Bezirksvorsteherin

Beiträge zum Thema Bezirksvorsteherin

Fokus auf Graz und Andritz: Als neue Bezirksvorsteherin des zwölften Grazer Bezirks hat sich Doris Kampus (SPÖ) nach ihrer Zeit als Landesrätin politisch neu positioniert. Für die Menschen will sie eine verlässliche Ansprechperson sein. | Foto: Peter Drechsler
3

Bezirksvorsteherin Andritz
Doris Kampus zwischen Bezirk, Stadt und Land

Doris Kampus ist die neue Bezirksvorsteherin von Andritz. Wie sie mit dieser Position umgehen möchte und worauf es ihr besonders ankommt, hat MeinBezirk nachgefragt. GRAZ/ANDRITZ. "Es waren ein paar turbulente Wochen", lächelt die frisch gebackene Bezirksvorsteherin von Andritz. Eine Unbekannte ist Doris Kampus in der politischen Landschaft keinesfalls – zehn Jahre lang bestimmte sie als Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration die Politik der Steiermark. Den Wechsel in die Lokalpolitik...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bezirkschefin Silvia Janković freut sich auf neue Herausforderungen. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
5

Bezirkschefin Janković
Margareten investiert 2025 in die Jugend

Ein neuer Look für das Margaretenplatz-Grätzl, mehr Budget für die Jugend und die Wahlen im Herbst – das neue Jahr wird im 5. Bezirk wieder spannend. MeinBezirk hat sich mit der Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ) zusammengesetzt und einen Ausblick bekommen. WIEN/MARGARETEN. Der 5. Bezirk blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Auch für 2025 ist so einiges geplant. Was die Margaretnerinnen und Margaretner erwartet, verrät Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk....

Im Interview mit MeinBezirk verrät Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ), was in der Brigittenau geplant ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
6

Interview mit Bezirkschefin
Das hält 2025 für die Brigittenau bereit

Vom Nordwestbahnhof bis zur Hartlgasse: 2025 steht in der Brigittenau viel auf der Agenda. Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) gewährt im Interview mit MeinBezirk Einblicke in die bevorstehenden Projekte. WIEN/BRIGITTENAU. In der Brigittenau war 2024 ein Jahr voller Entwicklungen. Von der neuen Straßenbahnlinie 12 über die Modernisierung von Schulen bis hin zum entstehenden Stadtentwicklungsgebiet am Nordwestbahnhof. MeinBezirk hat die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst: Das...

Die Bezirkschefin reagiert auf die Kritik der Brigittenauerinnen und Brigittenauer. | Foto: BV 20
3

Brigittenau
Bezirksvorsteherin klärt über Großprojekt am Nordwestbahnhof auf

Die Brigittenauer Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) kommentiert die Bedenken der Brigittenauerinnen und Brigittenauer zum Großprojekt am Nordwestbahnhof. Hier soll ein neues Stadtentwicklungsgebiet entstehen. WIEN/BRIGITTENAU. Auf dem ehemaligen Gelände des Nordwestbahnhofs entsteht ein neues Stadtentwicklungsgebiet, geplant von den ÖBB und der Stadt Wien. Doch seitens der Brigittenauerinnen und Brigittenauern gibt es Bedenken, insbesondere zu Themen wie Bodenversiegelung,...

Die VHS Brigittenau bietet kostenlose Lernkurse für Schülerinnen und Schüler. | Foto: VHS
4

Sommerlernstation
Kostenlose Kurse für Schüler aus der Brigittenau

In den Sommerferien bietet die VHS Brigittenau kostenlose Lernstationen für Schüler aller Altersstufen an, um sich auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Neu ist das „Deutsch Start“-Programm, das Kindern beim Erlernen der deutschen Sprache hilft. WIEN/BRIGITTENAU. In den Sommerferien bietet die Volkshochschule (VHS) Brigittenau erneut ihre beliebten Sommerlernstationen an. Dieses kostenlose Lernangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, AHS-Unterstufe und Volksschule und...

