Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

12

Wiener Spaziergänge
9.Bezirk, Alserstraße

Ich habe in der Alserstraßen-Gegend zu tun gehabt. Auch im eiligen Vorbeihuschen sind mir die vielen gepflegten Gründerzeit- und Jugendstil-Häuser aufgefallen - genauer: viele Gründerzeit-Häuser mit später angebrachten Jugendstil-Zieraten. Wenn ein Haustor offen ist, luge ich gern hinein, um teilweise wunderschöne Vorhallen, Lifte, Stiegenaugfänge, Stiegengitter oder auch nur edle Beleuchtungskörper zu bewundern. Das Ziel meines Weges war die FSME-Impfberatung im Hygiene-Institut: ein...

1

Wissenschaftsskepsis
Brutal ehrlich. Wissenschaftsskeptisch...

Darf ich brutal ehrlich werden? Du traust der Wissenschaft nicht. Du traust dem Größenwahnsinnigen, der in den neuen Internet-Kanälen seinen selbst erfundenen Schwachsinn verbreitet und sich über „likes“ freut. (Es ist erwiesen: je größer der Schwachsinn, um so mehr "likes" gibt es. Gewöhnliche Mitteilungen sind "uninteressant".) Du traust dem geisteskranken Möchtegern-Welteroberer, der mit Hilfe von Schein-Identitäten = Bots üble Lügengeschichten aller Art millionenfach verbreitet. (Bot kommt...

Für die Freiheit
Für die Freiheit

Liebe DemonstrantInnen und Demonstranten für die Freiheit! Wenn ihr in den letzten Tagen Nachrichten gehört und gesehen habt, konntet ihr sehen, was Unterdrückung, Zensur, Verfolgung, Unfreiheit, Zwang, Diktatur wirklich bedeuten. Wenn man für die Verwendung eines einzigen(!) verbotenen(!) Wortes ins Gefängnis kommt. Ihr habt sicher eine vertrauenswürdige Nachrichtenquelle, woher ihr auch erfahren konntet, wie es im Krieg und auf der Flucht zugeht, wo Leben und Tod sehr nah beieinander sind und...

Es empfiehlt sich jedenfalls, sich impfen zu lassen – und zwar alle drei Stiche, einer ist zu wenig, um einen Schutz aufzubauen. | Foto: Bohmann/PID
Aktion 2

Das sind die Corona-Zahlen
5.184 Menschen haben sich in Wien infiziert

In Wien werden derzeit 76.991 aktive Fälle der Corona-Infektion verzeichnet. WIEN. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Auch wenn es in anderen Bundesländern zu Erleichterungen kommt, bleibt Wien bei seinem schärferen Kurs, sagte kürzlich auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Die Zahlen sind auch weiter auf einem sehr hohen Niveau. So gibt es in Wien 5.184 Neu-Infektionen. Die heute eingemeldeten Befunde beinhalten: 5.006 Befunde vom 28. Februar152 Befunde vom 27. Februar6 Befunde vom 26....

Nahe beim Wasserturm Favoriten kann man sich am 4. Februar in der Fun und Sport Halle impfen lassen. | Foto: Angelika Paulmayer
Aktion 2

Beim Favoritner Eisring impfen
Der Stich in der Sport und Fun Halle

In der Favoritner Fun und Sporthalle kann man sich am Freitag, 4. Februar, impfen lassen. WIEN/FAVORITEN. Jetzt gibt es die Impfung dort, wo sonst die Sportler agieren. In der Sport und Fun Halle in der Windtenstraße gibt es am Freitag, 4. Jänner, die Möglichkeit, sich kostenlos den Stich gegen den Corona-Virus geben zu lassen. Geöffnet ist von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung dafür ist nicht nötig. Ausweis und e-Card Nicht vergessen sollte man einen Lichtbildausweis und –...

