Südraum Favoriten

Beiträge zum Thema Südraum Favoriten

Richard Stocker und seine Mitstreiter haben 800 Unterschriften gesammelt. | Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
6

Oberlaa
Der Kampf um den Vorplatz beim Kurpark Süd geht weiter

Der Petitionsausschuss zur Neugestaltung des Bereichs südlich des Kurpark Oberlaa hat getagt. Eine Änderung der Pläne wird es aber nicht geben. Die Gruppe rund um Richard Stocker kämpft aber weiter. WIEN/FAVORITEN. Die Diskussion um die Flächenwidmung in Oberlaa sowie um Wohnbauten vor dem südlichen Bereich des Kurparks Oberlaa läuft schon lange. So wurde bereits 2022 eine groß angelegte Bürgerbeteiligung zu dem Thema abgehalten. Kritik kam dabei zu den bis zu 35 Meter hohen Häusern für rund...

Geplant fürs neue Grätzel sind ein Marktplatz, ein Supermarkt sowie Sport- und Spielfächen. Die Freiflächen und Wohnungen sollen begrünt werden. | Foto: Stadt Wien/MA 19
1 Aktion 3

Oberlaa
Der südliche Eingang des Kurparks wird jetzt neu gestaltet

Wohnen am Kurpark ist bald möglich: Fix sind ein Supermarkt, viel Grün und ein Wochenmarkt. WIEN/FAVORITEN. Vor gut drei Jahren wurde eine Bürgerbeteiligung über die Zukunft des südlichen Favoritens gestartet. Seitdem gab es viele Pläne und Änderungen. Fix ist jetzt auf der einen Seite, dass das Dorf Oberlaa einen höheren Schutz für sein Ortsbild bekommen hat. So wird der dörfliche Charakter weiterhin erhalten bleiben. Neues beim Süd-Eingang Ebenfalls in den letzten Planungsphasen ist jetzt der...

Geplant fürs neue Grätzel sind auch ein Marktplatz sowie ein Supermarkt. Die Freiflächen und Wohnungen werden begrünt. | Foto: Stadt Wien/MA 19
1 Aktion 2

Südraum Favoriten
Wohnbauten entstehen entlang des südlichen Kurparks

Oberlaa: Am südlichen Bereich des Kurparks entlang entsteht schon bald ein neues Wohnquartier. WIEN/FAVORITEN. Wo früher das Kurmittelhaus und andere Einrichtungen der Therme standen, klafft heute eine große versiegelte Fläche. Das soll sich bald ändern: Rund 18 Gebäude mit etwa 750 Wohnungen werden südlich der Therme Wien errichtet. Wie viele es genau sein werden, ist noch nicht klar. Fix ist aber bereits, dass hier ein neuer Gemeindebau entstehen wird. Bislang wurden bereits die Eckpunkte...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der ersten Open-Air-Schau in Oberlaa. | Foto: Christian Fürthner/PID
1 3

Südraum Favoriten
Ausstellung zur Zukunft von Oberlaa und Umgebung

Die Bürgerbeteiligung im Süden Favoritens geht weiter. Eine Schau mit Führung wird an zwei Tagen angeboten: jeweils Mittwoch, 6. und 20. April, von 16 bis 18 Uhr. WIEN/FAVORITEN. Die Zukunft des "Dorfes in der Stadt" wird weiterhin diskutiert. Es geht um den Süden Favoritens, vom Kurpark bis nach Rothneusiedl. Zum Bereich des "Dorfes Oberlaa" wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. Vor etwas mehr als zwei Jahren erfolgte der Startschuss, bei dem die Bewohner des südlichen Favoritens über die...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der Open-Air-Schau in Oberlaa. | Foto: Christian Fürthner/PID
Aktion 2

Südraum Favoriten
Favoritner planen weiter mit

Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl: Die Bürgerbeteiligung für diese Grätzel geht in die nächste Phase. WIEN/FAVORITEN. Nach mehr als zwei Jahren geht die Planung für die Zukunft des südlichen Favoritens in ihre nächste Phase. In der Zwischenzeit gibt es eine Werkschau im Freien, gleich bei der Endstelle der U1. "Ich freue mich, dass sich die Favoritnerinnen und Favoritner bei dem Prozess eingebracht haben", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Immerhin haben sich mehr als 1.300 Anrainer bei...

Ein "Sulfinarium" soll über die Schwefelquellen und die Winzer in Favoriten informieren. | Foto: Stocker/Initiative Lebensraum Oberlaa
9

Oberlaa
Bürgerbeteiligung Südraum Favoriten geht weiter

Beim kürzlichen Treffen zur Gestaltung des Südraum Favoritens überraschten die Oberlaaer mit ausgefeilten Ideen und dem Wunsch nach einem Bürgerrat. WIEN/FAVORITEN. Wie soll der Süden Favoritens künftig aussehen? Das wird in einer groß angelegten Bürgerbeteiligung, bei der rund 40.000 Menschen miteingebunden sind, diskutiert. Kürzlich wurde im Rathaus eine Planungswerkstatt abgehalten. Mit dabei waren die Bürgerinitiativen und Aktiven in Oberlaa und den angrenzenden Dörfern sowie ausgeloste...