Wie die Umgestaltungen auf der Wiedner Hauptstraße und der Argentinierstraße vorangehen, was sich für Familien tut und welche Projekte noch auf den Vierten zukommen, verrät Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) im Sommergespräch.
 | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
8 3

Interview
Bezirkschefin Halbwidl verkündet Halbzeit für Wiedner Hauptstraße

Wie die Umgestaltungen auf der Wiedner Hauptstraße und in der Argentinierstraße vorangehen, was sich für Familien tut und welche Projekte noch auf den Vierten zukommen, verrät Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) im Sommergespräch mit MeinBezirk. WIEN/WIEDEN. Auf der Wieden ist ganz schön was los! Gleich zwei große Umgestaltungen sind im Gange, und die nächsten Projekte stehen schon in den Startlöchern. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) traf sich mit MeinBezirk zum Sommerinterview, um über das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Von Wallensteinstraße bis Nordwestbahnhof: die Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Interview. | Foto: BV 20
4

Bezirkschefin Dubravac-Widholm
Beim Nordwestbahnhof geht es flott voran

Von der Befragung zur Umgestaltung der Wallensteinstraße über die Fortschritte am Nordwestbahnhof bis hin zur neuen Straßenbahnlinie 12 - in der Brigittenau ist dieses Jahr viel in Bewegung. Wie es um diese und weiter Projekte steht, erläutert Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) im Sommerinterview mit MeinBezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Was hat sich dieses Jahr in der Brigittenau bereits getan und welche Projekte stehen noch an? Bezirkschefin Christine Dubravac-Widholm verrät den...

Gehen ist nicht an allen Stellen im Bezirk gut möglich. | Foto: Sincerely Media/Unsplash
3

Brigittenau
Interaktive Karte des VCÖ zeigt Problemstellen im Bezirk

Eine Karte des Verkehrsclub Österreich ermöglichte es Anrainern, die Problemstellen für Fußgängerinnen  und Fußgänger in der Brigittenau zu markieren. WIEN/BRIGITTENAU. Sich zu Fuß durch den 20. Bezirk zu bewegen, kann manchmal zu einer Herausforderung werden. Das zeigt zumindest die neue interaktive Karte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Bis 31. Mai gab es die Möglichkeit, anonym einzutragen, wo es denn beim Gehen besonders mühsam ist. Für die Brigittenau kamen dadurch über 30 potenzielle...

Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Lokalaugenschein durchgeführt und gezeigt, welche Projekte umsetzbar sind und welche nicht. | Foto: BV18
2

Kinder- und Jugendparlament
Wie ein frischer Blick auf Währing gelingt

In Währing sind die Kinder aktiv. Sie haben 81 Ideen, wie der Bezirk besser wird – von Begrünung bis zu Zebrastreifen. WIEN/WÄHRING. Wie würde Währing wohl aussehen, wenn die Kleinen und Jungen das Sagen im Bezirk hätten? Das ist keine ganz so unrealistische Frage, immerhin tagt im 18. Bezirk das Kinder- und Jugendparlament. Zweimal im Jahr treffen sich die dritten Klassen der Volksschulen und Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren, um an neuen Ideen zu tüfteln. Organisiert wird die Möglichkeit...

Hubert Teubenbacher (Leiter MA44), Stefanie Lamp (SPÖ), Christoph Wiederkehr (Neos) und Marcus Ornig (Neos) leiten die neue Badesaison ein.  | Foto: Laura Rieger/RMW
Video 29

Wiener Bäder-Eröffnung
Ab 2. Mai ist wieder für eine Abkühlung garantiert

Das Warten hat ein Ende: Mit dem 2. Mai öffnen die Wiener Bäder wieder ihre Türen. Es wurde in Nachhaltigkeit investiert, unter anderem auch in Ottakring. Auf die Gäste wartet diese Saison übrigens ein abwechslungsreiches Programm.  WIEN/OTTAKRING. Noch stehen die Liegestühle aufgestapelt in der Wiese, die letzten Reinigungsarbeiten werden noch vollbracht – mit einem Entenpärchen hat das Kongreßbad in der Julius-Meinl-Gasse 7A bereits die ersten Badegäste. Am 2. Mai startet die Saison dann ganz...