Im Jugendtreff Arthaberpark kann man sich am 2. und 3. Februar impfen lassen. | Foto: Karl Pufler
Aktion 3

Impfturbo in Favoriten
Das Jaukerl gegen Corona im Jugendtreff holen

Im Februar wird in Favoriten an unüblichen Plätzen geimpft. So soll die Impfrate erhöht werden. WIEN/FAVORITEN. Um die Impfrate zu erhöhen, wurde ausgewertet wo noch "Nachholbedarf" ist. Ein Teil davon liegt in Favoriten. Nun werden auch an unüblichen Orten Impfungen angeboten, wo sich auch die Menschen befinden. "Diese Aktion ermöglich ein niederschwelliges Impfangebot", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). "Personen sollen dadurch zum Erststich bewegt werden. Die niederschwellige...

10

Wiener Spaziergänge
Lichterkette den Ring entlang

Es war eine stille, disziplinierte Veranstaltung. Man stand mit großem Abstand zu den anderen. Alle hatten Masken an, sogar die Kinder. Man hatte Handylichter, Taschenlampen, Windlichter, Kerzen, manche haben sogar eine Lämpchenkette um den Hals oder um den Rucksack geängt. Viele Hunde haben auch geblinkt und geleuchtet. Die Omas gegen Rechts leuchteten schon mit ihrer roten Mütze. Das Motto war "Yes we care!" Dieser Satz wurde auf den Straßenbahn-Anzeigetafeln ausgeschrieben, und die...

So sieht der Impfbus aus. | Foto: PID
Aktion 2

Den Stich im Gemeindebau abholen
Der Impfbus kommt nach Favoriten

Am Freitag, 17. Dezember,  und am Samstag, 18. Dezember, macht der Corona-Impfbus in Favoriten Halt. Das kostenlose Angebot kann ohne Anmeldung genutzt werden. WIEN/FAVORITEN. Ob Erststich oder bereits der Booster: Am Freitag und am Samstag können sich Impfwillige ihren Stich in Favoriten abholen. Das Motto: Den Stich gegen Covid direkt vor der Haustür abholen.  Am Freitag, 17. Dezenmber, hält der Impfbus in der Gudrunstraße 184. Direkt vor der Moschee der Kultursgemende Atib können sich alle...

4

Gute Laune
Noch mehr als...

das Gelb; das Rot hellt unser Gemüt vielleicht noch mehr auf. In der Natur gibt es auch diese Farbe in unzähligen Schattierungen, vom melancholischen Blassrosa bis zum knalligen Mohnblumenrot. Wenn ich an den Sommer denke, kommen mir noch mehr rote Blumen in den Sinn als gelbe oder blaue. Rot ist das Blut, daher waren revolutionäre Fahnen und symbolträchtige Prunkgewänder schon immer gern mit Rot verziert. Im alten Ägypten aber hatte Rot eine Sonderstellung; das Goldrot der Wüste im Licht der...

1 4

Gute Laune
Wenn die Sonne...

nicht scheinen will, das ist im Winter öfters der Fall, dann schaue ich mir Fotos vom letzten Sommer an. Vom strahlenden Sonnengelb wird mir gleich anders, die gute Laune ist wieder da. Von der orangenen Farbe der Lilien fällt mir ein, wie ich daran gerochen habe und plötzlich nicht nur die Nasenspitze vom Blütenstaub komplett gelb war. Es war gar nicht einfach, das wegzuwaschen. Da muss ich gleich wieder lachen. Hoffentlich schaffen wir es mit den Impfungen, zumal die von vielen heiß ersehnte...

1 6

Wiener Spaziergänge
Kaisermühlen

Spaziergang in Kaisermühlen, vorbei am Austria Center. 2 lange, lansam vorwärts schreitende Menschenschlangen warten auf ihre Impfung bzw. auf die Ausstellung der Impfausweise. Rund herum die imposanten Hochhäuser von Kaisermühlen. Man will zu Weihnachten die Familie treffen, einander umarmen; und in solchen verrückten Zeiten, wie wir sie haben, braucht man dazu die Sicherheit der 2-fachen und wenn es sich zeitmäßig ausgeht, der 3-fachen Impfung. Es ist nicht anders als bei Grippe-, Zecken-,...

