Marcus Franz

Beiträge zum Thema Marcus Franz

Der 2.400 Quadratmeter große Teich soll das malerische Highlight des Tangentenparks darstellen. | Foto: Karl Pufler/rmw
8

Tangente Simmering
Geister-Ausfahrt als Ausflugstipp im Frühling

"Die gesperrte Ausfahrt Simmering" hat vermutlich jeder schon mal im Radio gehört. Nach der Umgestaltung wurde aus der Geister-Ausfahrt ein 60.000 Quadratmeter großer Park, der sich ideal für einen Ausflug am Osterwochenende anbietet. Jung und Alt kann sich auf lange Spaziergänge oder vielfältige Sportangebote freuen.  WIEN/FAVORITEN/SIMMERING. Der Frühling ist bereits in Wien angekommen und das Osterwochenende steht bevor. Wer die Zeit für einen Ausflug nutzen möchte, wird an der Bezirksgrenze...

So soll der neue Vorplatz am Hauptbahnhof aussehen. | Foto: Karl Grimm Landschaftsarchitekten / Merlin Bartholomäus
10

Ab Frühjahr 2026
Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs werden begrünt

Für zwei der Vorplätze des Wiener Hauptbahnhofs wurden Begrünungsmaßnahmen und ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg angekündigt. Der Baustart ist gestaffelt für Frühjahr 2026 geplant. WIEN/FAVORITEN. 120.000 Menschen passieren laut ÖBB täglich den Wiener Hauptbahnhof. Ob Pendlerinnen und Pendler auf dem Weg zu den Zügen oder Personen, die U1 oder den restlichen Nahverkehr erwischen müssen, wenige Wege führen an einem der betonierten Vorplätze am Bahnhof vorbei. Für zwei dieser Plätze wurden am...

v. l.: Planungsstadträtin Ulli Sima, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (alle SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Aktion 7

Favoriten
In Rothneusiedl wachsen bereits Obstbäume zum Selbstpflücken

In Rothneusiedl entsteht ab 2030 ein Stadtentwicklungsgebiet mit 124 Hektar Fläche. Dafür wurden am Donnerstag erste Obstbäume gepflanzt, die den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung stehen sollen, wenn sie einziehen. WIEN/FAVORITEN. Im Süden von Favoriten erstrecken sich auf etwa 124 Hektar Fläche mehrere Felder. Ab 2030 entsteht hier ein großes Stadtentwicklungsgebiet. Rothneusiedl ist eines der großen Projekte der Stadt Wien, bei dem in Zukunft rund 21.000 Menschen ihr neues...

Mobilitätsstadträtin Uli Sima (2.vl) und der Favoritner Bezirkschef Marcus Franz (r.) bei der Befahrung der fertiggestellten Herndlgasse. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 7

Erste Diagonalkreuzung
Weiterer Abschnitt des "Radhighway Süd" fertig

Vom Ring über den 4. Bezirk nach Favoriten bis hin zur Grenze Niederösterreichs kann man ab 9. Dezember durchgehend mit dem Rad fahren. Um das zu ermöglichen, wurde in der Favoritner Herndlgasse Wiens erste Diagonalquerung über eine Kreuzung geführt. WIEN/FAVORITEN. Lange Zeit wurde der Radweg auf der Herndlgasse kritisiert. Das gehört nun endlich der Vergangenheit an. Schon vor einiger Zeit wurde dieser Teil der Straße neu aufgestellt. So gibt es nur mehr eine Fahrspur und 14 Bäume, die hier...