Vor 72 Jahren heirateten Elfriede und Michael Grössinger. | Foto: BV 16
3

Seit 72 Jahren verheiratet
Ottakringer Ehepaar feiert Gnadenhochzeit

Vor 72 Jahren schlossen Elfriede und Michael Grössinger den Bund der Ehe. Zur Gnadenhochzeit erhielt das Ehepaar die Ehrengabe der Stadt Wien und eine Feier mit ihren Liebsten. WIEN/OTTAKRING.  "Ich verspreche dir die Treue in guten wie in schlechten Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet". Elfriede und Michael Grössinger sind ein Paradebeispiel dafür, dass diese Worte auch in der heutigen Zeit eine Bedeutung haben. Die beiden Ottakringer feiern nämlich ihren 72...

"Meine Tür steht allen Ottakringerinnen und Ottakringern offen", sagt Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ). | Foto: Michael J. Payer
1 4

BV Stefanie Lamp
"Ich will das Bestmögliche für Ottakring herausholen"

Stefanie Lamp (SPÖ) hat am 31. Jänner Franz Prokop (SPÖ) nach 20 Jahren als Bezirksvorsteher abgelöst. Wir haben die neue Bezirkschefin in ihrem Büro am Richard-Wagner-Platz besucht. WIEN/OTTAKRING. Nach 20 Jahren ist Franz Prokop in Pension gegangen. Mit Stefanie Lamp steht jetzt die jüngste Bezirksvorsteherin Wiens an der Spitze in Ottakring. Im Interview spricht sie über ihre Rolle als Mutter und Chefin, was die Bürger bewegt und warum sie immer ein offenes Ohr für die Ottakringerinnen und...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp im Richard-Wagner-Park. | Foto: Michael J. Payer/RMW
3

Ottakring
Offene Frauensprechstunde mit Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp

Am internationalen Frauentag, den 8. März, lädt Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) gemeinsam mit einigen Bezirksrätinnen zur offenen Frauensprechstunde ins Ottakringer Amtshaus ein. WIEN/OTTAKRING. Bei der Frauensprechstunde von 9 bis 15 Uhr können persönliche Anliegen ganz privat besprochen werden. Beim gemeinsamen Austausch mit anderen Ottakringerinnen sollen neue Synergien entstehen. Die Sprechstunde ist offen für Frauen und alle Menschen, die sich als Frau identifizieren.  "Der Tag...

Elisabeth Mössmer-Cattalini, Bezirksvorsteher Peter Jagsch und Alice Seidl (v.l., alle SPÖ) vor dem Hernalser Amtshaus | Foto: Markus Sibrawa
2

Wechsel
Mössmer-Cattalini wird neue Bezirksvorsteher-Vizin in Hernals

In der Hernalser Bezirksführung stehen gravierende Änderungen an. Alice Seidl wird nach zwei Jahren ihr Amt als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurücklegen. Als Nachfolgerin nominiert die SPÖ Elisabeth Mössmer-Cattalini. WIEN/HERNALS. Alice Seidl (SPÖ) zieht sich von dem Amt der Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurück, der Grund ist aber ein erfreulicher. Die 31-Jährige erwartet in wenigen Wochen ihr erstes Kind. Daher wird die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin bei der...

In Kritik vereint: Alle Fraktionen, ausgenommen FPÖ und SPÖ, wünschen sich eine bessere Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung.  | Foto: privat
9

Alsergrund
Sechs Fraktionen üben heftige Kritik an Bezirkschefin Ahmad

Bei der kommenden Bezirksvertretungssitzung werden sechs Fraktionen laut MeinBezirk.at-Informationen Anträge und Anfragen einbringen, welche sich klar gegen die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) richten. Was kritisiert wird und was die Bezirksvorstehung dazu sagt. WIEN/ALSERGRUND. Sechs der acht Alsergrunder Fraktionen werfen laut Informationen von MeinBezirk.at Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. "Immer wieder werden uns Bezirksvertreterinnen und...