Das Dialograd informierte im Vorjahr. Am 27. Mai startet die Werkstatt für den Südraum Favoriten. | Foto: Karl Pufler
2

Südraum Favoriten
Gemeinsame Stadtplanung geht weiter

Die Bürgerbeteiligung für den Südraum Favoritens geht in die nächste Runde: Eine Werkstatt findet am 27. Mai statt. WIEN/FAVORITEN. Im Oktober 2019 startete die Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Südraums in Favoriten. Seitdem gab es zahlreiche Treffen – in letzter Zeit virtuell. So fand im Jänner dieses Jahres etwa eine virtuelle Werkschau statt, bei der die bisherigen Ergebnisse zusammengefasst wurden. Als vor kurzem die Flächenwidmung zu den Bauten "An der Kuhdrift" beschlossen wurde, regte...

Angst vor dem Wachstum der Stadt bis nach Oberlaa haben die Bewohner im südlichen Favoriten. | Foto: Initiative Lebensraum Oberlaa
3 1

150 Wohnungen 'An der Kuhtrift'
Ärger um Wohnbau im Süden Favoritens

Die Flächenwidmung für "An der Kuhtrift" wurde beschlossen. Es gibt Kritik an der Bauhöhe. Die Bürgerbeteiligung geht weiter.  WIEN/FAVORITEN. Idyllisch präsentieren sich die Dörfer Oberlaa, Unterlaa und Rothneusiedl im Süden Favoritens. Hier funktioniert noch die Nachbarschaftshilfe und man kennt einander. Damit das auch in Zukunft so bleibt, hat sich die "Initiative Lebensraum Oberlaa" gegründet, um die dörfliche Struktur zu erhalten und sich von der Großstadt abzugrenzen. Um dies auf Schiene...

Wegen der Abstandsregeln wegen der Pandemie gab es keine Veranstaltung im Freien, sondern eine digitale Werkschau. | Foto: Karl Pufler
6

Zwischenstand der Bürgerbeteiligung
Wie es mit dem Südraum Favoriten weitergeht

Am Montag, 22. Jänner 2021, fand die digitale Werkschau zum Südraum Favoriten statt. 180 Menschen schalteten sich Online dazu.  FAVORITEN. Seit Sommer 2019 wird heftig über die Zukunft des Südens Favoritens diskutiert. Zu diesem Zeitpunkt startete die Bürgerbeteiligung des Stadtentwicklungs-Konzepts. Betroffen ist der Südraum etwa ab dem Verteilerkreis bis hin zu den Grenzen Wiens. In diesem Bereich befinden sich etwa Oberlaa, Unterlaa, Rothneusiedl, aber auch die Hansson-Siedlung oder etwa der...

Vorigen Sommer informierte man mit dem "Dialograd on Tour" die interessierten Favoritner persönlich. Hier beim Ekazent Hansson-Siedlung. | Foto: Karl Pufler
1 2

Südraum Favoriten
Online-Werkschau als erster Schritt

Erster Schritt im neuen Jahr: Am Montag, 22. Februar 2021, gibt es von 17 bis 19 Uhr eine Werkschau zur Zukunft des Südens Favoriten. FAVORITEN. Der Süden Favoritens wird neu gestaltet. So startete bereits ein Projekt, den Haschahof als Zukunftshof neu zu gestalten. Auch der restliche Süden soll mit einer Bürgerbeteiligung verändert werden. Bislang wurden die Informationsveranstaltungen vor Ort abgehalten: Das Dialograd machte an diversen Plätzen Halt und Experten informierten die Betroffenen...

Mehr Grün und mehr Platz für die Favoritnerinnen und Favoritner plant Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) für 2021. | Foto: Karl Pufler
1

Favoriten startet durch
Neuer Quellenplatz und mehr Bürgermitsprache

Im Interview mit der bz hat Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) die Pläne für 2021 verraten. FAVORITEN. Was ist das Leuchtturmprojekt für Favoriten im kommenden Jahr? MARCUS FRANZ: Das ist der Quellenplatz. Welche Änderungen sind geplant? Den Favoritnern soll mehr öffentlicher Raum zur Verfügung stehen. Natürlich wird nach der Umgestaltung auch mehr Grün zu finden sein. Die Menschen sollen hier eine bessere Aufenthaltsqualität haben als bisher. Gibt es dazu eine Bürgerbeteiligung? Ja,...

Mitmachen ist gefragt
Gestalten Sie jetzt Favoriten mit

Wie soll die Zukunft des 10. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. FAVORITEN. (kp). Favoriten hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert: Man findet urbanes Lebensgefühl genauso wie dörfliche Strukturen. Aber wo viele Menschen gemeinsam wohnen, gibt es auch unterschiedliche Meinungen und ebenso Probleme, die es zu lösen gilt. Es entstehen beispielsweise viele neue Wohnsiedlungen, was viele um das letzte Grün im Grätzel fürchten lässt. Auch das Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.