"Raus aus dem Favoritner Asphalt": Spatenstich mit Bezirksrätin Christine Hahn (Neos), Stadträtin Ulli Sima und Bezirkschef Marcus Franz (beide SPÖ, v.l.). | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
6 1 Video 10

Sieben Millionen Euro
In Favoriten kommen 2.000 Quadratmeter mehr Grün

Die Favoritenstraße soll eine optische und an den Klimawandel angepasste Runderneuerung erhalten. In der ersten Phase werden vom Platz-der-Kulturen bis zur Landgutgasse Bäume gepflanzt und Wasserspiele errichtet. WIEN/FAVORITEN. Die Favoritenstraße ist eine beliebte Einkaufsstraße. Rund 40.000 Menschen gehen hier shoppen und flanieren. Was bislang aber fehlte, ist eine Abkühlung, denn entlang der Flaniermeile gibt es kaum Schatten. Das soll sich jetzt ändern: "Unter dem Motto ,Raus aus dem...

Der Verteilerkreis soll zu einem grünen Grätzltreff werden. | Foto: Stadtplanung
3

Altes Landgut
Verteilerkreis soll ein lebendiges Grätzlzentrum werden

Seit Jahrzehnten wird über die Zukunft des Verteilerkreises diskutiert. Jetzt soll aus dem Alten Landgut ein neues Grätzlzentrum mit einem Ring aus Bäumen werden.  WIEN/FAVORITEN. Vor einigen Jahrzehnten war der Verteilerkreis ein grünes Idyll, in dem Feldhamster und Hasen tummelten. Das alles änderte sich mit der Verlängerung der U-Bahn bis nach Oberlaa. Seitdem gleich geblieben ist, dass es für den Bereich viele Ideen zum Ausbau gab. Doch bislang wurde noch kein großes Projekt umgesetzt, was...

"3,8 Kilometer neue Radwege werden in Favoriten gebaut", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). | Foto: Schuster
1 5

Radeln in Favoriten
Der Zehnte startete eine Radweg-Offensive

Bis 2024 entstehen in Favoriten 3,8 Kilometer neue Radwege. Auch der Lückenschluss in den Süden kommt. WIEN/FAVORITEN. Durch Favoriten zu radeln ist für viele mühsam gewesen. Der wohl größte Stein des Anstoßes war dabei die Herndlgasse. Hier klafft ein kurze Strecke, bei der es keine Markierung für die Radelnde gibt. Das war insofern besonders schmerzhaft, da durch diesen Teil Favoritens der Rad-Highway in den Süden führt. Dies soll schon bald der Vergangenheit angehören, denn vor es wurde eine...

2:07

Verkehr
Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien

SPÖ-Stadträtin Ulli Sima hat es wieder getan: sie präsentierte eine große Radwegoffensive für Wien. Die BezirksZeitung weiß, was 2023 an dieser Front passieren soll.  WIEN. Nach der Mega-Radwegoffensive ist vor der Mega-Radwegoffensive: zumindest für Wiens Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Denn diese hat am Mittwoch, 22. März, erneut umfangreiche Pläne präsentiert. Bereits im Vorjahr hätte man 25 Millionen Euro in die Hand genommen und 17 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen, aber das...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Marcus Franz und Gemeinderat Christian Hursky präsentierten kürzlich die nächsten Schritte, die beim Projekt "Am Kempelenpark" anstehen. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 3

Favoriten
So geht's weiter mit dem neuen Stadtviertel „Am Kempelenpark“

Das Stadtentwicklungsgebiet "Am Kempelenpark" zwischen Sonnwendviertel und Laaer Wald soll zum modernen Stadtviertel werden. Ein großer Park soll entstehen und im Zentrum stehen. Nun wurde eine neue Phase in der Projektplanung erreicht.  Das Stadtentwicklungsgebiet "Am Kempelenpark" ensteht am großen, ehemaligen Siemens-Betriebsgelände. Auf 48.000 Quadratmetern soll ein komplett neues Viertel mit über 1.000 Wohnungen, einem 11.500 Quadratmeter großen Park, vielfältigen Gewerbeflächen und mehr...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) präsentiert die künftige Landgutgasse. Im Hintergrund die Visualisierung der Bibliothek am Quartiersplatz. | Foto: Karl Pufler
Aktion 7

