezirk gibt die Bezirksvorstehung jedoch Entwarnung.  WIEN/OTTAKRING. Eines der größten Projekte, das den Bezirk aktuell beschäftigt, soll noch im Sommer seinen Abschluss finden. In mehreren Etappen wurde die Thaliastraße bis zum Vorplatz der U3 umgestaltet, begrünt und neu gepflastert.  Aktuell befindet sich hierbei der letzte Abschnitt in Arbeit, der laut der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.