1

Rezept
Rezept Kindheitserinnerung

Ich kann mich gar nicht erinnern, wie wir diese Speise genannt haben. Sie kam öfters auf den Tisch, denn man brauchte nur 3 Sachen dafür, und Reste konnten gut verwertet werden. Es ist eine bescheidene Speise, Armer-Leute-Essen, und es passt zu meiner Vorstellung von Advent. Man erwartet die Ankunft einer armen Flüchtligsfamilie, die Geburt eines Kindes auf der Flucht. - Es geschahen nach der Legende zwar Wunder, Könige und Weisen kamen beim Neugeborenen vorbei und brachten Gold, Myrrhe und...

1 2

Coronazeit
NIKOLAUS - CORONAGEDICHT!

Nikolauscorona!Es ist nicht weit von uns zu Haus - so gehen wir ins Krankenhaus - lassen wir uns alle impfen - vergesst die Leute, die so schimpfen - Corona ist ne harte Nuss - halten wir zusammen, das ist ein muss. - Corona geht dann rasch vorbei - so kann man hoffen - wir sind dann frei!! von Robin der Künstler

4

Adventszeit
"Über den Tellerrand geblickt"

Ihr erinnert euch sicher. Im Advent 2020 und noch im Januar 2021 berichtete ich mehrmals von der besonderen Weihnachtskrippe in der Schuttkirche im 15.Bezirk Wiens. Für den vielseitig und auch künstlerisch tätigen Spenglermeister Otto Schwarzendorfer war es eine Herausforderung, die Krippenfiguren, tatsächlich aus dem Schutt der Weltkriegschäden, perfekt zu restaurieren – genauer: zeitgemäß neu zu gestalten. Jede Figur hat einen Bezug zur Hitler-Zeit und zum Krieg. Die Schuttkrippe ist so ein...

5

Wiener Spaziergänge
10., Waldmülller-Park

Erinnerungen kommen hoch. Wegen der Omikron-Virusvariante sind wir wieder im Lockdown, wenngleich genesen und geimpft, und gehen in menschenleere Parks spazieren. Wunderschön ist es im Favoritner Waldmüller-Park. Durch die kahlen Büsche hat man jetzt auch einen besseren Blick zu den historischen Grabsteinen des Gräberhaines, der eingezäunt und so geschützt ist. Diese Grabmäler stammen aus dem 1923 aufgelassenen Matzleinsdorfer Katholischen Friedhof an dieser Stelle. Ein anderer Teil des...

Nur mit Vitaminen kann man den Covid nicht besiegen.
1 2

Pandemie
Ein ehrliches Wort

Der österreichische Bundeskanzler hat in einer italienischen Zeitung festgestellt, was nicht jeder in Europa weiß: Österreich ist das einzige Land auf dem Kontinent, wo neuerdings schon 2 Parteien existieren, die Viren negieren oder verharmlosen und Impfungen dämonisieren. - Es fragt sich, wo diese Parteien ihre nicht wenigen Anhänger finden. Beim Nachdenken musste ich mehr als 80 Jahre zurück in der Zeit. Vor dem 2.Weltkrieg wurden aus Österreich unzählige ForscherInnen, WissenschaftlerInnen...

So sieht der Impfbus aus. | Foto: PID
Aktion 2

Impfbus in Favoriten
Das Jaukerl am Hauptbahnhof abholen

Heute, am 29. November, kann man sich am Hauptbahnhof impfen lassen. WIEN/FAVORITEN. Wer sich erstmals impfen lassen will oder eine Auffrischung braucht, kann sich heute bis 21 Uhr am Wiener Hauptbahnhof ein Jaukerl holen. Der Impfbus macht Halt am Busbahnhof gegenüber dem Wiedner Gürtel 36 nach der Haltestelle Nummer 39 der Linie 13A. Keine Anmeldung nötig Angeboten werden Impfungen für Personen ab 12 Jahren mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach mit...