Neues Landgut
Mehr als 60 Bäume und eine Bibliothek fürs neue Grätzel

Das neue Stadtviertel an der Grenze zum Wiedner Gürtel und vis á vis vom Columbusplatz wächst weiter. Mehr als 60 Bäume, ein Quartierplatz und eine Bibliothek kommen bis 2027 an der Landgutgasse. WIEN/FAVORITEN. Wo einst die ÖBB die Gösserhalle betrieb, entsteht inzwischen ein neues Stadtviertel. Neben rund 1.500 Wohnungen für rund 4.000 Menschen, darunter auch ein Gemeindebau Neu, wird das autofreie Grätzel auch eine rund ein Hektar große Grünfläche bekommen.  Noch wird hier gearbeitet und...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der ersten Open-Air-Schau in Oberlaa. | Foto: Christian Fürthner/PID
1 3

Südraum Favoriten
Ausstellung zur Zukunft von Oberlaa und Umgebung

Die Bürgerbeteiligung im Süden Favoritens geht weiter. Eine Schau mit Führung wird an zwei Tagen angeboten: jeweils Mittwoch, 6. und 20. April, von 16 bis 18 Uhr. WIEN/FAVORITEN. Die Zukunft des "Dorfes in der Stadt" wird weiterhin diskutiert. Es geht um den Süden Favoritens, vom Kurpark bis nach Rothneusiedl. Zum Bereich des "Dorfes Oberlaa" wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. Vor etwas mehr als zwei Jahren erfolgte der Startschuss, bei dem die Bewohner des südlichen Favoritens über die...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der Open-Air-Schau in Oberlaa. | Foto: Christian Fürthner/PID
Aktion 2

Südraum Favoriten
Favoritner planen weiter mit

Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl: Die Bürgerbeteiligung für diese Grätzel geht in die nächste Phase. WIEN/FAVORITEN. Nach mehr als zwei Jahren geht die Planung für die Zukunft des südlichen Favoritens in ihre nächste Phase. In der Zwischenzeit gibt es eine Werkschau im Freien, gleich bei der Endstelle der U1. "Ich freue mich, dass sich die Favoritnerinnen und Favoritner bei dem Prozess eingebracht haben", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Immerhin haben sich mehr als 1.300 Anrainer bei...

Beziurksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima zeigen, wie grün das neue Grätzel "Am Kempelenpark" aussehen wird.
16

Am Kempelenpark
Eine neue Wohnoase in Favoriten

Auf den ehemaligen Siemensgründen entstehen 1.100 Wohnungen in Grünlage. Das neue Bezirksgrätzel verbindet das Sonnwendviertel mit dem Bömischen Prater. WIEN/FAVORITEN. Kreta ist nicht nur eine Insel im östlichen Mittelmeer, sondern auch ein Grätzel in Favoriten. Genau in dieser Gegend, zwischen Sonnwendviertel, Gudrunstraße und Quellenstraße wird mit dem Bauprojekt „Am Kempelenpark“ ein attraktives, neues Stadtviertel errichtet. Auf den rund 48.000 Quadratmeter großen, ehemaligen...

Angst vor dem Wachstum der Stadt bis nach Oberlaa haben die Bewohner im südlichen Favoriten. | Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
3 1

150 Wohnungen 'An der Kuhtrift'
Ärger um Wohnbau im Süden Favoritens

Die Flächenwidmung für "An der Kuhtrift" wurde beschlossen. Es gibt Kritik an der Bauhöhe. Die Bürgerbeteiligung geht weiter.  WIEN/FAVORITEN. Idyllisch präsentieren sich die Dörfer Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl im Süden Favoritens. Hier funktioniert noch die Nachbarschaftshilfe und man kennt einander. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat sich die "Initiative Lebensraum Oberlaa" gegründet, um die dörfliche Struktur zu erhalten und sich von der Großstadt abzugrenzen. Um dies auf Schiene...