(v.l.): Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ), Jubilarin Maria Soukup mit Ihrer Tochter und der Enkelin | Foto: BV16
2

Gratulation
Ottakringerin Maria Soukup feiert ihren 100. Geburtstag

Die Wienerin Maria Soukup konnte bereits 100 Jahre die Weltgeschichte miterleben, 80 davon aus dem Bezirk Ottakring. Zum einhundertsten Geburtstag wurde die Pensionisten von der Bezirkschefin besucht. WIEN/OTTAKRING. Das Jahr 1924: Österreich war in der Epoche der Zwischenkriegszeit und der Schilling ersetzt ab sofort die Krone. Genau zu dieser Umbruchszeit erblickte Maria Soukup das Licht der Welt. Bereits in ihren 20ern verschlug es Soukup nach Ottakring, wo sie bis heute lebt. Auch ihre...

3:13

Ottakring
Angelobung der neuen Bezirksvorsteherin Steffi Lamp im Video

Einen Abschied und einen Neubeginn in festlichen Rahmen zu packen, ist keine leichte Aufgabe. Beim Abschied von Franz Prokop als Bezirksvorsteher und der Angelobung seiner Nachfolgerin Stefanie Lamp (beide SPÖ) ist das in Ottakring bestens gelungen. MeinBezirk.at war mit der Kamera vor Ort und hat die Stimmung eingefangen. WIEN/OTTAKRING. Schon beim Betreten des Amtshauses war der Trubel nicht zu überhören. Zu Blasmusik-Klängen stimmten sich Franz Prokop und Stefanie Lamp auf den großen Tag für...

Bürgermeister Michael Ludwig, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp und Bezirksvorsteher a.D. Franz Prokop (v.l.) | Foto: mjp
2 16

Einstimmig
Stefanie Lamp ist neue Bezirksvorsteherin in Ottakring

Stefanie Lamp (SPÖ) wurde in der heutigen Bezirkvertretungssitzung zur neuen Ottakringer Bezirksvorsteherin gewählt. Sie folgt Franz Prokop (SPÖ) nach, der nach 20 Jahren als Bezirkschef in Pension geht. WIEN/OTTAKRING. "Servus Ottakring!", mit diesen Worten trat Bezirksvorsteher Franz Prokop in den Ruhestand. Der Generationswechsel in Ottakring ist vollzogen. Stefanie Lamp wurde in der Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus am Richard-Wagner-Platz einstimmig zur neuen Bezirksvorsteherin...

Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) wird im Jänner 2024 in Pension gehen. Dank und Anerkennung für seinen Einsatz gab es aus dem Rathaus. | Foto: Michael J. Payer
Video 4

SPÖ Wien
Ein Abschied mit Anerkennung für Ottakrings Bezirkschef Prokop

In knapp sechs Wochen wird Franz Prokop, Bezirkvorsteher von Ottakring, in Pension gehen. Mit Stefanie Lamp ist eine Nachfolgerin bereits gefunden. Im Rathaus ehrt man den einen, und beglückwünscht die andere. WIEN/OTTAKRING. Zwei Jahrzehnte lang führte er die Geschicke Ottakrings: Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ). Gerüchte kursierten schon länger, seit vergangenem Donnerstag ist es aber fix. Bei der Bezirksvertretungssitzung gab der 65-jährige Prokop bekannt, dass er mit 31. Jänner 2024 in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Franz Prokop übergibt nach 20 Jahren den Bezirksvorsteher-Posten an Stefanie Lamp. | Foto: Michael J. Payer
3 9

Ottakring
Franz Prokop geht in Pension - Steffi Lamp wird neue Bezirkschefin

Generationenwechsel in Ottakring! Bezirksvorsteher Franz Prokop hat angekündigt mit 31. Jänner in Pension zu gehen. Als seine Nachfolgerin steht seine jetzige Stellvertreterin parat: Stefanie Lamp. Sie soll bei der Bezirksvertretungssitzung im Jänner 2024 gewählt werden. WIEN/OTTAKRING. Gerüchte über einen Wechsel am Chefsessel in Ottakring gab es in den vergangenen Jahren einige. Jetzt ist es fix! Bezirksvorsteher Franz Prokop wird mit 31. Jänner in Pension gehen. Damit macht der 65-jährige...

