Favoriten
Die Oberlaaer feierten 700-jähriges Jubiläum ganz groß

Der Musikverein Oberlaa hat für die Musik gesorgt. | Foto: René Brunhölzl/RMW
150Bilder
  • Der Musikverein Oberlaa hat für die Musik gesorgt.
  • Foto: René Brunhölzl/RMW
  • hochgeladen von Karl Pufler

Heute ist Oberlaa ein Teil von Favoriten. Aber das war nicht immer so: Vor 700 Jahren wurde das Dorf erstmals als eigenständige Siedlung erwähnt. Das wurde vor Kurzem ganz groß im 10. Bezirk gefeiert.

WIEN/FAVORITEN. Am Samstag, 23. März, feierte Oberlaa ganz groß. Grund für die Feierlichkeiten war ein runder Geburtstag: Das Dorf feierte sein 700-jähriges Bestehen. Und wie es hier im südlichen Favoriten üblich ist, wurde das auch ausgiebig zelebriert.

"Noch bevor Oberlaa vor 70 Jahren ein Teil von Favoriten wurde, gab es uns bereits", so Rudi Wieselthaler, der gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Casino, dem Weinbauverein Oberlaa und der Kameradschaft die Feierlichkeiten organisierte. Dabei war aber beinahe das ganze Dorf mit eingebunden, um die 700 Jahre auch ganz groß zu feiern. Mit dabei waren unter anderem auch der Verein "Austria Rapid Oberlaa", die Landjugend und der Kulturkreis der Pfarre.

Rudi Wieselthaler (ÖVP), der "heimliche Bürgermeister von Oberlaa",  mit Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). | Foto: René Brunhölzl/RMW
  • Rudi Wieselthaler (ÖVP), der "heimliche Bürgermeister von Oberlaa", mit Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ).
  • Foto: René Brunhölzl/RMW
  • hochgeladen von Karl Pufler

"Die älteste Beschreibung von Oberlaa stammt aus 1324", erzählt Wieselthaler. Ursprünglich zählte Oberlaa, bevor es zu einem eigenen Dorf wurde, zum Stift Altenburg. Das nahm der "heimliche Bürgermeister" Wieselthaler zum Anlass, um den Granit-Gedenkstein für die Feier auch von dort zu holen. Der Gedenkstein zu den 700 Jahren findet sich jetzt bei der Kirche und kann jederzeit besichtigt werden.

94-jähriger Dorfältester ging voran

Die große Feier führte der Dorfälteste an: Karl Meixger war der älteste Bauer, der es sich mit seinen 94 Jahren nicht nehmen ließ, den ganzen Umzug bis hin zur Kirche durchzugehen. Dabei ging es auch vorbei an einem Sonderpostamt, mit eigens für Oberlaa kreierten Briefmarken. 

Auch die Kinder Oberlaas waren bei dem Festakt dabei. | Foto: René Brunhölzl/RMW
  • Auch die Kinder Oberlaas waren bei dem Festakt dabei.
  • Foto: René Brunhölzl/RMW
  • hochgeladen von Karl Pufler

Auch Fahnenbänder gab es bei der Feierlichkeit. Diese wurden von Paten extra finanziert, um so die Feierlichkeit auch finanzieren zu können. Natürlich spielte auch der Musikverein auf und die Kinder sangen gemeinsam für ihr Oberlaa. Am Ende der Feierlichkeiten zeigten sich alle glücklich.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein eigenes Brot fürs Dorf
Oberlaaer Dorfwirtinnen kämpfen um ihr Traditionsgasthaus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.