Stadtgartendirektor Rainer Weisgram, Umweltstadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteher Marcus Franz und Josef Thon (Abteilungsleiter MA 48, vl) eröffneten den neuen Mistplatz in Favoriten. | Foto: Gregor Neupert
3

Sonnwendviertel
Neuer Mistplatz ist jetzt offen

Der neue Favoritner Mistplatz ist nicht nur modern, sondern nutzt auch Sonnenenergie und hat ein grünes Dach. FAVORITEN. Gleich neben dem Helmut-Zilk-Park wurde in der Eva-Zilcher-Gasse Favoritens neuer Mistplatz eröffnet. „Die Anlage verfügt über stufenlose Mulden und ermöglicht so rasches und bequemes Ausladen selbst bei sperrigen Entsorgungs-Stücken. Das kommt vor allem Älteren, Gebrechlichen und weniger kräftigen Menschen zugute. "Sie können jetzt selbstständig – ohne fremde Hilfe dafür in...

Das Tor der TV-Serie "MA 2412" steht nun am Wienerberg. | Foto: Manfred Sebek
3

Foto-Point am Wienerberg
Tor aus "MA 2412" ist jetzt ein Aussichtspunkt

Ein Tor mitten am Wienerberg: Das passt zur TV-Serie "MA 2412". Die legendäre Tür wurde nun als Foto-Point zu neuem Leben erweckt. FAVORITEN. Die Kult-Serie "MA 2412" mit Alfred Dorfer, Monica Weinzettl und Roland Düringer ist wohl noch jedem in Erinnerung. Von 1998 bis 2002 liefen die Folgen im Fernsehen – und sogar ein Film wurde dazu gedreht. Weniger bekannt ist, dass der Schauplatz dieser Serie in Favoriten beim heutigen Forstamt beim Wienerberg war. Das stehende, modrige Holz-Eisentor...

v.l.n.r.
Bezirksvorsteher Marcus Franz
Obfrau Wittmann/Verein Plastic Planet Austria
Termin:Kick off zum plastikreduzierten Favoriten
1 11

Favoriten Bezirksamt
Termin bei Bezirksvorsteher Marcus Franz/Kickoff zum plastikreduzierten Favoriten

Heute fand im Bezirksamt Favoriten ein reger Austausch zwischen dem Bezirksvorsteher Marcus Franz und der Obfrau vom Verein Plastic Planet Austria statt. Ein Projekt einer Veranstaltung zum Kickoff des plastikreduzierten Favoritens ist schon seit über einem Jahr geplant. Der Bezirksvorsteher berichtete, dass der Event leider coronabedingt verschoben wurde. Er war aber in der Zeit nicht untätig und hat auch schon ein mehrfachverwendbares Stoffsackerl für Obst in Auftrag gegeben, welches jedoch...

Sie eröffneten den neu gestalteten Reumannplatz: Stadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Marcus Franz, Vizebürgermeisterin Brigitte Hebein und Stadträtin Ulli Sima (vr). | Foto: Karl Pufler
1 20

Reumannplatz neu
Ein Platz mit der ersten Mädchen-Bühne Wiens

Der neu gestaltete Reumannplatz wurde eröffnet. Es gibt mehr Grün und Wiens erste Mädchen-Bühne. FAVORITEN. Der fragwürdige Charme der 70er Jahre, der den Reumannplatz umweht hat, ist nun endlich weggeblasen: Seit 10. September erstrahlt der Platz fertig in neuem Glanz. Und man hat Großes vor: "Das wird der Hauptplatz des Bezirks", ist sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) sicher. Den Anstoß zum Umbau gab die Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa. Dadurch wurde aus der Endstation ein...

"Ein natürliches Flussbett hat die Liesing in Favoriten", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Der Liesinger Teil wird heuer renaturiert. | Foto: Foto: Harald Schuster
2 5

Zurück zur Natur in Favoriten
Der Liesingbach wird vollständig renaturiert

Zurück zur Natur heißt es jetzt auch für den restlichen Teil des Liesingbachs in Wien. FAVORITEN. Von der Grenze des 23. Bezirks bis weiter nach Schwechat durchfließt die Liesing das südliche Favoriten. Entlang des Flussbetts findet sich eine Naturoase, die von den Bezirksbewohnern gerne und oft als Naherholungsgebiet genutzt wird. Einer davon ist Erich. Der Favoritner liebt es, hier einen Spaziergang zu machen und auszuspannen. Dabei entdeckte er aber immer wieder Vorfälle, die ihn...

