niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

21

Kurzurlaub in der Oststeiermark
Der Hochwechsel

Wir sind Flachländer, Städter daher war für uns der Ausflug auf den Hochwechsel ein ganz großes Erlebnis. Es ist aber so schön und ruhig dort, dass es sicher auch für ambitionierte Bergsteiger einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Der sanft ansteigende Berg ist einer der 3 Gipfel über 1700 m im Wechselgebirge. Er ist 1743 m hoch, das Gipfelkreuz steht exakt an der steirisch-niederösterreichischen Grenze. Man kann hinauf gehen oder wie wir - Asphalthirsche - sicherheitshalber hinfahren - oder...

Eine Diebesbande die unterer anderem Einbrüche in Tulln verübt hat, konnte geschnappt werden. | Foto: LPD NÖ
4

Einbruchsserie geklärt
Verdächtige mehrere Einbrüche wurden geschnappt

Klärung zahlreicher Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark TULLN/Ö. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich Ermittlungsbereich Diebstahl führten ab Oktober 2022 Ermittlungen gegen eine polnische Tätergruppe wegen Verdachtes von Einbruchsdiebstählen in Trafiken, Drogeriemärkte und andere Gewerbebetriebe. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten ein zwei polnische Staatsbürger im Alter von 57 und 61 Jahren als Beschuldigte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: VGT
63 21 3

EINLADUNG WIEN
VGT präsentiert: SLAY – Der Film, der der Mode unter die Haut geht!

SLAY (2022 / 1 Std.25 Min. / OmU) ist ein viel diskutierter Dokumentarfilm in Spielfilmlänge, der von Regisseur Keegan Kuhn koproduziert wurde. Er folgt der investigativen Filmemacherin Rebecca Cappelli, die um die Welt reist, um die dunkle Seite der Modeindustrie aufzudecken. Rebeccas Entdeckungsreise umspannt fünf Kontinente und enthüllt eine erschütternde Geschichte von Greenwashing, falscher Etikettierung, Tierquälerei und Vertuschung durch einige der größten Luxusmodemarken der Welt. Mit...

21

Museen
Erinnerungen an den Oktober - Maya in Mistelbach, NÖ

Ich sitze Covid-bedingt in der freiwilligen Quarantäne und erinnere mich an den sonnigen Oktober. Damals konnte ich keine BZ-Beiträge schreiben, weil mein Laptop 6 Wochen lang in der Reparatur war. Ich hole das jetzt nach, etwa mit dem Museumsbesuch in Mistelbach, Niederösterreich, im MAMUZ. Wir fuhren hin, weniger als eine Stunde Fahrt mit dem Auto von Wien aus, weil wir gehört hatten, dass das Museum in der Pandemie fast leer war.  So war es auch. Wir besuchten die neue Maya-Ausstellung mit...

„Grenzziehung“ | Foto: Karikatur von Wolfgang Ammer, 2020
6

Die Stadt feiert Jubiläum
Wien als Bundesland ist 100 Jahre alt

Am 10. November 1920 wurde der Grundstein für die Loslösung Wiens von Niederösterreich und damit als eigenes Bundesland gelegt. WIEN. Der Startschuss für die Trennung von Wien und Niederösterreich erfolgte im Herbst 1920, als der Wiener Gemeinderat in seiner ersten Sitzung die neue Wiener Stadtverfassung beschloss: Bis heute regelt diese die Funktionsweise der Politik Wiens als Gemeinde und zugleich auch als eigenes Bundesland. "Der 10. November 1920 ist ein denkwürdiger Tag in der Geschichte...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Fährt der 71er bald bis nach Schwechat? | Foto: wikimedia
4 1

Simmering
Bim-Verlängerung bis Schwechat wird geprüft

Die Verlängerung einer Straßenbahnlinie von Simmering bis nach Schwechat wird nun geprüft. SIMMERING. Bis 2023 soll eine neue Straßenbahnlinie vom Zentralfriedhof bis Schwechat entstehen. Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Standortanwalt Alexander Biach erklärten, dass man bereits in Gesprächen mit niederösterreichischen Kollegen sei. "Die Planungsgemeinschaft Ost prüft nun", so Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP). Ein Ergebnis wird im Frühjahr erwartet.

