150 Wohnungen 'An der Kuhtrift'
Ärger um Wohnbau im Süden Favoritens

Angst vor dem Wachstum der Stadt bis nach Oberlaa haben die Bewohner im südlichen Favoriten. | Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
  • Angst vor dem Wachstum der Stadt bis nach Oberlaa haben die Bewohner im südlichen Favoriten.
  • Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Flächenwidmung für "An der Kuhtrift" wurde beschlossen. Es gibt Kritik an der Bauhöhe. Die Bürgerbeteiligung geht weiter. 

WIEN/FAVORITEN. Idyllisch präsentieren sich die Dörfer Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl im Süden Favoritens. Hier funktioniert noch die Nachbarschaftshilfe und man kennt einander. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat sich die "Initiative Lebensraum Oberlaa" gegründet, um die dörfliche Struktur zu erhalten und sich von der Großstadt abzugrenzen.

Um dies auf Schiene zu bringen, wurde auch eine Bürgerbeteiligung gestartet. Diese ist noch voll im Gang. "Deshalb verstehen wir nicht, warum nun 'An der Kuhtrift' bereits eine Flächenwidmung beschlossen wurde", so Richard Stocker von der Initiative. 

Beteiligung geht weiter

Er bezieht sich damit auf den Bau von rund 150 Wohnungen, die nun 'An der Kuhtrift' fixiert wurden. Stocker und seine Mitstreiter befürchten, dass die Stadt über die Dörfer rund um Oberlaa hinauswächst und der Bürgerbeteiligungsprozess beendet wurde.

"Das ist nicht der Fall, die Bürgerbeteiligung geht selbstverständlich weiter", heißt es dazu aus dem Büro der zuständigen Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Die Flächenwidmung wurde beschleunigt, damit eine Bundesförderung greifen kann.

Supermarkt und Polizei

'An der Kuhtrift' entstehen nun 150 neue Wohnungen mit eine integrierten Park-&-Ride-Anlage für 350 Stellplätze mit Anbindung zur U1-Station Oberlaa. Weiters wird ein Supermarkt sowie ein Studentenwohnheim errichtet. Im Erdgeschoss ist geplant, dass die Polizei-Inspektion von der Ada-Christen-Gasse an die neue Adresse umsiedelt.

Der geplante Bau besteht aus fünf "Türmen", die aus den unteren Stockwerken "herauswachsen". Er wird statt der ursprünglich geplanten 35 Meter – nach Diskussionen mit den Anrainern sowie einer Intervention von Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) – nur 25 bis 29 Meter hoch werden. 

Skyline statt Dorf

„Diese fünf Türme sind ein Anschlag auf das dörfliche Ortsbild in Oberlaa", zeigt sich Gemeinderat Peter Sittler (ÖVP) verärgert. "Wenn man vom Süden Wiens kommend in die Stadt fährt, überragt diese Skyline die alten gewachsenen Strukturen. Was der Kurpark an grüner Idylle zeigt, wird nun mit Hochhäusern verbaut.“

Auch Gemeinderat Stefan Berger (FPÖ) zeigt sich unglücklich: "Da sind gerade einmal zwei Stockwerke weniger geplant." Er ärgert sich auch darüber, dass die Bebauung auf der Franz-Koci-Straße weiter verdichtet wird. "Was fehlt, ist, dass die Bürgerbeteiligung keine Verbindlichkeit hat", so Berger.

"Sobald es die Pandemie zulässt wird eine Stadtteilwerkstatt abgehalten", heißt es aus dem Büro Sima. Für die Präsentation des Ergebnisses des Verfahrens ist eine Ausstellung im Bereich der U1-Station Oberlaa geplant.

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.