Bei der Präsentation: Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (l.), Stadträtin Ulli Sima (3.vl), Bürgermeister Michael Ludwig, Simmerings Bezirksvize Thomas Steinhart und Simmeringers SPÖ-Chef Harald Troch. | Foto: Manfred Sebek
1 2

Der Elfer fährt los
Neue Bim für Favoriten und Simmering

Am 2. September wird aus dem Favoritner 67er die Straßenbahnlinie 11. Alles über die neue Route. FAVORITEN./SIMMERING. Mit Schulbeginn bekommt Favoriten auch eine neue Straßenbahn: Die neue Linie 11 geht mit 2. September in den Regelbetrieb. Der 11er fährt von der Otto-Probst-Straße über die Quellenstraße nach Simmering bis nach Kaiserebersdorf. "Geplant ist, dass die neue Öffi-Verbindung in einem Drei- bis Vier-Minuten-Takt unterwegs ist", zeigte sich Stadträtin Ulli Sima stolz bei der ersten...

Anzeige
3 2

Straßenbahnlinie 6 Umkehrschleife
Straßenbahnlinie 6 - uns fehlt noch das Problem für diese Lösung

Jeder der das Gebiet um die Geiselbergstrasse kennt, weiß drei Dinge: erstens ist die Geiselbergstrasse eine der wichtigsten Verbindungen Simmerings mit dem 10. Bezirk, zweitens wohnen und arbeiten dort tausende Menschen, drittens das „Gasslwerk“ um die Geiereckstrasse, Gänsbachergasse-Karl Gunsam Gasse ist zwar verwinkelt und nur mit hohem Aufwand für die Straßenbahn umzubauen, bietet aber derzeit viele Parkplätze. Ab Sommer 2019 werden jedoch viele davon nicht mehr vorhanden sein! Was...

Präsentation der neuen 11er Linie: SPÖ-Bezirksvize Peter Kriz, Simmeringer SPÖ-Chef Harald Troch, Grünen-Verkehrssprecher Rüdiger Maresch, Stadträtin Ulli Sima, Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer und Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz (vl.).
6 1 4

Linie 11: Verbindung von Simmering und Favoriten

Bis Sommer 2019 wird das Straßenbahnnetz im 10. und 11. Bezirk ausgebaut. Künftig fährt die Linie 11 von Kaiserebersdorf bis zum Otto-Probst-Platz. Zudem gibt es Veränderungen der Linien 71 und 6. FAVORITEN/SIMMERING. Mit dem neuen Ausbauprojekt der Linie 11 rücken Simmering und Favoriten näher zusammen. "Während der Detailplanung haben sich weitere Möglichkeiten der Verbesserung aufgetan," erklärt Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Neben der neuen Linie 11, kehrt auch die Linie 71 nach...

Stadträtin Ulli Sima, Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und Favoritens Bezirksvorsteher Marcus Franz (v.l.) präsentieren die "Rasen-Bim" fürs Sonnwendviertel. | Foto: PID/Houdek
2 1 2

Eine Bim für das Sonnwendviertel

Sonnwendviertel: Der D-Wagen wird einen Kilometer auf Rasengleisen verlängert. Baustart ist im Frühjahr 2018. FAVORITEN. Das Sonnwendviertel wächst unaufhaltsam. Trotz der "work in progress"-Phase ist das Grätzel bei seinen Bewohnern äußerst beliebt. Und die Zufriedenheit wird immer mehr gesteigert. Nächstes Highlight: Der Favoritner Stadtteil bekommt seine eigene Straßenbahn. Schon bisher fährt der D-Wagen bis zur Karl-Popper-Straße, wo er eine Schleife macht. Nun steht fest, dass die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.