1 1 19

Tagesausflug
Nur 89 km...

...bzw. 73 km Luftlinie: Wien - Lednice, früher Eisgrub. Lednice ist ein kleiner Ort in Tschechien, genauer in Südmähren an der Thaya, mit 2366 Einwohnern. Man kann von Wien aus bequem einen wunderschönen Tagesausflug machen, indem man Lednice, Valtice und Mikulov besucht. Infos dazu in deutscher Sprache in https://www.radio.cz/de/rubrik/tourist/kulturlandschaft-in-lednice-eisgrub - aber auch in Wikipedia und anderswo. Schon die Römer haben hier gesiedelt. Bis 1150 zogen viele Menschen aus dem...

2 1 12

Laxenburg NÖ
Schlosspark Laxenburg

Er ist groß, bereits üppig grün, mit schönen schattigen Wegen, sonnigen Wiesen, Statuen, vielen adretten Sitzbänken und dem großen Teich. Es kostet 2,60 für Erwachsene, den Park zu betreten, es sind trotzdem viele Leute, besonders junge Familien unterwegs. Die Kinder rennen fröhlich Schwänen, Enten und Krähen hinterher. - Zum Schloss Franzensburg muss man eine altertümliche Fähre - eine schwimmende Kiste - besteigen, so gelangt man auf die kleine Insel mit dem Schlösschen aus dem Jahr 1802,...

Rund um den Neusiedler See im Burgenland gibt es für Besucher viel zu entdecken. | Foto: Gerhard Singer
4 3 4

Ausflugstipp: Der Neusiedlersee ist das Meer der Wiener

Ein Ausflug an den größten Steppensee Mitteleuropas ist ein Erlebnis für die ganze Familie. WIEN. Um an die Nordspitze des Sees, also nach Neusiedl am See, zu kommen, rechnet man für die Anreise mit dem Auto über die B10 oder die A4 eine knappe Stunde. Alternativ empfiehlt sich eine Anreise per Bahn, wobei man am besten sein Fahrrad mitnimmt, um das gut ausgebaute Fahrradwegenetz zu erkunden. Der Ort wurde erstmals 1209 als "Sumbotheil" (deutsch: Samstagmarkt) genannt und war im Laufe der...

Dinosaurierfundstelle in Muthmannsdorf
2 8

Dinos, Cowboys und Indianer – Zu Besuch in der Marktgemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf

Vom Dinosaurier "Struthi" über die 3 Musketiere zu Winnetou und Old Shatterhand: Auf diesem Ausflug trifft man sie alle. WIEN. Besonders aufregend ist es, eine kleine Wanderung mit einem kulturellen Erlebnis zu kombinieren. Dabei bringt man den Kreislauf in Schwung, macht etwas für seine Gesundheit und lässt sich zum Ausklang genussvoll in eine andere Welt verführen. Dafür eignet sich beispielsweise die Marktgemeinde Winzendorf-Muthmannsdorf, die nur 50 Kilometer südlich von Wien, am Rande des...

Auf dem jährlich stattfindenden Römerfestival werden in der Arena auch Gladiatorenkämpfe ausgetragen. | Foto: LBI ArchPro, 7reasons
1 4

Carnuntum: Ausflug ins Römerlager

Vor den Toren Wiens kann man in 1.700 Jahre Geschichte der Antike eintauchen. WIEN/PETRONELL-CARNUNTUM. In Carnuntum ist die Römerzeit keine weit entfernte Vergangenheit. Stattdessen ist man mit einem Fußtritt in einer mit allen Sinnen erlebbaren Gegenwart der ersten fünf Jahrzehnte des 4. Jahrhunderts nach Christus. An drei historischen Standorten warten antike Schätze und Geheimnisse darauf, bestaunt zu werden: Carnuntums Römisches Stadtviertel, Amphitheater Militärstadt und Museum...