Vor der Sitzung am Dienstag, wo der neue Bezirksvorsteher oder die Bezirksvorsteherin gewählt werden soll, wurde der BezirksZeitung ein anonymer Brief zugespielt, der an SPÖ, Neos und Grüne ging.  | Foto: A. Fischer
6

Hietzing
Opposition erhielt Brief mit Appell, gegen Sperker zu stimmen

MeinBezirk.at wurde ein anonymer Brief zugespielt, der nach der Nominierung Johanna Sperkers zur Bezirksvorsteherin in den Briefkästen von Hietzinger Grüne-, Neos- und SPÖ-Mitgliedern landete. Darin wird gegen das "System Silke Kobald" und die Kandidatin Sperker Stimmung gemacht.  WIEN/HIETZING. Dass es innerhalb der ÖVP Hietzing Widerstand gegen die designierte Bezirksvorsteherin Johanna Sperker (ÖVP) gibt, ist mittlerweile bekannt. Ein Teil der Bezirkspartei hat Unterschriften für einen...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) hat auch schon mal einen Podcast für Hietzing gemacht. In wenigen Tagen endet ihre Arbeit für den 13. Bezirk.  | Foto: BV Hietzing
13

Interview mit Silke Kobald
"Wir müssen gut auf Hietzing aufpassen"

Silke Kobald (ÖVP) legt ihr Amt demnächst nieder. MeinBezirk.at gibt sie ein letztes Interview als Hietzinger Bezirksvorsteherin. WIEN/HIETZING. Bald ist es so weit: Am 7. November wird Johanna Sperker (ÖVP) im Rahmen einer Festsitzung als neue Bezirksvorsteherin des 13. Bezirks angelobt. Dann ist der Wechsel offiziell vollzogen und Hietzing hat eine neue Bezirkschefin. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, zusammen mit Noch-Bezirksvorsteherin Silke Kobald zum Abschluss ihrer Amtszeit die...

Belinda Walkner (SPÖ) übernahm mit Oktober planmäßig den Bezirksvorsitz in Wetzelsdorf von Christoph Richter (KPÖ).  | Foto: Privat
4

Frischer Wind in Wetzelsdorf
Belinda Walkner übernimmt Bezirksvorsitz

Wetzelsdorf hat eine neue Bezirksvorsteherin, Christoph Richter (KPÖ) hat das Amt planmäßig an Belinda Walkner (SPÖ) übergeben, die fortan an der Spitze des Bezirksrates stehen wird. MeinBezirk.at stand Sie zum Amtsantritt Rede und Antwort.  GRAZ. Belinda Walkner (SPÖ) sieht sich selbst nicht "gewöhnliche Politikerin": "Ich bin direkt, ehrlich und was ich sage, kommt bei mir von Herzen.", so Walkner. Im Oktober übernahm sie die Rolle als Bezirksvorsteherin planmäßig von Christoph Richter (KPÖ),...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Über die Notwendigkeit der Wiener Bezirksvorsteher

„Bezirkskaiser“, „Gesicht des Bezirks“ oder „Mädchen für alles“ – diese und noch einige mehr Bezeichnung gibt es für die Bezirksvorsteher. Aber was ist das für eine Funktion? Und gibt es die in jeder Stadt? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. In Österreich gibt es Bezirksvorsteher (BV) nur in Graz und in Wien. In Graz (17 Bezirke) ist die Funktion kein Hauptberuf - in Wien schon. Die Bezirkschefs gibt es in der Bundeshauptstadt schon seit 1850. Sie wurden als Exekutivorgane gesehen –...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.