Foto: https://www.oeaw.ac.at/detail/news/impfgegner-fuehrten-damals-religioese-motive-an
1

Pandemie
Die Kuh und der Tod

Ihr erinnert euch vielleicht, ich habe hier schon davon berichtet, dass Maria Theresia 2 ihrer Kinder an Pocken verloren hatte. Eine weitere Tochter, Marie Elisabeth wurde mit 24 Jahren, 1767, durch die Krankheit so verunstaltet, dass die nicht mehr verheiratet werden konnte. Statt einer Ehe mit dem französischen König Ludwig XV. musste sie sich im Kloster verstecken. - Maria Theresia ließ deswegen ihre anderen Kinder mit der in Europa damals brandneuen Pocken-Impfung behandeln. Genauer: es war...

4

Wiener Spaziergänge
Wo ist das Burgtheater?

Auf den ringstraßenseitigen Stufen des Burgtheaters stehen Massen von Hobbyfotografen, um ein möglichst breites Bild vom beleuchteten Ring, dem Rathaus und dem Christkindlmarkt inmitten des funkelnden Rathausparks machen zu können. Auch ich habe mich hingestellt, auf Abstand achtend, mit Maske natürlich. Wenn man dann vom Park aus versucht, das Burgtheater zu erspähen, scheint es verschwunden, aufgelöst im Glitzer der festlich beleuchteten Bäume. Das helle Schimmern weit weg im Hintergrund ist...

10

Wiener Spaziergänge
Bussi, fast am Christkindlmarkt

Nur fast, weil es so viele Menschen dort gab und so wenige Masken! Abstand halten schien gar nicht möglich, sodass wir lieber draußen blieben. Unser Ziel war sowieso der in Wien weltberühmte Bussiplatz unter dem entzückenden Herzerlbaum. Nicht nur das Marktgebiet, sondern der ganze Park, die Ringstraße und natürlich auch das Rathaus sind prachtvoll beleuchtet, das kann man besser genießen, wenn man draußen bleibt. Außen herum kommt man schnell zum Bussiplatz, man steht fröhlich in der...

7

Wiener Spaziergänge
Festbeleuchtung in...

..der Wiener City. So schön. Schade, dass infolge des Lockdowns ab morgen keine solche Spaziergänge möglich sein werden. Leute, lasst euch impfen, auch zum 3. Mal, sonst werden wir die schönen Abende ewig in der Quarantäne verbringen müssen.

4

Weihnachtsdekoration
Sind wir nicht etwas zu eifrig?

Klar, Wirtschaft und Handel müssen alles tun, um ihre Einnahmen anzukurbeln. Solange Ungeimpfte das Geschehen bestimmen, nämlich dass sie und bald auch alle anderen wieder einmal in die Quarantäne müssen, steht es nicht gut mit der Wirtschaft. Genauer - auch mit der Wirtschaft.  Aber es ist trotzdem bizarr, dass wir in Wien - vielleicht auch "dank" dem Klimawandel - noch üppig grüne Alleen und Parks haben, aber in den Ästen hängt schon erbarmunglos die Weihnachtsdekoration... Daneben die großen...

1

Covid Impfung
Ich stehe unter der Dusche und...

Ich stehe unter der Dusche und erinnere mich an Mitte April. Es war nach meiner Entlassung aus dem AKH, wo man alles getan hat, um mich, schwer an Covid erkrankt, dem Leben zurück zu geben, sieh https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-regionauten-community/ich-war-in-einem-psychischen-ausnahmezustand_a4968166 . Ich bin unsäglich dankbar, aber jetzt will ich etwas anderes erzählen. Also ich stehe in der Dusche und erinnere mich daran, wie ich, genesen, aber noch immer sehr schwach, nach dem...

13

Langsame Genesung
Es ist eh ein Wunder

Jede Blüte - sowieso ein Wunder. Aber ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich während meiner langsamen Genesung nach Covid - bei den ersten Spaziergängen nach der Entlassung aus dem AKH, wo sie mich mit unbeschreiblichem Engagement und Mühe gesund gepflegt haben - über jeden Sonnenstrahl, über jede Frühlingsblüte - auch über die Tulpenvielfalt im Botanischen Garten gefreut habe. Und zugegeben, auch über jede Parkbank, worauf ich mich von den Mühen des Spazierganges erholen konnte. Lasst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.