2

Das Video von der Veranstaltung Most & Kultur auf der Schallaburg in NÖ

Das Video  in 3 Minuten und die Beschreibung von Yu Hui Will man die "Most und Kultur" aus Niederösterreich kennen lernen, sollte man einmal zu einer Veranstaltung darüber gehen und etwas Schönes erleben. So hat sich die Landjugend Mostviertel aus Niederösterreich diesmal am 10. Mai auf der Schallaburg getroffen. Bitte klicke auf den Satz unten, um das Video zu sehen. Most und Kultur aus Niederösterreich

Moderatoren von der Landjugend Mostviertel aus Niederösterreich
51

Most & Kultur, die Landjugend Mostviertel gibt sich die Ehre

Text und Fotos von Yu Hui Will man die "Most und Kultur" aus Niederösterreich kennen lernen, sollte man einmal zu einer Veranstaltung darüber gehen und etwas Schönes erleben. So hat sich die Landjugend Mostviertel aus Niederösterreich diesmal am 10. Mai auf der Schallaburg getroffen. Der Most, eine Art Wein aus Äpfeln und Birnen gilt als das traditionelle Getränk aus dem Mostviertel in Niederösterreich. Er wurde bei der Veranstaltung zusammen mit regionalen Spezialitäten wie Spanferkel und...

7 10 10

Jugendstiljuwel

Wieso kannte ich das nicht? Wir haben diese stupende Jugendstil-Häuserzeile in Brunn am Gebirge zufällig entdeckt. Ich habe sofort nachgeschaut und sehr wenig dazu gefunden; weder die Gemeinde, noch irgendwelche Denkmalpfleger präsentieren sie, obwohl sie edel, wunderschön und bestens  gepflegt ist. Sie bildet eine Seite der Franz-Keim-Gasse in Brunn am Gebirge, NÖ. Franz Keim (1840 - 1918) war ein Lehrer und Schriftsteller, der unter anderem das Nibelungenlied für Kinder nacherzählte. Er starb...

#PlasticsStrategy

Wahre Flaschen wählen die Partei, die Müll verteilt! #PlasticsStrategy vollkommen falsch verstanden! #ÖVP alt nicht wahr? #SebastianKurz #JosefBalber setzen.Nicht genügend. Im Bezirk Baden an der Ampel ins Auto verteilt. Und das im Jahr 2018! mehr dazu:http://ec.europa.eu/environment/waste/plastic_waste.htm Wo: Baden bei Wien, 2500 Baden auf Karte anzeigen

Na dann ...
5 17 8

Bogenschießen im Irenental - ein "3D-Genuss"

Nachdem ich die Freude am Bogenschießen - mit Abschluss der Platzreife - letztes Jahr für mich entdeckt habe, musste ich sie endlich mal testen. Die vielgepriesene Bogensport-Freianlage in Untertullnerbach, im heute so sonnigen Niederösterreich bei Wien. Drei verschieden lange 3D-Parcours verteilen sich auf etwa 90 ha Waldgelände mit insgesamt 72 lebensgroßen Kunststofftieren. Die Benützung ist ganzjährig möglich, zu wirklich moderaten Gebühren! Die von mir gewählte Route 3 (ca. 1,7km Wald /...

Brisantes Thema, rasanter Thriller

BUCH TIPP: Jennifer B. Wind – "Als der Teufel erwachte" Dem Bestseller "Als Gott schlief" folgt "Als der Teufel erwachte" – der Titel verspricht nicht zu viel! Mit grausamen Methoden arbeitet ein Schlepperring, wie die Ermittler Jutta Stern und Thomas Neumann an den Leichen im Kofferraum eines Autos fest stellen. Bestsellerautorin Jennifer B. Wind aus Niederösterreich verpackt das aktuelle Thema Flucht und Hoffnung in einem rasenden Kriminalfall, in dem auch die Ermittler an ihre Grenzen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.