Favoriten startet durch
Neuer Quellenplatz und mehr Bürgermitsprache

Mehr Grün und mehr Platz für die Favoritnerinnen und Favoritner plant Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) für 2021. | Foto: Karl Pufler
  • Mehr Grün und mehr Platz für die Favoritnerinnen und Favoritner plant Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) für 2021.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Im Interview mit der bz hat Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) die Pläne für 2021 verraten.

FAVORITEN. Was ist das Leuchtturmprojekt für Favoriten im kommenden Jahr?
MARCUS FRANZ:
Das ist der Quellenplatz.

Welche Änderungen sind geplant?
Den Favoritnern soll mehr öffentlicher Raum zur Verfügung stehen. Natürlich wird nach der Umgestaltung auch mehr Grün zu finden sein. Die Menschen sollen hier eine bessere Aufenthaltsqualität haben als bisher.

Gibt es dazu eine Bürgerbeteiligung?
Ja, natürlich. Die Menschen, die hier leben und den Quellenplatz nutzen, wissen am besten, wie der Raum hier genutzt werden kann.

Gibt es auch eine Änderung bei der Straßenbahn?
Ich habe vorgeschlagen, dass die Station nicht mehr in der Straßenmitte positioniert, sondern an den Gehsteig herangezogen wird – so ähnlich, wie es bereits bei der Absberggasse gemacht wurde.

Wie ist der Zeitrahmen dafür?
Im kommenden Jahr soll die Bürgerbeteiligung starten. Aber der genaue Zeitplan hängt natürlich auch vom Verlauf der Corona-Pandemie ab.

Wo gibt es weitere Neuplanungen?
Etwa beim Neuen Landgut. Hier entsteht beim Wiedner Gürtel ein neues Bezirksgrätzel – mit dem Campus Innerfavoriten. Da wird schon fleißig gearbeitet. Entlang der Laxenburger Straße kommt etwa ein Radweg sowie ein verbreiterter Gehsteig. Ich setze mich auch dafür ein, dass hier Bäume entlang der Straße gepflanzt werden.

Wo in Favoriten wird es noch Verbesserungen geben?
Etwa beim Bergtaidingweg in der Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost. Das Grätzel wird umgestaltet.

Wie genau?
Die Beleuchtung wird heller gemacht, um Angsträume zu beseitigen. „Cooling Parks“, also Sprühnebel, werden installiert und Erholungsinseln für Jung und Alt errichtet. Auch ein Gemeinschaftsgarten steht für die Bewohner in dem Grätzel auf der Agenda.

Im Vorjahr bekam Favoriten zwei neue Schulen. Geht diese Schul-Offensive weiter?
Ja, etwa im Viola-Park bei der Generali-Arena. Hier wird es ein Sportgymnasium geben. Auch der FH Campus Wien startet mit seinem Ausbau. Zuerst wird ein Studenten-Wohnhaus errichtet.

Wie sieht es mit der Ärzte-Situation aus?
Schon im Vorjahr haben zwei neue Arztpraxen in Favoriten geöffnet. Heuer geht das „Cape 10“ im Sonnwendviertel in Betrieb, wo zumindest zwei Kinderärzte eine Ordination betreiben.

Stichwort: Südraum Favoriten?
Da läuft die Bürgerbeteiligung weiter.

Interview: Karl Pufler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.